KSC will Franco Foda
Laut „Badische Neueste Nachrichten“ soll Franco Foda bereits ab Januar neuer Cheftrainer beim Karlsruher SC werden. So habe der Mainzer schon um Auflösung seines Vertrages in Graz gebeten. Fodas Berater Max Hagmayr bestätigte das Interesse des KSC. Der Deutsche soll das Anforderungsprofil von KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer erfüllen.
Da Fodas Vertrag noch bis Sommer 2017 gültig ist, müssen die Vereine wohl noch über die Höhe der Ablöse einig werden.
Dass die Chemie zwischen Foda und Sportdirektor Günter Kreissl nicht mehr passt, konnte man auch nach dem Spiel in Ried beobachten. Während Foda und Präsident Christian Jauk in der rechten Spielhälfte miteinander diskutierten, sprach zeitgleich gedankenverloren auf der linken Seite Kreissl mit Thomas Tebbich.
Karlsruhe will Foda..eher Kreuzer will Foda
Respekt Herr Kreissl, dass Sie sich nicht vom Lord auf der Nase herumtanzen lassen. Das Vereinsmonopol, welches Foda jahrelang inne hatte, scheint Geschichte zu sein. Man darf nur hoffen, dass GK von Il Presidente vollste Rückendeckung hat und das Jauk nicht wieder umfällt, wie unsere Politiker in Brüssel.
Na hoffentlich hat er keine Rückkehrklausel …
sollte das stimmen weiß man ja wie er das mit nur das beste für den Verein meinte…
Und täglich grüßt das Murmeltier!
:-)))))))))
Na hoffentlich wollen Sie ihn nicht nur, sondern nehmen Ihn auch.
Es ist an der Zeit auf Wiedersehen zu sagen und dieses mal aber wirklich im Guten. Mit einem wirklich schönen Abgang.
Er ist sicher kein schlechter Trainer, doch passt er nicht wirklich zu uns. Zu oft wurden schon die falschen Worte beider Seiten gesprochen um die anderen 50% wieder von sich zu überzeugen. Selbst das dieser Mann mit Federn beschmückt wird, die er sicher nicht so vertritt. (Der Jugend-Coach etc…)
So denke man an die Verträge die wir diesem Herrn verdankten. Zu Teuer wurden manch Minimal Ziele damit erkauft.
Ist es wirklich so schwer einen jungen/Fuchs hungrigen Trainer mit Ideen zu finden. (Trainermarkt –Null Ahnung.. einfach so nen Typen „Tuchel“ wäre der Hammer, man möge sich dazu auf Youtube Tuchel Rulebreaker mal ansehen)
100% Agree
Auch wenn ich ebenfalls nicht traurig wäre wenn Foda geht, ist halt die Frage ob dieses Mal was besseres nachkommt!
Und das ist der Punkt, wo ich das mit dem „er passt einfach nicht“ nicht nachvollziehen kann und Tuchl ist nicht Klopp
Aber egal, will ich nicht diskutieren, denn wie gesagt wäre ich auch nicht traurig wenn Foda geht!
Vor allem da sich auch unter Kreissl die Ansprüche nicht erhöhen muss ich sagen, irgendwo zwischen Platz 4-6 kann ich mit einem günstigeren wahren Jugendförderer auch landen!
Genau dieser Typ Tuchel wartet schon darauf, um bei Sturm Trainer zu werden.
Gibt es eigentlich noch eine Steigerung zum Herbstmeister? Irgendein arroganter Hyballa Typ wird schon kommen, sollte FF tatsächlich das Weite suchen.
Ach ja, das Geraunze von Ahnungslosen geht dann weiter, genau so wie man es als Anhänger vom S K Stum gewohnt ist.
@mgbj49
Ja es gibt eine Steigerung zum Herbstmeistertitel und zwar die Winterkönig Krone;)))
Raunzen tue ich nicht, nur jedes mal ist dieser Trainer ein Thema irgendwo. er selbst könnte sich leicht von der Liste der zu holenden Trainer streichen doch fliegt er zu jedem Hearing. Bei einem Spieler hätten wir schon längst gesagt, der soll lieber gehen wenn er ständig mit dem Kopf bei anderen Vereinen ist. beim Trainer nicht?
Leider wartet kein Mister Tuchel darauf bei uns anzufangen, wäre es so hätte einer schon die fristlose. ;))
Ich glaub lieber FF es wird Zeit für dich!!! Ich bin weder ein Freund, noch ein Gegner von FF!!! Meines Erachtens ist er ein Fussballexperte der teilweise zuviel Macht hatte und nicht immer den tollsten Fussball spiellen lässt. Aber ich glaub jetzt ist es für beide Seiten an der Zeit, sich zu trennen!! Wenn im Monatstakt neue Gerüchte auftauchen wo der Trainer möglicherweise bald hingeht, dass ist nicht gut für die Mannschaft, die Fans und den Verein.
100% Agree – saubere Lösung finden und alles ist GUT
@Rene 90:; Vor allem im Guten: Für Sturm war, alles in allem, die Lösung mit FF nicht schlecht und für FF auch nicht. Kann verstehen, dass ein Trainer im besten Alter nach 300 Speieln mit Sturm nochmal in eine größere Liga will, es soll halt keine weiter Hängepartie werden wie im letzten Jahr: Er geht, er bleibt, er geht er bleibt…
@Neukirchner
ein richtiger Hohn wenn du das Wort Respekt in den Mund nimmst bzw schreibst, da man ja dies von dir bzw deinerseits nicht behaupten kann
Personen kritisieren ist deine Stärke, ja richtig runter machen liegt dir besonders, jedoch wenn es anders kommt bzw eintrifft, liest man von dir in dieser Angelegenheit nichts mehr bzw ein revidieren deines Statements / deiner Einschätzung gibt es nicht mehr – ein Beispiel gefällig:
1) deine Einschätzung bezüglich Schick nach keiner Vertragseinigung „er wird nicht einmal in der RL einen Vertrag bekommen“ „im Ausland max als Tribünenhocker“ „Selbstüberschätzung“ „Berater schießt sich selbst das größte Eigentor“
2) du warst hier der EINZIGE, der die negativen Berichterstattung über Schick in der „Blick aus der Schweiz“ „sportnet“ „Laola1“ gepostet hat bzw auch mich direkt angesprochen hast – muss ja eine richtige Genugtuung für dich gewesen sein, sonst hättest es ja nicht gepostet, denn sonst hättest ja einmal in letzter Zeit etwas positives wie folgend in Pkt 3 posten können 🙂
3) Schick spielte ab Oktober eine sehr starke Herbstsaison (man sollte auch seine 6-wöchige Verletzungspause zu Beginn der Saison berücksichtigen) # erreichte mit 15 Scorrerpunkten (3 Tore / 12 Assist / auch international in der EL Gruppenphase) einen sehr guten Wert (Nr 3 bei YB) # war in den letzten 13 Spielen immer in der Startelf # in Bern revidieren sich die Journalisten bereits vom Fehltransfer zu einer sehr guten Verpflichtung und warten schon gespannt, wie sich der neue Sportdirektor wegen der Optionsmöglichkeit zur Verlängerung des Vertrages entscheiden wird
4) richtig, mir ist es jetzt eine Genugtuung dieses Statement zu schreiben, dich direkt anzusprechen , denn den Respekt verdienen sich jene , die sachlich und opjektiv (man kann immer unterschiedlicher Auffassung sein / eine andere Sichtweise haben) schreiben und nicht nur austeilen bzw sich unter der Gürtellinie bewegen
Ich will mich keinenfalls in Eure Privatfehde einmischen,
aber nur kurz, da ich nach 3 1/2 Jahren (inkl. nicht wenigen Super League Spielen, zugegeben Großteils GC…) in der Schweiz, glaube mehr von der Liga zu verstehen als der „gemeine Transfermarktleser“;-) (wobei ich auch das niemanden unterstellen will, aber auch keine Ahnung habe wie man in Österreich Super League spiele verfolgen kann =>Internetlivestream, aber macht das wer?) und auch der Meinung bin/war das sich Schick in der Schweiz nicht durchsetzen kann
=> Rene90, wenn du von Verletzungen schreibst (die Berner Journalisten kann ich nicht beurteilen, jetzt wohne ich nicht mehr in der Schweiz und verfolge daher Lokalmedien nicht mehr, aber freut mi wenn ein Österreicher die Schweizer Medien genau verfolgt), dann solltest du auch erwähnen, dass Ravet&Sulejmani aber der Zeit mit Verletzungen zu kämpfen hatten wo Schick zu Einsätzen kam! Sulejmani kann ich zu wenig beurteilen wurde aber seinerzeit geholt um Basel ernsthaft anzugreifen, Ravet habe ich sehr oft gesehen und der ist meiner subjektiven Meinung nach min 1 eher 1 1/2 – 2 Klassen stärker als Schick!
Wie gesagt, will mich nicht bei Euch einmischen und auch nicht respektlos erscheinen, aber ich persönlich warte mal ab wie Schicks Einsatzzeiten (mehr kann ich jetzt nicht mehr beurteilen…) ausschauen wenn die beiden genannten Spieler (zeitgleich) wieder fit sein sollten!
Der liebe Rene war im Sommer geradezu persönlich beleidigt, weil GK dem Thorsten nicht zu Schicks Bedingungen verlängert hat. Ist danach in einen leichten Anti-Kreissl-Wahn verfallen und dem neuen starken Mann in Messendorf gleich einmal jegliche Kompetenz abgesprochen. Jeder der das halt net so gesehen hat, war bei ihm halt unten durch. Ja gleich ein Ahnungsloser vor dem Herren:
Rene auch wenn du es anscheinend noch immer net wahr haben willst: Die Kaderausmistung/Umstrukturierung ist geglückt. Ich glaube, dass hat der Herbst gezeigt. Keiner – ausser dir halt – weint dem Schick auch nur eine Träne nach.
Und in der Schweiz war bald einmal klar, dass es nur zum Reservisten reicht. Durch Verletzungen ist er halt desöfteren in das Team gerutscht.
Und Kreissl ist das Beste was Sturm seit langem passiert ist.
@Gazzall
– absolut richtig mich als TM-leser einzustufen wegen den Statistiken, wo man sicher gewisse Sachen von den Werten ableiten kann. Schweizer Medien lese ich keine , auch nicht als Österreicher:-) aber in der heutigen Zeit kann man alle Berichte im Netz in Windeseile abrufen bzw finden und habe mich eben nur vorbereitet, bis @Neukirchner eben wieder einmal etwas postet, da das damalige Posting ja mir gegolten hat. Absolut richtig, Schick kam zu seinen Einsatzzeiten in der Startelf als Sulejmani sich verletzt hat, Sulejmani war jedoch schon wieder fit bevor sich Ravet verletzt hat und aich in dieser Zeit stand dann Schick in der Startelf. Diesen Platz behielt er dann , wie du richtig geschrieben hast wegen der Verletzung von Ravet, aber am Ende der Saison hatte Schick die selbe Einsatzzeit wie Sulejmani und die Scorrerbilanz sprach eben eine andere Sprache 15 zu 7 -> sind reine Fakten, ob dieser Wert für dich ausreichend ist, um deine Meinung „Schick kann sich in der Schweiz nicht durchsetzen“ überlasse ich dir
Internetstream schauen, Danke nein – im Schweizer Fernsehen wird es wahrscheinlich so etwas wie bei uns im ORF mit FB geben
wie du richtig schreibst, abwarten was das Frühjahr bringt und für mich hat es Schick in der Schweiz dann geschafft bzw durchgesetzt, wenn der neue Sportdirektor die Option auf die Vertragsverlängerung zieht, denn bei keiner Leistung wird die Option wohl nicht gezogen werden 🙂
@Neukirchner
im Sachen verdrehen bist du einsame Spitze
kann mich nicht erinnern, wo ich den Umbruch von GK kritisiert habe oder eine Verlängerung der Verträge von Offi, Klem, Kamavuaka, Kayhan etc gefordert habe oder diese NICHTVETLÄNGERUNGEN kritisiert habe -> kannst mir ja sicher Zitate bringen – bin schon neugierig wie viele ?
einzig bei Schick NICHTVETLÄNGERUNG seitens Kreissl war ich nicht einverstanden und jetzt zu den Fakten und bin neugierig welche Ausrede du jetzt dann hast:
1) mit Schick wäre diese Sturm Mannschaft noch stärker, denn wenn ich vergleiche welche Nebenspieler Huspek (Nachfolger von Schick) hat und Schick in der letzten Saison hatte, dann ist ja die Huspek Statistik zu jener von Schick ja nicht unbedingt berauschend – jedoch fairerweise sollte man die Saison abwarten und revidiere ja gerne dann meine Meinung , aber ich glaube Huspek wird die Werte trotz besserer Mitspieler von Schick nicht übertreffen.
Deine qualifizierten Aussagen, des öfteren ins Team gerutscht bei gleich viel Spielminuten wie Sulejmani und doppelter Scorrerbilanz zeigt auf welchem Niveau du diskutieren kannst
und der Unterschied ist jener, ich weine niemanden nach, es sind nur Fakten und nach dieser halben Saison hat sich meine Meinung bestätigt, GK wird keinen stärkeren AV Spieler als Schick in Österreich finden, außer du bist der Meinung, Huspek ist bzw spielte stärker als Schick – und nur darum geht es und sonst um nichts, Qualität für Sturm ist entscheidend – und wenn du erst den Lohnunterschied zwischen den Beiden wissen würdest, erscheint deine genannte Ausmistung erst recht lachhaft
@Rene 90 alles klar, also Google für die Medien und quasi Moneyball zur Spielerbewertung=> da verfolgen wir unterschiedliche Ansätze, die A’s mag ich aus persönlichen Gründen nicht, aber es geht um Fussball (wo das mMn noch schlechter funktioniert als beim Baseball)=> das Erfolgreichste an Brentford ist für mich das Cornerpub, dass einem Oberösterreich gehört…
Gleich wie ich der Meinung bin, dass ich auch für einen zuverlässigen/günstigen Backup eine Option ziehen kann/würde!
Aber gut, jetzt weiß ich wie deine Meinung Zustande kommt und eigentlich diskutierst du ja mit einem anderen User. Wobei abschließend das mit dem Gehaltsunterschied schon was ist, wo ich sage in einem Internetforum wird so vieles von so vielen behauptet, dass ich da immer Vorsichtig bin was ich glaube=> sagen wir so, logisch würde es mir nicht erscheinen das der jüngere Ersatz-/Zweitligaspieler bei uns dann mehr verdient als Schick gefordert hat
@Gazzall
absolut toll mit dir sachlich zu diskutieren – Top
zum Abschluss: habe nicht gesagt bzw geschrieben, dass das Gehalt von Huspek höher ist als die im Raum stehende Erhöhung, die Differenz ist viel geringer als viele glauben 🙂 – die Differenz zu Schulz ist zum Beispiel ein Megaunterschied 🙂
Ich schätze sachliche Diskussionen auch!
Ok, das war dann ein Missverständnis, für mich waren sich Schick in seiner letzten Saison und Huspek jetzt sehr ähnlich (wobei ich glaube, dass Huspek am Saisonende, ohne Cup, eine bessere „Statistik“ aufweisen wird, was aber wieder relativiert werden muss, da ja die Mannschaft bisher heuer wesentlich stärker ist…)=> beide wahnsinnig schnell, aber mit mangelnder Präzession im finalen Pass/beim Flanken/im Abschluss, aber wenn das dann auch noch passen würde, würden sie auch nicht in Österreich oder der Schweiz spielen.
Das mit Schulz erscheint mir wiederum leider komplett logisch.
Hallo Rene
Du bist ja immer bestens über Sturm informiert, was ist da jetzt an den Foda vs KSC Gerüchten dran, bitte um deine Rezension
Ein barisic wäre ein guter Ersatz denke ich…
Verfolgt jemand die amas…Kann wer zum Schopp was sagen?
Nix gegen Schopp aber ein Externer wär wohl die beste Lösung…sonst kommt das Thema Stallgeruch immer wieder auf…
Barisic würde mir auch sehr gut gefallen.
Stallgeruch finde ich nicht schlimm…Aber barisic kann gut mit den jungen denken ich
Auch wenn ich vom Schopp viel halte, erinnert mich die Situation a bissal an den Herzog. Der hat auch den bequemsten Weg genommen und war dann beleidigt als man ihm bei der Chef-Trainerposition „geschnitten“ hat und den Koller installiert hat. Seit dem Abgang tingelt er durch die Weltgeschichte und wartet das ihn jemand aufgrund seines Namens verpflichtet. Zwar bringt Schopp gefühlt mehr mit, aber so lang er sich nicht außerhalb des gewohnten Umfelds beweist….und dort Erfolg hat, hätt ich ehrlich gesagt kein gutes Gefühl dabei. Wobei es ja auch sein könnte das er nach seinem Engagement nach Hyballa auch jegliche Ambitionen in die Richtung begraben hat, dazu müsst man ihn persönlich kennen um das beurteilen zu können.
Barisic würde auch die Grazer Gastronomen freuen:-)
Aber auch wenn es mir nicht leicht fällt das zuzugeben, finde ich auch, dass der bei Rapid hervorragende Arbeit geleistet hat und es mich freuen würde ihn bei Sturm zu sehen.
Was Sturm jetzt brauchen würde, ist ein Trainer wie z.B. Didi Kühbauer!
Der hat ein Herz wie ein Löwe, polarisiert und würde von der Spielauffassung her super zu Sturm passen!
[caption id="" align="alignnone" width="200"] http://s.weltsport.net/bilder/spieler/gross/360.jpg%5B/caption%5D
Hörts auf mit dem Kuhbauer. Da gibts wirklich bessere… Lederer zB
Kühbauer, Barisic, Lederer…alle mit Rapid verknüpft
Sollte einer der genannten kommen hoffe ich nur das alle Fans ihm eine Chance und vor allem Zeit geben…
Kühbauer hat immer kurzfristig Erfolg gebracht. Spätestens nach einem Jahr war jede seiner Mannschaften aber tot. Das ewige pushen im Training nutzt sich scheinbar irgendwann einmal ab…
Hmm…überall wo Kreuzer hingeht, ist Foda im Gespräch. Es ist bis jetzt aber noch immer ein anderer geworden. Neben Foda gibt es auch einen zweiten Kandidaten für den KSC, ebenfalls ein Busenfreund von Kreuzer. ….
Ich möchte jetzt schon, rein subjektiv sagen – Foda HAT viel für den Verein getan. In der 1. Amtszeit ging er durch eine schwierige Zeit. Gut, sie war nicht so schwierig wie für Petrovic davor, oder für andere Trainer in Anfang der 90er usw. … aber ganz einfach war der Konkurs eben auch nicht. Und da wurde einiges aufgebaut. JA, Foda hatte in vielen Tagen zu viel „Macht“. Aber da gehören immer zwei dazu. Einer der die Macht nimmt und einer der sie hergibt. Und Sturm hatte lange Zeit keine ordentliche „Führung“,, da hat Foda einiges zusammen gehalten.
Die Jahre in denen Foda nicht da war – sie waren ziemlich schrecklich. Mit den Trainern. Hyballa sorgte für viel Euphorie, stand sich aber selber im Weg und hatte keine Rückendeckung. Für Schopp war es unglücklich. Milanic kam als Wunschtrainer aller Sturm-Fans.. und da wurde nichts daraus. Ich habe damals gejubelt als Foda wieder zurück kam. Weil man wusste, was man bekommt.
Sollte er wirklich gehen, ist die Frage, was passieren wird. Kommt dann Schopp wieder zum Zug? Bedient man sich am österreichischen Trainermarkt? Daxbacher, Barisics, Kühbauer, Schöttel, Kirchler, Baumgartner (hmm…) oder will man jemanden nehmen, der einen Vertrag hat? Oder gar wieder jemanden aus dem Ausland? … achso. Wie damals schon sage ich: Gefallen würde mir auch ein Martin Scherb 🙂
Unter Hyballa wurde der geilste Fussball gespielt, wurde aber leider aufgrund seines Temperaments
von der Führung rausgemobbt bzw. entlassen. Für mich jedenfalls eine Top-Alternative.
Die Hinrunde war Kern-Öl-Tiki-Taka, die Rückrunde eher Grammelsterz-Catenaccio.
Sollte Foda gehen, kann ich mir aus Österreich auf die schnelle nur zwei Vorstellen: Daxbacher oder eben Martin Scherb. Bis vor ein paar Wochen noch Damir Canadi, doch dass hat sich erledigt…
Kühbauer, Barisic, Herzog – mir persönlich ist da zu viel Rapid-Bezug. Ich weiß, Sir Karl war auch mal bei Rapid. Wie schon oben erwähnt wurde, mit DK hat man nur kurzfristigen Erfolg. Herzog hat noch nie eine Profimannschaft als Cheftrainer betreut. Barisic hatte für mich persönlich nicht schlecht gearbeitet bei Rapid, oba i glaub der sauft zvü 😉
Lederer – denke das der was drauf hat, aber er hat es sich selber mit folgender Aussage (für mich persönlich) verbaut: „Ich wurde für Rapid geboren.“
Die perfekte Lösung wäre halt ein Trainer, der das Verständnis vom Spiel eines Tuchel, Klopp hat, aber eben auch leistbar ist.
Hyballa war auch nicht schlecht, der müsste halt an seiner Art und seinen Umgang mit den Medien arbeiten, wobei ich denke der würde nicht mehr zurück kommen, und auch sicher keine Chance bei den Fans hat.
…keine Chance bei den Fans haben wird.
Falls Foda geht hoffe ich einfach das Kreissl genug Zeit hat um sich ein Bild von den verschiedenen Kandidaten zu machen.
Die Ex Rapidler (Lederer, Schöttel, Barisic, Pacult, Kühbauer,…) hätten es in Graz sicher schwer und würde ich mir nicht wünschen. Vom Ivo würde ich auch besser die Finger lassen.
Daxbacher ist sicher kein schlechter Trainer und hat das schon oft bewiesen. Ich würde mich trotzdem über eine jüngere Lösung freuen
Vl kann auch ein Trainer aus der 2 liga bei einem Hearing glänzen. Schmidt und Chabbi wären für mich 2 sehr gute Kandidaten auch wenn einer davon eine rote Vergangenheit hat =)
Meine Wunschkandidaten wären Chabbi, hat aus Lustenau eine Spitzenmannschaft in Liga 2 gemacht und entwickelt Junge Spieler (z.b S.Chabbi, Dwamena, Wießmeier ) Russ, hat beim Ksv auch sehr gut gearbeitet aber sollte Vastic entlassen werden in den nächsten paar Wochen vorm Trainingslager, winkt ihm bei Mattersburg schon der Chefposten, da müsste man schnell sein…mit Barisic könnte ich auch leben, Lederer glaube ich, würde von seiner Art nicht ganz zu Sturm passen, ansonsten vl aus Deutschland in Liga 2 oder Vereinslos ( Slomka, falls nicht zu teuer, Heidenheims Coach Schmidt, wobei den schon Stuttgart wollte, also wohl eher unrealistisch, oder Stanislawski…
Liebes Christkind, lieber Günter Kreissl! Bitte schenk uns Sturmfans zum Fest einen neuen Trainer. Wie wär´s mit einem aus dem Quartett Lederer, Daxbacher, Kühbauer, Barisic. Stanislawski klingt auch nach einer vernünftigen Option.
Ich bin gespannt, wie sich FF und GK verständigen werden. Persönlich würde ich mir einen Verbleib von Foda wünschen – die letzten Monate sprechen für sich.
Sollten wir aber einen neuen Trainer brauchen: Wie wärs mit Pfeifenberger oder dem KSV-Trainer? Einen der obengenannten Rapidler brauch ich nicht und am wenigsten den Kühbauer, dessen Teams immer nach einem Jahr auseinanderfallen. Auch der Lederer kann gern bei der Admira bleiben.
Ibrakovic find ich auch interessant!
Sooo schlecht sind wir mit unseren deutschen Übungsleitern nicht gefahren, dass mein Wunsch ans Christkind nicht Andre Breitenreiter wäre.
Wobei die Situation für GK eine Delikate ist. Verlängert man mit Foda nicht, der KSC nimmt Foda auch nicht im Winter und Sturm wird mit Foda dann Meister, ja dann hätte man wohl alles falsch gemacht. Und wie würde wohl ein Frühjahr ausschauen mit einem Trainer, der im Juni weg ist? Deshalb meine Voraussage: Trennung noch im Winter oder Vertragsverlängerung bis 2019 (mit Ausstiegsklausel!)
Also bei einigen Namen die da durch die Gegend geistern, wünsche ich mir dann auf einmal doch wieder mehr das Foda bleibt… Wie eingangs geschrieben, es muss mal was besseres nachkommen… Aber wie oft war Foda (angeblich) wo im Gespräch und er ist noch immer da, aber so ein Namenbashing und eventuelles Wechselgerücht ist doch schön um sich in der Winterpause die Zeit zu vertreiben;-)
Falls es denn doch so weit kommt, wäre meine präferierte österreichische Lösung Barisic, ansonsten gibt es neben dem Lieblingsnachbarn viele Länder, wo es hervorragende Trainer gibt=> würde ich mir mal ein wenig ein „out of the box thinking“ wünschen (wobei ich bei der Sprachbarriere kein Problem sehe, dass kann man lernen und bis dahin gibt es Übersetzer!).
Mario Basler oder Alfred Tatar. Die furzen auf die Besserwisser und spielen gg Altach nicht mit 5er Kette oder daheim gg Admira auf Konter….