Kronkampf der chronisch Synchronen
Nur wenige Tage nachdem der SK Sturm die SV Ried in letzter Sekunde punktlos nach Hause schicken konnte, folgt die Mannschaft von Christian Ilzer den Spuren der Wikinger vorbei am schönsten Rastplatz des Landes nach Oberösterreich. Ziel des Mannschaftsbusses ist aber nicht das Innviertel, sondern das Paschinger Waldstadion. Ziel des Autoren dieser Zeilen ist es, einmal im Schwimmbad nebenan die Wasserrutsche hinunterzusausen. Zurück zum Wesentlichen: Gelingt den steirischen Schwarz-Weißen gegen den LASK ein Punktgewinn, sind sie auch nach der 17. Runde der heimischen Bundesliga auf dem dritten Tabellenrang wiederzufinden. Bei einer Auswärtspleite würden die Linzer die Grazer überholen.
Auswärts ist das Stichwort: Sturm und der LASK sind in der laufenden Spielzeit beinahe synchron unterwegs. Auf fremdem Geläuf konnten beide Mannschaften in acht Partien nur zwölf Zähler einfahren, Sturm in Liebenau 19, der LASK zuhause (wo auch immer das ist) 18. Auswärts konnten beide Teams nur jeweils drei Siege einfahren, vor eigenem, imaginärem Publikum je doppelt so viele. Negativ für Sturm: Die Blackys spielen auswärts. Positiv für Sturm: Just in den letzten zwei Liga-Heimpartien musste sich der LASK geschlagen geben. Zudem gelangen den Grazern mit dem 4:0 gegen die Austria und dem 3:1 gegen Salzburg in dieser Saison bereits zwei beeindruckende Auswärtserfolge gegen zumindest vom Namen her große Gegner. Der LASK wiederum feierte ausgerechnet in Graz-Liebenau einen seiner drei Siege auf fremdem Geläuf. Möglicherweise wendet sich das Spanferkel am Sonntag.

Jon Gorenc Stankovic kehrt nach seiner Gelbsperre wieder in den Sturm-Kader zurück. (c) Martin Hirtenfellner – Fotografie
Sturm-Cheftrainer Ilzer muss in Pasching auf den gelbgesperrten Gregory Wüthrich verzichten, an seiner statt wird wohl der von einer Gelbsperre zurückkommende Jon Gorenc Stankovic neben David Nemeth in die Innenverteidigung rücken. Es ist zudem gut möglich, dass Ilzer seinem Neuzugang Kelvin Yeboah bereits von Beginn weg das Vertrauen schenkt und den im Frühjahr noch glücklosen Jakob Jantscher im Sturm ersetzt. Noch vor drei Wochen konnte Yeboah in Pasching per Elfmeter den 4:2-Endstand für seinen damaligen Arbeitgeber WSG Tirol fixieren.
Vor dem Spiel streuen beide Trainer der gegnerischen Mannschaft Rosen. „Sturm ist eine sehr, sehr gute Mannschaft, die sich gut entwickelt hat“, meint LASK-Coach Dominik Thalhammer. „Sie haben gute Einzelspieler wie Jantscher oder Kiteishvili. Sie bekommen wenige Tore und verteidigen aggressiv. Es wird eine Riesen-Herausforderung, ein schwieriges Spiel.“ Auf Seiten Sturms hofft man, die Energie durch den Last-Minute-Erfolg gegen Ried konservieren zu können. „Wir haben versucht, die Emotionen über die Tage mitzunehmen und ich hoffe, dass wir auch noch etwas davon in das sonntägliche Spiel mitnehmen können“, meint Ilzer, der die Linzer als „potenziellen Meisterschaftskandidaten“ bezeichnet. „Es wird wenig Raum, wenig Zeit sein, um Lösungen zu finden. Trotzdem rechnen wir uns etwas aus. Wir haben ja auch noch eine Rechnung offen.“
Spieldaten
LASK vs. SK Sturm Graz
17. Runde der Österreichischen Bundesliga 2020/21
Sonntag, 14. Februar 2021, 17:00 Uhr, Waldstadion, Pasching
Mögliche Startaufstellung:
Siebenhandl; Gazibegovic, Nemeth, Stankovic, Dante; Ljubic; Jantscher, Kiteishvili, Hierländer; Friesenbichler, Yeboah
Ersatz: Schützenauer, Ingolitsch, Jäger, Zettl, Kuen, Shabanhaxaj, Balaj
Es fehlen: Trummer (rekonvaleszent), Wüthrich (Gelb-Sperre)
Wird ein sehr harter Kampf um Platz drei.
Traue unsere Mannschaft einen Sieg zu aber genauso glaube ich nicht an drei Niederlage in Folge beim LASK.
Da sprechen ja unsere Erfahrungen wieder, sind nicht dafür bekannt, einem angeschlagenen Gegner noch eine zu verpassen. Eher helfen wir ihm wieder auf den Weg zu kommen.
Hoffe auf eine fair geführte Partie und das natürlich das einzig wahre Schwarz-Weiß in dieser Liga gewinnt….unser SK STURM
Sturm war heute ein hilfloser Haufen!
Erfreulich heuer ist die Situation, dass wir auch den Ausfall von Stammspielern wie Gregory viel besser kompensieren können als in der Vergangenheit; vor allem im defensiven Bereich. Ivan ist hier Gold wert.
Ich bin durchaus zuversichtlich, dass wir aus Linz zumindest einen Punkt entführen können.
Will nicht klugscheißen, aber gegen die Austria haben wir 4:0 gewonnen. 😉
Ich tippe morgen auf ein 1:1.
Habt’s denn kein anderes Foto von den Emporkömmlingen gefunden? Das verursacht ja eine hochgradige Augenmigräne!