Kreissl: „Fast alle Vereine auf der Welt bilden Spieler für andere Klubs aus“
Herr Kreissl, mit Arnel Jakupovic und Gideon Mensah wurden zu Beginn der Woche zwei Neuzugänge präsentiert. Was hat den Ausschlag dazu gegeben, diese beiden Leihen zu tätigen? Fangen wir bei Mensah an.
Auf der Linksverteidiger-Position hatten wir folgende Situation: Thomas Schrammel hat sich gegen Ende der Herbstsaison sehr stark präsentiert, sich unter Trainer Roman Mählich ein tolles Standing erarbeitet und spielt in dessen Überlegungen eine große Rolle. Mit Filipe Ferreira haben wir einen Spieler, der sich bisher noch nicht so richtig durchsetzen konnte, nach Portugal verliehen, um ihm Spielpraxis zu geben. Das scheint gut zu funktionieren, denn im ersten möglichen Spiel stand er direkt in der Startelf und durfte über 75 Minuten spielen. Wenn Ferreira im Sommer zurückkommt, haben wir zwei Linksverteidiger im Kader. Aufgrund dessen erschien uns die Leihe eines interessanten, jungen Spielers, der auch im linken Mittelfeld auflaufen kann und den nächsten Schritt in seiner Karriere machen möchte, als sehr interessante Lösung, für die wir uns letztendlich auch entschieden haben. Gideon wird unseren Kader unter anderem mit seiner Schnelligkeit qualitativ verstärken.
Heißt das, dass Gideon Mensah vorerst nur als Backup eingeplant ist?
Nein. Das heißt, dass sich Thomas Schrammel unter Roman Mählich zwar einen Bonus erarbeitet hat, den er nun gegen Mensah jedoch verteidigen wird müssen. Ich erwarte mir einen gesunden Konkurrenzkampf.
Einige Fans und auch einige unserer Leser haben Bedenken dazu geäußert, dass nun auch schon Sturm Graz Spieler für Red Bull ausbildet. Zumal es ja zu Beginn der Vorbereitung geheißen hat, dass man sich mit Vincent Trummer einen eigenen Nachwuchsspieler für die vakante Linksverteidiger-Position ansehen möchte. Was ist Ihre Meinung dazu?
Es liegt an uns, den Verantwortlichen, zu bewerten, ob ein Spieler schon bereit für Einsätze in der Kampfmannschaft ist oder nicht. Vincent Trummer hat in das Kampfmannschaftstraining hinein geschnuppert und sich toll geschlagen, er ist ein begabter Fußballer, dessen Zeit noch kommen wird. Im Vergleich ist Gideon Mensah aber bereits weiter. Er bringt irrsinnig viel Speed mit, kann auch im Mittelfeld spielen und hat bereits einiges an Zweitiga-Erfahrung. Zur Red Bull-Thematik: Ich kann dem nichts abgewinnen, denn wenn wir uns ehrlich sind, bilden fast alle Vereine auf der Welt Spieler für andere Vereine aus, egal ob über eine Leihe oder einen fixen Transfer. Mir ist egal, wo ich mir einen Spieler ausleihe. Es geht jetzt gerade einzig und alleine darum, die sportlich bestmögliche Lösung für Sturm Graz zu suchen. Wir sind davon überzeugt, dass wir diese gefunden haben.

Gideon Mensah soll für mehr Flexibilität sorgen – (c) Stefan Krainz
Kommen wir zu Arnel Jakupovic. Was sind die Gedanken hinter dem Leihgeschäft mit dem FC Empoli?
Wir hatten auf der Stürmersuche dieselbe Situation wie viele andere Vereine. Im Wintertransferfenster ist es extrem schwierig, einen guten Stürmer, der eine gewisse Torgarantie mitbringt, zu leistbaren Konditionen fix zu verpflichten. Arnel Jakupovic ist ein riesiges Talent, das unglaubliche Qualitäten im Strafraum und schon diverse namhafte Stationen hinter sich hat. Mit Middlesborough, Juventus Turin und dem FC Empoli waren die Vereine aber derart namhaft, dass es schwierig für Arnel war, Spielpraxis bei der ersten Mannschaft zu bekommen, obwohl er bereit für den nächsten Schritt ist. Aufgrund dessen, dass wir einen Strafraumstürmer mit „Knipsermentalität“ suchten, haben wir uns dazu entschieden, Arnel die Chance für diesen nächsten Schritt in Form einer Leihe bei uns zu geben.
Gibt es aufgrund des neuen Stürmers auch die Überlegung in Zukunft mit zwei Sturmspitzen zu agieren?
Wir möchten im Spiel wieder so variabel werden, wie wir es in den letzten Jahren schon einmal waren, mehrere Spielsysteme beherrschen. Demnach ist ein System mit zwei Stürmern selbstverständlich auch eine Überlegung.
Der SK Sturm hat ja ursprünglich kommuniziert, dass nicht offengelegt werden wird, ob es eine Kaufoption für die beiden Spieler gibt. Der FC Empoli hat im Zuge der Jakupovic-Leihe auf seiner offiziellen Seite allerdings von einer Leihe mit Kaufoption und Rückkaufoption geschrieben. Können Sie das bestätigen?
Ich finde, wenn man sich in einem Vertragspapier ausmacht, dass Daten vertraulich sind, sollte man sich auch daran halten. Durch die Bestätigung einer Kaufoption würden doch nur hunderte Fragen mehr auftauchen. Welche Option genau gibt es? Bis wann muss man sie ziehen? Wie hoch ist die Ablöse? Wann wird man sie denn endlich ziehen? Ich finde, diesen Druck muss man sich als Verein nicht immer selbst auferlegen. Ich möchte die Kaufoption weder bestätigen, noch dementieren, sondern dieses Thema einfach so belassen, wie wir es als Verein kommuniziert haben. Was ich aber sagen kann ist, dass die Aussage von Empoli in ihrer Gesamtheit nicht richtig war. Was es definitiv nicht gibt, ist nämlich eine Rückkaufoption!
Auch im Falle Mensah wird es keine Informationen bezüglich der Leihe geben, richtig?
Genau, auch hier haben wir beidseitiges Stillschweigen vereinbart.

Laut dem FC Empoli gibt es eine Kaufoption auf Arnel Jakupovic – (c) Stefan Krainz
Beide Leihen laufen jedoch nur bis zum Sommer, oder?
Die Leihen an sich laufen bis Sommer, ja. Aber eines sollte man bitte nicht außer Acht lassen: Es ist doch nicht gesagt, wenn ich eine Leihe bis Sommer vereinbare, dass die Zusammenarbeit damit auch definitiv endet. Wenn sich ein Spieler bei Sturm total wohlfühlt, gerne hierbleiben möchte und der ausleihende Verein sieht, dass sich der Spieler gut weiterentwickelt, dann ist es ja nicht ausgeschlossen, dass man eine Leihe um ein weiteres Jahr verlängert. Ein junger Spieler könnte auch ohne Kaufoption länger bei einem Verein spielen.
Um zum Ende zu kommen: Können Sie ausschließen, dass sich beim SK Sturm transfertechnisch noch etwas tun wird?
Nein. Warum sollte ich auch irgendetwas ausschließen? Das Transferfenster ist noch lange offen. Es könnte sich einer unserer Spieler verletzen oder plötzlich ein großartiges Angebot für einen von ihnen eintrudeln, oder sich für uns etwas ergeben, dass man sich ansehen muss. Ich möchte mich nicht festlegen und sehe auch keinen Grund dafür.
Danke für das Gespräch.
Gerne, bis morgen!
Danke für das Interview!
Also ich war einmal Kreissl Fan, ICH WAR ES!
Meiner Meinung nach, stellt er sich bei Verhandlungen nicht mehr geschickt an!
Bei leihen, fixe Ablösesumme: der Spieler schlägt voll ein, wo will er die Millionen her nehmen?
Lovric will noch zu warten? Baba und voi ned!
Diesen Sommer blüht uns das gleiche wie letztes Jahr, aus Fehlern lernt man nicht und diesmal wächst dieser Mist, wenn er wieder stattfinden solle auf kreissls Kappe!
Naja, ich hab auch die „taktik“ der leihen nicht verstanden! Doch dieses Interview hat mir gezeigt das es ihm rein um sturm graz geht!
Ich denke das er und mählich ganz genau wissen wie es um Trummer steht!
Und eines ist auch klar!
Das mensah den Schritt weiter ist als trummer, da er ja 2. Liga spielt.
Und bei jakupovic ist jetzt auch schon fast klar, dass sturm eine kaufoption und empoli keine rückkaufoption hat.
Und das man jetzt 4 u21 nationalteamkicker bei sturm hat ist nur kreissl zu verdanken (maresic verlängert, ljubic geholt, lovric bis sommer verlängert und noch jakupivic geholt)
Und ich hoffe das kreissl den vertrag mit lovric verlängern kann, den was er unter mählich gezeigt hat, hat er in den letzten jahren nicht gezeigt!!!
Und wegn man genauer darüber nachdenkt, mit jakupovic wurde ein freund unter u21 freunden verpflichtet, die sich anscheinend sehr gut verstehen! Damit steigt die chance das jakupovic, lovric und maresic bleiben, wenn nicht sogar verlängern (jakupovic und lovric)
Also war es für MICH im nach hinein ein unglaublicher schachzug von kreissl!!!
Für mich war Günter Kreissl nie so sehr sakrosankt wie für viele andere Fans während der letzten Saison und unmittelbar nach dem Gewinn des Cup-Finales- trotzdem hielt und halte ich Kreissl für einen überdurchschnittlich talentierten Sportdirektor, den ich gerne in diesem Amt sehe.
Umso mehr fand ich wirklich schade, was ich da für ein Interview heute gelesen habe.
Es ist für einen Sportdirektor etwas sehr kurzsichtig die „sportlich bestmögliche Lösung“ darin zu sehen, Spieler für den direkten Konkurrenten auszubilden. Wohin soll uns das führen? Auf Patz 2-6?
Ich dachte wir sind ein Traditionsverein mit etwas mehr Würde! Eine Leihe ohne Kaufoption, wenn es denn so ist (als Fan darf man das ja nicht erfahren), ist nicht nur taktisch unklug. Es stellt sich hier auch die grundsätzliche Frage, wie man mit diesem unsäglichen RB-Konstrukt umgeht.
Mir wäre ein „schlechterer“ Ferreira mit Sturm-Vertrag als Backup lieber gewesen als ein „besserer“ Spieler mit Red Bull-Vertrag Ich hoffe man wird diesen Fehler zumindest mit 0 Einsatzminuten für Mensah im Frühjahr wieder versuchen zu reparieren.
P.s.: ein Handeln damit zu rechtfertigen indem man sagt „FAST ALLE“ machen es so, ist mir ehrlich gesagt etwas zu primitiv. Also wenn etwas ALLE falsch machen, dann wird es wieder richtig?
Sehe ich ganz genauso. Mensah war unnötig ein Backup muss von Sturm aus dem Nachwuchs kommen. Nicht aus dem RB Nachwuchs. Wozu gibt’s eine Akademie und Amateure.
Ich glaube kaum, dass eine Leihe eines Spielers von RBS (der ja ohnehin ansonsten 2. Liga spielen würde) so einen ungemeinen Vorteil für Salzburg bringt. Wenn er klar besser ist wird er spielen, wenn sie gleich gut sind wird Schrammel spielen und wenn er schlechter ist haben wir einen Backup für das halbe Jahr wo Ferreira nicht da ist.
Klar ist auch, dass Salzburg klar über uns zu stellen ist, und die Liga auch an Qualität durch Salzburg gewinnt (meine Meinung!)
@Jakupovic: Gott sei Dank keine Rückkaufoption!
Es ist richtig, dass Salzburg über uns zu stellen ist und der Abstand auch der anderen Vereine auf Salzburg wird nicht kleiner werden, indem ALLE Konkurrenten Spieler für sie ausbilden.
Die Frage ist auch was mir persönlich mehr Qualität in der Liga bringt, wenn der Abstand meines Lieblingsvereins auf die Spitze immer größer wird? ICH kann mich nicht über ein gutes Spiel von RB freuen, weder national noch international. Ich bin und bleibe Sturm-Fan!
@ Grazer Fussballwunder
Ja Salzburg bringt Qualität in die Liga, denn wenn sich unsere Spieler mit besseren Spielern messen werden sie auch besser!
Mir passt es ( wie wahrscheinlich uns allen) auch nicht das Salzburg finanziell und mittlerweile auch sportlich so übermächtig ist aber ob wir jetzt für ein halbes Jahr einen guten Backup oder gar einen Stammspieler haben oder der Spieler wo anders ausgebildet wird und dann als guter Spieler zu Salzburg zurückkehrt ist a scho wurscht!
Swg
@maxl84
Ich bestreite nicht, dass Salzburg Qualität in die Liga bringt, nur hab ich davon nicht viel wenn der Unterschied zwischen RB und Sturm schon so groß wird, dass es Leute in diesem Forum gibt, die meinen wir wären keine direkten Konkurrenten mehr (siehe zdenek, weiter unten), ganz abgesehen davon, dass Sturm auch im RB-Zeitalter Meister und völlig verdient gegen gute Salzburger Cup-Sieger wurde!
Meiner Meinung nach ist es nicht wurscht dass der Spieler bei uns ausgebildet wird, weil auch WIR dadurch unseren Beitrag zum Problem leisten. Vielleicht hätte RB Mensah nirgends untergebracht und Salzburg bekommt am Ende keinen stärkeren Spieler retour. Das ganze ist nur dann kein Problem, wenn der Spieler ohnehin nicht spielt. Dafür hätte ich ihn dann aber nicht holen müssen. Da hätte ein Ferreira auch genügt.
Wenn alle Vereine so denken wie du (und das tun die meisten Vereine), dann geht die Strategie von RB auf.
@ Grazer Fussballwunder
Du hast recht wenn die Spieler die RB hat nirgendwo anders unterkommen würden, doch das Talent dieser Spieler die sich Salzburg leisten kann ist nun einmal zu groß, das sie ansonsten eben einen anderen Club finden wo sie weiter auf höchster Ebene spielen können!
Und wenn das z.B. der LASK oder die Austria ist und wir deshalb hinter diesen Vereinen liegen dann sollte man auch darüber nachdenken ob es dann jedem passt!
Nicht falsch verstehen ich bin kein Fan davon, und das die Tradition etwas darunter leidet ist auch klar aber die übermacht von Red Bull ist leider zu groß
RB als direkten konkurrenten zu sehn, ist ganz weit weg von der realität. Mir graut ja eh auch davor, dass wir da jetzt dem RB-konstrukt zuarbeiten. da wird ja früher oder später die ulmer-position frei und somit großer bedarf an LV. wenn der mensah einschlägt und nächste saison in der start-11 von RBS spielt, dann leihn wir an vallci??? nein nein, gefällt mir garnicht. aber angenommen, wir haben KO 1M, dann ist der transfer wiederum gfickt eingschädlt. kann ich mir aber eher nicht vorstellen. aber ok, wir haben bedarf auf LV, es wurde einer geholt ohne finanzielles risiko und das ist ja schon klug gemacht. ich meine die ganze rochade inkl ferreira nach portugal verleihen macht ja durchaus sinn.
aber bei mir überwiegt ja eh die pure begeisterung über den jakupovic transfer!!!
@ljnight2 guter gedanke mit den team-kollegen.
und etwas schadenfroh bin ich ja auch weil diesmal haben wir der konkurrenz einen weggeschnappt. bin mir sicher, dass arnel für rapid sehr interessant wäre. :-D:-D:-D
Es ist ziemlich klar, dass sich Kreissl mit den beiden Leihen nur auf dieses halbe Jahr konzentriert. Schon komisch, wenn die Fans langfristiger denken, als die Sportführung.
Aber gleichzeitig muss man ihm zugestehen, dass es wohl sehr gute Leihen waren. Jakupovic hat mit 6 Toren in drei Halbzeiten schon mal mehr erreicht als der abtrünnige Alar über die ganze Saison. Auch wenn der Vergleich Testspiel-Pflichtspiel natürlich hinkt.
Darüber, wie sehr RBS davon profitiert, mache ich mir keine Sorgen. Jeder Verein verleiht und verkauft Spieler. Soll sich Mensah lieber bei uns oder beim LASK entwickeln, wenn er gut ist?
Sorgen mache ich mir eher um die Verträge von Spendlhofer und Lovric. Da darf sich Kreissl nicht wieder hinhalten lassen, sondern muss sich ab einem gewissen Zeitpunkt leider nach einem Ersatz umsehen, sonst kommen wieder die Notkäufe.
Beim letzten Absatz gehe ich voll mit!
Das wirkt einfach alles extrem kurzsichtig, wir hanteln uns von Transferzeit zu Transferzeit.
Und was soll das hier bitte: „Durch die Bestätigung einer Kaufoption würden doch nur hunderte Fragen mehr auftauchen. Welche Option genau gibt es? Bis wann muss man sie ziehen? Wie hoch ist die Ablöse? “
Ahm… ja und? Das sind völlig normale Sachen, wieso ist das so kompliziert zu sagen wann man kaufen kann und für wieviel.
Ich glaube, er will sich nicht in die Karten schauen lassen, damit sich die Infos nicht auf die nächsten Verhandlungen auswirken. Aber anderen Klubs ist das anscheinend nicht so wichtig mit der Geheimhaltung. Da stellt sich schon die Frage, ob das wirklich notwendig ist…