Klägliche Nullnummer in Klagenfurt
Wenn das Verkehrsaufkommen auf der Südautobahn im Bereich der Pack zumindest leicht zunimmt und im Wörthersee-Stadion in Kärntens Landeshauptstadt die Lichter angehen, ist davon auszugehen, dass sich eine doch ganz stattliche Menge an Steirern nur zu einem Zweck in die nebeligen Gefilde des Klagenfurter Beckens begeben: Das Packduell steht an (Anm. der Autor verzichtet mit voller Absicht auf den Begriff „Derby“). Bisher durften die schwarz-weißen Fans gegen den WAC, landläufig „die Wölfe“ genannt, zwei Siege bejubeln, beide mit je zwei Toren Differenz. Der neue Leitwolf Heimo Pfeifenberger, damals saß ja Didi Kühbauer noch auf der Bank, sollte den Tabellenletzten nun endlich zum ersten Erfolg gegen den SK Sturm führen. Fußballerischen Leckerbissen durfte man sich wahrscheinlich keinen erwarten und wer ein Spiel mit wenigen Highlights prophezeit hatte, sollte am Ende dieses kalten Abends am Wörthersee Recht behalten.

(c) Martin Hirtenfellner Fotografie
Stille Tristesse
Das war auch von Anfang an zu erkennen, in echter Abstiegskämpfermanier gingen die Wolfsberger nämlich ziemlich forsch in diese Partie. Gleich in der vierten Minute versuchte Issiaka Ouedraogo Michael Esser zu übertölpeln. An der Grundlinie angekommen hebt der den Ball über Esser Richtung Fünfmeterraum, aber keine Gefahr – Toraus. Wenig später versuchte Jacobo, das Tor aus der Distanz zu treffen, blieb dabei aber erfolglos. In der 13. Minute war es erneut der WAC, der zumindest annähernd für Gefahr sorgte: Joachim Standfest trat zum Corner an und zirkelte den Ball direkt vor Esser, der nur zur Ecke klären konnte. Ein Glück für Sturm, dass Silvio diese Hereingabe nicht erwischte. Der darauffolgende Eckball sorgte ebenfalls für Probleme. Jacobo schob den Ball aber ins Toraus. Vom SK Sturm war indes offensiv kaum etwas zu sehen. Gerade einmal ein Eckball kann in der Anfangsphase als offensiver Ansatz verbucht werden – viel besser sollte es aber auch später nicht werden. Der WAC ging durchaus robust in die Zweikämpfe und war den Grazern physisch insgesamt überlegen – kaum brauchbare Angriffe endeten meist mit einem Fehlpass oder anderweitigem Ballverlust. Von der gegen Salzburg gezeigten Leistung waren die Blackies heute sehr weit entfernt. Einzig Sandi Lovric spielte hin und wieder brauchbare Pässe im Spielaufbau, die aber dann meist vertändelt wurden. Bright Edomwonyi war komplett abgemeldet, einerseits bekam er kaum brauchbare Bälle zur Verarbeitung, andererseits gereichte auch seine Laufarbeit einfach nicht. Der erste Torschuss gelang Sturm erst in Minute 35. Der durchaus solide spielende Tanju Kayhan traute sich aus der Distanz, aber zu schwach und zu zentral. Damit hatte Alexander Kofler, der Keeper der Gastgeber, keinerlei Probleme. Langsam aber doch stellte sich der WAC für die 4.400 Besucher im doch leer wirkenden Stadion als die bessere Mannschaft heraus. Der Abstiegskandidat ging beherzt in die Zweikämpfe und ließ Sturm nicht spielen. Die Kärntner forcierten ihrerseits das Angriffsspiel über die Seiten, vor allem der quirlige und umtriebige Jacobo beschäftigte die linke Verteidigung Sturms beliebig. Immer wieder kamen Flanken in Michael Essers Strafraum, der Bochumer wirkte aber souverän und entschärfte die hohen Hereingaben immer wieder. Sturm wurde erst kurz vor der Pause wieder gefährlicher. Eine Flanke von Christian Klem kam gefährlich vor Koflers Tor, und symptomatisch für diese Partie, war es nicht der heranlaufende Bright Edomwonyi, der Kofler prüfte, sondern Peter Tschernegg, seines Zeichens Sechser der Gegner. Da wäre Sturm doch beinahe durch ein Eigentor völlig unverdient in Führung gegangen. Nach einer Minute Nachspielzeit erlöste Robert Schörgenhofer die wenigen Zuseher für 15 Minuten.
Keine Wechsel zur Pause
Etwas überraschend gab es weder bei Sturm noch beim WAC zur Pause Wechsel, wobei diesem Spiel frischer Wind sicher gut getan hätte. Jedenfalls versuchte Klem den ersten Torschuss im zweiten Durchgang – abgeblockt. Schon früh überkam einen das Gefühl: „Das wird heute nichts mehr mit einem Tor!“ Der WAC hingegen wurde in Minute 50 richtig gefährlich. Eine Jacobo-Ecke setzte Nemanja Rnic nämlich an das Metall des Grazer Kastens. Gleich vorweg: Das war die beste Chance in der gesamten Begegnung. Mehr kam weder von den Hausherren noch von den wohl etwas verschnupften Gästen. In der 53. Minute machte Edomwonyi zum ersten Mal auf sich aufmerksam. Von Thorsten Schick bekam er nahe der gegnerischen Strafraumgrenze den Ball, machte einen Schritt, ließ Innenverteidiger Rnic mit einem Haken aussteigen und zog aus 16 Metern flach ab – knapp am Tor der Kärnter vorbei. Eine gute Aktion. Offensiv war der WAC aber trotz dieses Angriffs besser und Sturm oft damit beschäftigt, den Ball aus der eigenen Hälfte zu bringen. Die Wölfe wurden aber kaum zwingend und auch deren Bälle endeten meist bei Esser oder in der gut organisierten Defensive der Grazer. In der 73. Minute versuchte schließlich Jacobo aus dem Strafraumeck einen Ball auf das Tor zu bringen, aber viel zu schwach – mit so einem Ball bringt man Kapitän Esser nicht in Verlegenheit. Mit dem nahenden Ende der Partie wurden die Wolfsberger immer stärker, immer offensiver. Gleich drei Schüsse auf das Tor in wenigen Sekunden führten in Minute 87 aber auch zu keinem Torerfolg. Zuvor hätten der eingewechselte Roman Kienast (80. Minute) und Wilson Kamavuaka (83. Minute) die wohl alles entscheidende Führung erzielen können.
Ein Sieg des SK Sturm wäre allerdings außergewöhnlich glücklich gewesen. Der WAC spielte defensiv zu clever und trat auch offensiv stärker auf. Wer da gegen den Abstieg spielte, war nur auf dem Papier zu erkennen.
Stimmen zum Spiel
Michael Esser:
Spieldaten
Die Spieler könnt ihr HIER bewerten!
Galerie
ich sah das spiel doch etwas anders: sturm spielte durchaus bemüht nach vorne, stand hinten ganz gut, war aber vor dem tor wie fast immer viel zu harmlos.
wolfsberg hätte dieses spiel natürlich ebenfalls gewinnen können, war insgesamt ebenbürtig, hatte auch gute chancen, war aber nicht besser, kann letztlich froh sein, dass wir so dermaßen harmlos vor dem tor agierten.
edo war leicht verbessert, kienast muss die eine hunderprozentige einfach machen, auch kavamuakas zufällig entstandene riesenchance muss ein tor sein. lovric übrigens mit seiner bisher besten vorstellung.
in summe zeigen mehr ballbesitz, mehr gewonnene zweikämpfe, mehr angekommene pässe zwar, dass einiges ganz ok war, die einstellung wieder stimmte, dennoch wird es zeit, dass sich das auch in toren niederschlägt…
wer allerdings vor diesem spiel erwartet hatte, dass das eine klare angelegenheit für sturm wird, wurde mal wieder darin bestätigt, dass man derzeit viel geduld mit einer truppe haben muss, der es vor allem einfach noch an kaltschnäuzigkeit fehlt, auch solche engen und kampfbetonten partien irgendwie zu gewinnen.
Lieber wama,
Damit hast du dich für alle Zeiten als „Experte“ disqualifiziert.
So einen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen.
Spielten bemüht nach vorne? Lovric mit seiner besten Leistung?
@Heinzi Fischer
na dann leg einmal los als wahrer Experte, bin schon neugierig auf deine Analyse und da du ja ein Experte der 1. Klasse bist, kann man dann dich ja gleich bei SKY empfehlen.
Dein Untergriff „so einen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen“ kann ich nicht bestätigen, da habe ich schon viel größeren Schwachsinn hier auf SturmNetz gelesen, ohne einer Qualifizierung ob Autoren oder Users !!!
Sehr interessant ist es auch wenn man den liveticker im nachhinein liest und auch selber im Stadion war. Manchmal habe ich das Gefühl, über gewisser Spieler wird bevorzugt positiv über andere bevorzugt negativ geschrieben, vor allem wenn ich es richtig gesehen habe, dass ihr ein TV-Bild beim schreiben habt.
Beispiel: Edi hat im ganzen Spiel niemanden vernascht weil er keinen WAC Spieler heute überspielt hat , so wie in Min 54 geschrieben
negativ wird sofort geschrieben wenn eine Ecke nicht so gut getreten wird, wenn ein Freistoß aber toll getreten oder ausgeführt wurde, wird dies nicht namentlich erwähnt, wie bei der Doppelchance von Kamavuaka
Lyko hatte heute 10 Outeinwürfe die zum Gegner gingen, ist ja fast unglaublich diese Quote und seine Fehlpässe im Vorwärtsspiel fand ja heute fast alle 5 Minuten statt
Was den Liveticker betrifft: Der Eindruck kann sicher entstehen wenn man im Nachhinein drüberliest. Da kann man dann zum Schluss kommen dass Spieler mit Absicht besser oder schlechter dargestellt werden. In Wahrheit ist es aber nicht möglich, während dem Schreiben auf alle 11 Spieler und deren Gesamtleistungen fokussiert zu sein, da man im Schnitt alle 10 Sekunden einen Eintrag tätigt, da wird vor allem das transportiert, was man dabei aktiv mitbekommt. Deshalb gibt es auch nicht nur einen der den Liveticker macht, sondern 2-3 Personen, von denen ein zweiter immer das Spiel genau beobachtet und dann hier und da Einwürfe gibt wie es zB auch heute war wo dann auch auf Einzelspieler unabhängig von Situationen eingegangen wird wie zB dass angemerkt wurde Kayhan heute recht gut, Stankovic nicht gut, Lykogiannis im Vergleich zum letzten Spiel schwächer. Natürlich entstehen da Situationen wo Spieler mal explizit genannt werden und mal nicht, ob bei positiven oder negativen Ereignissen im Spiel. Man sollte jedoch nicht zwangsläufig annehmen dass dies absichtlich oder gar böswillig passiert 😉
Lieber Rene90, danke für Dein Feedback!
Wie Sebastian schon geschrieben hat, ist es einfach nicht möglich, beim tickern alle Spieler ständig im Blick zu haben. Wir versuchen unseren LeserInnen immer so viele Informationen wie möglich zu vermitteln, da kann ein Name oder ein gut ausgeführter Pass auch mal untergehen. Was wir garantiert nicht machen, ist Spieler zu bevorzugen oder absichtlich schlecht zu bewerten. Jede Situation ist anders, jeder Pass, jeder Schuss eine neue Situation.
@SturmNetz Team
ich verstehe ja eure Problematik, auf das Spiel kann man sich auch nur dann konzentrieren, wenn man nicht immer User Fragen beantworten muss, welche oft ja nicht einmal mit dem Speil zu tun hat. Vielleicht könnte man dies ändern, denn wenn man einen live ticker verfolgt, dann sollte man so haut nah wie möglich am Geschehen dabei sein und mitfiebern können, auch so wie die Geschehnisse auch sind
diesen Bericht habt ihr ja nach dem Spiel verfasst, nehme es mal so an, und dann werde ich das Gefühl ganz einfach nicht los, dass ihr bewusst gute Aktionen von Sturm nicht erwähnt, anders kann ich es mir nicht erklären, wenn ihr schreibt „dass sich bis zur 13. Minute nichts getan“ denn in Minute 6 gab es eine sehr gute Aktion und auch eine tolle Chance für Sturm, denn über Stankovic mit guter Hereingabe auf Schick – dieser legte für Lovric auf – Lovric traf den Ball leider nicht, aber die AKtion war aus meiner Sicht sehr gut gespielt. Wenn ihr dies natürlich anders seht, dann ist mir klar warum es für mich eine Negativ Berichterstattung ist, da ihr einen anderen Maßstab dann habt, was positiv oder negativ ist.
Man kann alles schlecht reden, auch wenn es so nicht ist und diese Einschätzung habe ich bei euren Berichten zwischendurch sehr wohl
Ich habs Spiel leider nicht gesehen, aber allem Anschein nach gibts konstante Unkonstanz… Wieder mal nach einem relativ starken Spiel ein Dämpfer gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner. Warum nan nicht einmal einen positiven Schwung für eine (halbe) Woche mitnehmen kann bleibt mir ein Rätsel…
Inkonstant? Die Mannschaft ist der SK Wundertüte. Man verliert zb gegen Grödig 0:3 kann aber auch 2:0 gewinnen. Ein Wiener Freund hat mir als SMS gesendet: samma schwarz samma weiß sama verlierer. Zu Recht: Unser SK Sturm ist zu einer langweiligen Losertruppe mutiert. Aber sonst ist alles super. Danke FF.
Meiner Meinung nach fangt die Problematik schon bei der Einstellung an. Gegen Altach nicht grad überzeugend gespielt, nur über den Schiri gemotzt (ja, es waren komplette Fehlentscheidunge, aber das gibt’s auch mal für Sturm und dann passts wieder)
Gegen extrem schwache Salzburger aus dem Cup ausgeschieden und quasi no Stolz drauf weil ma nur 1:0 verloren hat.
Klem (warum er spielt, ist und bleibt ein Rätsel) sagt schon vor der Partie man muss nicht gegen den Tabellenletzten!!!! gewinnen. Gegen wen sonst?
Viel Spaß gegen Rapid mit der Einstellung. Sam ma dann happy wenn ma nur 3:0 verlieren?
Die Verteidigung steht eigentlich sehr gut, das sollte man schon festhalten. Das nach vorne nichts geht hat auch viel mit Verunsicherung zu tun. Unsere Spieler schaffen es nicht, den Ball aus 2 Meter ins Tor zu bringen (Kienast, Edi und Kama hatten alle 3 die Chance). Geht das Spiel 1:0 für uns aus, war es ein erkämpfter Sieg, mit wenig spielerischen Glanzpunkten. So war es eben ein sehr bitteres 0:0
Wir sind halt einfach nur mehr die Hexe Lili der schwarzen Magie.
@Heinzi Fischer
nein, als experte würde ich mich auch selbst nicht bezeichnen, dass ich mich mit meinem nicht ausschließlich negativen posting bei dir dafür disqualifiziert habe, nagt jetzt allerdings gewaltig an meinem selbstvertrauen…
scherz beiseite, ich bin und bleibe ein positiv denkender mensch, man muss nicht immer nur nach dem negativen suchen, selbst wenn man gegen den tabellenletzten auswärts nur ein x holt.
und lovric hat für mich eine gute erste, in der zweiten hälfte ist er so gut wie nicht aufgefallen, in summe war es für mich seine bisher reifste vorstellung.
was bringt es uns, unsere mannschaft, die sich sehr bemüht, derzeit aber vor allem vor dem tor kläglich versagt, zu verteufeln, den trainer zu hinterfragen , der endlich auch ein paar junge einsetzt?
momentan ist geduld und nachsicht gefragt, dazu umso mehr unterstützung bei den heimspielen – was anderes wäre, wenn man den jungs vorwerfen könnte, nicht alles zu geben, was nicht der fall ist.
ich hab diese dauernörgelei selbsternannter experten in all den foren mittlerweile sowas von satt – geht lieber ins stadion, powert euch dort aus und macht stimmung für euren lieblingsverein.
Man kann ins Stadion gehen, singen, springen und anfeuern und danach trotzdem nicht zufrieden sein. Ist ja kein Wiederspruch.
Mir wäre auch lieber das man sich positiv in den Foren austauscht weil die Mannschaft super spielt und von Erfolg zu Erfolg springt. Das ist nur leider nicht so.
Wie man so viel positives an dem Spiel finden kann verstehe ich nicht. Die Abwehr war noch ganz ok. Der Einsatz war auch vorhanden was aber eigentlich selbstverständlich sein müsste. Das muss man ja wirklich anerkennen.
Alles andere war nicht mehr als Durchschnitt wenn überhaupt. Auch wenn sich die Statistik gut liest muss man sagen das wir optisch unterlegen waren. WAC kam zu den klareren Chancen und spielte mehr Strafraumszenen heraus die gefährlicher waren.
Natürlich haben wir auch ein paar wenige Chancen gehabt. Das ist ja wohl das mindeste was man sich gegen den letzten erwarten darf.
Edi und Schick für mich die größte Enttäuschung gewesen. Beide ganz schwach.
Alle Euphorie und Freude auf die Rückrunde, falls es die je gegeben hat ist schon nach 3 Spielen wieder erloschen. Nichts hat sich in letzter Zeit spielerisch verbessert.
Das Gute ist ja das man gegen Rapid nur gewinnen kann. Erwarten werden sich die wenigsten etwas in dieser Partie.
@Blacky575
ohne dir nahe zutreten, Schick hat die mit beste Statistik aller Spieler am Feld und diese Zahlen lügen eben nicht. Auf bundesliga.at kannst du gerne nachschauen wenn du mir nicht vertraust. Ist keine Kritik an dir, so kann man sich halt täuschen in seiner Wahrnehmung oder man kritisiert eben Spieler weil man sie nicht mag, aus welchen Gründen auch immer, ob dies dann gerecht ist musst du selbst entscheiden, für mich ist klar, du beurteilst nicht nach Leistung sondern nur nach persönlichen Empfinden.
hier die Fakten:
– 83 % Passstatistik und dies als offensiver, ohne Ball hin und her geschiebe wie die IV und die lagen weit unter 80 %
– die 3 meisten Ballkontakte
– eine positive Zweikampfstatistik als Offensivspieler
– 3 Torschussvorlagen, wo er natürlich auch was dafür kann, weil Lovric über den Ball gehauen hat, Edi nicht trifft, Kamavauka nicht ins Tor trifft nach tollen Freistoß
so und jetzt willst du behaupten, Schick war eine Katastrophe bzw die größte Enttäuschung ?
@Rene
Habe mir die Statistik nochmal angesehen. Meine Wahrnehmung war wirklich eine andere. Es gibt halt auch Sachen die nicht in solchen Statistiken auftauchen. Passquote liest sich gut, ich finde halt er hätte bei einigen Gelegenheiten besser nach vorne Spielen können bzw. den direkteren, schnelleren Weg zum Tor suchen müssen.
Die Zweikampstatistik ist auch gut, hat mMn aber des öfteren entscheidende Offensivzweikämpfe verloren wo er sonst durchgebrochen wäre.
Die Torschussvorlagen waren allesamt nicht schlecht. Es hätten mMn aber mehr sein können.
Versteh mich nicht falsch, er ist für mich ein guter Kicker, aber ich erwarte mir einfach mehr von ihm weil ich glaube das er es kann.
Und übrigens ist Schick für mich einer der symphatischten Spieler die wir haben. Ich versuche immer jeden objektiv zu bewerten. Mag sein das es nicht immer jedem passt. War ja auch nur meine Ansicht die ich (trotz der Statistik) noch immer habe.
@Blacky575
alles klar, die Wahrnehmung liegt dann eben an deiner Messlatte und diese kann ein jeder für sich selber festlegen. Problematik ist genau wie du geschrieben hast, er hat uns letzte Saison verwöhnt, nur hätte er eben auch heuer schon 7-8 Assist, dann wäre das Urteil ganz anders, wobei für vergebene Chancen er nichts dafür kann. Seine Trefferquote bzw Chancenverwertung ist heuer bis jetzt eine Katastrophe, positiv ist im Gegensatz zu anderen, er kommt wenigstens zi Chancen.
War ja keine Kritik, habe ja sachlich nachgefragt und du hast sachlich geantwortet und dafür ein Danke, denn so macht es Spaß, wenn man konstruktiv kommunizieren bzw diskutieren kann