Katapultstart
Erstes Bundesligaspiel, erstes Tor: In Wolfsberg erzielte Neo-Stürmer Bekim Balaj bereits in der 5. Spielminute sein Premieren-Tor, avancierte damit zum schnellsten Bundesliga-Torschützen in der schwarz-weißen Vereinschronik und sicherte sich Rang 1 in diesem klubinternen Ranking. „Wenn der so weitermacht, netzt dieser Balla Balla in dieser Saison 83 Mal“, feixte am Sonntag ein älterer Sturm-Anhänger nach 15 gespielten Minuten von der Westtribüne der Lavanttal-Arena. Tat er aber naturgemäß nicht: Balaj gab 3 weitere Torschüsse ab, verfehlte aber bei diesen stets das Ziel.

(c) Martin Hirtenfellner Fotografie
Er blühte nur einen Herbst: Uros Matic, 2016 von SturmNetz zum Porno geadelt, agierte nach seinem Abgang aus Graz eher wie ein Nebendarsteller in einer Schulmädchen-Report-Episode. Sein Start bleibt allerdings in nostalgischer Erinnerung: Am 23.7. erzielte er bei seinem Bundesliga-Debüt bereits in der 6. Spielminute die 1:0-Führung der Grazer. Der Grundstein zum 3:1-Auftaktsieg gegen Serien-Meister Salzburg. Dank Bekim Balaj liegt der abtrünnige Serbe nun nur noch auf Rang 2 der hurtigsten Bundesliga-Debüt-Torschützen des Sportklub Sturm.

(c) GEPA pictures/ tipp3
Balaj und Matic verdrängten mit ihren Treffern einen echten Bullen und langjährigen Pole-Setter auf Rang 3. Günter Delzepich (hier im SturmNetz-Interview), im Sommer 1986 zu Sturm gewechselt und überhaupt erst wenige Stunden vor der Premiere aus dem 1200 Kilometer entfernten Aachen angereist, erzielte am 30.8.1986 bereits nach 8 Minuten den Führungstreffer im Heimspiel gegen VÖEST Linz. 5 weitere Volltreffer sollten in dieser Saison folgen, ehe er wieder zu seinem Stammklub Alemannia zurückkehrte.

2 Meter, 2 Zentner. Delzepich im Casino-Stadion bei einem Derby in der Körösi-Straße (c) Johann Dietrich
Ein echtes Eigengewächs liegt in dieser Statistik auf Rang 4. Hannes Toth, Mitte der 90er-Jahre als Vertragsamateur und Kooperationsspieler hauptsächlich bei LUV Graz eingesetzt, leitete am 13.5.1995 mit seinem ersten, aber auch einzigen Treffer eine der spektakulärsten Aufholjagden des SK Sturm in der Bundesliga ein. In der 62. Minute von einem bereits resignierenden Ivica Osim auf das Feld geschickt, gelang ihm bei seinem Debüt bereits 17 Minuten später der Anschlusstreffer zum 1:3. In den letzten Spielminuten gelang den Blackys sogar der 3:3-Ausgleich. Für Markus Schopp noch heute jenes Spiel, in dem der damaligen Osim-Mannschaft erstmals so richtig bewusst wurde, dass für die „Buam aus der Gruabn“ nichts mehr unmöglich erscheint.

(c) Toth, an dem Ort, an dem er über 20 Jahre zuvor seinen einzigen BL-Treffer erzielte, im Zweikampf mit Unterpremstättens Stürmer-Ikone Rudi Kriegl (c) SturmNetz
Ein junger Schweiz-Kongolese sorgte bei seinem Bundesliga-Debüt am 13.7.2005 nur 18 Minuten nach seiner Einwechslung für den vielumjubelten 3:1-Führungstreffer im Auswärtsspiel der Blackys bei Rapid Wien. Cedric Tsimba, erst 21-jährig, gelang bei den Blackys allerdings nie so richtig der Durchbruch, nur ein einziger weiterer Bundesliga-Treffer sollte folgen. Nach nur 1 1/2 Jahren ging er zurück in die Schweiz, wo er aktuell noch unterklassig beim FC Meyrin kickt. Rang 5 in diesem Ranking.
Der wohl kaltblütigste Stürmer in der Historie des SK Sturm liegt auf Platz 6. Bozo Bakota traf am 27.9.1980 bei seinem Bundesliga-Debüt gegen den LASK bereits nach 20 Minuten äußerst spektakulär. Auch wenn so manche Chronik von einem Eigentor des Linzer Schlussmanns Klaus Lindenberger spricht, durch die Vereinsbrille gesehen war es natürlich ein Traumtor des viel zu früh verstorbenen kroatischen Weltklassestürmers. Die ganze Geschichte zu diesem unvergesslichen Treffer gibt es hier.

Bozo Bakota (Mitte) mit seinen damaligen Mitspielern Zvonko Breber und Rudi Schauss (c) Privat
Gleich in seiner 1. von insgesamt 334 Bundesligapartien konnte sich der Slowake Peter Hlinka in die Torschützenliste eintragen. 39 Minuten waren gespielt, als er am 31.3.2001 im Spiel gegen SW Bregenz für das 2:1 der Blackys sorgte. Damit liegt Hlinka in dieser Statistik auf Rang 7. Kuriosum: Die Vorarlberger waren durch einen Treffer von Robert Golemac in Führung gegangen, jenem Spieler, den Hannes Kartnig 1 Jahr später, im Tausch gegen Hlinka, nach Graz lotste. Ein folgenschwerer Irrtum. 8 Jahre später sollte der Slowake nach Graz zurückkehren.

(c) WC/Steindy
Am 27.7.1990 startet der SK Sturm mit dem neuen serbischen Stürmer Goran Radojevic gegen Austria Salzburg sensationell in die neue Saison. Nach 41 Minuten erzielt der Debütant via Elfmeter-Nachschuss das 2:0 und sorgt in Minute 77 auch für den 4:0-Endstand. Damit ist der Serbe der einzige Sturm-Akteur, der bei seiner Bundesliga-Premiere gleich doppelt traf. In unserem Ranking liegt der heutige Eintracht-Braunschweig-Nachwuchstrainer allerdings „nur“ auf Rang 8.

Radojevic in einer rappelvollen Gruabn gegen den FC Tirol (c) Johann Dietrich
132 Bundesliga-Einsätze, 3 Treffer. So die eher nüchterne Bilanz von Mark Prettenthaler in der höchsten österreichischen Spielklasse. Doch bei seinem Debüt am 23.7.2006 gelang dem Mittelfeldspieler das Ehrentor nach Rauter-Assist bei einer 1:4-Niederlage in Hütteldorf. 55 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt, gleichbedeutend mit Rang 9 in unserem Ranking. Immerhin wurde Prettenthaler später mit gleich 3 verschiedenen Teams Cupsieger: 2010 mit Sturm, 2011 mit der SV Ried und 2013 sensationell mit dem FC Pasching (Bild).

(c) Michael Kranewitter
In der ersten Runde der Saison 1986/87 kommt es zum Auftakt gleich zu einem Grazer Derby. Bei der Premiere von Trainer Walter Ludescher gelang einem Neuzugang erst in der 94. Minute das vielumjubelte Goldtor. Nach einer Huberts-Flanke war der Bosnier Dido Teskeredzic mit dem Kopf zur Stelle. Die Roten schimpften wieder einmal auf die Sturmplatz-Matchuhr, die angehalten worden sein soll, um den Schiedsrichter zu irritieren. Der Stürmer sollte verletzungsbedingt allerdings nie die in ihn gesteckten Erwartungen erfüllen, nach 3 Runden hielt er zwar bereits bei drei Treffern, doch nach nur einer Saison und insgesamt 11 Toren verließ er Sturm Richtung Admira. Dieses späte Goldtor im Derby und aktuell ein Top-10-Platz in unserem Ranking bleiben ihm aber zeit seines Lebens.

Teskeredzic im Zweikampf mit GAK-Verteidiger Erich Marko (c) Johann Dietrich
Die flinkesten Debüt-Torschützen der Bundesliga (seit 1974)
Name | Land | Datum | Spiel | Minute |
---|---|---|---|---|
Robin Nelisse (Salzburg) | Niederlande | 9. 7. 2008 | Salzburg – Mattersburg 6:0 | 1 (EW) |
Michael Horvath (Pasching) | Österreich | 10.7.2002 | Pasching – Kärnten 3:0 | 2 (EW) |
Andreas Lienhart (GAK) | Österreich | 2.10.2005 | GAK – Admira 3:0 | 2 (EW) |
Michael Gregoritsch (KSV) | Österreich | 14.4.2010 | KSV – Austria 1:1 | 2 (EW) |
Zoran Tomic (Bregenz) | Serbien | 30.6.1999 | Bregenz-Ried 1:2 | 3 |
Premysl Bicovsky (Eisenstadt) | CSSR | 26.8.1983 | Eisenstadt – Admira 2:1 | 4 |
Patrick Wolf (Ried) | Österreich | 6.8.2005 | Ried – GAK 2:1 | 4 (EW) |
Terrence Boyd (Rapid) | USA | 21.7.2012 | Rapid – Innsbruck 4:0 | 4 |
Jose Percudani (Austria) | Argentinien | 13.3.1988 | Austria – GAK 5:1 | 5 |
Bekim Balaj (Sturm) | Albanien | 4.8.2019 | WAC – Sturm 0:1 | 5 |
Armando Mlinar (Admira) | Kroatien | 4.7.2000 | Innsbruck – Admira 6:1 | 6 (EW) |
Nikola Pokrivac (Salzburg) | Kroatien | 29.8.2009 | Salzburg – KSV 4:0 | 6 (EW) |
Uros Matic (Sturm) | Serbien | 23.7.2016 | Sturm – Salzburg 3:1 | 6 |
Günter Delzepich (Sturm) | Deutschland | 30.8.1986 | Sturm – VÖEST Linz | 8 |
Wolfgang Stockinger (Ried) | Österreich | 1.12.2001 | Bregenz – Ried 3:1 | 8 (EW) |
Marco Köfler (Innsbruck) | Österreich | 11.5.2001 | Innsbruck – Ried 1:1 | 9 (EW) |
Bruno (LASK) | Brasilien | 22.7.2017 | LASK – Admira 3:0 | 10 |
Omer Damari (Austria) | Israel | 9.8.2014 | Wr. Neustadt – Austria 2:2 | 10 |
**EW=Eingewechselt
Das spektakulärste Bundesliga-Debüt
Nachdem ein gewisser Oliver Bierhoff sich in der deutschen Bundesliga weder beim HSV noch in Mönchengladbach durchsetzten konnte, wechselte der damals 22-Jährige im Sommer 1990 zu Austria Salzburg in die Österreichische Bundesliga. Zum Auftakt in der Grazer Gruabn, in jenem Spiel, in dem Goran Rodojevic mit einem Doppelpack Einstand feierte, fehlte der deutsche Stürmer noch krankheitsbedingt. Doch bereits in Runde 2 schoss sich Bierhoff zum Publikumsliebling in Lehen: Beim 5:1-Sieg gegen St. Pölten traf er gleich 4 Mal (15.,19.,35. und 69. Minute). Der spätere Europameister, Udinese- und Milanstar und aktuelle DFB-Direktor ist der einzige Spieler, der bei seinem Bundesliga-Debüt öfter als 2-mal erfolgreich blieb.
Leseempfehlungen:
Schwarz-Weiße Zahlen: Sturm startet in die 46. Bundesliga-Saison
Schwarz-Weiße Zahlen: Legionäre aus dem Süden
Schwarz-Weiße Zahlen: Einmal und nie wieder
Die Admira ist drauf und dran den nächsten Stürmer zu verlieren. Die könnten doch den Eze nehmen, Finanzen sollten kein Problem sein bei all den Verkäufen.
By the way: Obermaier ist nach Deutschland gewechselt laut Transfermarkt.at!
Es ist somit ein Kaderplatz freigeworden!
Eze und/oder Hosiner für Admira
OT: Weiß jemand von euch, was bei dem Stadiongipfel Anfang August herausgekommen ist ?
Es ist kein Platz frei geworden, es sind noch immer zu viele da. Es ist nur einer weniger geworden.
Außerdem ist kein Geld da. Ich glaub nicht einmal, dass ein Neuer kommt, wenn Hosi oder Eze gehen.
Nur wenn beide gehen, und dann käme sicher ein Stürmer.
Lv nur wenn wir Ablöse bekommen. Und da sehe ich nur Maresic als Kandidaten. Dann wäre evt Kohle für IV und LV da.
Andere Frage: Warum ist Lackner noch da bzw was passiert mit ihm?
Naja, 8 Abgängen stehen 4 Zugänge gegenüber… Also kleiner geworden ist der Kader auf alle Fälle (was auch dringend notwendig war).
Lackner würde ich auf jeden Fall als Backup für die IV behalten, zumindest für den Fall das Maresic noch verkauft wird…
Hätte ich eigentlich auch gesagt, da er IV und DM kann.
Aber er ist nie im Kader! Daher glaub ich dass NeM überhaupt nicht auf ihn setzt. Ferk und T. Koch sind da evt sogar vor ihm. Daher müsste man versuchen ihn abzugeben!
Also ich denke, fürs DM wird er definitiv nicht mehr gebraucht bzw. wird auch nicht mehr mit ihm geplant…
Wir gesagt, am ehesten als Backup für die IV für den Fall das Maresic weg geht.
Aber wenn ein passendes Angebot kommt, wärs natürlich für alle beteiligten am besten, ihn abzugeben .
Der LASK hat gestern wieder mal demonstriert, was mit einer guten Vereinsführung möglich wäre. Klares Konzept, entsprechende Trainer und Spieler verpflichtet. Und nicht planlos, was ablösefrei gerade am Markt ist.
Dafür hat der LASK auch rosarote Ärmel und wir nicht!
@Goe: Genau!
Wenn manchen die Ärmelfarbe wichtiger ist als eine klare Vereinsstrategie, kann ich das nur kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen.
Wir werden wohl oder übel noch einen LV und einen Stürmer holen müssen.
Was wenn Schrammel ausfällt? NEM mag die Dreierkette nicht und den Hierli kannst auch nicht immer dort verschwenden.
Was wenn Balaj ausfällt? Röcher ist noch lange weg vom Fenster (und btw. kein Stürmer). Wir brauchen ein Backup in der Hierarchie, eine klare Nummer 2. Kann ja nicht sein das unsere Stürmer den Platz auf der Bank bekommen ohne sportliche Argumente. Des is ein Armutszeugnis.
Und am Geld kanns auch nicht scheitern. Obermaier weg, evtl. noch Eze, Maresic, Lackner…da ist schon was an Gehaltsposten frei bzw. Kann noch mehr frei werden. Braucht mir keiner erzählen ein Kicker aus Afrika, Asien etc. ist nicht finanzierbar, so einer verdient fix weniger als Obermaier (siehe Eze als er zu uns kam). Verstehe nicht warum wir nicht auf diesen Märkten scouten. Wir haben 2 Legionärsplätze, die sollten wir nutzen.
Ich würde Hierli im Moment als beste Lösung für links hinten sehen, wenn es keinen weiteren Transfer geben wird!
Man kann davon ausgehen, dass dann auch auf der linken Seite offensive Akzente gesetzt werden!
Glaub auch das Hierli den LV spielen wird, irgendwie schade aber sicher zu 100% BESSER als der grüne Schrammel.
Und was wenn wir nen defensiven LV brauchen?
Hierli in allen Ehren aber er ist kein nomineller LV.
Lass ich mir einreden wenn noch ein Angreifer kommt das man dann eben hinten spart…aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Ich glaube weder dass noch ein Stürmer kommt, noch ein LV.
Denk ich auch das es keine Neuverpflichtungen bzw Geld für neue Spieler ausgegeben wird, außer Sie kosten NIX