Jungblackys wissen weiterhin zu begeistern
Im Spitzenspiel der dritten Runde in der Regionalliga Mitte durften sich die Sturm Amateure im Duell der beiden neben Union Gurten einzigen Teams mit bislang blütenweißer Weste erneut über Punktezuwachs freuen. Die beiden nationalteambedingten Ausfälle von Sandro Schendl und Luka Maric – der durch „Oldboy“ Tobias Schützenauer ersetzt wurde – fielen nicht ins Gewicht und somit lachen die Jungblackys punktegleich mit St. Anna weiterhin von der Tabellenspitze. Jubelstimmung kam dennoch keine auf, musste man doch erst in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer hinnehmen.
Ob der verstärkten Identitäts- und Einlasskontrollen beim Trainingszentrum in Messendorf standen bei Anpfiff der Partie noch etliche Sturmanhänger vor den Toren und versäumten somit einen Start der Hösele-Elf aus der sprichwörtlichen Pistole geschossen. Sebastian Zettl, drei Tage zuvor schon als Cuptorschütze in der Kampfmannschaft in Erscheinung getreten, verwandelte bereits nach zwei Minuten einen Handselfmeter eiskalt. Und in dieser Tonart ging es in Messendorf zunächst auch weiter: Die Jungblackys vermochten mit schnellem Kombinationsspiel und funktionierendem Gegenpressing den Gästen klar ihre Grenzen aufzuzeigen. Doch in Minute 15 die kalte Dusche: Nach einer Ecke für St. Anna war man sich in der Sturm-Defensive uneinig, Andreas Fuchs lenkte einen Kopfball an die eigene Latte, der Kapitän der Südoststeirer, Thomas List, kam an den Abpraller und sorgte per Kopf für den Ausgleich.
Vor den Augen von Ex-Kapitän Lukas Spendlhofer und Cheftrainer Christian Ilzer ließen sich die Jungblackys ob des Gegentreffers allerdings nicht von ihrem Matchplan abbringen, blieben weiterhin das aktivere Team und erzeugten dank der Schnelligkeit der Offensivabteilung, insbesondere von Torschütze Zettl, immer wieder für Probleme innerhalb der Gästeverteidigung. Weitere Großchancen blieben aber bis zur Halbzeit Mangelware und so ging es mit einem für St. Anna doch etwas schmeichelhaftem 1:1 in die Kabine.
Erneuter Blitzstart
Während St. Anna den Torhüter wechseln musste, kamen die Sturm-Amateure unverändert zurück auf das Feld und unverändert blieb auch die Charakteristik des Spiels. Zunächst scheiterte Zettel mit einem Flatterball noch an Ersatzgoalie Donner. Bereits in Minute 51 jedoch klingelte es im Kasten von St. Annas Nummer 99. Nach einer traumhaften Kombination über mehrere Stationen vollendete Tobias Strahlhofer in Vollblutstürmermanier. Bereits der dritte Saisontreffer des erst 17-jährigen gebürtigen Judenburgers. Zehn Minuten später war es dann erneut der an diesem Tag beste Mann am Platz, Sebastian Zettl, dessen Durchbruch erst von zwei Gäste-Verteidiger auf der Torlinie gestoppt werden konnte. Die gut 400 Besucher im Trainingszentrum sahen danach wie die Sturm-Defensive sicher stand und die Gäste vorerst nur einmal durch den ehemaligen Bundesliga-Profi Michi Tieber für Gefahr sorgen konnten. Da die Mannschaft von Sturm-Legende Tomislav Kocijan keine Zeit und keinen Raum für eine echte Schlussoffensive gegeben wurde, schien es lange Zeit so, als wären die drei Punkte für die Sturm-Amateure nie wirklich in Gefahr. Bis in Minute 93 Michi Tieber aus dem völligen Nichts – und nachdem es der Sturm-Defensive nicht gelang die Kugel aus dem Gefahrenbereich zu bringen – plötzlich im Strafraum an den Ball kam und zum unverdienten Ausgleich eindrückte. Tobias Schützenauer war chancenlos, da die Kugel noch von einem eigenen Mitspieler abgefälscht wurde.
Spieldaten:
SK Sturm Graz Amateure – St. Anna/A. 2:2 (1:1)
Amateure: Schützenauer; Fuchs, Nelson, Komposch, Stückler; Shabanhaxhaj (90. Grube), Saurer (64. Schlemmer), Zettl, Halili; Lang, Strahlhofer (72. Mujkanovic)
Tore: 1:0 Zettl (3./Elfer), 1:1 List (15.), 2:1 Strahlhofer (51.), 2:2 Tieber (93.)
Gelbe Karte: Saurer, Nelson, Zettl
Stimmen
Thomas Hösele (Amateure-Trainer): Das fühlt sich wie eine Niederlage an, das späte Tor tut weh, ist ärgerlich. Wir haben das Match klar dominiert, anstatt aber Tor Nummer drei und vier zu machen, laufen wir in der Nachspielzeit in einen unnötigen Konter.
Danke für den Spielbericht, die jungen Amateure spielen derzeit wirklich stark. Hoffentlich schaffen einige den Sprung in die 1. Mannschaft.
Spendlhofer und Ilzer als Zuschauer? Hat es da ein klärendes Gespräch gegeben?
Taugt mir für die Jungblackies (und dem Hösele) 😉
Ich bin demnächst sicher mal mit dabei, gibts bzgl. Eintritt etwas zu beachten? Das Corona-Ersatzabo gilt wohl eh auch für die Amas, oder?
Genau! Zusätzlich braucht es, wie bei der KM, eine Registrierung bei idJack.
SWG
Ein Voting für die Amateure so wie bei der KM wäre vielleicht ein zusätzlicher Boost für das Interesse der Ama -geringer Erweiterungsaufwand.
-Um so höher es ist, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass weiterhin die Jungen zum Zug kommen.
Indem Sturm mit seiner Jugend vernünftige Verträge hat, wäre das Ausstrahlen der Ama-Spiele auf SturmTV ein Zeichen.
-Dadurch haben auch andere Vereine besseren Einblick auf unser Potential -Interesse für Leihe in die BL.
-laufende Bewertung, die im besten Fall KM Einsätze begünstigt..
-Unterhaltung + Fangverbundenheit werden mit minimalen Aufwand gesteigert..
Taugt mir, dass diese jedes Jahr neu zusammengestellte Mannschaft immer wieder funktioniert.
Finde es trotzdem schade, dass man nicht in die 2. Liga durfte. Mit den Kapfenberg-Abgängen wäre das sicher interessant geworden.
Hösele scheint ein Top-Trainer zu sein.