„Ich will mir mit aufopferungsvoller Arbeit einen Platz in der Sturm-Familie erarbeiten“
Der aus Puch bei Weiz stammende Christian Ilzer wurde am Dienstagnachmittag offiziell präsentiert. Zusammen mit Präsident Christian Jauk und Geschäftsführer Sport Andreas Schicker gab er seine Pläne für die sportliche Zukunft der Kampfmannschaft des SK Sturm Graz zum Besten. Die Pressekonferenz eröffnete Christian Jauk, der dabei vor allem den steirischen Weg mit dem neuen Trainer unterstrich. Der Präsident freut sich, dass der neue Mann an der Seitenlinie ein echter Schwoazer ist:
Danach war Andreas Schicker am Wort: Der Geschäftsführer Sport ist vom bisherigen Weg des neuen Trainers überzeugt und skizzierte die bisherigen Stationen des Weizers:
Ein wichtiger Punkt für Schicker ist auch die Fähigkeit des Trainers, junge Spieler ausbilden zu können. Die Zuschauer in Graz sollen einen „mutigen und aktiven Fußball, bei dem man nach vorne attackiert“ sehen. Dadurch sieht er Ilzer als idealen Trainer:
Der Geschäftsführer Sport mahnte auch zur Vorsicht und sprach von einer schwierigen Saison, die nun bevorstehe. Daher braucht Christian Ilzer die Zeit und die nötige Ruhe, um den Entwicklungsprozess nachhaltig vorantreiben zu können. Auch er sprach zum Abschluss den besonders regionalen Weg an, den man mit den drei Steirern Christian Ilzer und den Co-Trainern Uwe Hölzl und Dominik Deutschl von nun an in Graz gehe.
Christian Ilzer sprach ebenso von einem schwierigen letzten Jahr und bekennt sich voll und ganz zum Verein:
Dennoch meint der 42-Jährige zu wissen, dass es mehr als nur lose Worte braucht, um sich in Graz ein gewisses Standing zu erarbeiten:
Auch bei der Spielidee geht der Trainer bereits mehr ins Detail, spricht aber gleichzeitig von einer schwierigen Aufgabe und einen langen Weg dorthin:
Die gesamte Pressekonferenz kann hier nachgesehen werden:
Trainerpräsentation Christian Ilzer
🎙 | Wir präsentieren unseren neuen Cheftrainer Christian Ilzer.
Gepostet von SK Sturm Graz am Dienstag, 28. Juli 2020
Hört sich nach 4-3-3 an..
Mal schauen welche Überraschungen noch kommen..
Wie hast du das da rausgehört??
ilzer spielt offensiv;
bei der Austria war dies sein offensives System;
wir haben mit Ingo auch eine 4 er Kette;
sollte an dem Gerücht Kuen mehr dran sein(sprich ist er einer von den Spielern wo Schicker und Ilzer eine Schnittmenge haben?), dann wird der Flügel auch besetzt..
dass es über Zugänge Einigkeit zwischen Ilzer und Schicker gibt war sehr direkt kommuniziert..
aus Respekt vor der Mannschaft darf sie in den Testspielen noch einmal empfehlen..
Womit wären Rückschläge(Gegentore) verkraftbar?
-Ordentlicher Offensivdruck..mehr Tore schießen als die Gegner
Solange Tore kommen und wir immer Gas geben, dann ist die Tabelle für Ilzer und die Mannschaft sekundär..
Funktioniert das Spiel wieder, dann kommt auch die Tabelle wieder..
Pressing kann so gut wie überall verwendet werden..
Bei einem 4-3-3 soll es zu sofortigen Ballgewinn führen..
Äußerst sympathischer Auftritt des neuen Trainers. Das wir heute keine Details erfahren, damit war zu rechnen.
Die Vorhaben stimmen, bleibt nur zu hoffen, dass auch die Umsetzung gelingt.
Zuerst einmal ein herzliches Willkommen Christian Ilzer beim SK Sturm.
Eine „steirische“ Lösung der Trainerfrage ist mir persönlich weniger wichtig, in der Vergangenheit waren auch Nicht-Steirer durchaus wichtige Trainer bei Sturm, aber es ist mit Sicherheit kein Nachteil, letztlich zählt aber die Person und nicht die Herkunft.
Mich persönlich freut es sehr, dass mit Christian Ilzer meiner Meinung nach ein Trainer mit großem Potential nach Graz geholt werden konnte. Man darf nicht vergessen, dass der Ruf des SK Sturm (Trainerfriedhof) in den letzten Monaten sehr gelitten hat und in diesem Sommer ja nicht nur Sturm auf Trainersuche war.
Ich schätze Christian Ilzer als einen Trainer, der klare Vorstellungen hat und diese auch durchaus geradlinig und konsequent umsetzten möchte. Daher ist er auch ein Trainer, der einerseits das Vertrauen und den Rückhalt der Verantwortlichen ebenso wie einen entsprechend großen Entscheidungs- und Handlungsfreiraum braucht. Das waren vielleicht auch jene wesentlichen Dinge, warum es bei der Austria letztlich nicht so funktioniert hat.
Den Dreijahresvertrag sehe ich nicht als Job-Garantie, sondern als Zeichen der Ernsthaftigkeit des Vorhabens. Wenn innerhalb dieser Zeit, unabhängig von den Resultaten, keine Entwicklung erkennbar ist, dann hilft auch ein Dreijahresvertrag wenig und wie schon so oft in der Vergangenheit erlebt, greifen dann die bekannten Mechanismen des Fußballs. Dennoch sollten die Vorsätze des Präsidenten auch dann erkennbar sein, wenn der Wind rauher und die Geduld zur Herausforderung wird.
Es liegt aber vor allem am Umfeld, den Medien und an uns Fans, diesen Weg mitzugehen und nicht schon bei den ersten Problemen wieder die Köpfe der Verantwortlichen zu fordern.
Vorerst ist einmal der Weg das erste Ziel und das kann durchaus bedeuten, dass die Meistergruppe und/oder die Qualifikation zu einem internationalen Bewerb verfehlt werden.
Eine völlige Neuausrichtung eine Mannschaft dauert in der Regel mindestens 3 Jahre (außer man ist Ivan Osim, dann nur 8-10 Monate). Diese Zeit muss man dem Trainerteam zugestehen um einen sportlichen Paradigmenwechsel auch nachhaltig umzusetzen. In dieser Zeit muss der Weg der Entwicklung erkennbar sein und auch die Ernsthaftigkeit, und der Plan sollte nicht nach dem dritten Jahr enden, dann, davon bin ich überzeugt, wird zumindest der deutlich überwiegende Teil der Sturmfamilie diesen Weg auch mitgehen.
Ich wünsche Christian Ilzer und seinem Team alles Gute, viel Kraft und Mut und uns allen natürlich eine spannende und in absehbarer Zeit auch wieder eine erfolgreiche Zukunft.
Sollte es bei der Austria mit dem neuen Trainer und deren Jungen nicht mehr passen, dann würden sie bei uns wo ihr alter Förderer ist 2021 sich Sicher entfalten können..
Manprit Sarkaria, Patrick Wimmer, ..
Ich gebe jedem eine faire Chance aber diese PK fand ich jetzt mal nicht sehr aufregend/hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen!
Ich glaube, dass den Verantwortlichen, besser spät als nie, schön langsam auch bewusst wird, dass viele Fans (leider) nicht verärgert sind über die letzte Zeit bei Sturm sondern, dass es vielen einfach egal war! Und dass ist mMn das Schlimmste was einem Verein wie Sturm passieren kann=> und auch wenn ich kA in einer 28minütigen PK 15 Mal sage, dass es jetzt ein steirischer Weg ist nur mit dem werde ich kein Feuer entfachen!
Welche Nationalität der Trainer hat ist mir persönlich völlig egal, eine wichtige Komponente ist zB dass ich entlich auch Spielern aus dem eigenen Nachwuchs eine Chance gebe, wenn ich dann einerseits höre, dass man das schon machen will dann andererseits aber auf den KSV verweist dann überzeugt mich das nur bedingt!
JETZT ist die Chance 17, 18, 19jährige ins Feuer zu werfen und diese spielen zu lassen
(scheiß Saison, finanzielle Einschränkungen als Resultat aus der schlechten Saison, der schlechten Kaderplanung und von Corona=> sogar „Erfolgsfans“ sollten/könnten verständnisvoller sein) und wirklich eine Mannschaft mit Beteiligung junger Eigengewächse zu formen und nicht WIEDER
diese bis Sie kA 21, 22 sind nach Kapfenberg zu schicken und dann die Nachwuchsarbeit rühmen!
Und ad Spielphilosophie, ich hoffe schon dass es da mehr Details gab/gib als aktiv/vertikal nach vorne=> Schicker hat ja auch gesagt er will schnell Umschalten=>
Bravo wenn man Barca weglässt spielt heute jeder vertikal/schnell nach vorne=> das ist jetzt für mich kein Konzept=> hoffentlich wurde man sich nicht so schnell einig weils so wenig zu besprechen gab;-)
Aber wie gesagt ich will nicht von Beginn an negativ sein, dass sind rein die Eindrücke die ich von dieser Pressekonferenz gewonnen habe die mich alles andere als überzeugt hat!
Herzlich willkommen Christian Ilzer und viel Erfolg!
Die Admira schafft es so auch schon lange nicht abzusteigen.
Nach der Evaluation vielleicht noch 3-4 gestandene Spieler und es spricht nichts dagegen, dass der Ilzer auch bei dem Jugendtraining manchmal dabei ist -bei der Austria hatte er mit seinen Team darin Erfolg gehabt.
Mir ist schnelles Konterspiel lieber als öder Ballbesitzfußball, den ohnehin,wie du schon gesagt hast, nur Mannschaften wie Barca bringen können, weil die Spitzenkicker auch dort bleiben und das verinnerlichen.
Mir persönlich ist es e lieber wenn nicht soviel geredet wird. Die PK von Peter Hyballa fand ich damals aufregend: „Bisschen Hy, ein wenig balla“ – rausgekommen ist dann nicht so viel. Auch die PK von Il Desastro war gut. Sein bester Auftritt bei Sturm. Obwohl … Höhepunkt von da war ja wirklich der Fränky Schiemer: „Wos is mit dir du Narrischer du“
Die Wahrheit liegt am Platz!
Wenn ich etwas aus den unzähligen PK’s von Sturm gelernt habe, dann: abwarten! Wieso und warum unser Präsident auf einmal so auf „steirisch“ macht, wird wohl nur er wissen. Für uns Fans ist es letztendlich völlig egal, welche Nationalität oder Stehplatzbesuche unser neuer Trainer hat(te), wir verlangen da ein bisschen mehr, als nur einen „steirischen Apfel“.
„Feuer in den Augen“ zu sehen ist vielleicht angenehm, dies konnte man auch beim Becherwerfer erkennen, aber wird wohl hoffentlich nicht ausschließliche Grundlage zur Entscheidung gewesen sein. Ich persönlich bin vorsichtig positiv gestimmt mit Ilzer endlich „den Richtigen“ gefunden zu haben und kann mir durchaus vorstellen mit ihm erfolgreich, neue(!) Wege zu bestreiten. Es wäre auch an der Zeit und schließlich findet auch das blinde Huhn einmal ein Körndl. Also herzlich willkommen und auf eine spannende, ertragreiche GEMEINSAME Zukunft!
Dementi Akademie Aufwertung von Schicker:
-Geben wird den Amateuren mehr Budget über, dass sie selbständig verfügen können,
damit sie autonom den Aufstieg handhaben können..
-Sicher wir uns eine breite Testmöglichkeit jetzt für die Zukunft.
-Unsere Jungen die noch nicht KM tauglich sind,(Eze; Fadinger,..) können dann den Klassenerhalt in der RL sichern. Die die durch Junge in der KM ersetzt werden, können auch dort noch weiter aushelfen.
Sollte Amoah und Lemma Hussi ablösen, dann könnte er seine Mentalität an unser Ama-Team weiter geben.
-Wir leisten uns hier etwas mehr und bekommen, dafür einen größeren Aufbau-Pool an Spielern für die KM.
Aktuell haben wir eine kleine Leiter nach oben mit den Ama und 5 Plätze bei Kapfenberg.
Ein nachhaltiger Weg, darf mMn ruhig auf einem breiten Fundament ruhen.
Für die Nachrückende Jugend würde sich eine zweite Amateurmannschaft empfehlen.
Budgetmehrbelastung:
Ama-Team A: 30 x Jugendgehalt(+10-60%)
Ama-Team B: 30x Jugendgehalt
Verglichen mit X Spielern der Vergangenheit(Grozurek, Jäger, Lackner,…)
Jetzt ein Jahr lang in den Sauren Apfel beißen(Budgetmehrbelastung) und den neuen Weg ordentlich unterstreichen halte ich für sinnvoll, weil wir so auch mehr Spieler potenziell weiterverkaufen können(mehr Kandidaten –> mehr Auswahl mit KM Potential).
Heute X Budgetmittel „abschreiben“ kann unseren Neustart stärken.
2021 enden eh nicht wenig Verträge.
Sehr gut finde ich den aktuellen Weg des gezielten Aufbaus von Schlüsselpositionen für die über(/über)nächste Saison.
Die Akademie aufwerten und ihr ein konkretes Ziel geben, damit der Bedarf der KM optimal gedeckt werden und Schicker, dennoch Zeit fürs wesentliche hat befürworte ich.
Mmn darf der Akademie auch ein Budget gegeben werden, um momentan nicht benötigte Spieler die sehr vielversprechend sind zu verleihen.
Die Qualität der Einschätzung“ mit wem Verlängert werden soll“, halte ich auch dort am höchsten.
Oida kannst du amal aufhören
A) dir ständig selber zu antworten und
B) irgendwelche scheiss phantasiezahlen zu Posten? Mach halt an eigenen Blog
zu Fantasie:
Wir haben eine AKA.
Dort haben wir eine Amateurmannschaft und für die verschiedenen Altersklassen die Plätze.
Die ca 30 Spieler für beide Mannschaften existieren ja bereits.
Indem wir mit dem B-Ama aufzusteigen( und versuchen mit unserer 2’besten Ama Mannschaft ebenfalls in der RL-Mitte Fuß fassen) versuchen bauen wir die Leiter nach oben mit neuen Prioritäten weiter aus.
Spielzeit in höheren Ligen, die jetzt erreichbar ist macht doch unsere Jugendspieler interessanter -sofern sie sich auch halten..
https://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/vernichtendes-akademie-zeugnis-fuer-den-sk-sturm_a3975132
Das ist halt leider in keinster Weise überraschend
entfesseln wir die Akademie
Tja, was soll man dazu sagen außer vll. dass Sie auch dort den einen oder anderen Stein umgedreht und sich genau angeschaut haben. Besonders den Stein GK, der ja in Zukunft noch mehr Befugnisse über die Jugend mittels dem erfundenen Posten Technischer Direktor erhält.
E ein Drama was mit der Akademie passiert bzw. mit den Spielern. Wenn jemand mal aus „Not am Mann“ hochgezogen wird bringt der auch noch zumeist gute Leistungen.
Aber außer schöner Worte passiert nix. Bin schon gespannt ob zumindest das hält, als Schicker einen kleinen Kader propagierte …
Die Jugendarbeit war aber auch vor Kreissl nicht gerade berauschend…siehe Lovric. Da wurde viel Glas zerschlagen.
Kreissl hat zumindest immer klar gesagt: Erfolg sonst nix. Hat Jauk so akzeptiert also ist er mind. gleich verantwortlich.
Schön und gut immer den Kreissl hier anzugehen aber warum spielen z.B. beim WAC mehr Steirer als bei uns? Die 3 Jahre Kreissl sind hier nur ein Puzzle Stück des Problems.
So wie bei vielen der Kreissl für alles schuld ist, is es bei dir halt der Jauki. Es gab aber auch schon „damals“ kein wirkliches Konzept für die Akademie. Die einzigen die was umgesetzt haben waren Salzburg und Mattersburg. Sturm hat es mit jungen Spielern nach dem Ausgleich versucht. Ab und an kam dann ein Quoten-Junger dazu. Aber alles ohne Plan. Man hätte bei der Gründung der Akademie schon einen Plan haben müssen. Weil wofür hat man das wenn man‘s nicht nutzt
So funktioniert es halt wenn man eine Hierarchie hat…wen soll man die Schuld geben? Dem langjährigen Präsidenten oder am besten z.B. Ilzer, der ca. 5 Minuten da ist?
Wenn seit Osim außer Foda jeder Trainer grandios gescheitert ist liegt hier eine Führungsschwäche vor…sich jetzt auf Kreissl abzuputzen ist halt auch nicht die feine englische Art. Fair enough die gab’s beim Spendi auch nicht.
Kreissl hat Schuld, auch ein Goldbrich hat die. Auch ein Foda, Vogel, Milanic, Hyballa etc…Unterschied ist die waren alle im Vergleich zu Jauk nur kurz bei Sturm und es ist halt naiv anzunehmen die hätten soviel geändert in ihrer Zeit um mehr Verantwortung zu bekommen als der Jauk.
Alleine die Betonung der „steirischen Lösung“…Ilzer ist auf vielen Ebenen kompetent und Sturm nicht gerade der Verein der am meisten auf die Herkunft von jemandem schaut (siehe Osim). Mag gut gemeint sein aber ob Ilzer jetzt aus Weiz oder Kapstadt kommt sollte egal sein. Und ist es auch 99% der Fans. Mir wäre mehr Umsetzung und weniger „STURM IST EIN FREIER UND VON DEN FANS GESTÜTZTER MITGLIEDERVEREIN“ Marketing lieber.
Also ich persönlich mag „steirische Lösungen“ schon. Beim Trainer ist es jetzt natürlich kein Qualitätskriterium … wenn es jemanden mit Jugendförderung bzw „Regionalität“ ernst wäre könnte ich als Präsident natürlich viel machen… zb in die Statuten aufnehmen lassen, dass binnen zb drei Jahren und danach halt fortwährend zb 50 % der Kaderspieler aus der Steiermark bzw. dem eigenen Nachwuchs sein müssen. Auch wenn es sportlich eher wertlos ist, würde das auf lange Sicht schon eine regionale Identität fördern. So eine Art „Regionale Helden“…. dann müsste die Akademie plötzlich wichtig sein und eine Durchgängigkeit müsste da sein!
Ein Fiasko ist für mich das Schicker als „Konzept“ ein Umschaltspiel vorgibt. Normal müssen da von Trainer, Amateurtrainer, Akademieleiter, Jugendleiter – alle gemeinsam ein Konzept erarbeiten und sich daran halten. Das wäre ernsthaft!
Investoren mögen wir nicht!
Ohne mehr Budget, werden wsl die besseren Akademiespieler früh abgeworben werden.
Ja es braucht eine Regelung wie mehr Talente gefördert werden.
Budgetrestriktion mit Talenteförderung verbinden..
-Bspw: für Einsatzminuten in der ersten Tabellenphase soll die Budgetrestriktion etwas gelockert werden -Winterbudget erhöht sich..
Bspw: für die Verpflichtung einen Jugendspieler X Einsatzminuten zu geben, wird das Budget zu Beginn um X erhöht..
So wäre dem Konkurrenzdenken: Jugendbudget VS KM Budget Einhalt geboten..
Ein positiver Anreiz vorhanden, wodurch Trainer und GF und Akademie mehr miteinander reden müssen, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen.
@Ritter2016
Vorschläge und Beispiele die komplett unrealistisch und rechtlich gar nicht möglich sind, kannst Du dir sparen. Dafür ist hier schon der ivoGo zuständig.
Der Präsident kann überhaupt nichts in die Statuten aufnehmen !
Das kann nur die Mitgliederversammlung !
Der Präsident hat allgemein nicht mehr so viel Macht, wie einige Leute hier glauben, die Ihn für alles alleiverantwortlich machen wollen.
Die Akademie arbeitet solide.
Es fehlt an einem Übergang zwischen Aka und KM -dies ginge mit Leihen und der oben beschrieben Akademieaufwertung.
Wenn der Erfolgsdruck den Trainer hindert auf Risiko iFV Jungen AKA(die richtig stark sind) zu setzten, dann haben wir ein strukturelles Problem -Nun haben wir da Dampf raus genommen.
Mehr Kommunikation zwischen den Bereichen KM, Akademie wäre begrüßenswert.
@tw: Das hab ich ja gemeint, hab ich das nicht geschrieben? „Kann aufnehmen lassen“ bei der Generalversammlung … wie soll man denn sonst die Statuten ändern?
Antworte mal allen bzgl. AKA
Sturm muss sich endlich wirklich zur eigenen JUGEND bekennen!
Denn eines verstehe ich bei aller Liebe zum Verein nicht, warum wir von jeglichen Ländern junge Spieler holen aber den eigenen dieses Vertrauen, KÖNNEN nicht zusprechen!
So wie aktuell das Gerücht mit dem 21-Jährigen ALbaner, nichts gegen Ihn persönlich (wieso a, kenn ihn ja net) aber der muss mindestens 2 LEVEL über unsere JUNGEN stehen, damit ich überhaupt zum überlegen anfangen würde ihn einem eigenem Jugendspieler vorzuziehen!
UND DAS MUSS endlich IN DIE SCHÄDEL DER STURM VERANTWORTLICHEN!
MINDESTENS 2 LEVEL ÜBE R DEM EIGENEM MATERIAL; DANN JA! ANSONSTEN EIN ABSOLUTES NO ZU EINER VERPFLICHTUNG
#
und der wichtigste VERTRAG NUR ZU STURM KONDITIONEN SPRICH NULL VORTEIL FÜR DEN LEGIONÄR
Ich will jetzt einmal vergessen und „Sturm neu“ eine Chance geben. Aber ganz verstehen werde ich es nie, wie ein „Schicker“ ohne nennenswerte Voraussetzungen und Visitenkarte in diese Position kommen kann. Losgelöst vom Input des Ziehvaters natürlich, welcher zumindest rhetorisch gut war.
Ja, mit so einem unerfahrenen Mann wie Schicker ist das Alles zum Scheitern verurteilt befürchte ich…., 1 oder 2 Jahre bei Wr. Neustadt SD ist das gleiche wie 1 oder 2 Jahre SD in St.Anna am Aigen.
Zu Schicker -Scheitern:
-bis jetzt war das setzten auf die AKA ja eher notgedrungen..
–GK „musste“ wsl liefern und der Trainer ebenso –> zu Viel Druck
–> zu wenig Mut für den Eigenbau
-Nun ist uns GK Märchen mit den aussortierten Älteren(für die er das Auge haben wollte) nicht aufgegangen.
–Es werden nun nicht mehr solche Wundertüten ausgepackt.
–> Risiko: viel Budget gebunden, oder Abgang(ohne Transfereinnahmen)
—alsbald die letzten Söldner ihre Verträge los sind, haben wir auch wieder viel mehr Handlungsspielraum.
-mMn ist der derzeitige Jugend-Aufbau glaubwürdig.
–Kapfenberg/Einsatz in der KM/Mittelfristiger Jugendaufbau für KM
-mit Ilzer wurde ebenfalls jemand geholt der die Jungen gut einbauen kann.
-Schicker geht die Versäumnisse der letzten gefühlten 20 Jahre gerade an.
–erst ab 21/22 kann er auch aus dem vollen Budget schöpfen..
-Wofür brauchen wir ein internationales Mega-Scouting, wenn wir uns eh kaum einen davon leisten können/wollen?
Alsbald wir wieder Fußball spielen können, werden wsl auch ein ST oder ZM der den unterschied ausmacht geholt. Bis dahin werden wir wsl aus einer Kombination von „ca 25+- Jährigen“ aus der Ö Liga mit guten -sehr guten Leistungen für den Unterschied anheuern und die Jugend weiter fördern.
Noch nicht einmal richtig begonnen, schon wieder alles scheiße !!
Wie war das mit mal Zeit lassen, das ist Sturm wie es leibt und lebt .
Warum der Dampfplauderer Hörmann gerade jetzt so ein Fass aufmacht mag verstehen wer will, warum setzen sich die AKA jungs wo anders auch nicht durch, es wird keiner der keinen Jungprofivertrag bekommt gezwungen in Graz zu bleiben.
swg
Hat sich vor zwei Jahren irgendwer aufgeregt wo unsere Jugend ist, außer Taki und mit Abstrichen Lovric weit und breit nichts zu sehen, alles war gut.
Wenn die KM wieder funktioniert dann halt wieder Themen wie:
–>Eigenes Stadion
–>Sponsor raus aus dem Vereinsnamen
–>Bier im Stadion ist zu warm
–>Sessel sind im Winter zu kalt
–>Abo Preise sind zu teuer
Warum hat der gemeine Sturmfan das Bedürfnis alles negativ zu sehen. Warum glaubt man den Anspruch zu haben immer vorne mitzuspielen, weil wir so eine tolle Hüpfburg haben ?
swg
„Warum glaubt man den Anspruch zu haben immer vorne mitzuspielen“
Weil alles Andere im Vergleich lächerlich wäre! Hier beziehe ich mich allein auf das Budget (wo wir glaub ich ohne Recherche auf den 4/5. Platz sind.
U. mit oben mitspielen sind nicht Meistertitel Vize_Meistertitel gemeint, sondern das man doch den sportlichen Unterschied durch das Budget erkennt.
Nur sich ständig Legionäre leisten zu wollen und ausrangierte ehemalige Bundesliga Spieler zrk holt Ihnen ein fürstliches Gehalt bezahlt u. die eigene Jugend vernachlässigt und dann um Geduld zu bitten ist eine Frechheit!
„Bedürfnis alles negativ zu sehen“! Keiner hat das Bedürfnis nur zur Zeit machen es uns die Sturmverantwortlichen sehr einfach!
Und zu den dir angesprochenen Punkten weil sie Momentan nicht Thema sind….
Also nur weil etwas nicht gerade präsent ist, heißt das noch lange nicht das es aus dem Sichtfeld oder Gedächtnis verschwunden ist.
Habe mich immer geärgert das unsere eigene Jugend zu kurz kommt. (da ja von den Verantwortlichen Jahr für Jahr EXTRA betont wird, wie super die Arbeit der Jugend ist und Sie alle super sind und sie das Vertrauen haben etc..komisch kaum wäre der Weg zur KM offen — ist das Vertrauen gleich wieder weg)
Wir sind aktuell in Verhandlungen mit folgenden Jugendspielern am Sprung:
IV/LV Pëllumbi:
LA/ ST Paul Mensah
Wir können versuchen die stärksten Nachwuchshoffnungen nach Graz zu lotsen:
LA N. Meister
IV David Nemeth
RA Marco Grüll
Alle Spieler die gerade nicht für die KM oder in Kapfenberg nötig sind, können je nach Qualität bei unseren Amateuren(Leistungsträger sind verliehen) oder als Leihe in der BL zeigen was sie können.
Wie man am Beispiel Mattersburg sieht ist der Klassenerhalt nicht leicht zu finanzieren.
Wir können uns einige Spieler leisten, um die KM mittelfristig stets mit guten/vielversprechenden Spielern nach zubesetzen. Dafür bedarf es mMn einen ausgewählten Kreis an Spielern(mind 2 pro bald nachgefragte Position, die da wären IV,(LV/RV), Mittelfeld, Flügel, ST).
Wer ist interessant dafür?
-Spieler die in der BL keinen schlechten Start hingelegt haben, falls die AKA keine vielversprechende alternativen bietet..
-Umso mehr Junge Spieler pro Position wir hierfür haben, desto wahrscheinlicher wird auch, dass sich einer in der BL durchsetzt.
–gezielt internationale Jugend, um die AKA-Reserve qualitativ zu heben(falls wir auf dieser Position baldigen(1-2 Saisonen) bedarf haben.
Wo ist im UPO in der BL noch platz?
IV
-braucht niemand essentiell. Indem wir hier die stärkeren Jungen anbieten, überlegt es sich vielleicht ein Verein eher, wenn wir viel vom Gehalt übernehmen.
LV
-braucht Tirol eventuell, da es kaum Leistungssteigerungen gab
LM
-braucht die Admira und Tirol, da diese Position nicht besetzt ist
LA
-braucht St-Pölten(Abgang→ Lask; junger Spieler ohne Erfahrung) am ehesten
-braucht Admira(Qualitatives Upgrade) vielleicht
-braucht TIrol, falls sie diese Saison auf Flügelspieler setzten(haben keine)
-braucht Altach, da Sam nicht alleine auflaufen wird
RA
-braucht St-Pölten am ehesten, da Meister nicht alleine auflaufen wird
ST
-brauchen St-Pölten, Admira, Tirol und Altach
Tirol hat ein kleines Budget und wäre abgestiegen -vorausgesetzt Mattersburg wird noch mit Mio überschwemmt, die es nicht hat.
Dies wäre doch ein ausgezeichneter Kooperationspartner wie Kapfenberg, nur halt in der BL. Wie oft hatten wir die Situation, dass unsere eingesetzten Jungen noch nicht für den KM Anspruch gut genug waren?
Gerade für solche Situationen, oder den gezielten KM-Kader Aufbau wäre dies doch interessant, oder?
Alter Schwede, du hast wirklich einen Klopfer. Was da jedes mal an Schwachsinn von dir veröffentlicht wird, is ja echt bescheuert. Wann kommst aus der Pubertät?