Højlund-Transfer bringt Sturm erneut Millionen
Rasmus Højlund spült auch ein Jahr nach seinem Abgang mit einem erneuten Wechsel Geld auf das Konto von Sturm Graz. Der Transfer von Atalanta Bergamo aus der italienischen Serie A zum ehemaligen englischen Spitzenklub mit großen Ambitionen und scheinbar unendlichen Millionen, Manchester United, stellt für den jungen Dänen den nächsten Schritt in einer bislang steilen Karriere dar.
Das Transfervolumen beläuft sich laut mehreren übereinstimmenden Medienberichten auf etwa 75 Millionen Euro plus Boni. Von dieser Summe dürften etwa drei Millionen Euro direkt nach Messendorf fließen und für zufriedene Gesichter sorgen. Der Däne unterzeichnete in Manchester einen 5-Jahres-Vertrag mit Option auf eine weitere Saison.
Es ist kein Geheimnis, dass ich seit meiner Kindheit ein Fan dieses großartigen Vereins bin und immer davon träumte, als Spieler von Manchester United im Old Trafford aufzulaufen – Rasmus Højlund, ManU-Homepage
Højlund stand beim SK Sturm Graz von Januar 2022 bis August 2022 nur knapp acht Monate unter Vertrag, feierte in Graz seinen 19. Geburtstag und konnte in dieser Zeit durch seine sportlichen Leistungen internationale Aufmerksamkeit wecken. Mit den Transfers von Kelvin Yeboah, Rasmus Højlund und Emanuel Emegha konnte Andreas Schicker als sportlicher Geschäftsführer in den letzten drei Jahren mit schlauen Einkäufen, guten Verträgen und teuren Verkäufen Rekordsummen in die Kassen des SK Sturm Graz spielen. Der Anhang des SK Sturm überschlägt sich seitdem von Transferfenster zu Transferfenster mit Lobeshymnen auf den Geschäftsführer Sport.
Wenn ich mich über den (unverhofften) Geldsegen für Sturm auch freue, so stimmt mich diese ganze Entwicklung im Profifussball, die nun auch Sturm erreicht hat, nachdenklich: welche „Sturmlegenden“ wird es in 20 Jahren noch geben, wenn die echte Verweildauer bei Sturm nur knapp ein Jahr beträgt?
Na e. Man tritt gegen Kommerz auf und entwickelt gleichzeitig die „Handelsware Fußballer“.
Und warum vergessen alle bei den Aufzählungen immer auf JJ?
Aktuell Gregory, JGS, Kite, Hierli fix.
Dazu evtl Sarkaria, Affengruber.
Horvat, Schnegg, Malone sind auch nicht unbedingt solch klassische Aktien.
Aber ich weiß was du meinst. Ich denke aber auch, dass es uns nur begrenzt möglich ist, mehrere Spieler zu gleich zu entwickeln.
Also wird ein Stamm immer da sein müssen.
Der zuvor an den WAC verliehene Deutsche wird nicht wieder in der österreichischen Bundesliga auflaufen. Die Schweizer Super League wird sein neues Zuhause. – Fussball, International https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/schweiz/der-fc-basel-sticht-sturm-graz-im-rennen-um-maurice-malone-aus/