Here I am
Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler sowie des Trainers und des Schiedsrichterteams der letzten Partie sind abgeschlossen und alle Einsendungen sind ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet sowie eine (subjektive) schriftliche Beurteilung hinzugefügt. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man Of The Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.
Rasmus Højlund – Note: 1,33
Der dänische Neuzugang übertraf bereits bei seinem Debüt viele Erwartungen. Beim ersten Gegentreffer machte er zwar keinen guten Eindruck, da er Behounek aus den Augen verlor, danach kam aber nur Positives vom 19-Jährigen. Er stellte nicht nur seinen Torriecher unter Beweis, Højlund wirkte auch schon ins Spiel der Grazer integriert. Man darf zurecht gespannt sein, was der Däne noch zu bieten hat.
Jon Gorenc Stankovic – Note: 2,32
Gorenc Stankovic agierte wie gewohnt als Abräumer vor der Viererkette. Der Slowene zeigte ein solides Spiel, bekam aber in der 2. Halbzeit einige Schläge ab. Trotz offensichtlicher Schmerzen blieb er am Spielfeld. In der 87. Minute musste er jedoch nach einem Zweikampf verletzungsbedingt ausgetauscht werden.
Alexander Prass – Note: 2,36
Der junge Mittelfeldspieler zeigte speziell in der 2. Hälfte ein auffälliges Spiel. Prass spielte eine wesentliche Rolle im Offensivspiel der Grazer und machte auch durch einige feine technische Aktionen auf sich aufmerksam.
Manprit Sarkaria – Note: 2,56
Sarkaria nahm einmal mehr die Rolle als Zehner ein. Besonders hervorzuheben war sein Steilpass für Höjlund, welcher schlussendlich zum Ausgleich führte. Dennoch schlichen sich einige technische Ungenauigkeiten in das Spiel des 25-Jährigen.
Stefan Hierländer – Note: 2,62
Der Kapitän war offensichtlich noch nicht bei 100 Prozent. Dennoch zeigte Hierländer genau das, was man von ihm erwarten kann. Durch seinen starken Einsatz unterband er die ein oder andere gefährliche Aktion der Tiroler.
Jakob Jantscher – Note: 2,75
Jantscher spielte gerade in der Anfangsphase viel zu umständlich und ließ vielversprechende Offensivaktionen liegen. In der ersten Halbzeit kam er zu zwei guten Torchancen, die der Routinier allerdings nicht verwerten konnte. Nach 76 Minuten schlug er schlussendlich zu, er stand dabei aber knapp in einer Abseitsposition.
Gregory Wüthrich – Note: 2,78
Der Schweizer machte ein sicheres und souveränes Spiel und ließ kaum etwas anbrennen. Bei beiden Gegentoren traf ihn keine Schuld.
Jörg Siebenhandl – Note: 3,04
Auch Jörg Siebenhandl zeigte nicht sein bestes Spiel im Dress der Grazer. In der 12. Minute verlor er als letzter Mann den Ball, was beinahe ein Gegentor zur Folge hatte. Beim 2:2-Ausgleichstreffer hätte er wohl konsequenter zum Flankenball gehen können. Ansonsten wurde Siebenhandl kaum geprüft.
David Affengruber – Note: 3,06
Affengruber war wohl mitverantwortlich beim frühen Gegentreffer, da er im Vorhinein nicht nur leichtfertig den Ball verlor, sondern anschließend auch das Foul ziehen musste, welches schlussendlich zum Freistoßtor führte. In der 96. Spielminute hatte er nach Höjlund-Vorlage sogar den Matchball am Fuß.
Amadou Dante – Note: 3,2
Amadou Dante zeigte im Spiel gegen Wattens offensiv etwas weniger als gewohnt. Nach einer unauffälligen Partie wurde er kurz vor Schluss durch Andreas Kuen ersetzt.
Jusuf Gazibegovic – Note: 3,45
Der bosnische Nationalspieler zeigte leider kein gutes Spiel. Gazibegovic schlug viele Flanken aus dem Halbfeld, nur wenige fanden einen Abnehmer. Beim späten Gegentreffer verlor er seinen Gegenspieler aus den Augen. Dieser konnte seelenruhig einköpfen.
Einwechselspieler
Anderson Niangbo (90.+6)- Zu kurz eingesetzt
Lukas Jäger (87.) – Zu kurz eingesetzt
Andreas Kuen (87.) – Zu kurz eingesetzt
Sonstige Bewertungen
Christian Ilzer – Note: 2,94
Das Trainerteam um Christian Ilzer wird sich wohl vorwerfen lassen müssen, viel zu spät gewechselt zu haben. Jon Gorenc Stankovic, der ohnehin nicht mehr rund laufen konnte, hätte vermutlich früher vom Feld genommen werden müssen. Ilzer hätte auch früher frische Offensivkräfte bringen können.
Das Schiedsrichterteam um Alan Kijas – Note: 3,81
Das Schiedsrichterteam war bei zwei knappen Abseitssituationen gefordert, welche aber beide mithilfe des VARs richtig entschieden wurden. Gefühlt hätten die Unparteiischen bei mehrmaligem harten Einsteigen der Tiroler öfters eingreifen können. Ansonsten hatte Alan Kijas einen relativ entspannten Arbeitstag.
Das SturmNetz-Team bedankt sich für 133 eingegangene Bewertungen und widmet dem Man-Of-The-Match, Rasmus Højlund, folgende Nummer:
Trainer Silberberger, Note 5
War als Spieler schon ein hirnloser Schnalzer, hat als Trainer noch keine anderen Qualitäten gezeigt. Nach der PK noch Ilzer tadeln – der auf Verletzungen hinweist – deutet auf grenzenloses Verständnisvacuum hin.
So :JGS hat noch nicht trainiert. Eher nein bei seinem Einsatz. Ljubic oder Jäger wären die möglichen Vertreter. Oder Geyerhofer rückt in die IV und Affengruber macht den 6er. Oder Prass.
Ilzer hat kryptisch angedeutet dass Rasmus auf der Bank sitzen könnte. Ich nehme mal an, daß ist reine Verwirrtaktik.
Druijf war übrigens auch auf unserer Liste.
Gute Nachricht für die Knochen: Maxi Hofmann fällt aus!
Niklas Geyerhofer fällt für ein paar Wochen aus. Hoffentlich bleibt der Rest der IV fit und mal schauen, ob JGS fit wird.
Ich habe schon wieder vergessen dass Geyerhofer eine Option hat. Hoffentlich wird die gezogen oder er wird langfristig gebunden.
Im Übrigen erhoffe ich mir Pentz (unrealistisch), Stratznig und Havel im Sommer.
Die TW Situation wäre dann langfristig mit einem ablösefreien Spieler besetzt, der noch Ablöse generieren kann.
Stratznig wäre der Jägerersatz im DM bzw auch für die Halbpositionen.
Havel wäre Stürmer Nr. 3 hinter Jantscher und Rasmus.
Alle 3 ablösefrei und aus Österreich.
Welcher Havel?
Vom WAC wäre ich eher für Baumgartner und Taferner..
Baumgartner wäre ablösefrei, aber nur BU. Da reicht mir Geyerhofer.
Taferner kann ich nicht ausstehen und würde massiv Ablöse kosten.
Havel von Liefering. 19 Jahre und ablösefrei.
In Salzburg wäre er Stürmer Nr7, selbst wenn Adeyemi geht.