Hauptsache 3 Punkte
Als der SK Sturm Graz die Admira aus Mödling in der ersten Runde der diesjährigen Bundesligasaison im Stadion Liebenau zu Gast hatte, traf der heimliche Titelkandidat auf den Erste-Liga-Anwärter Nr.1. Ein ganzes Saisonviertel später sieht die Sachlage etwas anders aus. Die Südstädter überraschten in den bisherigen Ligapartien mit unheimlicher Effizienz und finden sich nach neun Spieltagen auf dem sensationellen zweiten Platz wieder, während sich die Steirer erst Dank des ersten Heimsieges der Saison gegen Austria Wien aus dem Tabellenniemandsland gezogen haben. Zwar ist der sechste Rang nicht unbedingt das Kernöl vom Salat, mit einem Auswärts-3-er in der BSFZ-Arena kann man aber zumindest auf zwei Punkte an die Admira heranrücken.
Franco Foda hatte eigentlich vor, keinerlei Änderungen zu dem Heimerfolg gegen die Veilchen vorzunehmen, was zu Folge hat, dass er abermals auf den in dieser Saison noch unglücklich agierenden Roman Kienast vertraut. Entweder beginnt dieser in der Liga endlich zu treffen oder die restlichen Sturm-Akteure müssen heute alles daran setzen, die bisher magere Torausbeute der Schwarz-Weißen vergessen zu machen. Allerdings verletzte sich Tanju Kayhan kurz vor der Partie noch am Oberschenkel, weshalb Marvin Potzmann wie auch im Cup auf der Rechtsverteidigerposition beginnen darf. Die Südstädter, bei denen ausschließlich Österreicher im Kader stehen, stürmen heute mit Dominik Starkl und dem Leobener René Schicker und versuchen so, die bisher beste Defensive der Liga zu knacken.
Selfie-Time…
…war gut 20 Minuten vor Anpfiff in Maria Enzersdorf. Ein Angebot von der Admira, bei dem der gemeine Rot-Schwarz-Afficionado sich zusammen mit einem Admira-Kicker selbstportraitieren kann. Danach war Sonntagskick-Time. Die erste Möglichkeit im Spiel haben die Gäste, nach etwas mehr als zwei Minuten setzt Anel Hadzic gut nach, doch Solospitze Kienast verspringt der Ball. Im Gegenzug wären die Gastgeber aber beinahe in Führung gegangen, nachdem Starkl im Strafraum vertändelt, kommt Schicker aus kurzer Distanz zum Abschluss, der Steirer kann Michael Esser jedoch nicht überwinden. Ein paar Minütchen später kommt Starkl erneut völlig frei im gegnerischen Strafraum zu einer Chance, sein Kopfball fällt aber zu zentral aus.
„Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Sturm Graz für professionelle Strukturen, Karriereplattform und attraktiven Fußball stehen muss!“ – Botschaft der Fans an den Verein
In einem sehr flotten Spiel gibt es nach 13 Minuten einen Eckball für Sturm, Wilson Kamavuaka köpft den Ball über das Tor. Fünf Minuten später müssen sich die Grazer zuerst bei Goalie Esser bedanken, der Kopf und Kragen riskiert um einem Admiraner das Leder abzuluchsen und gleich im Anschluss beinahe bei seinem Gegenüber Jörg Siebenhandl, der das runde Ding fast gegen den abermals auffälligen Donis Avdijaj verliert. Nach etwas mehr als einer halben Stunde wieder eine nennenswerte Aktion der Gastgeber, Eldis Bajrami trifft den Ball bei seinem Volley von mehr als 16 Metern aber nicht richtig. Die letzte gute Chance vor der Pause hat Sturms Youngster Andi Gruber, nach gutem Lochpass von Kamavuaka findet er in Siebenhandl seinen Meister.
Half-Time
In den ersten 45 Minuten blieben beide Offensivabteilungen relativ blass, die beste Chance des Spiels war Schicker’s Schuss aus Minute 3. Sturm’s Nummer 42 hat bis auf einen harmlosen Distanzschuss noch gar nichts vorzuweisen, aber auch das Trio dahinter hat Luft nach oben. Generell ist das Spiel nach den ersten 20 Minuten etwas abgeflaut. Defensiv stehen beide Mannschaften relativ sicher, was man auch so erwarten durfte. Ja, auch die Admira hat in dieser Spielzeit erst 11 Tore zugelassen. So dürfte man sich auch nicht wundern, wenn der Start in das zweite Saisonviertel mit einem 0:0 endet.
Kienast-Time
Nach 10 Minuten in Durchgang zwei liegt in der Südstadt neben dem herrlichen Geruch von Popcorn auch schon der von diesem torlosen Remis in der Luft. Da Andi Gruber dies aber anscheinend gar nicht gefällt, überhebt der 20-Jährige die Admira-Hintermannschaft wunderschön und direkt auf die Leihgabe von Schalke 04. Die Nummer 77 nimmt sich den Ball traumhaft runter, legt quer auf den langen Wiener im Diensten der Grazer und Roman Kienast braucht nur mehr zu seinem ersten Ligatreffer einschieben. Hadzic will kurz darauf per Direktfreistoß nachlegen, zirkelt den Ball aber über das Tor. Der Assistgeber zum Führungstor wird mit blutigem Knie nach 65 Minuten durch Sascha Horvath ersetzt, nachdem er kurz zuvor die gelbe Karte gesehen hat.
Sturm, das nunmehr in einem 4-4-2 agiert, hat in Person von Gruber 20 Minuten vor Schluss nach herrlicher Vorarbeit von Kienast die Chance zu erhöhen, scheitert aus 7 Metern aber an der Nummer 28 im Tor der Niederösterreicher. Danach wechselt Sturm-Trainer Foda trotz der Führung noch zwei Mal offensiv, bringt Kristijan Dobras und Josip Tadic statt dem blassen Thorsten Schick und dem Torschützen. Tadic ist es auch, der in der 90. Minute das Spielgerät über das Tor befördert. In den !6! Minuten der Nachspielzeit hat zuerst der kleine Horvath nach tollem Solo über das halbe Feld die Riesenchance auf die Entscheidung, im Konter verfehlt der eingewechselte Peter Zulj aus der Distanz das Tor von „Bruno“ nur um Zentimeter. Die Nummer 11 im Sturm der Steirer hat Sekunden vor dem Schlusspfiff noch einmal das 2:0 auf dem Fuß, der starke Siebenhandl fängt aber sicher.
Party-Time
Dann ist Feierabend in Maria Enzersdorf. Ein mittelprächtiges Sturm schlägt die Admira in einem !ORF-Livespiel! dank eines Treffers von Roman Kienast. Die zweite Halbzeit dieser Partie war wohl effektiver als so manches Schlafmittel vom Apotheker Ihres Vertrauens, einzig und allein in der Nachspielzeit wurde es interessant, als die Südstädter ihre beste Chance in Durchgang zwei vorfanden. Letztendlich zeigten die Niederösterreicher zwar #Herzblut, doch wie wir alle wissen ist Steirerblut auch kein Himbeersaft und so konnten die Schwarz-Weißen ihr Punktekonto heute auf 15 Zähler aufstocken.
Spieldaten:
Stimmen zum Spiel:
Franco Foda: „Spielerisch war es kein Klassiker. Die Admira agierte defensiv sehr solide, doch mit Fortdauer des Spieles haben wir uns hineingekämpft. Der Sieg ist aufgrund der zweiten Hälfte verdient. Wir müssen weiterhin am Spiel nach vorne arbeiten, der letzte Pass kommt viel zu selten. Kienast hat gegen die Austria ein gutes Spiel gemacht, deshalb wollte ich ihm wieder die Chance von Beginn an geben. Donis Avdijaj muss lernen, sich weniger mit anderen Dingen im Spiel zu beschäftigen. Er hat gegen den Schiedsrichter gemeckert und nicht damit aufgehört. Deshalb nahm ich ihn raus, das war eine disziplinäre Maßnahme.“
Michael Esser: „Die Admira hat es uns schwergemacht. Es war ein Kampfspiel. Wir können froh sein, dass wir einen Dreier mitgenommen haben. Jetzt müssen wir zusehen, dass wir nachlegen und nächste Woche wieder punkten.“
Donis Avdijaj: „Wir sind wieder effektiver geworden. Wir zeigen im Prinzip die gleiche Leistung wie zu Beginn der Saison, nur das wir im Abschluss mehr Glück haben. Außerdem ist unser Torjäger jetzt wieder da, da fällt vieles einfacher.“
Michael Madl: „Wir hätten in der ersten Halbzeit einige gute Möglichkeiten gehabt durch ein schnelles Umschaltspiel Räume zu finden, aber es hat überhaupt nicht geklappt. Wir wollten die Admira etwas locken, sie hat uns aber anfangs überrascht, da sie höher attackierte als erwartet, da haben wir dann doch unsere Probleme gehabt. In der zweiten Halbzeit wurde unser Spiel besser und wir haben auch diesen Umstand in den Griff bekommen.“
Roman Kienast: „Ich war lange verletzt, hab mich in der Vorbereitung zurück kämpfen müssen, aber es ist nicht einfach gleich wieder voll da zu sein. Natürlich hab ich da leicht zu grübeln begonnen. Den Zusammenstoß mit Siebenhandl kann ich nicht beurteilen, da hab ich nicht viel mitbekommen. Es war wie ein Zug der ich mich reingedonnert ist. Prinzipiell muss man sich als Stürmer auch in jedem Training voll reinhängen. Ich glaube es war noch ein wenig zu früh es schon am Anfang der Saison mit aller Gewalt erzwingen zu wollen und wenn man immer ein bisschen hinterherhängt ist, wird das zu einem Problem. Ganz im Rhythmus bin ich noch immer nicht, aber jetzt hab ich zwei Spiele in Folge von Anfang an gemacht, ich denke es geht jetzt bergauf.“
Die Spieler könnt ihr HIER bewerten.
Super, dass wir gewonnen haben! 🙂 Aber es war gestern echt spannender, meinem Hund beim Schlafen zuzuschauen. 😀 Das Spiel war ja leider unglaublich langweilig.
gutes Ergebnis,
schlechtes Spiel.
Kienast trotz aller Sympathie und Siegestor bitte zum Sturmechoverkauf auf den Stadionvorplatz!
..und mit ihm viele andere!
Also wenn dieses Tor (und die einmalige, gute Ablage ) über die Leistung vom Kienast hinwegtäuscht, dann weiß ich auch nicht mehr…
Verliert faktisch jeden Zweikampf, kann (im Moment) keinen Ball halten/abschirmen, ist beweglich wie ein Bahnschranken…Kurzum, viel zu statisch und ideenlos!
Gruber Andi wie immer, rennt viel und kommt (ohne Ball) in gute Situationen! Sobald er den Ball am Fuß hat ist es für den Gegner ein Leichtes! Wobei natürlich der Pass/Lupfer auf Donis ein Traum war!
Schick hat es sich langsam einmal verdient, dass er draußen gelassen wird! Dem läuft überhaupt nichts zusammen. Alles was ihn letzte Saison so stark machte, das vermisst man heuer schmerzlich.
Seinen Parade-Haken (mit einem Fuß den Ball zum eigenen Tor zurückziehen, um ihn sich dann mit dem anderen Fuß in Richtung gegnerisches Tor abrupt vorzulegen) hat mittlerweile jeder Verteidiger durchschaut! Seine Flanken kommen nicht an und die Pässe sind zum Großteil grauenhaft gespielt!
Dobras kommt ins Spiel und wirkt müder als der Gegner! Kein Vergleich zum Horvath, so stelle ich mir einen frischen Spieler vor! Herz erwärmend was der Horvath so zeigt. Kann trotz seiner Körpergröße Bälle halten und Zweikämpfe gewinnen und hat immer gute Ideen und Situationen.
Horvath hat glaub ich sogar 2 Kopfballduelle gewonnen, der kleine hat einiges drauf. Würde mir wünschen ihn neben Donis auflaufen zu lassen, nur müsste Donis dafür mehr defensiv Arbeit leisten. Egal, ein wenig mehr Risiko wäre schön gewesen.
Bei Schick kann ich dir nur komplett zustimmen, diese Saison läuft gar nichts – man sieht mM. nach den grund warum er damals nicht in der Kampfmannschaft Fuß fassen konnte.
Bzgl: Dobras: Was mich bei dem so stört ist, dass er technisch einiges drauf, auch nicht der langsamste ist, aber scheinbar keine Eier in der Hose hat um mal schnell in ein Dribbling über die Flanken zu gehen.
Dobras trifft, mMn, im Moment einfach immer nur die falsche Entscheidung. Der dürfte von der Vorbereitung inkl Cupspiel in Hartberg und den Vorschusslorbeeren zu euphorisch gewesen sein und es hat ihn offenbar zu stark geerdet, dass es in der Buli nicht gleich so lief….
Die Anlagen hat er, gute Technik und Speed. Nur wenn kein Pass ankommt, kein Dribbling funktioniert, keine gefährliche Offensivaktion generiert wird und kaum ein Zweikampf gewonnen wird, dann braucht er sich nicht wundern, dass ihm von einem Gruber der Rang abgelaufen wird (der wird nach vorne zumindest regelmäßig gefährlich)
zu Horvath: Ich würde auch gern mal beide von Start weg sehen. Einfach den Gruber als Stürmer reingestellt (Speed hat er ja) und eine offensive Reihe mit Avdijaj-Horvath-Schick. Wird der Franzl nie tun, wäre ihm viel zu offensiv, was ich persönlich natürlich nicht verstehe, da unsere 6er eh immer so tief stehen…
@black_aficiondo
deine Analyse bzw Kritik auf Schick habe ich mir dann mal die Statistiken angeschaut, hatte außer den VT als einziger eine ausgeglichene Zweikampfstatistik, deine angesprochene Passqualität schaut lt Statistik aber anders aus, in der gegnerischen Hälfte die höchste und als einziger positiv mit langen bzw Querrpässen, offensiv gebe ich dir recht aber er arbeitet so viel nach hinten dass über unsere rechte Seite die Admira keine einzige gefährliche Aktion herausspielen konnte, wenn sie gefährlich wurden ging alles über unsere linke Seite, weil es da Löcher gibt weil der LM nicht nach hinten arbeitet, Steilpässe in die Tiefe wurden nur auf Gruber gespielt und heraus gekommen ist nichts, 1 Versuch auf Schick wurde gespielt und dieser kam nicht an, ich bewerte eine Leistung als Gesamtes und du kannst Schick gerne mal rausstellen, dann wirst sehen welche Löcher dann für unsere Defensive entstehen, schnelles umschalten (hier liegen die Stärken von Schick) spielen wir seit dem Abgang von Marco nicht mehr,
Horvath brachte Schwung und welches Potential er hat, hat man in der einen Situation gesehen wo er 5 Admiraner überspielte, aber den Pass zu den 2 freistehenden Mitspielern (hätten den Ball nur mehr ins leere Tor schieben müssen) hat er nicht gespielt und wollte dieser Tor unbedingt alleine machen, FB ist ein Mannschaftssport und kein Einzelsport
Hadzic und Kama spielen keine Pässe in die Tiefe (diese kann als einziger Donis) und haben als ZM eine negative Zweikampfstatistik und stehen oft so weit auseinander, dass richtige große Lücken entstehen
Donis mit seiner unnötigen gelben Karte bringt die Mannschaft in Bedrängnis, da er dann gelb/rot gefährdet ist und spielerisch braucht die Mannschaft ihn einfach
Bester Mann: Esser
Das stimmt schon, Schick arbeitet saugut nach hinten mit! Nur habe ich ja gesagt, „Alles was ihn letzte Saison so stark machte, das vermisst man heuer schmerzlich“. Seine Pässe in der Offensive sind faktisch alle nicht zu gebrauchen. Und auch wenn die Statistik sagt, dass er in der Offensive gute Werte erzielt, so kann es gar nicht sein, dass dann die ganze Saison (sind immerhin doch schon 8 Spieltage) nichts zählbares herausschaut. Gefährliche Situationen über ihn – letzte Saison war er DER Aktivposten – sind in der Saison leider viel zu selten.
Und man kann ihn natürlich für seine Defensivarbeit loben, nur muss man von einem Außenspieler schon verlangen, dass er nach vorne gefährlich wird (und da mangelts, Umschaltspiel hin oder her)
ad Horvath: Stimmt, den hätte er ablegen müssen. Aber, er hatte die Chance auf das Tor! Was war mit Tadic kurz vor Schluss? Der hatte vom Winkel her keine reelle Chance auf das Tor und legt ihn trotzdem nicht quer….
zu Hadzic und Kama: Hadzic kann man praktisch jeden Ball spielen und er wird ihn verwerten. Er ist der Einzige, der Wechselpässe zustande bringt, die nicht solange in der Luft sind, dass sich der Gegner inzwischen darauf einstellen kann.
Kama ist noch etwas unpräzise im Spiel nach vorne, das stimmt. Aber durch seine starke Technik befreit er sich aus Situationen, die wohl kein anderer ZM im Kader lösen könnte!
Abgesehen davon, spielt diese Paarung die 3.(?) Partie miteinander. Wenn man einer IV Zeit zum Einspielen gibt, dann müssen das die ZM auch dürfen.
@another
Bei Schick kann ich dir nur komplett zustimmen, diese Saison läuft gar nichts – man sieht mM. nach den grund warum er damals nicht in der Kampfmannschaft Fuß fassen konnte.
Experte pur musst du sein , wenn du deiner Meinung nach jetzt siehst, warum er damals nicht in der Kampfmannschaft Fuß fassen konnte. Was sind denn deiner Meinung nach die Gründe?
Er ist technisch limitiert, strahlt wenig bis keine Torgefahr aus und ist offensiv nicht variabel. Im stehen Schnelligkeit und Einstellung zur Verfügung, damit macht er was er kann, wenn er nicht in Form ist, wie zur Zeit, schaut dadurch halt auch nichts heraus. Damals hatte er gegen die Konkurrenz auf den Flügeln nun mal keine Chance, da ihm einiges auf die damaligen Flügelspieler fehlte.
@another
wie bereits geschrieben, du bist ein wahrer FB-experte mit sehr breiten Wissen, Problem ist nur, dein Wissen ist absolut falsch und deine Postings entsprechen nicht der Wahrheit und somit verbreitest du Geschichten, die absolut nicht richtig sind und anscheinend nur ins selbe Horn blast wie andere oder eben gezielt auf eine Person los gehst. Du solltest dir schon überlegen was du postest, vor allem wenn es nicht der Wahrheit entspricht. Aber ich helfe dir ein wenig weiter, damit auch alle hier wissen, was für einen Müll du hier verbreitest. Schick hat in der Akademie und auch dann bei den Amas als AV gespielt, ja sowohl rechts als links. Dann ging er nach Gratkorn, wo er auch als AV spielte und auch m U20 Nationalteam spielte er als AV. Erst Adi Hütter als Trainer von Altach funktionierte ihn vom AV zum RM oder LM um, wo er dann auch diese Position bei der Admira spielte.
Weil damals Superkicker Ehrenreich verpflichtet wurde, hat Schick Sturm verlassen. Willst du wirklich über die Qualität von Ehrenreich im Vergleich mit Schick diskutieren? Dies ist die ganze Wahrheit und nicht diesen Müll was du geschrieben hast, er hatte keine Chance gegen die Flügelspieler, weil er war AV Spieler !!!!
eine Frage habe ich aber noch: du hast geschrieben, er ist offensiv nicht variabel, wie soll ich das verstehen ? Ich finde, man kann ihn sehr variabel einsetzen, RM + LM + RV (diese Position hat er in dieser Saison auch schon bei 4 Spielen bekleidet – natürlich nicht von Beginn, aber doch eine sehr große Spielzeit)