Grün-Weiße Meisterprüfung

Spielvorschau: SK Sturm Graz – SK Rapid Wien

Der SK Rapid Wien ist derzeit das Maß aller Dinge in Österreich, so schwer dies auch aus schwarz-weißer Sicht zuzugeben ist. Sowohl national als auch international sind die Hütteldorfer noch ungeschlagen und konnten jüngst auch ganz klar zeigen wer die Nummer eins in Wien ist. Wie stark Rapid derzeit ist, zeigt auch die Tatsache, dass man es sich leisten konnte gegen die Austria einen in den letzten Wochen überragenden Louis Schaub auf die Bank zu setzen.

Der SK Sturm gilt jedoch als kleine Wundertüte der Liga, denn in den letzten beiden Spielen wussten die Grazer zu überzeugen und so darf man gespannt sein, wie sich die Schwarz-Weißen  gegen Rapid präsentieren werden. Interessant zu beobachten wird sein, inwiefern die Grün-Weißen den sich in Überform befindenden Donis Avdijaj in den Griff kriegen.

Franco Foda, laut dem der Start in die Saison mit acht Punkten aus vier Spielen gelungen sei, meinte, dass zwei spielstarke Mannschaften aufeinandertreffen. Er erwartet ein gutes Spiel von zwei sehr guten Teams. Rapid, so Foda, ist stark, aber Sturm könne zuhause jeden besiegen, weshalb das Ziel auch ganz klar der dritte Sieg in Folge ist. Umstellungen seien laut dem Chefrtrainer möglich, da nicht jeder Spieler, vor allem jene nicht, die nicht die gesamte Vorbereitung mitmachen konnten, eine englische Woche lang über je 90 Minuten spielen kann. Auch eine taktische Umstellung sei nicht auszuschließen.

Anel Hadzic, das Geburtstagskind, sprach ebenso von drei Punkten als Zielvorgabe für das Schlagerspiel, aber auch von dem Wunsch, dass „alle heil wieder aus der Partie herauskommen“. Junge Spieler bräuchten routinierte Führung, da Spiele gegen Rapid immer sehr kampfbetont und emotionsgeladen sind. Man müsse einen kühlen Kopf bewahren.

So übermächtig die Hütteldorfer im Moment auch erscheinen mögen, Schwächen offenbarten sie in den letzten Spielen vor allem in der Abwehr. Aufgrund der schlechten Defensivarbeit Philipp Schobesbergers stand Stefan Auer oft alleine auf weiter Flur, mit Louis Schaub agierte der Rekordmeister aber wesentlich stabiler. Der SK Sturm wird eher abwartend agieren und versuchen schnell umzuschalten, jedoch ist dies auch eine Stärke des derzeitigen Tabellenführers und auf die gilt es besonders aufzupassen. Zusätzlich pushen dürfte die Blackys auch die annehmbare Kulisse, denn derzeit sind schon 13.000 Karten weg. Es scheint wohl angerichtet für das Nonplusultra im österreichischen Fußball zu sein, das letzte Mal übrigens, dass die beiden Teams die ersten beiden Tabellenplätze belegten war in der Saison 2008/2009. Ein interessantes Detail noch am Rande: Seit dem Meistertitel war der SK Sturm niemals besser platziert als am dritten Tabellenplatz. Vielleicht haben die Schwarz-Weißen Glück und Rapid ist schon mit den Gedanken beim Spiel gegen Donetsk.

Ich möchte hier an alle Leser appellieren:  Liebenau muss brennen und das Stadion aus allen Nähten platzen, in diesem Sinne auf die Schworzen!

Spieldaten:

SK Sturm Graz – SK Rapid Wien
Samstag, 16.08.2015, 16.30 Uhr UPC- Arena, Graz

Schiedsrichter: Dieter Muckenhammer

1. Assistent: Roland Brandner
2. Assistent: Clemens Schüttengruber
4. Offizieller: Oliver Drachta

Schiedsrichterbeobachter: Robert Sedlacek
Spielbeobachter: Walter Staudinger

Mögliche Aufstellung:

Sturm Graz (4-2-3-1) Esser – Ehrenreich, Kamavuaka, Madl, Potzmann – Piesinger, Hadzic – Schick, Dobras, Avdijaj – Tadic

Ersatz: Schützenauer, Offenbacher, Spemdlhofer, Gruber, Horvath, Edomwonyi, Kienast

Es fehlen: Klem (Muskelfaserriss), Stankovic, Rosenberger (beide Kreuzbandriss) Gratzei (Blessur), Lykogiannis, Schnaderbeck, Schmerböck

Es wird ab 16.00 Uhr einen Liveticker geben.

Schreibe einen Kommentar