Goldjunge
Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler der letzten Partie SV Mattersburg vs. SK Sturm Graz sind abgeschlossen und alle Einsendungen sind ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet, sowie eine (subjektive) schriftliche Beurteilung hinzugefügt. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man Of The Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.
Man of the Match
Peter Zulj – Note: 1,28
Er ist der Goldjunge. Rotzfrech, robust in den Zweikämpfen, und was am wichtigsten ist: Er ist mit einer unglaublichen Portion Spielwitz gesegnet. So gesehen beim schnell ausgeführten Freistoß zum 1:1 oder beim perfekten Lochpass auf Huspek zum 2:1 oder dem Pass auf Alar in der Schlussphase… Zwei Torschussvorlagen und zwei Assists in einem Spiel – Matic wäre stolz. Mit Zulj könnte Sturm tatsächlich der große Glücksgriff gelungen sein, vorausgesetzt man schafft es auch weiterhin, sein Potential zu entlocken. Zulj gilt als schwieriger Charakter, bisher glänzt er am Spielfeld jedoch wie Gold – zwei Tore und vier Assist in den ersten sieben Pflichtspielen ist einfach eine bärenstarke Ausbeute. Möge es so bleiben.
Philipp Huspek – Note: 1,53
Der nächste überragende Auftritt von Huspek! Diese Konstanz ist man bisher von ihm gar nicht gewohnt. Wieder konnte er seine Schnelligkeit gut einbringen, zog er auch mit Tempo nach innen wie beim 2:1-Führungstreffer, als er perfekt ins Loch startete und cool gegen Kuster abschloss. Er hatte mit Hart einen gelernten Rechtsverteidiger als Gegenspieler, dieser konnte den Grieskirchener nicht bändigen, auch wenn der Geschwindigkeitsunterschied nicht zu groß war. Huspek fand in der ersten Halbzeit noch eine gute Möglichkeit vor, als er selbst im Strafraum zum Abschluss kam, jedoch verzog er den Schuss leider deutlich. Besser machte er es ein paar Minuten später, als er via Doppelpass Zulechner ideal bediente, noch besser gegen Ende der Partie, als er den perfekten Querpass auf Röcher spielte.
Sandi Lovric – Note: 1,65
Das Zweikampfmonster Lovric. Sonst sagt man eher seinem australischen Kollegen diese Abräumerqualitäten zu, jedoch gab es im Burgenland einfach kein Vorbeikommen am 19-Jährigen. Unglaubliche 22 Zweikämpfe führte Sandi im Laufe des Spiels, jedoch blieb noch genügend Zeit mit fabelhaften Pässen auf seine Mitspieler die gesamte Abwehrreihe der Mattersburger aufzureissen. Ein weiterer Traumpass auf Huspek vor dem 3:1 leitete zudem die Entscheidung ein. Hatte die meisten Ballaktionen aller Spieler am Feld, spielte die meisten Pässe, führte die meisten Zweikämpfe, kam mit nur vier Fouls aus, verbuchte zudem nur neun Fehlpässe. Das war mit Sicherheit seine bislang stärkste Vorstellung in Schwarz-Weiß.
Dario Maresic – Note: 1,88
Mattersburg, Regen, viele lange Bälle und dann Maierhofer als Gegenspieler. Gibt einfachere Aufgaben, aber der 17-jährige Shootingstar hat sich nicht schlecht geschlagen. Nicht jedes Kopfballduell konnte er für sich entscheiden, jedoch lies er sich sonst nichts zu Schulden kommen. Hatte in der ersten Halbzeit eine tolle Schussmöglichkeit, leider wurde diese Aktion wegen Abseits zurück gepfiffen. Ob Puchegger oder Lykogiannis neben Maresic spielt, scheint ihm egal zu sein, Abstimmungsprobleme in der Abwehrreihe sind so gut wie nicht vorhanden und wenn, dann geht der Fehler nie von Dario aus. Hatte mit 91 % angekommenen Pässe auch die beste Quote aller Spieler am Feld, mit 75 % gewonnenen Zweikämpfe den besten Wert aller Sturmspieler.
Charalampos Lykogiannis – Note: 1,91
Durfte mal wieder auf seiner angestammten Position auf der linken Abwehrseite ran und erledigte seine Sache sehr brav. Schmiss sich ordentlich in die Zweikämpfe, was ihm nach einem Duell mit Maierhofer auch eine Platzwunde über dem linken Auge im einbrachte. Doch auch ein Turban konnte Lykoboom nicht stoppen, so erreichte er dieses Mal wieder eine klar positive Passstatistik. Zudem funktionierte er auch defensiv sehr stark: klärende Aktionen, Ballsicherungen, abgefangene Bälle. Am Griechen gab es in diesem Spiel kaum ein Vorbeikommen. Mit Ausnahme der elften Spielminute, als ihm Pink enteilte und dieser zur zwischenzeitlichen Führung für die Mattersburger einschob und auch vor dem 2:3-Gegentrefer vermochte er Okugawa nicht zu stoppen.
Thorsten Röcher – Note: 2,02
Hätte schon vor seinem Treffer zum 3:1 den Sack zumachen müssen, scheiterte dabei jedoch an Kuster. Gab die meisten Torschüsse aller Sturmspieler ab, einer davon musste schlussendlich auch reingehen. Spielte zwar nur vier Fehlpässe, jedoch verlor er auch vier Mal bei Dribblings den Ball. Seine Lieblingspassstation ist Lykogiannis, wenn er Röcher hinterläuft, oder Maresic, hier würden wir uns noch etwas mehr Mut nach vorne wünschen.
Stefan Hierländer – Note: 2,05
Viele Fehlpässe, kaum Pässe nach vorne und das als Sechser/Rechtsverteidiger-Hybrid. Foda lobte Hierländer nach dem Spiel, ich fand seine Leistung maximal durchschnittlich. Es fehlten die Überraschungsmomente im Spiel, auch in der Defensive wusste er zu oft nicht, wo er stehen muss. Jedoch war seine Laufleistung auch an diesem Abend wieder einmal unfassbar, besonders in Anbetracht der zurückliegenden englischen Wochen. War mit 86 Ballaktionen eigentlich sehr gut in das Spiel eingebunden, doch dieses Mal brachte er seine Performance nicht so aufs Spielfeld wie sonst. Musste aber viele Positionen gleichzeitig bekleiden und wusste das Spiel auch an den richtigen Momenten zu beruhigen.
Patrick Puchegger – Note: 2,18
Sehr solide Leistung des Neuzugangs in der Innenverteidigung. Die Abstimmung funktionierte trotz mangelnder Spielpraxis sehr gut, auch im Spiel ließ er sich nicht anmerken. Spielte kaum Fehlpässe, nur lange Bälle in die Spitze fanden nicht immer einen Abnehmer. Verteidigte auch gut aus der Dreierkette heraus, so antizipierte er das ein oder andere Mal bereits früh und verhinderte so einen Gegenstoß des Heimteams. Kam im ganzen Spiel mit nur einem einzigen Foul aus. In den Luftduellen mit Maierhofer konnte er sich jedoch nicht immer behaupten. Generell fehlte bei hohen Bällen oft die Zuteilung, hier machte man sich das Leben selbst schwer.
Jörg Siebenhandl – Note: 2,35
Hohe Bälle und Siebenhandl, das ist aktuell keine Liebesbeziehung. Wie schon zuletzt hatte der Neuzugang auch gegen die großen Mattersburger seine Probleme. Öfters ließ er einen Ball wieder fallen und sorgte so unnötigerweise für Gefahr, meist vereitelte er diese Chancen dann aber wieder selbst. Ansonsten wieder eine sehr solide Leistung, wenn gefordert, dann war Jörg zur Stelle. Drei Mal konnte er sich auszeichnen, Tor verschuldete er keines, also alles gut.
Fabian Koch – Note: 2,57
Defensiv fand sich Koch in der Dreier-Vierer-Fünferkette nicht immer zurecht, die vielen Wechsel zwischen Defensive und Offensive bereiteten dem ältesten Sturmspieler am Feld immer wieder Probleme. Besonders die Zuteilung mit Hierländer klappte nicht immer ideal, das nutzte vor allem der sehr starke Andi Gruber aus, der den beiden das ein oder andere Mal enteilte. Mit 85 % angekommene Pässe war sein Passspiel aber wieder deutlich solider als noch zuletzt. Verschuldete in der Schlussphase den Elfmeter, hier aber kein Vorwurf, beim Versuch den Ball zu klären springt ihm dieser an den Arm. Sah blöd aus, aber definitiv keine Absicht. Einfach blöd gelaufen.
Philipp Zulechner – Note: 2,78
Zulechner spielte dieses Mal ohne Alar im Rücken als Solospitze, verrichtete enorm viel Laufarbeit und konnte die Burgenländer immer wieder anpressen, was zu Ballverlusten führte. Hatte eine große Chance auf das 2:1, nach toller Balleroberung und Doppelpass mit Huspek scheiterte er jedoch an Kuster, der ihm zwar das lange Eck anbot, dann aber blitzschnell abtauchte.
Kurzeinsätze:
Marvin Potzmann – Note: 2,6
Musste wieder auf der Bank Platz nehmen und sollte in der Schlussphase die rechte Seite dicht machen. Mit Potzmann am Feld kamen die Burgenländer auch kaum noch über diese Seite zur Geltung. Potzmann verdichtete den Flügel sehr gut, spielte kurze Pässe ohne großes Risiko und fing auch noch einen Ball ab.
James Jeggo – Note: 2,58
Sollte in der Schlussphase diesen Sieg über die Zeit bringen und machte dafür alles, was in seiner Macht stand. 100 % angekommene Pässe, dazu eine Ballsicherung. Passt.
Deni Alar – Note: 3,36
Bekam nach sehr intensiven Wochen eine verdiente Pause. Diese hat der zweitbeste Torschütze der vergangenen Saison auch notwendig, im Moment ist Deni etwas zu verkrampft, vor dem Tor fehlt die Kaltschnäuzigkeit. Hatte die Möglichkeit, das Spiel mit einem Treffer zum 4:1 endgültig zu entscheiden, jedoch ging ihm kurz nach seiner Einwechslung im Laufduell irgendwie der Saft aus, so schloss er viel zu früh ab, Kuster konnte dadurch problemlos klären. Verrichtete am Ende aber viel Laufarbeit, um die Burgenländer ständig unter Druck zu setzen, so blieben kaum Momente, das Spiel zu gestalten. Ein Pass nach hinten und ein Torschuss sind alles auf der Habenseite.
Das SturmNetz-Team bedankt sich bei 297 eingegangenen Bewertungen und widmet unserem Man Of The Match, Peter Zulj, folgenden Song:
„Am Griechen gab es kein vorbeikommen“
Definitiv nicht, normalerweise ist er offensiv schwach und defensiv stark, am Sonntag war es umgekehrt. Was der defensiv aufführte mit seinem schwachen Stellungsspiel spottet jeder Beschreibung. Das 2:3 viel ja auch nur, weil er sich patschert vom 29er der Mattersburger überspielen hat lassen.
Generell hat kein Verteidiger mehr wie eine 3 verdient, bei der Anzahl an Chancen die zugelassen wurden. Sympathien für einzelne Spieler hin oder her.
Da geb ich Dir grundsätzlich schon recht, aber dass der Angriff überhaupt in unser letztes Drittel kommt, ist auch Stück weit die Aufgabe der Mittelfeldspieler bzw. auch des Stürmers. Also hier jetzt rein alles an der Verteidigung festzumachen, wäre nicht fair. Es war ein erfrischend von beiden Seiten offensiv gestaltetes Spiel mit vielen Toren und noch weiteren zahlreichen Chancen. Mit dem besseren Ende für uns. Das wollen wir doch sehen, oder? Und jetzt passt das auch wieder nicht?
Irgendwann, nach 3 Spielen mit ebenso vielen Siegen und 3 Toren pro Spiel sollten wir auch mal ein bissl zufrieden sein, mit dem was uns momentan geboten wird. Und das bisher Geleistete ist aus meiner Sicht höchst erfreulich!!
wir hobn jetzt 9 tore in 3 Spiele gmocht, moch dir net ins Hemd! Wenn ma so weitermochn schauts eh guat aus
Ich bin sehr zufrieden mit der Offensivleistung, so zufrieden wie seit knapp 10 Jahren nicht mehr, dennoch muss man gewisse Problemzonen ansprechen, sonst bleibt man stehen.
Wahrscheinlich hätte ich auch gar keinen Kommentar verfasst, wenn ich nicht zufällig die Note von den Usern + Bewertung von Lykogiannis gelesen hätte und es noch dazu um einen Spieler ging, der sich selbst schon in einer größeren Liga sieht!
Finde auch das Lyko in letzter Zeit defensiv nicht die beste Figur macht! Über außen sind wir anfällig geworden! Auch im Heimspiel gegen Fener ist er eigentlich der Hauptschuldige gewesen beim Eigentor von maresic! Er war schon vor dem Türken am Ball und hat sich dann so einfach verladen lassen! Gegen SVM hat er das Tor gemacht und probiert nach vorne zu spielen aber defensiv hat er wieder nicht überzeugen können! In 3 spielen haben wir 6 Tore kassiert meist ist es über die Seite gegangen! In der Mitte stehen wir recht kompakt auch weil lovric und zulj zusammen mit den IV dicht machen aber über außen sind wir momentan angreifbar! Sonst nach vorne hin wird heuer wirklich gespielt, man sieht schöne Seitenverlagerungen, wirklich schöne Pässe in die Tiefe, wir schalten hervorragend um und haben auch die Präzision dabei! Hutes Bsp. Das dritte Tor gg. SVM! Lovric spielt den da richtig fein in die Tiefe, da hatte huspek richtig Freude Mit dem Ball! Ich will nichts verschreien aber hier wächst was heran! Ich möchte wirklich ein Sonderlob an die beiden Jungen Lovric und maresic aussprechen! Vorallem für Lovric freue ich mich der hatte es nicht gerade leicht beim Franco! Wünsche ihm und uns das er sich so konstant weiterentwickelt wie jetzt die letzten paar spiele! Man merkt richtig das er immer sicherer wird, sich mehr zu traut und es macht einfach Freude ihm beim kicken zu zuschauen! Bravo, weiter so! Was ich auch nie gedacht hätte und mich positiv überrascht das Foda den Alar auf der bank gelassen hat! Top, seine Leistungen lassen schon länger zu wünschen übrig und da tut so eine Pause bestimmt gut!! Das stößt zum Umdenken an und sollte einen Profi motivieren! Zu MotM ist nur zu sagen: Bravo, weiter so! Hat natürlich auch einige Fehler aber die verzeiht man ihm! Harmoniert fantastisch mit Lovric! Glaube das auch das ein großen Teil des Erfolgs momentan ausmacht, weil einfach beide kreativ sind und eine hohe Spielintelligenz aufweisen! Doch etwas lang geworden! In dem Sinne hoffentlich geht der Erfolg bei sturm auch noch lange so weiter!
9 Punkte, 9 Tore ….. da kann man nicht jammern, aber es stehen auch 6 Gegentreffer gegenüber. Und diese sind auch einfach erklärbar: Einzige „Fixgröße“ in der IV ist ein 17 jähriger, der wahrscheinlich unter Spendlhofer, Schulz und Schoissengeyr der 4. „im Bunde“ wäre. Interessant wird es zu beobachten sein, wenn alle wieder fit sind. Ob sich Foda über eine 3er Kette drüber traut? Mit Koch/Hierlände und Lyko hätten wir an den Seiten wohl dazu die Idealbesetzungen und defensiv waren ja die Ansätze einer 5er Kette schon 2,3 Mal erkennbar.
Bin aber felsenfest davon überzeugt, dass alleine mit einer IV Spendlhofer/Schulz und Maresic/Schoissengeyr auch die AV sich stabilisieren und die Zitterpartien ein Ende haben.
Übrigens, hätte mir nie und nimmer gedacht, dass ich dies einmal schreibe: Gratzei wirkte letztes Jahr auf mich sicherer, als Siebenhandl …… wenn da halt nicht der enorme Unterschied im Passspiel wäre!
foda sieht das schon richtig, wenn er hierländer als wesentlichen baustein des erfolges betrachtet. wer das nicht sieht, hat wahrscheinlich selbst nie aktiv fussball gespielt und hat sich sein fachwissen eher als „playstationsystemtheoretiker“ angeeignet.
zu lovric sei gesagt, er hat eine klasse partie abgeliefert. nur erinnere ich mich auch noch an das fenerbahce heimspiel, wo er der schwächste kicker am platz war. wünsche mir, dass er konstanz in sein spiel bekommt und nicht gleich wieder als superstar hochgelobt und somit verrückt gemacht wird.
In seinem Alter (und trotz seines großen Talents) wird es, wie schon mehrfach erwähnt, immer wieder auch Partien/Phasen geben wo er vl. schwächer spielt. (Besonders auf so einer laufintensiven Schlüsselposition = ZM/ZDM)
da geb ich dir mit sicherheit recht. genau davor warne ich ja – von einem ins andere extrem zu fallen. wäre weder für ihn noch für sturm gut.
Rio ein Mal schreiben reicht, behalte Deine Grdanken für Dich
War eigentlich Erdogan im Stadion? Achso, anderes Spiel. Grundsätzlich stimme ich mit der Bewertung überein. Lovric bekam von Krone und Kurier nur eine 3. schön, dass die Sturm-Fans das richtig sehen! Was mir auffällt … Deni Alar wird seit Wochen am schwächsten bewertet. Gut, Laufwunder wie ein Dietwr Eilts oder Roman Mählich wird er nicht mehr. Aber von einem „Shalala, Deni Alar“ zu einer Nahe 4 auf einer Fanseite zeigt, wie schnell man die Gunst verspielen kann … 🙁
Würde nicht sagen die Gunst verloren. Wird eben zur Zeit kritischer gesehen nach ausbleibenden Treffern und das obwohl er immer wieder beweist dass er es könnte.
Aktuell ist auch das Argument mit Matic/Edi zu Nichte, dank Spielern wie Zulji, Röcher, Lovric, Huspek. Ach das ganze Mittelfeld…
Es fehlt einfach ein konstanter Erfolg sowie ne gewisse Coolness is mir wurscht Einstellung aber er bewegt sich wenigstens. Nicht wie ehemalige Stürmer.