Frühlingserwacht

Spielvorschau: SK Sturm Graz vs. SCR Altach

Was war das für eine coole Auswärtsfahrt vergangenen Samstag gegen eine zu diesem Zeitpunkt noch um Platz zwei kämpfende Admira? Frühlingserwachen mit Temperaturen deutlich über zehn Grad, zwei Mal nach Rückstand zurückgekämpft, das Spiel letztendlich 4:2 gewonnen, ein Tor schöner als das andere und eine volle Auswärtskurve, deren Gesänge sich noch rund eine Stunde nach Abpfiff  unbeirrt (ob der schrillen Schlagermukke aus der Stadionanlage) und unaufhaltsam (ob des Ordnerauflaufs lange nach Erlöschen der Flutlichtanlage) über ganz Maria Enzersdorf breit machten und selbst Trainer Heiko Vogel beim Sky-Interview nach dem Spiel sichtlich zu verzücken wussten. Sechs Punkte also aus den letzten beiden schweren Auswärtsspielen und das in solch einer souveränen Art und Weise, woran rund 14 Tage zuvor wohl an kaum einem schwoazen Stammtisch zu denken gewagt wurde. Aber alles Schnee von gestern – am Samstag um 18:30 folgt das Heimspiel gegen Altach

(C) Martin Hirtenfellner Fotografie

Bestätigen!

In ein ähnliches Horn bläst auch der Sturmtrainer, auf die Frage, wie man denn nach den jüngsten beiden Erfolgen mit der Mannschaft umzugehen hat, um die Leistung daraus für die kommenden Aufgaben zu konservieren: „Im Prinzip nehmen wir das Selbstbewusstsein aus diesen schwierigen Auswärtspartien mit und es ist für mich eine Verpflichtung, einfach nochmal ne Schippe draufzupacken.“ Von Erfolgen aus der Vergangenheit könne man sich, so der Sturm-Coach weiter, nichts kaufen, außer „ebendieses Selbstvertrauen mit hinüber zu nehmen, denn bestätigen ist schwieriger als zu überraschen“, legt der Deutsche die Marschroute für Samstag fest, der mit Ausnahme des rekonvaleszenten Philipp Zulechner aus dem Vollen schöpfen kann. Selbst Emeka Eze konnte gestern bei einem internen Spiel gegen die Amateure mitwirken und wird am Samstag im Kader sein.

Die Statistik spricht jedenfalls klar für den Gastgeber. In bisher 13 Heimspielen der Schwarz/Weißen gegen die aktuell achtplatzierten Vorarlberger blieben die Grazer ungeschlagen und konnten gar satte elf davon gewinnen. Lieblingsgegner? Darauf pfeift der Vogel und verweist mit einem leicht angewiderten und genau darum sympathischen Grinser auf sein erstes Heimspiel in Liebenau gegen den WAC – ähnliche Vorzeichen, umso bitterer die Niederlage. „Statistiken zählen nichts! Man muss sie bestätigen – und das geht nur mit Leistung.“ Und wird das gelingen, Herr Trainer? „Ich bin guter Dinge.“ Ein gesundes Maß an Selbstvertrauen ist also – spürbar – vorhanden.

Motiviertes Ländle

Kämpferisch zeigt sich allerdings auch Altach-Coach Klaus Schmidt: „Wir möchten als Mannschaft unbedingt das Spiel in Graz für uns entscheiden. Grund für den Optimismus sind die letzten drei Bundesligaspiele (ein Sieg auswärts gegen St. Pölten, zwei Remis zuhause gegen Mattersburg und zuletzt gegen Rapid, Anm.). Die Defensive ist gefestigt und steht mittlerweile wirklich stabil.“ Der Trainer der Gäste zollt den letzten Leistungen Sturms Respekt: „Sturm Graz hat sich nach dem Trainerwechsel und den zwei Niederlagen zu Beginn der Frühjahrsmeisterschaft eindrucksvoll zurückgekämpft. Das spricht natürlich für ihre Qualität – sie stehen nicht umsonst auf dem 2. Rang in der Tabelle.“ Dennoch betont er: „Das Trainerteam hat sich in den letzten Tagen wirklich sehr, sehr viele Gedanken um den Gegner am Samstag gemacht. Wir gehen sehr optimistisch in das Duell mit den Grazern.“

Die Personalsituation bei den Altachern war heuer auch schon mal eine schlechtere: Valentino Müller und Patrick Salomon sind seit Anfang der Woche wieder voll im Trainingsbetrieb und stehen am Samstag im Kader. Fehlen werden bei den Gästen Marco Meilinger, Jan Zwischenbrugger, Boris Prokopic, Bernhard Janeczek und der gelbgesperrte Emanuel Schreiner.

Der Countdown läuft

Der Frühling ist also zurück, was folgt ist der Mai, ehe dieser den Sommer einläutet. Mit klingendem Spiel. Zehn Runden sind bis dahin noch zu absolvieren, dann war’s das mit der Bundesliga-Saison 2017/18 und auch mit dem alten Liga-Modell. Zehn Spiele, 30 mögliche Punkte, Red Bull am Weg ins Europa-League-Finale – was sportlich auch immer daherkommen mag, soll kommen. Sturm macht Spaß und das vor allem live! Samstag, 18:30 – auf ins Stadion! Es wird zwar wieder kühler, aber was soll`s? Einmal frühlingserwacht, bist munter.

 

Spieldaten

SK Sturm Graz vs. SCR Altach

27. Runde der österreichsischen Bundesliga, Samstag, 17. März 2018, 18:30 Uhr, Stadion Liebenau

Schiedsrichter: Oliver Drachta

Mögliche Aufstellung: Siebenhandl; Koch, Maresic, Spendlhofer, Potzmann; Lovric, Zulj, Röcher, Jantscher; Alar, Edomwonyi

Ersatz: Schützenauer, Schulz, Huspek, Jeggo, Schmerböck, Hierländer, Eze

Es fehlt: Philipp Zulechner

Schreibe einen Kommentar