Foda: „Mit solchen Dingen muss man als Trainer leben“

Der Sturmcoach äußert sich zum Protesttransparent der Nordkurve

Ein Transparent aus der Nordkurve beim gestrigen Heimspiel gegen die Admira schlug – nicht nur medial – hohe Wellen. Beim heutigen Mediabriefing äußerte sich Cheftrainer Franco Foda erstmalig zu dieser Protestkundgebung:

© Martin Hirtenfellner Fotografie

Diese Dinge sind nicht wahrheitsgetreu. – Franco Foda

„Ich habe das Transparent während des Spiels nicht gelesen, weil ich mich da mit anderen Dingen beschäftige, da bin ich fokussiert auf meine Mannschaft. Heute hab ich zwar kurz drübergelesen, aber mit diesen Dingen muss man als Trainer leben. Diese Dinge sind aber nicht wahrheitsgetreu. Zudem ist noch nie ein junger Spieler von uns weggegangen, der keine hohe Ablöse eingebracht hat“, so der Sturm-Trainer.

Auch Günter Kreissl war sichtlich nicht erfreut über diese Unmutsäußerung:

„Wir versuchen das Bestmögliche für unseren Verein rauszuholen, daher ist es nie erfreulich, wenn jemand von uns zu einem unpassenden Zeitpunkt in der Kritik steht. Es muss niemand Günter Kreissl mögen, niemand den Trainer mögen, aber es geht darum, wann man welche Botschaften sendet. In so einer Phase verwundert der Zeitpunkt.“

Ein klärendes Gespräch mit den Fangruppen erachtet der Sportdirektor als nicht notwendig, auch der Cheftrainer habe dies mit einer gewissen Gelassenheit wahrgenommen und daher gäbe es viel wichtigere Dinge, auf die man sich zu konzentrieren habe.

 

8 Kommentare

  1. Schworza99 sagt:

    Ob die Ablösen für Horvath und Kainz als hoch bezeichnet werden dürfen…und Stangl und Lovric haben meines Wissens keine Ablöse gebracht bzw. werden keine bringen…

    Und freu mich schon wenn der Teppich mit den Abozahlen zu Foda kommt und der sagt: Diese Zahlen sind nicht wahrheitsgetreu.

  2. mgbj49 sagt:

    Wogst die schon wieder wichtig?

  3. django sagt:

    das Problem man hat als Fan keine Argumente ,

    höherer Zuschauerschnitt(mehr Kohle)

    Spielerverkäufe(mehr Kohle)

    mehr Punkte

    Top 3 und somit in Europa

    das alle Teams bis auf Salzburg schwächer wurden zählt Leider nicht , somit sieht Foda , Kreisel und der gesamte Vorstand inklusive Jauk , die Saison als Top , das der Fussball der gezeigt wird , wenig mit Sturmgeist Siegeswillen und Leidenschaft zu tun hat ist leider Sekundär

    • Wieso lässt man einen Eigenbauspieler ziehen Un holt für die gleiche Position

      Röche r? Im devensiven Mittelfeld wird eines der größten Talente hergegeben, ich frage mich, kann Foda nur mit fertigen Spielern arbeiten?

    • kato sagt:

      bis gestern wurde andi gruber von den meisten hier nur „the finger“ geschimpft und zum antikicker erklärt, kaum ist er auf dem weg nach mattersburg, kommt schon der erste kommentar, warum dieser eigenbauspieler weggeben und durch röcher ersetzt wird…

      warum bin ich nicht überrascht?

      finde den tausch gruber<->röcher ist für alle beteiligten eine win-win situation, wenn man grubers schweren stand bei den fans bedenkt, den er sich durch eine depperte aktion eingebrockt hat.

  4. kato sagt:

    klar, wenn sturm erfolgreich ist, sind natürlich die gegner dafür verantwortlich…

    denn eine unattraktive, defensive spielweise/taktik kann einfach nicht erfolgreich sein, da hat sich einfach die realität mal geirrt…

    • Schworza99 sagt:

      Schon. Oder glaubst die Austria schießt uns 4:0 aus der Merkur Arena und verliert dann gegen St. Pölten weils so konstant sind?

      Würden die Top 3 halbwegs konstant spielen wäre für uns Platz 4 Endstation.

      Defensiver Fusball ist ja ok. Selbst unattraktiver, wenn er zum Ziel führt. Nur in Minute 20 ein Tor schießen und sich dann am eigenen 16er eingraben ist halt ne Taktik die funktioniert nur in Österreich…und auch hier nicht immer.

    • kato sagt:

      zB jose mourinho lässt so spielen: 1:0 und dann im eigenen strafraum den bus parken. er wird dafür von den united fans übrigens genauso kritisiert 🙂

      diese taktik hat man im europa league finale gut beobachten können.

      pogba hat nach dem spiel gesagt: „Der Start [1:0] war immens wichtig, danach haben wir uns zurückziehen können.“

      und mourinho selbst: „Es gibt Poeten im Fußball, aber die gewinnen keine Titel.“

      genügend andere beispiele für solch defensive & reaktive taktiken waren bei der EM zu sehen. allen voran der europameister portugal, die haben selbst bei unentschieden gemauert und erst fußballspielen angefangen, wenn sie hinten lagen…

      zur stärke der konkurenz in der bundesliga:

      dass sich rapid am anfang der saison mit der unnötigen entlassung eines relativ erfolgreichen trainers selbst ins knie geschossen hat, ist wirklich nicht unser problem (ausser sturm macht es nach)

      salzburg schwächelt jedes jahr zu saisonbeginn aufgrund der champions league quali und den nach leibzig abgezogenen leistungsträgern. das ist nichts neues.

      die austria spielt wie jedes jahr, ich kann da keinen absturz erkennen

      wie weit altach im herbst unter canadi über ihrem potential gespielt hat, kann man an deren frühjahrssaison erkennen. canadi spielt übrigens auch aus einer gesicherten defensive heraus, die matches waren auch oft net zum anschauen.

      ähnlich die admira unter buric. unter lederer waren sie auch net schlecht, haben mehr positionsspiel aufgezogen, aber ein bisserl unter der europa league quali gelitten.

      mattersburg unter vastic war schlecht, dafür unter baumgartner umso besser.

      der WAC bleibt heuer ein bisserl unter seinem potential, aber net extrem

      st. pölten liefert das ab, was man von einem verein mit sportdirektor schinkels erwarten kann.

      ried hat ein seuchenjahr, da spielen wie bei rapid auch vereinsinterne geschichten rein (reiter-entlassung usw)

      kurz: außer rapid und ried seh ich keinen verein, der schlechter als erwartet ist. aber das nicht jeder verein sein potential ausspielt ist auch völlig normal, kommt in jeder saison vor. sonst bräuchte man ja gar net mehr kicken sondern die plätze gleich nach dem budget verteilen.

      dass die austria uns aus dem stadion schießt, war leider kein einzelfall und auch kein zufall. das liegt daran, das der FAK so ein bisserl unser kryptonit ist. gegen keine andere mannschaft hat sturm heuer so schlecht ausgeschaut (3 von 12 punkten, torverhältnis -7). gemeinsam mit mattersburg ist sie sowas wie unser „angstgegner“ (hat jetzt nix mit angst zu tun sondern mit taktik, spielanlage, spielertypen)

      umgekehrt sind zB altach und der WAC (9P aus 3 spielen, +11) mannschaften, die uns extrem liegen.

      so gesehen gehe ich positiv gestimmt ins saisonfinale. gegen keine andere mannschaft tut sich sturm leichter, die tordifferenz zu verbessern, als gegen den WAC, der wahrscheinlich noch dazu von der klassenerhalts-feier verkatert sein wird 🙂

      sicher ein einfacheres los als die admira, die net unbedingt der lieblingsgegner der austria ist.

Schreibe einen Kommentar