FC Midtjylland – ein junger Klub, der schon viel erreicht hat

Sturms dänischer Auftaktgegner im Portrait

Es ist wieder so weit! Der SK Sturm Graz spielt im zweiten Jahr in Folge in der UEFA Europa League. Nach dem Drittrunden-Aus in der Champions League-Qualifikation gegen Dynamo Kiew, rutschten die Blackys automatisch in die Gruppenphase des zweitgrößten internationalen Wettbewerbs. Nachdem die Gruppe im Vorjahr nicht hochkarätiger hätte ausfallen können, gegen AS Monaco, PSV Eindhoven und Real Sociedad holte Sturm insgesamt zwei Punkte, ist die diesjährige aus sportlicher Sicht aussichtsreicher, wenngleich nicht weniger attraktiv. Der italienische Großklub Lazio Rom, der niederländische Traditionsverein und Conference League-Finalist aus dem Vorjahr Feyenoord Rotterdam und der ehemalige Champions Legaue-Teilnehmer FC Midtjylland aus Dänemark kommen bis Ende Oktober alle zum Gastspiel in die Merkur Arena – den Anfang macht diesen Donnerstag der dänische Vizemeister.

Herkunft und Logo

Der FC Midtjylland ist ein sehr junger Verein und wurde erst 1999 durch einen Zusammenschluss der ersten Mannschaften von Herning Fremad und Ikast FS gegründet. Eine Methode, die sich in Dänemark schon lange bewährt, wodurch die kleineren Vereine wirtschaftlich und sportlich die Chance haben, sich im Profifußball zu etablieren. Sowohl Herning Fremad als auch Ikast FS haben in Form ihrer Jugendmannschaften weiter Bestand. Trotz einer mittlerweile über 200 jährigen Absenz von wildlebenden Wölfen in Dänemark, ist auf dem Vereinslogo der stilisierte Kopf eines Wolfes abgebildet. Diese Wahl wurde aufgrund der starken Verbreitung von Wölfen in der Gegend der Städte Herning und Ikast getroffen. Dementsprechend trägt der Verein auch den Spitznamen Ulvene (übersetzt „Wölfe“). Seine Heimspiele trägt der Verein in der MCH Arena aus, in der 11.535 Menschen Platz haben.

Statistiken und Erfolge

Gleich in der Gründungssaison stieg der FC Midtjylland aus der zweiten dänischen Liga in die höchste Spielklasse auf. Dort ist man seit 2000 Fixmitglied, bis auf den Einzug ins Pokalfinale 2003, 2005, 2010 und 2011 ließen die großen Erfolge aber auf sich warten. Diese sollten wenige Jahre später folgen. In seiner Historie war der FC Midtjylland drei Mal dänischer Meister, zweimal Vizemeister und konnte den lokalen Pokal zweimal in die Höhe stemmen, letztmals in der abgelaufenen Spielzeit. All diese Errungenschaften erreichte der Verein innerhalb der vergangenen sieben Jahre. Damit sind sie kontinental gesehen hinter Rekordmeister FC Kopenhagen (vier Meistertitel zwischen 2014/15 und 2021/22) die Nummer zwei. In der Saison 2020/21 qualifizierten sie sich erstmals für die Gruppenphase der UEFA Champions League. Damals war man in einer starken Gruppe mit FC Liverpool, Ajax Amsterdam und Atalanta Bergamo klar unterlegen, wobei man unter anderem mit einem Punktgewinn gegen die Engländer durchaus überraschen konnte. Dieses Jahr scheiterten sie bereits zum vierten Mal in der Qualifikation zur Königsklasse am portugiesischen Traditionsklub Benfica Lissabon. An der Europa League nehmen sie heuer zum zweiten Mal teil, die letzte Europa-Tour erfolgte in der Vorsaison als man die Gruppe mit Ludogorez Rasgrad, Sporting Braga und Roter Stern Belgrad als Gruppendritter abschloss. Im Anschlussbewerb UEFA Conference League schieden sie gleich in der Zwischenrunde gegen PAOK Saloniki im Elfmeterschießen aus.
Embed from Getty Images

Das Personal

Der aktuelle starke Mann an der Seitenline der Wölfe ist seit Kurzem der Spanier Albert Capellas. Nach einigen Engagements als Co-Trainer bei Vereinen wie Vitesse Arnheim, Bröndby IF und Borussia Dortmund, übernahm Capellas 2019 die U21-Nationalmannschaft Dänemarks. Nach zwei starken Jahren, wo er unter anderem erst im EM-Viertelfinale im Elfmeterschießen an Deutschland scheiterte, wechselte er zurück in sein Heimatland zum FC Barcelona. Dort agierte er bis vor einigen Wochen als Nachwuchskordinator und unterstützte zwischenzeitlich interimistisch die zweite Mannschaft der Katalanen. Am 24.08. folgte schließlich der Wechsel zum FC Midtjylland als Cheftrainer. Die ersten beiden Spiele unter dem Neo-Coach glichen gleich einer Achterbahnfahrt: Das erste Spiel konnte Capellas gegen seinen Ex-Klub Bröndby gleich überzeugend mit 2:0 gewinnen. Die finale Partie vor dem Duell gegen Sturm ging vergangenes Wochenende allerdings mit 0:2 gegen Nachzügler Aalborg BK verloren. Präsident des Klubs ist der 50-jährige Claus Steinlein, der als Spieler von 1993 bis zum Zusammenschluss 1999 für Ikast FS spielte. Mit der Strukturänderung beendete Steinlein seine aktive Karriere, ehe er 2011 als Assistenztrainer bei Midtjylland anheurte. Von 2012 bis 2017 fungierte er als Sportdirektor und ist seit jeher Präsident des Vereins. Bo Henriksen, der Trainer, der den Klub in der abgelaufenen Spielzeit zur Vizemeisterschaft führte, wurde Ende Juli 2022 nach nur zwei Spieltagen und dem Scheitern in der Champions League-Qualifikation vorzeitig entlassen.
Embed from Getty Images

Der Kader

Der Kader des FC Midtjylland weißt aktuell 28 registrierte Spieler auf, wovon 16 Legionäre sind. Die bekanntesten Namen sind wohl Stürmer Pione Sisto, der vor einigen Jahren bei Celta Vigo in Spanien für Furore sorgte und Leihspieler Kristoffer Olsson, der mit den Schweden bei der Europameisterschaft 2021 das Viertelfinale erreichte. Torhüter Jan Lössl, der früher das Tor von Mainz 05, Huddersfield und FC Everton führte, kehrte nach einer Leihe vom FC Brentford zurück. Die wertvollsten Spieler im Aufgebot sind der 24-jährige Brasilianer Evander mit einem Marktwert von sieben Millionen Euro und Anders Dreyer, der nach einem einjährigen Engagement bei Rubin Kasan ebenfalls zu den Wölfen zurückkehrte. Sein Marktwert wird auf acht Millionen Euro dotiert. Ebenfalls ein Auge zu werfen ist auf den jungen Stürmer Gustav Isaksen, der mit vier Toren in acht Spielen in der aktuellen Saison nicht nur Top-Torjäger des Klubs ist, sondern dessen Marktwert kontinuierlich steigt. Der momentane Gesamtmarktwert von Midtjylland beträgt rund 50 Millionen Euro, was rund sechzehn über jenem von Sturm liegt. Generell tat sich bei den Dänen im abgelaufenen Transferfenster so einiges. Gleich 23 Spieler wurden verliehen oder verkauft, 24 konnte man neu verpflichten, ausleihen oder kehrten von einer Leihe zurück. Demnach schloss der Verein die Transferphase mit einem Plus von 10,75 Millionen Euro ab. Bei den Neuverpflichtungen setzte der Verein vorrangig auf junge, aufstrebende Spieler, unter welchen keiner älter als 25 ist.
Embed from Getty Images

Aktuelle Form

Nach der Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison läuft Midtjylland seiner Form in der Frühphase der Saison noch hinterher. In der Liga liegt man nach acht Spieltagen nur auf Platz acht und hat bereits zehn Punkte Rückstand auf Tabellenführer Nordsjaelland. Besonders die Defensive macht dem dreifachen Meister aktuell zu schaffen, mit 15 Gegentoren stellt man die zweitschwächste Defensive der Liga. Allerdings ist es der starken Offensive (meiste Tore) zu verdanken, dass man nicht noch schlechter gestartet ist. Der Trainerwechsel zeigte gegen den ebenfalls kriselnden Großklub Brondby ueinen leichten Aufwärtstrend, ehe er gegen Nachzügler Aalborg gleich wieder zu Nichte gemacht wurde. Das krachende Scheitern gegen Benfica in der Champions Legaue-Qualifikation war zwar erwartbar, tat in der Art und Weise aber weh.

Fazit

Verstecken braucht sich Sturm vor dem dänischen Gegner nicht. Die aktuelle Form spricht sogar eher für die Grazer, wenn man auf die reinen Statistiken schaut. Dabei sind Midtjyllands Konkurrenten aus der dänischen Liga ähnlich stark, wenn nicht quantitativ sogar den Tick höher einzuschätzen als jene Mannschaften, denen Sturm in Österreichs höchster Spielklasse ausgesetzt ist. Man darf außerdem nicht vergessen, dass die Dänen in den letzten sieben Jahren dreimal Meister waren, was Sturm zuletzt vor über zehn Jahren gelang. Allerdings gibt es in Dänemark keine Mannschaft wie Red Bull Salzburg, die seit Jahren alles und jeden nach Belieben dominiert und international Jahr für Jahr für Aufsehen sorgt. Vor zwei Jahren wäre Sturm sicher klarer Außenseiter gewesen. Aufgrund der internationalen Erfahrung und individuellen Qualität ist der FC Midtjylland nach wie vor leicht in der Favoritenrolle zu sehen. Will Sturm in der Conference League überwintern, ist ein Heimsieg gegen den anderen Außenseiter der Gruppe Pflicht. Denn gegen Lazio und Feyenoord dürfte für beide Teams wenig zu holen sein.

 

Leseempfehlung: Bereits 2015 haben wir den FC Midtylland – im Zuge eines Testspiels der Dänen gegen Sturm in Wildon – portraitiert

3 Kommentare

  1. Lazarus sagt:

    Das wird ein schwieriges Spiel werden, ich schätze die Dänen ein Tick höher ein als Sturm, aber was man mit Willen und die Unterstützung der Fans möglich ist, hat man gegen RB gesehen, ich bin da aber schon mal auf die Aufstellung gespannt und hoffe auf einen Fuseini in der Startelf.

  2. Melvinuss sagt:

    …wenn ich nicht irre, hat Sturmnetz vor nicht all zu langer Zeit um schreibendes Personal geworben. Magst Dich nicht bewerben, um solche Missstände in Zukunft vermeiden zu können?

  3. Günter Kolb sagt:

    @Gustlig: Daher die Leseempfehlung unter dem Artikel. In dieser wurden Brentford und Moneyball bereits 2015 von uns erwähnt.
    SWG

Schreibe einen Kommentar