Euphorie auf dem Prüfstand
Endlich ist es wieder so weit: Die Ballsaison wird eröffnet und alle Augen sind auf den Tabellenführer, den SK Sturm, gerichtet. Verrutschen den Grazern beim Eröffnungstanz auf burgenländischem Rasen die Krönchen oder rocken sie das Grün? Das ist die große Frage, die am Samstag um spätestens 18:30 beantwortet sein wird, denn nach 90 Minuten Mattersburger Walzer, ist man meist schlauer. Apropos Grün: Ein schwieriges Spiel auf ebenjenes zurückzuführen, darf nicht gelten. In einer Umfrage der VdF (Vereinigung der Fußballer, die der Kurier am Donnerstag veröffentlichte, schnitt das Geläuf im Pappelstadion nämlich ziemlich gut ab. Es teilt sich Rang drei mit jenem in Wals-Siezenheim. Lediglich der LASK und Rapid Wien haben dahingehend offenbar mehr zu bieten. Das Liebenauer Stadion muss sich mit St. Pölten und dem Happel-Stadion den fünften Platz hinter dem Schnabelholz (Altach) teilen.
Große Erwartungen
Keiner will ihn noch anstimmen, diesen einen Chant, der im Frühling 2011 in Linz, Wiener Neustadt und letztendlich Graz durch die Lüfte gehämmert wurde, aber ganz leise und meist nur im Eifer des Überschwangs herausgeträllert, hört man diese Worte dann doch immer wieder: „Wir werden Meister!“ Aber halt! Wir verkneifen uns das! Einem neuen Trainer derart große Erwartungshaltungen aufzubürden, wäre unfair. Da sind auch die drei tatsächlichen im Winter zu den Grazern gestoßenen Verstärkungen, einem einzigen schmerzhaften Abgang gegenübergestellt, noch zu wenig, um das Bier für Mai 2018 kalt zu stellen. Christian Schulz dürfte uns da übrigens zustimmen: „Klar, ich würde mich freuen, wären wir jetzt schon fix Meister.“ Heiko Vogel gab sich diesbezüglich ebenfalls sehr bodenständig: „Ihr behauptet ja, wir hätten eine erhöhte Erwartungshaltung! Ich genieße die alltägliche Arbeit mit der Mannschaft. Die Mannschaft weiß, was sie kann. Wir sind keine Fantasten oder Naivlinge!“ Außerdem ist da noch Salzburg und geht es mit dem Teufel zu, dann sind die Mattersburger auch gerne einmal für eine Überraschung gut, zumal sie vor allem Frühjahrsauftakte ganz gut draufhaben. Um in ihrer jüngsten Vergangenheit eine Auftaktniederlage zu finden, muss man schon ein paar Jahre zurückblicken: 2012 verloren sie. Gegen wen? Richtig, gegen den SK Sturm!
„Ich habe das im Kopf“
Gerade nach langen Spielpausen sind Startaufstellungen ein heiß diskutiertes Thema. Dass sich Vogel dabei eher in die Karten schauen lassen wird, als dies sein Vorgänger Franco Foda zu tun pflegte, darf allerdings bezweifelt werden. „Ich habe das im Kopf und behalte das auch für mich“, meinte er auf die Frage hin, ob er diesbezüglich auskunftsfreudiger sein könnte. Im Hinblick auf Mattersburg sind allerdings einige personelle Fragen geklärt: Stefan Hierländer und James Jeggo müssen mit ihrem Start ins Frühjahr noch auf die 22. Runde warten, denn beide haben eine Gelbsperre abzusitzen. Abgesehen davon kann Vogel jedoch „aus dem Vollen“ schöpfen. Dennoch dürften Einsätze von Jakob Jantscher oder Bright Edomwonyi vorerst noch kein Thema sein, sie konnten bisher kein Testspiel für den SK Sturm bestreiten und sind erst vor Kurzem zur Mannschaft gestoßen: „Wir werden nichts überstürzen. Das Schlimmste für einen Trainer ist, wenn sich jemand verletzt“, so der Deutsche. Außerdem fehlt Jantscher noch die Freigabe von Rizespor und Edomwonyi das notwendige Visum. Für den neuen Linksaußen Thomas Schrammel hat der Trainer nur lobende Worte übrig: Er habe sich sowohl persönlich als auch sportlich hervorragend in die Mannschaft integriert und sich von Beginn an gut eingebracht.
Alle sind sich einig
Die Vorbereitungszeit dürfte, glaubt man den Aussagen aller Beteiligten, wunschgemäß verlaufen sein. Nicht nur gut, sondern hervorragend, geht es nach Vogel. Auch Christian Schulz sprach von intensiven Wochen unter guten Bedingungen mit guten Testspielgegnern. Man darf also gespannt sein, was der samstägliche Ausflug ins Burgenland bringen wird. Den Mitreisenden sei jedenfalls nahegelegt, sich dick einzupacken, denn pünktlich zum Start in den Bundesliga-Frühling kommt der Winter zurück.
Spieldaten
SV Mattersburg vs. SK Sturm Graz
21.Runde der tipico Bundesliga, Samstag, 3. Februar 2018, 16:00 Uhr, Pappelstadion, Mattersburg
Schiedsrichter: Dieter Muckenhammer
Mögliche Aufstellung: Siebenhandl; Koch, Schoissengeyr, Schulz, Potzmann; Maresic; Huspek, Ovenstad, Zulj, Röcher; Alar
Ersatz: Schützenauer, Puchegger, Spendlhofer, Schrammel, Lovric, Schmerböck, Eze
Fraglich: Edomwonyi, Jantscher
Sperre droht: Zulj, Potzmann
Es fehlen: Gratzei, Zulechner, Jeggo, Hierländer
Anzeige Mobil
Anzeige
RECENT POSTS