Es geht wieder los!
Haugesund war gestern, die höchste österreichische Spielklasse steht mitten am Anfang und so startet auch der SK Sturm am Sonntag gegen den SKN St. Pölten in die neue Spielzeit der heimischen Fußball Bundesliga. Sowohl die Grazer als auch die Niederösterreicher bekleckerten sich in den ersten Pflichtspielen dieser Saison nicht gerade mit Ruhm: Während über Sturms verlorenes Hinspiel zur Europa-League-Quali an dieser Stelle der Mantel des Schweigens gehüllt wird, lieferte auch der SKN beim knappen 2:1-Erfolg in der ersten Runde des ÖFB-Cups gegen Landesligist Gloggnitz nicht gerade eine Galavorstellung ab. Und so läuft man in beiden Lagern bereits gewissen Erwartungen hinterher – zumindest mehr oder weniger – und das schon vor Runde eins.

(C) Martin Hirtenfellner Fotografie
Gesund hauen
„Das Ergebnis ist enttäuschend, jedoch nicht desaströs“ – so die Worte von Neo-Sturm-Coach Nestor El Maestro nach der europäischen Watschn im norwegischen Haugesund und er hebt weiters hervor, dass man „die Klarheit vor beiden Toren vermissen hat lassen“. Defensive und Offensive also, die es vor dem Liga-Auftakt gegen den letztjährigen Sechsten zu verbessern gilt – oder mit anderen Worten: alles.
Personell wird sich bei den Grazern allerdings nicht sonderlich viel verändern: Der rekonvaleszente Stefan Hierländer ist neben Stürmer-Neuzugang Bekim Balaj, bei dem die Arbeitserlaubnis noch aussteht, weiterhin kein Thema, Thorsten Röcher und Christoph Leitgeb sind beide noch nicht zu einhundert Prozent matchfit und werden deshalb, so wie es der Coach vorab anklingen hat lassen, für die Startformation gegen St. Pölten kein Thema sein. Ansonsten kann der Sturm-Trainer aus dem Vollen schöpfen, was allerdings im Detail bedeutet, dass ihm – mit nur wenigen Ausnahmen/Abgängen – der beinahe gesamte Kader der letztjährigen Saison zur Verfügung steht. Ob dies nun positiv (Stichwort: Kontinuität) oder negativ (Stichwort: sechs Heim-Niederlagen in Folge) zu werten ist, soll hier nicht beurteilt werden. El Maestro erkennt jedenfalls die Herausforderung St. Pölten als solche an, betonte bei der Pressekonferenz vor dem Spiel: „Ich weiß, was auf uns zukommt. St. Pölten hat Qualität und es war für mich keine riesige Überraschung, dass sie im oberen Play-Off gespielt haben“. Dennoch hofft der Serbe, „dass wir die Fans bald zufriedenstellen können.“. Ob dies bereits am Sonntag gelingt, wird sich zeigen – gerade einmal knapp 7000 Tickets waren am Freitag für den Saisonstart vergriffen.

(C) Martin Hirtenfellner Fotografie
St. Pölten hofft auf Bilanz
Zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage – ergo sieben Zähler, die der SKN in der abgelaufenen Spielzeit gegen Sturm für sich verbuchen konnte. Eine durchaus sehenswerte Bilanz der Wölfe, die sich im letzten Jahr nach dem Abgang von Trainer Didi Kühbauer und der Bestellung von Ranko Popovic zum neuen Chef trotz des Erreichens des Meister-Play-Offs am absteigenden Ast befanden oder befinden – gegenwärtig lässt sich das schwer beurteilen. Transfertechnisch tat sich in der Niederösterreichischen Landeshauptstadt aufgrund der von der FIFA verhängten Transfersperre jedenfalls nichts.
Neo-Coach Alexander Schmidt zeigte sich vor der Auftakt-Begegnung dennoch vorsichtig optimistisch: „Wir treffen auf einen guten Gegner, doch ich bin zuversichtlich. Das ganze Team ist froh, dass es endlich losgeht. Wir haben eine ordentliche Vorbereitung absolviert und freuen uns auf den Saisonstart“. Dass Sturms Niederlage in Norwegen besondere Auswirkungen auf das Spiel am Sonntag haben wird, negierte der Deutsche, der gegen Sturm auf die angeschlagenen Kwang-Ryong Pak und Daniel Schütz verzichten muss. Dass der Druck bei Sturm nun vor eigenem Publikum gestiegen sein kann, konnte allerdings auch er kaum vom Tisch wischen.
Spieldaten:
SK Sturm Graz vs. SKN St. Pölten
Österreichische Bundesliga, Runde 1
Sonntag, 28.07.2019, 17:00 Uhr – Stadion Liebenau
Schiedsrichter: Walter Altmann
Mögliche Aufstellung: Siebenhandl; Sakic, Spendlhofer, Avlonitis, Schrammel; Ljubic, Domínguez; Huspek, Kiteishvili, Jantscher; Hosiner
Ersatz: Schützenauer; Koch F., Röcher, Leitgeb, Lema, Pink, Eze
Es fehlen: Hierländer, Balaj
Abgesehen davon dass ich auf ein gutes Spiel v. Sturm hoffe, somit einen Sieg.
Stelle mir folgende Fragen, was dauert im 21jhdt no so lange damit a Vereinsloser Spieler net mit Unterzeichnung seines Vertrages spätestens am dritten Tag danach berechtigt is zu spielen? (Liegt’s. hier an da UEFA od. Bundesliga/ÖFB?) Zweite Frage, warum sind ein Röcher u. Leitgeb nicht bei hundertprozentiger Fitness?! (Mir sind keine Verletzungen die das Begründen würden bekannt, haben doch beide bis z. Schluss bei ihren Ex-Vereinen ganz normal mit trainiert od. übersehe ich etwas?!)
Egal, Auftaktsieg jetzt…Negativ-Serie beenden!!!
Röcher war während der Vorbereitung verletzt, ist anscheinend eine zeitintensivere Verletzung als vermutete wurde.
Und Leitgeb ist verletzungsfrei, awa ich denke nicht Matchfit (Abläufe, Laufwege, usw..) zumindest nicht Startelffit..
@ljnight2: danke, das mit Röcher komplett an mir vorbei gegangen…*facepalm* ..mit leitgeb is mir so auch klar, warum dann nicht so kommunizieren;))
Falls von den „Norwegen-Versagern“ hier Wer mitliest: niemand erwartet von euch heute einen Sieg.
Aber BITTE, BITTE bewegt euch heute.
Ja, wie gestern bei der Austria – altes Muster mit Standfußball. Der Ilzer hat alt ausgesehen. Hoffentlich besinnen sich die Spieler auf den Kampfmodus.
gepi20 ich war am Samstag beim Spie live dabei Tirol – Austria Wien und muss sagen ein richtig tolles Spiel von beiden Seiten, wobei Tirol ( Wattens ) ihre Chancen verwertet haben.
Am Tivoli werden noch andere Vereine Punkte lassen.
Info : Eintritt zum Spiel Sitzplatz 16 Reihe Mitte für 20 Euro.