Erstes Spiel nach Wochen des Gefühlschaos

Nach einer emotional fordernden Woche steigt der SK Sturm wieder in den Ligabetrieb ein. Gegner im Spiel eins nach dem Tod von Jahrhunderttrainer Ivica Osim ist am Sonntag Austria Klagenfurt. Nachdem letztes Wochenende das Cupfinale gespielt worden war, hatten die Grazer an ihrem 103.Geburtstag spielfrei. Das Ableben des zweifachen Meistertrainers trübte die Stimmung aber gewaltig. Auch Trainer Christian Ilzer beschrieb die vergangene Zeit als ein Wechselbad der Gefühle: „Es waren zwei völlig unterschiedliche Wochen für uns, letzte Woche noch die riesige Freude über das Fixieren von Platz zwei, den wir alle verdienter Maßen gefeiert haben. Dann am Sonntag, am Geburtstag von Sturm, die traurige Nachricht vom Tod von Ivica Osim. Das war für uns alle eine sehr spezielle Erfahrung.“

Beginn der Abschiedstournee gegen Lieblingsgegner

Wie von Ilzer angesprochen kam Sturm in den Tagen zuvor kaum aus dem feiern raus. Schon drei Runden vor Saisonende konnte das Team die Vizemeisterschaft gegen dem bereits feststehenden Meister Red Bull Salzburg klar machen und kann die restlichen drei Aufgaben ohne jeglichen Druck auf sich nehmen. Nachlassen will Ilzer deshalb nicht: „Wir spielen jetzt nicht die letzten drei Spiele um die Ehre – wer das glaubt, der kennt mich nicht und der kennt meine Mannschaft nicht. Wir haben überhaupt nichts zu verschenken, spielen eine großartige Meisterrunde, haben eine super Serie hingelegt und das wollen wir genau so fortsetzen.“ Auch Top-Torschütze Manprit Sarkaria „will nach der Pause wieder alles geben und in Klagenfurt auf jeden Fall gewinnen.“

Die Vorzeichen für einen weiteren Dreier stehen dabei gar nicht schlecht. Sturm ist seit sechs Spielen ungeschlagen, hat dabei 16 von 18 möglichen Punkten geholt und hat in den letzten vierzehn Liga-Partien nur einmal verloren. Neben der steil nach oben gehenden Formkurve erwies sich der Aufsteiger aus Klagenfurt bislang als Lieblingsgegner der Grazer. Alle drei Aufeinandertreffen konnten gewonnen werden, die Ergebnisse lauteten 2:1, 3:0 und 3:1. Die Kärntner haben außerdem nur eines ihrer letzten neun Spiele gewonnen und laufen ihrer starken Herbstform im Frühjahr etwas hinterher. Dennoch hat das Team von Peter Pacult mit dem Erreichen der Meistergruppe sein primäres Saisonziel schon längst erreicht und hat trotz der nachlassenden Ergebnisse dank der fehlenden Konstanz der Konkurrenz aus Wien und Wolfsberg nur vier Punkte Rückstand auf den Dritten Rapid Wien.

Mit Rotation in die letzten Spiele

Wie schon gegen Salzburg fehlen Sturm weiterhin einige Spieler. Rasmus Højlund und Gregory Wüthrich dürften nach ihren jeweiligen Sperren wieder einsatzfähig sein. Für Jon Gorenc-Stankovic und Otar Kiteishvili heißt es nach den erlittenen Verletzungen gegen Rapid weiterhin pausieren. Jusuf Gazibegovic ist ebenfalls nicht rechtzeitig fit geworden. Gut möglich, dass Ilzer mit dem gesicherten zweiten Platz in den letzten Spielen experimentiert. Laut dem Trainer werde man aufgrund der Ausfälle wieder eine andere Sturm Mannschaft sehen, die Attribute blieben aber die gleichen.

Spieldaten

SK Austria Klagenfurt vs. SK Sturm Graz

Bundesliga, 30. Runde

Sonntag, 08. Mai 2022, 14:30 Uhr | Wörthersee Stadion

Schiedsrichter:  Gerhard Grobelnik

Mögliche Aufstellung:

Siebenhandl; Jäger, Affengruber, Wüthrich, Dante; Ljubic, Hierländer, Prass, Sarkaria; Jantscher, Højlund

Ersatz: 

Schützenauer, Borkovic, Ingolitsch, Kuen, Niangbo, Kronberger, Lang

Gesperrt/ Verletzt/ Krank:

Gorenc Stankovic, Kiteishvili, Gazibegovic, Geyrhofer, Mwepu

2 Kommentare

  1. weizenheizer sagt:

    Also ich find jetzt ist der Zeitpunkt um Kronberger, Lang und von mir aus auch Schützi zu fordern

    • Ivaneijew sagt:

      Es würd sich anbieten zu rotieren und auch die Jungen auszuprobieren. Vorallem da die 2er dieses WE eh spielfrei hat.

Schreibe einen Kommentar