Erste Bewährungsprobe
Die Sommerpause ist (endlich) vorbei und der SK Sturm Graz trifft am Donnerstag um 20:30 Uhr im Hinspiel der UEFA Europa League Qualifikation zuhause auf den FK Mladost Podgorica. Die Erwartungshaltung im Umfeld der Schwarz-Weißen diktiert Trainer Franco Foda und seinem neuen Kader eine klare Vorgabe: weiterkommen! „Die neuen Spieler haben sich nahtlos in die Mannschaft eingefügt und sich in der Vorbereitung gut präsentiert“, zeigt sich der Coach zufrieden.
Der Favorit trägt Schwarz-Weiß
Die Montenegriner dürfen kein Stolperstein sein, selbst wenn das höfliche Understatement der Grazer auch diesmal wieder durch die Medienwelt getragen wird. Schon am Mittwoch lud der SK Sturm Medienvertreter zu Pressekonferenz und Abschlusstraining ins Liebenauer Stadion, wo Franco Foda von einem schwierigen Gegner zu berichten wusste: „Sie sind robust, athletisch und aus Standards sehr gefährlich!“ Außerdem könne Podgorica – davon konnte sich der Trainer selbst überzeugen – gut umschalten und gegnerische Mannschaften durch Konter gut in Bedrängnis bringen.
Der FK Mladost Podgorica setzte sich in der ersten Qualifikationsrunde gegen den armenischen FC Gandsassar Kapan durch – zuhause holten sie einen knappen 1:0-Sieg und wussten dann aber auswärts mit einem 3:0-Erfolg zu beeindrucken. Ein Gesamtscore von 4:0 bringt die Montenegriner somit nach Graz, wo sie auf eine sicher topmotivierte Heimmannschaft vor einer doch ansprechenden Kulisse treffen werden – immerhin kommen Abo-Besitzer und Vereinsmitglieder in den Genuss eines freien Eintritts.
Die Personalsituation
Wie sollte es zu Saisonbeginn auch anders sein, bleibt die Verletztenliste beim SK Sturm kurz, denn bis auf zwei Ausnahmen sind alle bei der UEFA gemeldeten Spieler einsatzbereit und brennen vermutlich schon auf das erste internationale Pflichtspiel seit nunmehr knapp zwei Jahren, als man knapp an Rubin Kazan scheiterte. Das bestätigt Deni Alar, der bei der Pressekonferenz an Fodas Seite Platz nahm. „Das Ziel ist der Aufstieg in die nächste Runde!“ Auch er streute dem Gegner Rosen: „Sie sind technisch stark und gefährlich!“ Er freue sich schon sehr auf das erste Pflichtspiel, vor allem weil es endlich wieder internationale Kost geben wird.
Die ewige Frage
Besonders spannend ist die Frage, welche Startelf und welches Spielsystem sich der deutsche Trainer für den internationalen Auftakt überlegt hat, denn vor allem in der Innenverteidigung konkurrieren derzeit fünf potenzielle Stammkräfte um einen Platz in der Startaufstellung. Für die kommende Partie sind Lukas Spendlhofer und Christian Schoissengeyr, beide rekonvaleszent, allerdings noch kein Thema. Zu seinen personellen Überlegungen ließ Foda sich, wie schon gewohnt, im Vorhinein kein Wort entlocken. Es ist aber durchaus davon auszugehen, dass Neuzugang Thorsten Röcher von Anfang an auflaufen wird. Auch Deni Alar, Charalampos Lykogiannis, Fabian Koch und Stefan Hierländer dürften außer Frage stehen, ebenso wie der Kapitän Christian Schulz und Mittelfeldkämpfer James Jeggo, obwohl dieser, so der Trainer, aufgrund seiner Teilnahme am Confed-Cup erst sehr spät in die Vorbereitung einsteigen konnte. Außerdem darf davon ausgegangen werden, dass Jörg Siebenhandl den Kasten der Blackies hüten wird.
Wie die Gäste ihr Spiel anlegen werden, wird der erste Grazer Europa League-Abend dieser Saison zeigen. Foda geht davon aus, dass sie überwiegend defensiv auftreten, Sturm viel Ballbesitz überlassen und im Konter ihr Glück suchen werden. Ob dem dann auch wirklich so sein wird, erfahren wir am Donnerstagabend bei hoffentlich einigermaßen moderaten Temperaturen. Eines ist gewiss: Mit dem ersten Pflichtspiel steht dem SK Sturm bereits eine richtungsweisende Aufgabe bevor, eine Bewährungsprobe, die den weiteren Verlauf der Saison ohne Frage relativ dramatisch beeinflussen wird.
Spieldaten
2. Runde der UEFA Europa League Qualifikation, Donnerstag, 20:30 Uhr, Graz, Merkur Arena
SK Sturm Graz vs. FK Mladost Podgorica
Schiedsrichter: Mattias Gestranius (FIN)
Mögliche Aufstellung: Siebenhandl – Lykogiannis, Schulz, Maresic, Koch – Jeggo, Lovric – Röcher, Hierländer, Schmerböck – Alar
Ersatz: Gratzei, Zulj, Zulechner, Huspek, Schmid, Filip, Puchegger
Na, dann hoffen wir das Beste und vor allem auf ein flottes+offensives Spiel(system)..
Ich denke wir „sehen“ uns im Stadion 😉
Stimmung is fein und es kribbelt scho so richtig 🙂 🙂 🙂