Einstand nach Maß für ehemaligen Sturm-Akademie-Kicker
Völlig im medialen Schatten der Aufregung um den möglichen, bevorstehenden Abgang von Jungstar Romano Schmid in Richtung Salzburg, hat ein anderes ehemaliges schwarz-weißes Talent den Sprung in das Ausland geschafft.
Seit dem Aufstieg eines Mario Haas gelang es keinem Spieler aus der eigenen Jugend, sich als Stürmer in der Kampfmannschaft des SK Sturm zu etablieren. Einer, dem viele Experten langfristig möglicherweise diesen Schritt durchaus zugetraut haben, hat am Wochenende in Deutschland erstmals so richtig angeschrieben.
Mark Grosse, Baujahr 1999, einst im Nachwuchs der Sturm-Akademie Bomber vom Dienst und vor allem bei diversen internationalen Jugendbewerben oftmals zum Spieler des Turniers gewählt, wagte in diesem Sommer den Wechsel in das benachbarte Ausland und unterschrieb einen Vertrag bei Hannover 96.

(c) Josef Summerer
Der 18-jährige Mittelstürmer, mehrfacher U15- und U16-Nationalteamspieler, war bereits vor zwei Jahren von Graz aus zu den LASK Juniors nach Oberösterreich gewechselt, wo er in der Regionalliga Mitte 46mal zum Einsatz kam, 32mal davon allerdings als Einwechselspieler.
Am Samstag feierte der gebürtige Steirer bei den Niedersachsen sein Debüt: In der A-Junioren Bundesliga traf sein Verein zum Auftakt in Hamburg auf die Alterskollegen aus St. Pauli. Hannover konnte durch zwei Tore von Grosse mit 2:1 gewinnen, der Stürmer schnürte dabei den Doppelpack zwischen der 15. und 34. Minute.
Habe Grosse vor 3 Jahren ein paar mal gesehen, war eher mäßig begeistert. Ein anwesender Scout hat damals gesagt: „steckt’s den wie die guten Leute in die nächsthöhere U und der schießt 15 Tore weniger“.
Bei besagtem Spiel hat dieser Scout einzig und allein von einem Spieler Notizen gemacht. Dario Maresic…
Wäre interessant welcher jugendstürmer denn in der nächsthöheren U mehr Tore schießen würde … Also ich weiß nicht wer der scout gewesen sein soll, aber diese Aussage spricht nicht grad für den scout. Das hätte jeder x-beliebige sagen können und es wäre auch nicht falsch gewesen. Nur über die Qualität oder das Potential des Spielers sagts halt genau 0 aus.
Schön, dass ehemalige Akademiespieler von Sturm aufzeigen können. Gute Stürmer braucht das Land ja ohnehin 😉
Es ging dem Herrn darum, dass die großen Talente u.a. auch bei Sturm zumeist bei den Älteren spielen um mehr gefordert zu werden, um sich so auch später leichter zu tun „oben“. Ein Maresic war damals z.B. für die U15 spielberechtigt, hat aber eigentlich immer bei den 98ern in der U16 gespielt. Selbiges galt für Schmid, Stumberger (jetzt RBR) oder z.B. Lovric.