Eine frustrierende Nullnummer
Der SK Sturm Graz und TSV Hartberg trennten sich in der siebten Runde der österreichischen Bundesliga torlos. Obwohl sich die Blackys gegen früh dezimierte Gäste ein klares Chancen-Übergewicht erspielten und in allen möglichen Statistiken vorne lagen, bereitet vor allem die spielerische Darbietung in der zweiten Halbzeit großes Kopfzerbrechen.
Trainer Christian Ilzer gab Neuzugang
in seinem ersten Spiel in Schwarz-Weiß gleich die Chance von Beginn an. Nach dem Aufstieg in das Achtelfinale des ÖFB-Cups gegen Austria Salzburg gab es in der Startelf der Blackys einige Änderungen. Aleksander Borkovic rückte wieder für David Affengruber in die Innenverteidigung, Stefan Hierländer und Jon-Gorenc Stankovic kehrten für Ivan Ljubic und Vesel Demaku ins zentrale Mittelfeld zurück und statt David Schnegg bekam Amdou Dante wieder den Vorzug. Der Doppeltorschütze und Matchwinner von Mittwoch, Manprit Sarkaria, musste sich für das Spiel verletzungsbedingt abmeldenTurbulente Anfangsphase
Nach erstem Herantasten fanden die Hausherren nach knapp sechs Minuten die erste Großchance vor. Nach einem Corner flankte Jusuf Gazibegovic den Ball wunderschön auf den Kopf von Borkovic, der freistehend am Tor vorbeiköpfte. Nur wenige Augenblicke später hatte
sein Premierentor auf dem Fuß, scheiterte nach einem Traumpass von Tomi Horvat durch die Schnittstelle aber am stark reagierenden Hartberg-Schlussmann Raphael Sallinger. Sturm blieb klar am Drücker und in der 11. Minute war Emanuel Emegha frei auf dem Weg Richtung Hartbergers Tor, ehe er von Matija Horvat im letzten Moment gestoppt wurde. Die klare Notbremse hauchdünn vor dem Strafraum hatte eine rote Karte zur Folge, wodurch die Gäste bereits früh in Unterzahl agierten. Den darauffolgenden Freistoß von Alexander Prass konnte Sallinger recht problemlos parieren.Überzahl kaum ein Vorteil
Nach einer starken Einzelaktion von Stürmer Seth Paintsil kam Hartberg nach fünfzehn Minuten erstmals in Tornähe, Tobias Schützenauer, der zum zweiten Mal in Folge den angeschlagenen Jörg Siebenhandl im Tor ersetzte, war aber am Posten. Die große Dominanz ließ Sturm vermissen, stattdessen hatten die Gäste plötzlich die Riesenchance auf die Führung. Zweimal verhinderte Schützenauer den Paukenschlag bravourös. Im Gegenzug scheiterte Gorenc-Stankovic mit einem Distanzschuss an Sallinger. Nach dem Chancenwucher zu Beginn verflachte das Spiel weitgehend, aufgrund der personellen Limitierung stellte Klaus Schmidt seine Mannschaft so um, dass es für Sturm schwer war, das Abwehrbollwerk zu knacken. Lediglich Fernschüsse und Standards blieben das höchste der Gefühle. Es dauerte, bis Sturm wieder zu zwingenden Chancen kam. Fünf Minuten vor Halbzeitpfiff verzog Prass den Ball aus guter Position über das Tor,
traf nach einer starken Aktion nur das Außennetz. Bis auf Eckbälle, die meistens ins Nichts führten, gab es kaum noch nennenswerte Torannäherungen zu verzeichnen. Mit einer Minute Nachspielzeit schickte Schiedsrichter Julian Weinberger die Spieler in die Kabinen.Geduldspiel ohne Happy End
Für die zweiten 45 Minuten brachte Ilzer für Dante den gegen Salzburg starken Schnegg in die Partie. Die Halbzeit startete bei weitem nicht so überfallsartig wie die erste. Sturm versuchte es viel mit Flanken, die aber regelmäßig locker von der Hartberger Hintermannschaft wegverteidigt wurden. Prass blieb mit einem weiteren Freistoß aus guter Position an der Hartberger-Mauer hängen. Gregory Wüthrich nahm sich kurz darauf von der Strafraumgrenze ein Herz, sein krachender Abschluss konnte aber noch im letzten Moment blockiert werden. Ein Abschluss von Schnegg ging ebenfalls über das Tor. Nach knapp 60 Minuten war für
vorzeitig Schluss, für ihn kam Neuzugang Mohammed Fuseini ins Spiel. Der tankte sich Sekunden später schon durch die Defensive der Oststeirer, sein Querpass wurde aber gerade noch zur Ecke abgelenkt.Bei zwei eher ungefährlichen Schüssen von Horvat reagierte Sallinger unsicher, blieb aber unbestraft. Wirkliche Großchancen konnte sich Sturm kaum herausspielen, dafür stand Hartberg zu kompakt. Zwanzig Minuten vor Schluss kam Star-Neuzugang Albian Ajeti von Celtic Glasgow für Hierländer aufs Feld. Gleich in seiner ersten Aktion kam er nach einer Ecke zum Kopfball, der jedoch ungefährlich ausfiel. Generell agierte Sturm in dieser Phase des Spiels sehr zerfahren und brachte nur wenige druckvolle Hereingaben zu Stande. Einen hohen Ball von Schnegg bekam Emegha nicht rechtzeitig kontrolliert, wodurch Sallinger leichtes Spiel hatte. Die sechzehnte Ecke sorgte fast für die Erlösung, doch ein Missverständnis zwischen Gorenc-Stankovic und Ajeti verhinderte die Führung. Die große Schlussoffensive der Grazer blieb schlussendlich erfolglos. Ein Spiel, das besser nicht hätte beginnen können, ging mit großer Ernüchterung zu Ende.
Spieldaten
Bildergalerie
Copyright: Martin Hirtenfellner Fotografie
Alles, was sich seit Wochen abzeichnet, ist heute schlagend geworden: Keine Lösungen im letzten Drittel. Mit dem Abgang von Höjlund keine Durchschlagskraft mehr im Strafraum. Seit Monaten verheerend: die Ausbeute bei Schüssen aus der Distanz und aus Standardsituationen. Die halbe Mannschaft, und das ist freundlich geschätzt, mit einer Formkurve, die nach Herzstillstand aussieht. Der Herbst in der Europa League wird in dieser Verfassung eine sehr bittere Erfahrung.
Leider schiesst Geld (noch) keine Tore!
Laut Sky-Datenbank: 19 Eckbälle, zweithöchster Wert der Bundesligageschichte, und 36 Torschüsse, höchster Wert der Bundesligageschichte (seit Datenaufzeichnung). Und dann dieses erbärmliche Ergebnis Sagt eh alles. Horvat ist der 10er-Rolle nicht gewachsen (was er Woche für Woche beweist). Prass ist auf der 10er offenbar das aus meiner Sicht ohnehin nicht nachvollziehbare Lob ein wenig zu sehr in den Kopf gestiegen. Hierländer, der andere 10er, ist eigentlich körperlich am Ende und es wundert mich, was er dennoch Woche für Woche noch rausholt, aber für Spitzenleistungen reicht es eben nicht mehr. Gorenc-Stankovic kann nicht den 6er und den Spielmacher gleichzeitig geben, es läuft in der Praxis bei der Performance der beiden 6er und des 10ers aktuell darauf hinaus.Dahinter ist nichts. Ljubic spielt nur Sicherheitspasses und wird keinen neuen Vertrag bekommen, wenn er nicht endlich zeigt, was er eigentlich raufhätte. Auf den Aussenbahnen ist Dauetbauaustelle, da funktioniert im Offensivspiel wenig und die Qualität aller Flankenbälle ist tendenziell bei der gesamten Mannschaft unterirdisch. Im Strafraum hat Höjlund bis zu seinem Abgang viel kompensiert, die Neuen müssen sich erst einfinden. Zum Fremdschämen: die Fallsucht von Emegha, das hat er bei seinen Qualitäten nicht nötig. Die rote Karte für Hartberg hat das Spiel gekillt und Sturm absolut nichts gebracht, im Gegenteil. Die Lichtblicke: Böving hat zwar eine 100prozentige versemmelt, aber gezeigt, dass er eine echte Verstärkung sein kann. Fuseini kann eine Abwehr ins Chaos stürzen, vielleicht erkennt das endlich auch der Trainer.
Sorry, vor lauter Ärger desorientiert, daher bitte Korrektur: Prass, Hierländer 8er, nicht 10er. So
Bin generell nicht wirklich deiner Meinung, speziell aber in zwei Punkten:
Horvat war in den letzten Partien – und vor allem gestern in der ersten Halbzeit – unser bester Mann, der auch als Einziger, die tödlichen Pässe gespielt hat.
Und Stankovic ist meilenweit von seiner Bestform entfernt, sodass eher Prass und Hierländer öfters auch auf die 6 rücken müssen.
Puh. War wenig bis peinlich.
Somit wird der Donnerstag die erste Schnittpartie der Saison. Neben dem mäßigen Saisonauftakt wo viel liegen gelassen wurde kann man sich bei einer Niederlage am Donnerstag ausrechnen wo es hingeht platzierungstechnisch in der Gruppe. Hoffe am DO schafft man den TurnAround. Ansonsten kann’s auch eine Negativserie werden.
Habe schon vor zwei Monaten nach den Testspielen in einem anderen Forum geschrieben: Bis zur Winterpause kann es bitter werden – und da war Höjlund noch da. Keinerlei Weiterentwicklung zu sehen, auf keiner einzigen Position, bei keinem einzigen Spieler. Im Gegenteil, tendenziell sogar bei der Mehrzahl der Spieler eine Rückentwicklung. Da ist irgendwas faul, das von der Euphorie der Vorsaison bisher übertüncht wird.
Aus meiner Sicht, gibt es überhaupt keinen Grund zur Verdrossenheit oder Ärger nach diesem Spiel.
Waren die klar bessere Mannschaft, und das über 90 Minuten hinweg. Wie oft war Hartberg überhaupt in unserem Strafraum? Ich denke es waren ganze 3 Mal. Klar wir hatten einen Mann mehr am Feld (zu Unrecht, das war keine Rote Karte), aber mir ist dass auch schon aufgefallen, dass sich Sturm irgendwie immer wenn sie in Mehrzahl sind schwerer tun als wenn es 11 gegen 11 ist. Aus meiner Sicht muss man dass dann einfach anders aus spielen. Ball halten Gegner laufen lassen und den Gegner auch Mal öfter in den Angriff kommen lassen. Sturm kann das halt nicht gut weil es absolut gegen ihre Spiel Philosophie läuft (die auch mega langweilig wäre, aber so macht man das in so einem Fall halt einfach). Hier muss Ilzer einfach nach schärfen, dann wird das schon 🙂
Unabhängig davon: WIr hätten heute mindestens 3 Tore wenn nicht mehr machen MÜSSEN! Und was die Handregel betrifft, bin ich einfach nur mehr fassungslos. Das ist doch kein Fußball mehr, einen Hand Elfmeter hätte es MINDESTENS geben MÜSSEN.
Hört doch auf mit den Ausreden, Der Schiedsrichter war schuld, vielleicht war auch noch der Platz schlecht … Sind wir Rapid? Oder können wir Tacheles reden? Und spätestens nach diesem Auftritt muss Tacheles geredet werden. Bei aller Wertschätzung – so wird das in der Meisterschaft und erst recht in der Euopa League nichts. Dann können wir uns für die paar Millionen eine Rasenheizung für den Trainingsplatz kaufen, aber das war es auch schon.
Also Entschuldigung – Ich habe doch Kritik geäußert und die lautet: Viel zu viele Chancen nicht verwertet, eigentlich doch recht einfach zu verstehen oder? Meine Kritik liegt auch nicht am Schiedsrichter, sondern am allgemeinen Regelwerk.
Haben Sie die vorletzte Saison unserer Blackies mitverfolgt, wie wir gegen ASK Lanaka (who?) verloren haben? Da war ich wütend, aber vor allem deswegen weil die einfach über 90 MInuten drückend überlegen waren. Für mich ist definitiv wichtiger wie Fußball gespielt wird, und das war für mich weitgehend absolut dominierend, und deshalb auch in Ordnung. Wir brauchen halt wieder ein paar Knippser, und Kritik ist immer willkommen, aber alles so schlecht zu reden finde ich jetzt ehrlich gesagt absolut übertrieben. Schauen Sie sich Mal ein Macht vor 4 Jahren von Sturm Graz an, da musste ich im Stadion in jedem Spiel eine Kiste Bier trinken um das zu ertragen.
Bitte differenzieren. Es gibt keinen Grund jetzt alles schwarz zu malen, der Verein ist auf einem sehr guten Weg, und es ist nur all zu normal dass da auch mal eine schwächere Saison dabei ist, wichtig wird sein deshalb nicht wieder alles über den Haufen zu werfen.
Schwere Saison war schon das Stichwort: Das ist sie bis jetzt und das wird sich wahrscheinlich auch nicht mehr ändern. Schon in den letzten Wochen hat sich gezeigt dass die Probleme hauptsächlich in der Offensive liegen, schon in Hütteldorf haben wir in 90 Minuten keine einzige Torchance herausgespielt (auch wenn wir irgendwie trotzdem 2 Tore gemacht haben wo wir selbst nicht wissen wie). Heute 19 Ecken, davon 0 gute, 0 mittelmäßige, 2 schwache und 17 die so grauslich waren dass man im TV davor eine Triggerwarnung hätte anbringen müssen. 36 Torschüsse, gefährlich war davon einer, nämlich der von Bøving gleich zu Beginn des Spiels, 1-2 Versuche aus der Distanz waren ok (JGS, Horvat) und der Rest wurde glaub ich eh abgeblockt. Ich hätte sowieso nicht gedacht dass es möglich ist bei soviel Spielanteilen und einem derartigen optischen Übergewicht so wenig Torgefahr auszustrahlen, ich glaube wir waren nicht einmal knapp dran an einem Tor heute. Gegen einen der schwächsten Kader der Liga, der 80 Minuten in Unterzahl war, zuhause.
Der oft gescholtene Sarkaria, ja, er ist vielleicht kein Neuner und nein, wahrscheinlich ist er gerade nicht in Top-Form, aber an die letzte gelungene Offensivaktion an der er nicht beteiligt war kann ich mich nicht erinnern. Der hat an allen Ecken und Enden gefehlt heute, einen so dichten Abwehrriegel knackst du weder mit der Brechstange noch mit 60 (O-Ton Ilzer) Flanken. Überhaupt die Qualität der Flanken, egal ob Dante, Schnegg, Gazibegovic, unterirdisch. Da brauchst du Kreativität um durchzukommen, und die hat uns – auch aufgrund des angesprochenen Ausfalls von Sarkaria – gefehlt.
Tut nix zur Sache jetzt, ich bin trotzdem sehr zufrieden damit wie es bei Sturm läuft mittlerweile, der Verein ist in den letzten 2 Jahren wirklich gewachsen, wirklich in allen Bereichen endlich professionell geworden und im 3. Jahrtausend angekommen (lang hat’s gedauert) aber diese Saison muss man jetzt aushalten ohne auszurasten. Sollte sich Rapid fangen, die Austria konstanter werden, der WAC vielleicht auch den Turnaround schaffen, geht’s heuer um den Strich und im Frühjahr vermutlich um nicht viel.
Gebe Dir in Vielem gerne recht, aber ich kann in dieser Saison leider keinerlei Weiterentwicklung erkennen. Der für den gesamten Verein positive Aufwärtstrend der letzten zwei Jahre ist schnell vorbei, wenn das Werkl weiter so stottert wie bisher. Warum es stottert, kann ich nur von außen beurteilen, vieles ist ja augenfällig. Aber erfahrungsgemäß liegt der Hund tiefer begraben. Und das macht mir Sorgen, denn das sehe ich nicht zum ersten Mal …
Das ist nichts gravierendes. Im Vergleich zu Goldbrich (Milanic/Foda) bzw Kreissl (Mählich/Maestro) Zeiten stehen wir super da. Das darf natürlich kein Maßstab sein, aber eine Sache wie der Højlund Transfer bringt dir mehr als die 17 Millionen. Da geht’s auch um ein Standing über die Landesgrenzen hinaus, der Verein ist für junge Talente aus dem Ausland jetzt attraktiv, das Scouting scheint erstmals in der Vereinsgeschichte zu funktionieren (um nicht zu sagen existieren), wir sind das zweite Jahr in Folge in der EL Gruppenphase (auch wenn wir wieder nur Punktelieferant sein werden), auch das ist ein Argument für Transfers, neben der finanziellen Sache. Der Verein steht auf stabilen Beinen und verkraftet eine schwache Saison, ich gehe btw NICHT davon aus dass wir nächste Saison in einer Gruppenphase spielen werden, das ist aber verkraftbar.
Was wir diese Saison haben ist ein Offensiv-Problem. Das war bereits vor dem Højlund-Transfer vorhanden, da wir nicht nur auf 2 der wichtigsten Spieler (JJ und Kiteishvili) verzichten müssen sondern eben auch ein Sarkaria nicht an die Form der Vorsaison anschließen konnte bisher, ein Horvat Eingewöhnungszeit braucht (wobei ich das Gefühl hab dass es besser wird bei ihm), und dazu sind jetzt auch weitere junge Spieler dabei (Emegha, Fuseini, Bøving) die großes Potential haben, das sieht man auch am Platz, aber bis die wirklich einschlagen und ihren Rythmus gefunden haben muss man Geduld haben. Das ist ein Wort das man nicht gerne hört in Graz weil man es aus der Vergangenheit so kennt dass wir Geduld mit 30-Jährigen Durchschnittskickern haben mussten, aber jetzt… Mit jungen Spielern hab ich gern Geduld.
Defensiv passt alles, Wüthrich ist für mich in dieser Liga mit Abstand der beste IV außerhalb von Salzburg, JGS als Sechser auch eine Wohltat wenn man sich daran erinnert dass vor gar nicht so vielen Jahren dort Offenbachers und Piesingers herumgegurkt haben. Borkovic diese Saison auch eine echte Überraschung, das hat keiner mehr gedacht (könnte man über einen Fixkauf nachdenken). Wenn Affengruber und Gazibegovic wieder ihre Top-Form finden, und Dante wieder Rythmus hat (gegen Salzburg war er herausragend, in den letzten Auftritten hat man ihm aber den fehlenden Rythmus angemerkt, nach Wochen Ö-Topf-Pause aber nicht weiter verwunderlich) ist das für unsere Verhältnisse eine Top-Defensive.
Wie gesagt, vorne muss man sich gedulden. Neue Spieler, junge Spieler, Ausfälle… Das sind keine Ausreden, schon gar nicht rechtfertigt es dass wir diese Saison in der Liga in 7 Spielen das 5. mal so harmlos auftreten, heute hätten sie glaub ich 3 Hartberger vom Platz stellen und 270 Minuten Spielen lassen können, wir hätten kein Tor gemacht (aber vielleicht eines eingefangen im Konter). Aber, wir haben da jetzt mit Ajeti, Emegha, Bøving und Fuseini 4 Neuzugänge (da Fuseini im Frühjahr bei den Amateuren gespielt hat rechne ich ihn da dazu) vorne, mit Lang und Wels zwei weitere junge Optionen, und eben Sarkaria und JJ. Von sovielen Spielern werden früher oder später zumindest 2 oder 3 richtig der Knoten aufgehen und dann wird es auch wieder Tore geben. Oder zumindest herausgespielte Chancen. Wie gesagt, ich erwarte mir nicht viel diese Saison, wenn wir ganz viel Glück haben dann schaffen wir dank schwächelnder Wiener Klubs den 3. Platz aber ich glaub es nicht da die Saison noch sehr lang ist und auch die irgendwann in einen Lauf kommen. Europa League gleich viele Punkte wie in der Vorsaison. Aber das ist auch ein Entwicklungsjahr für viele Spieler, und demnach trotzdem wertvoll.
Das einzige was ich wirklich kritisch sehe sind unsere österreichischen Sommer-Zugänge. Man hätte vielleicht von Anfang an auf den Topf verzichten sollen und nicht erst mit Ende der Transferphase, denn bei allem Respekt ist das Qualitätsgefälle zwischen der ersten Elf und dem Rest des Kaders ist sehr groß, ich sehe nicht wie sich ein Oroz oder Demaku bei uns reinspielen wollen, Ljubic ist irgendwie ein Überbleibsel aus der Kreissl Zeit, ein souveräner Bundesliga-Sechser (und nix anderes, kein Achter und schon gar kein Zehner), der sicher seine Berechtigung hat, aber auch viel Alibi dabei in seinem Spiel. An ihm sieht man dass der Kader jetzt eben deutlich besser ist als vor 2,3 Jahren – durchsetzen wird er sich nicht mehr bei uns. Schnegg wäre an und für sich gar nicht so schlecht, der hat vor allem im physischen Bereich Qualitäten. Irrsinnig laufstark, sehr präsent, läuft mit viel Energie die linke Flanke rauf und runter und was das betrifft erinnert er mich an Lykogiannis, nur dass der eben auch mit dem Ball umgehen konnte.
Da hoffe und erwarte ich auch dass man bei manchen Kaderplätzen die jetzt vielleicht nicht unbedingt notwendig sind oder rein zu Rotationszwecken geholt wurden, sich für die Zukunft anschaut welche Eigenbauspieler man hier in den Kader nehmen könnte. Mit Wels haben wir ein großes Talent zurzeit, den muss man forcieren, darüber hinaus gibt es mit Schendl, Stückler und Lang 3 Spieler, bei denen man VIELLEICHT hoffen kann dass es zum halbwegs brauchbaren Bundesligakicker reichen wird. Leider war es das wohl, aber du weißt nie was der nächste Jahrgang so hergibt.
Ich bevorzuge eher kleinere Kader wo dafür der ganze Kader auf einem ähnlichen Niveau ist. Sagen wir 20 Spieler, plus ein paar Amateure im Optimalfall.
Weil hier die AV Gazi + Dante angesprochen wurden @ Dragoner: Ich frage mich was mit Trummer + Ingolitsch ist. Sind die noch soweit weg von der KM, das sie nur für die 2er taugen? Schnegg ist für mich NUR ein AV….Flanken kann er (noch?) nicht. Das hat man gestern schmerzlich erfahren müssen. Wobei mich der Wechsel Dante-Schnegg sowieso etwas wundert, denn ich habe, so wie auch einige Sitznachbarn bei mir im Sektor, Dante viel besser gesehen.
Korrektur: Ich meinte eigentlich @ dawuede
Das mit dem Angriff wird noch eine gewisse Zeit brauchen, aber dann schon werden. Unsere Siege kommen und fallen halt auch mit den Zweikämpfen und die Bilanz war leider negativ und dafür habe ich bei einem Heimspiel wenig Verständnis.
Na ich hoffe auch das es mit dem Angriff noch besser wird, der erste Weg dorthin wäre mal Fuseini in die Startelf zu stellen, der Junge kann nämlich auch 2 Verteidiger binden und ist ein ständiger Unruheherd bei der gegnerischen Mannschaft, das 2. Problem ist die 10er-Position, wenn Oti noch länger ausfällt, könnte Sakaria diese Position ausfüllen, vorausgesetzt er bringt beständig Leistung und nicht einmal hui und einmal pfui.
Jetzt nicht die Nerven wegschmeißen meine Freunde! Is grad eine schwierige Phase, aber nach dem Salzburg und Kiev Heimspiel wissen wir was die Manschaft drauf hat, und das nicht nur wegen Højlund, da haben alle super gespielt (find ich).
Zurzeit läufts einfach nicht, aber wenn’s einmal laufen anfängt wird das schon noch eine brauchbare Saison! Und mit der Pubkteteilung im Frühjahr ohne Doppelbelastung wird’s eigentlich eh erst ab April so richtig spannend in der Liga!
Also kurzfristig is da der Wurm drin, aber langfristig darf man sich von so einer Phase nicht irritieren lassen!
Das Highlight in einer ereignisarmen Begegnung war die Physiotherapeutin von Hartberg.
Impressionen vom Spiel: https://www.facebook.com/profile.php?id=100053105273486
ja, das Spiel war offensiv nicht das gelbe vom Ei, aber schaut euch mal die Scorerpunkte vom heurigen Kalenderjahr an: mit Hojlund, Jantschet und Sakaria fehlte unser gesamte Offensivabteilung dazu noch Kite, der uns kreativ schon länger abgeht horvath ist am richtigen weg, die anderen offensivkräfte, die gestern spielten, haben bis vor 14 Tagen quasi noch nicht mal gewusst, das es Sturm Graz überhaupt gibt. also ich finde, die Basis die wir sportlich und wirtschaftlich haben ist die beste die wir je hatten. nicht auf kurzfristigen Erfolg mit irgendwelchen Altstars odet Leihspielern ausgerichtet sondern allesamt Perspektivenspieler mit Potenzial, dazu noch ein stabiles Umfeld. wir ärgern uns zurecht über verschenkte Punkte, waren aber in keinem Spiel bisher wirklich schlechter als der Gegner (auch im EC nicht), dazu noch Siege gegen RB und Rapid…kann mich da an ganz andere Saisonen erinnern…
So. Das hätten 3 Punkte sein müssen!!!
Aber: Der beste Spieler der ganzen Liga letzte Saison JJ, der 1er Stürmer Hojlund, der beste Scorer Mani und unser mutmaßlich bester 10er haben gefehlt.
Das kann man als Sturm Graz nicht kompensieren.
Wir werden Ausfälle von klaren Stammspielern nie ganz kompensieren können.
Das können auch die Großen nicht.
Wenn jemand erwartet, dass hinter JGS zB ein gleichwertiger DM für die Bank zu haben ist, ist er am Holzweg. Das geht nicht.
Daher sehe ich Demaku als passend an. Recht jung, variabel und ablösefrei.
Ich habe nie gerechnet, dass er Stammspieler wird. Wir haben eine irrsinnig hohe Dichte im Kader. Für mich haben wir zu viele Spieler.
Das es aktuell nicht läuft liegt zum Teil an den Verletzungen/Verkauf aber auch am fehlenden Flow. Dazu legen es manche Mannschaften gegen uns schon defensiv an, womit wir uns ohne Kite schwer tun, weil wir keine Pressing Momente bekommen.
Und die brauchen wir.
Das ist unser Spiel, Plan A.
Plan B gibt es nicht. Den hatte TikiTakaBarca aber auch nicht. Tempo-Liverpool übrigens oft auch nicht.
Ich hoffe einfach dass vorne JJ und Kite wieder aufdrehen und das Emegha, Boving, Horvat und Ajeti die nötige Qualität haben.
Bei Horvat erhoffe ich noch viel mehr, befürchte aber er ist ein 2. Kuen. Gut, aber nicht gut genug.
Emegha kann ich überhaupt noch nicht einschätzen. Bis auf Rote rauszuholen war das noch nicht viel. Und auch da muss er bald aufpassen. Er wird dann gleich seinen Ruf haben, sehr leicht zu fallen.
Nächste Cup Runde! Ein Grazer Derby!
Haben wir Heimrecht oder können die Roten einen Antrag dafür stellen? Kennt sich wer aus?
Hab schon 10 verschiedene Meinungen gelesen 😀
Grundsätzlich erst ab 3. Liga (Landesverband) aber es hat heute bei der Auslosung ja 2 Töpfe gegeben und dann wäre es logisch dass es neu ist dass es schon ab der 2. Liga ist.
Laut Facebook Seite der Roten können sie als Verein der 2. Liga einen Antrag für das Heimrecht stellen. Fuck 🙁
wäre auch Sinnvoll wenn Gak das Heimrecht bekommt , somit kann man die Sektoren für Gak Fans sowie für unsere Schwoazn besser aufteilen , Sektor 22 ist de Fansektor von den Roten , wäre nicht sinnvoll da die Sektoren 23 und 24 die Famliensektoren von Sturm sind
Hätte Sturm Heimrecht wären die Gakler ganz normal im away Sektor! Nur umgekehrt ist es jetzt kompliziert. Sicherheitstechnisch wird es kaum gehen dass GAK im 22er is und Sturm tatsächlich im away Sektor! Deshalb wird man uns hoffentlich die Nord überlassen.
schätze mal Sturm wird die Nordkurve bekommen ; Problem da haben nur ca 3000 PLatz
Wenn sie es schlau und vernünftig machen, hocken sich beide Vereine zusammen und teilen sie das ganze Stadion