Standortsuche: Das zweite Stadion soll gebaut werden!
Standortsuche: Das zweite Stadion soll gebaut werden!
„In Graz sprachen Sie, Weiland: Schaut nach Rom und Mailand! Das taten wir und durften sehen, dort sollen bald zwei Stadien stehen.“ stand beim letzten Heimsieg des SK Sturm gegen die Wiener Austria auf einem Transparent, mit dem die Nordkurve ihren Unmut gegen die Grazer Stadionpolitik ausdrückte. Mit großer Spannung wurde also der Stadiengipfel am heutigen Dienstag erwartet.
Um so erfreulicher ist somit wohl für die meisten Grazer Fußballfans, dass die Stadt das erste Mal ihr „Ja“ zum zweiten Stadion in Graz gegeben hat. „Grundsätzlich geht es in Richtung Zwei-Stadien-Lösung“, sagt Michael Ehmann, SPÖ-Klubobmann und Koordinator der Arbeitsgruppe, klar. Wie dieses Stadion allerdings finanziert werden soll, steht noch nicht fest. Zuerst geht es für die Stadt nun einmal um die Standortfrage. Von den bis gestern 16 geprüften Standorten für ein mögliches GAK-Stadion sind noch vier im Rennen. Unter diesen soll bis zum 30. Juni gewählt werden, weiterhin sind Weinzödl und Eggenberg in der Pole Position.
Dass der ungeliebte Rivale bald nicht mehr in Liebenau auflaufen wird, stößt bei Sturm natürlich auf große Zustimmung. „Endlich gibt’s eine Einigung zur Zwei-Stadien-Lösung, und nach dem 30. Juni könnte es ja in die Umsetzung gehen – theoretisch natürlich“, sagt Thomas Tebbich, der Wirtschaftsgeschäftsführer von Sturm. Auch in einem anderen Bereich gibt es gute Nachrichten für Sturm: Der schon bereits 2018 beschlossene Ausbau des VIP-Bereichs soll nun endlich vorangetrieben werden.
Wie is das eigentlich bei VIP Bereich ausbau? dann braucht man ja auch auf der Tribüne VIP Plätze? dann is ja noch weniger Platz für die anderen Fans?
Ja, das ist ja auch logisch. Der Pöbel zahlt für die Saisonkarte gleich viel wie ein VIP für ein Spiel 🙂
Sofern der 2018 angedachte Plan noch aktuell ist, wird die VIP Tribüne nach hinten verlängert, also Plätze bis nach ganz hinten und der VIP Bereich mit Sportzentrum wird über den Sektorenzugängen sein.
Geprüft wird auch der Bau auf dem Dach des Shopping-Nord. Der Standort Puntigam der kolportiert wurde ist vom Tisch. Ebenso der Ausbau des ASKÖ Stadions in Eggenberg. Wäre gut.
D.h. wir dürfen weiterhin in einen toten Standort investieren … also mein Euphorie hält sich ehrlich in Grenzen.
Ich bin PRO eigenes Stadion, egal ob die Stadt rückrudert oder nicht. Aus Liebenau kannst du nichts mehr rauskitzeln.
– keine Finanzierung
– kein Standort
– ned mal der VIP (Est. 2018) ist fix (sofern der Konjunktiv gewollt ist)
Einzige Neuigkeit ist die neue Rhetorik – aber die ist sofern nicht in einem wasserdichten Vertrag umgesetzt – wertlos. Besonders von einem Politiker. Wenns in dem Tempo weitergeht wählen wir eh vorher wieder bevor was fix ist (eher 2-3 mal wenn man an den VIP Speed denkt (RIP 2018-…?). Und dann ist eh klar dass das niemand zuständig ist und alles null und nichtig ist.
die brauchen also bis Juli jetzt um den Standort auszuwählen wo se keine Ahnung haben wies finanziert werden soll.
Kann mich ja täuschen aber wäre die Finanzierung ned wichtiger und vorher zu erledigen…
Bevor ned das Eröffnungspiel ist glaube ich kein einziges Wort. Aber hey wir können auch auf Sturm12 weiterdiskutieren weil dort ist man gleich weit im Thema Stadion.
Ich weiß dass auch 2025 Sturm kein eigenes Stadion haben wird trotzdem diskutiere ich dumm weiter …
Ähhh…der Standort hat eine gewaltige Auswirkung auf die Finanzierung .. die Erschließung des Areals ist ja auch nicht gratis. Erst wenn alles von A bis Z geplant ist (mit den genauen Kosten) kann man in Verhandlungen mit Bund/Land usw treten. Und das gehört genau durchdacht und geplant.
Es wird noch einiges Wasser die Mur runter fließen bis sich da etwas tut. Weil das zweite Stadion auch keine Priorität hat. Es ist objektiv gesagt „nice to have“. Öffi-Ausbau, Radwege, Kinderbetreuung das ist einmal ganz oben. Ich finde es schon einmal gut, dass unter der neuen Stadtregierung überhaupt in Richtung 2. Stadion gedacht wird. Die Nagl-Administration hat das ja komplett blockiert – und „Sport“ ist weiterhin in deren Hand. Sagen muss man, dass in Graz von der Infrastruktur viel gemacht gehört. Vielleicht hätte man weniger Anlegerwohnungen genehmigen sollen und dafür mehr Sportplätze in Widmung geben … für die Anzahl an Sportvereinen in der Bundesliga aber komplett unterdimensioniert …
Ich tu mir halt schwer mir vorzustellen wie die ein Stadion bauen wollen während sie sich mit Heldenmut gegen die kleinsten Projekte in Liebenau wehren (weil ein Stadion wird evtl. teurer als der VIP so geschult bin ich auch).
So wie sich das alles anhört spekuliert man sehr darauf den ersten Spatenstich NACH der nächsten Wahl zu planen. Da kann ich mir denken warum und dann sind wir eh gleich weit wie immer. Weil wie wir wissen sind selbst Beschlüsse der eigenen Regierung für die Würscht…da bin ich mir ned sicher ob eine andere Koalition als die jetzige das dann auch umsetzen würde. Behaupte FPÖ wird alles in die Tonne treten was Kommunisten beschlossen haben, ebenso Rot zu Schwarz, Grün zu usw…
Die Förderzusage von Land und Stadt für die Erweiterung gibt es. Das PROBLEM liegt daran, dass die Baukosten explodiert sind und mit den budgetierten Mitteln der Umbau nicht mehr umgesetzt werden kann. Da braucht es einfach Lösungen und keine Schnellschüsse. Vermutlich werden die Baukosten in den nächsten Monaten/Jahren sich wieder auf ein normales Maß einpendeln … in einer Hochpreisphase muss man das wirklich nicht machen.
https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/3981950/Plaene-fuer-UPCArena_Ein-Tor-nach-Graz-mit-Charme
Schnellschüsse…
Selbst in dem Artikel aus 2012 gehts um den VIP – glaube bevor die Regierung den anrührt würdens vorher Sturm auflösen und den Jauk am Schlossberg einsperren. BTW sind wir in dem Artikel Jahre weiter als jetzt…da jetzt weder Kosten genannt noch Konzepte erstellt sind.
Die Baukosten sind sowas von egal denn die waren die letzten 10-20 Jahre ja auch nicht konstant. Da wird’s auch Phasen gegeben haben wo es billiger und auch teurer gewesen wäre. Es ist kein Wille da um eine Lösung zu finden und die Kosten sind nur Ausreden. Ich mein Wien 2x, Linz 2x zuzusehen wie was gebaut wird und tatenlos zuzusehen und dann zu sagen „ACH ES IST JA ALLES SO TEUER LEIDER – HÄTTEN WIR NUR FRÜHER GEBAUT“…für wie blöd muss man uns Schwarze eigentlich halten?
„WÄHREND CORONA KÖNN MA LEIDER NICHT DA GIBT ES WICHTIGERES“
„LEIDER HAT DER NAGL ALLES GELD AUFGEBRAUCHT“
Wir sind nach wie vor bei 0. Kollege Ehmann btw. hat vor der Wahl die 2 Stadien Lösung versprochen. Also wenn wir bis jetzt gebraucht haben seit der Wahl die Regierung an ihre eigenen Worte zu erinnern…welche Hoffnung sollte es da geben. Die Roten (SPÖ) sind in Graz nicht existent und wenn man dem Bundestrend glaubt wird auch die Landtagswahl kein Zuckerschlecken. Der Kommunisten-Standpunkt ist eh klar (1Stadion) und was die Grünen von Bebauung halten kann ich mir auch denken.
Ich frage mich wie man da noch optimistisch oder hoffnungsvoll sein kann. Selbst die Gruabn Initiative beklagte bereits 2020 fehlende Mittel der Stadt…und da red ma von ein paar 10k. Ein Stadion kostet mind. im mittleren zweistelligen Mio-Bereich.
Wie gesagt wenn alles fertig gebaut ist glaub ich’s. Vorher trau ich denen keinen Millimeter.
Naja.. das heißt quasi gar nichts bis jetzt.
Mich würde halt interessieren ob Sturm Liebenau pachten (mit Baurecht) kann, wenn die roten ein neues Stadion bekommen?
Wie man gedenkt, es den UEFA-Richtlinien konform zu adaptieren?
Wie will man SkyBoxen errichten?
Wie sieht es jetzt mit gewaltigen Mieterhöhung aus?
Ein neues Sturm-Stadion ist somit vom Tisch, dass muss uns klar sein.
Anm d. Redaktion: KOMMENTAR WEGEN DER 193. WIEDERHOLUNG GELÖSCHT
Wer erwartet hat dass gestern die Baupläne für 2 neue Stadien präsentiert werden lebt in einer schrägen Fantasie…
Sturm will ja Liebenau pachten und nicht neu bauen, also wird es nicht mal zur Diskussion gestanden haben 2 Stadien zu bauen..
Und wenn man es als Grundsatz Entscheidung sieht war das gestern ein Meilenstein.
Zwei Stadien Lösung ja, auf jeden Fall. Doch mit einem Verbleib als von Sturm als Mieter in einem alten Stadion. Also ich seh das skeptisch. Inventionen von Sturm in das Stadion sind zwar notwendig und wünschenswert, ändert aber nichts an der Situation das es verlorenes Geld ist.
*Investitionen
Sag ma so: Infrastrukturell sind wir bald nicht mehr in der Meistergruppe.
Soll heißen du findest ein Stadion mit einer Kapazität von 5.100 ist über Liebenau zu stellen?
Na Prost, Mahlzeit.
@siro: nein soll glaub ich heissen das Lustenau überhaupt ein stadion baut!
Nein. Der Kommentar lautet dass wir nun ins Mittlere Play Off abrutschen, mit der Begründung, dass Lustenau nun auch ein neues Stadion baut.
Ich verstehe daher, dass Lustenau uns mit einem 5.100 Zuschauer Stadion überholt.
Ein neues 5.100er Stadion ist besser als ein „altes“ 15.000er Stadion..
Manchmal habe ich das Gefühl, da wird so argumentiert wie kleine Kinder es tun: „Die bekommen ein neues Stadion, wir wollen auch“…
Dass der LASK seit 16 Jahren im Prinzip überhaupt KEIN Stadion gehabt hat – geschenkt. Und dass sich die Stadt nur mit einem Mini-Anteil am Stadion beteiligt hat – ebenfalls geschenkt. Fast 50 Millionen hat der Klub aus eigener Tasche bezahlt, muss zudem jetzt jährlich eine halbe Mille zurückzahlen. Und wie toll das mit dem neuen Stadion läuft hat man ja gesehen bei den beiden ersten Heimspielen:
Das erste nicht einmal ausverkauft, Eintrittspreise wo jeder Sturmfan toben würde, Parkplatzchaos beim zweiten Spiel.
Lask is a schlechtes Beispiel da die kein Stadion gehabt haben weils halt hin waren. Die haben aber dennoch diese Zäsur gemacht, sind zurück und haben ein CL 1/2 Finale taugliches Stadion während wir nur diskutiert haben…auch schon auf Sturm12.
Unsere Amateure btw. würden glaub ich 5k sofort nehmen…soferns nicht schon Gleisdorfer Ehrenbürger sind.
Ach so, das bedeutet du willst, dass die „Stadt“ für die IIer ein nagelneues Stadion mit 5k baut, für die 1er eines mit 20K?
Oder wie darf ich das verstehen?
Und die Frage ob du das ernst meinst, dass Lustenau uns bez. Stadion jetzt überholt hat, hast elegant umschifft.
PS: Selbst wenn die „Stadt“ das alles zahlt, weißt aber schon, dass wir das zahlen oder? Und nicht die Elke Kahr aus ihrer Privatschatulle..
Selbst ich als riesen Sturmfan sehe derzeit – hätte die Stadt Graz auch nur nach den Nagl-Exzessen budgetär 1 Millimeter Spielraum, dass es weitaus wichtigere Dinge gäbe, um Steuergeld einzusetzen.
„Ach so, das bedeutet du willst, dass die „Stadt“ für die IIer ein nagelneues Stadion mit 5k baut, für die 1er eines mit 20K? Oder wie darf ich das verstehen?“
– Ich wäre dafür dass das alle Grazer Vereine in Graz spielen können/dürfen. Ich fordere kein eigenes Stadion für die Amateure…nur über Lustenau zu lachen während wir in Gleisdorf die Wiese pflügen ist eher naja. Was für den unwahrscheinlichen Fall dass das die GAK Amateure in die 2. Liga mal aufsteigen und die Roten ganz oben sind? Willst dann Gleisdorf, Kapfenberg etc. jedes mal zur Frontstadt erkären? Da können die Behörden keine Sicherheit garantieren (naja es is Acker also könnten die ULtras je einen Schützengraben ausheben fair enough). Auf lange Sicht ist die Ein-Stadien Lösung nur bei sportlichem Misserfolg beider Grazer Vereine tragbar. Und dies sollte nicht das erklärte Ziel sein.
„Und die Frage ob du das ernst meinst, dass Lustenau uns bez. Stadion jetzt überholt hat, hast elegant umschifft.“
Haben sie defacto. Sie haben ein Stadion was ihren Ansprüchen bei weitem genügt (bundesligatauglich). Die jammern zwar über überschaubare Kapazität aber am Ende des Tages wirds ned immer übergehen gegen Hartberg, Wattens und Co.
Genügt unseres unseren Ansprüchen:
– CL ist nicht unser Anspruch…wir sind aber
1. klar sportlich 2. Kraft (d.h Cl-Quali) und
2. spielen wir im Fall des Wunders im Exil.
– EL: genügt nicht, da die UEFA nicht beide Augen zudrücken sollte bei uns – nicht unser Anspruch
– ConL: genügt im Fall der Fälle
– Gastro ist schlecht, wir haben dort keine Einnahmen (kann ned sagen wie es in Lustenau ist aber wohl zumindest ned schlechter)
– Skyboxen, mehr VIP (beides deutlich artikuliert durch Jauk) nötig – wird sich auf Jahre nicht ändern
– Rasen war jahrelang katastrophal (Klagenfurt wink amal)
– Pacht unrealistisch auf Jahre
– kein Branding möglich
– keine Amateure möglich (in Lustenau wäre es möglich)
– ich glaube jeder weiß die Liste geht noch lange weiter
In Summe: Wir haben Ansprüche die wir nicht umsetzen können da uns nichts gehört. Zudem zahlen wir saftige Miete für ein Objekt welches wenn man sehr gnädig ist von der Stadt ignoriert wird (VIP Debatte wird bald älter sein viele unserer Spieler). Lustenau wird eine bessere Heimstätte haben als wir sie haben. Wenn man rein die Ansprüche, Möglichkeiten, Umsetzung etc. miteinbezieht. Ich sage nicht es wäre für Sturm ein besseres Stadion, sondern ein Ligakonkurrent hat infrastrukturell einen großen Schritt nach vorne gemacht. Da kann ich kaum sagen wir sind vor Ihnen weil im Juli wieder ein Sesselkreis gebildet wird^^.
„PS: Selbst wenn die „Stadt“ das alles zahlt, weißt aber schon, dass wir das zahlen oder? Und nicht die Elke Kahr aus ihrer Privatschatulle..“
– Sofern die Elke Kahr auch Steuern zahlt zahlt sie mit. Impliziert das „Wir“.
Selbst ich als riesen Sturmfan sehe derzeit – hätte die Stadt Graz auch nur nach den Nagl-Exzessen budgetär 1 Millimeter Spielraum, dass es weitaus wichtigere Dinge gäbe, um Steuergeld einzusetzen.
Totschlagargument. Jeder Euro der in Sport investiert wird wäre anderswo besser aufgehoben. Krankenpflege, UNICEF, Caritas, Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Krebsforschung, etc.
Also dürfen wir keine Kinos, Opern, Theater, Sporthallen, Pubs, Cafes, Fitness-Studios etc. etc. mit öffentlichem Geld fördern. Museen…weg. Kunstaustellungen…weg.
Wenn man den Gedanken fertig denkt steht das K in KPÖ eher für Kapitalistische und nicht Kommunistische Partei.
Ich sag ja nicht USA like 900Mio Stadion…aber selbst den VIP abzusagen den der knausrige Nagl beschlossen hat…dafür musst schon Marx mit Keynes überklebt haben. Weil 0.0 Geld ist definitiv nicht da. Sonst wären Land und Bund schon eingeschritten – wie z.B. in Wien (minus Land halt weil eh wissen).
Zwei Stadienlösung in Graz recht und schön, aber wie gehts dann mit Sturm in Liebenau weiter? Wenn man weiterhin Untermieter bleibt, ist der Nebeneffekt, nämlich das die Roten irgendwann mal wegfallen werden, ein nur bedingt positiver.
Liebe Leute!
Ich weiß schon – in einem Fanportal geht es mehr um Gefühle als um Vernunft(uns das ist gut so). Trotzdem will ich zwei Gedanken in den Raum stellen:
Erstens: es gibt kein Geld.
Zweitens: bei den Aufgaben so einer Stadt geht es in erster Linie um die Daseinsvorsorge.
Also um den Erhalt der Infrastruktur, Straßen, Wege, Wasser, Kanalsystem (bei manchen Kommentaren bin ich wirklich froh, dass es noch funktioniert..) um das Angebot und den Ausbau von Öffis, auch die Betreuungsplätze für Kinder und Alte und vieles mehr.
Und da sind wir von einem Stadion noch weit weg, was die Prioritäten einer Stadt betrifft.
Trotzdem kann man den jetzt Verantwortlichen das Bemühen nicht absprechen, hier eine Lösung zu finden. Das konnte man bei den vorhergehenden Stadtregierungen nicht erkennen.
In dem Sinne hege ich noch die Hoffnung, dass in irgendeiner Form und vielleicht gar noch zu Lebzeiten etwas Greifbares passiert..
So, genug kluggeschissen:
AUF DIE SCHWOAZN!
Naja mit der Begründung kannst aber auch alle Kultursachen einrexen…Oper weg und ein LKH hin weil Kabarett is ned lebensnotwendig. Ebenso alle Gotteshäuser raus aus der Stadt…kannst Altenheime, Wohnungen stadessen etc. bauen.
– Jeder Sektor hat seine Berechtigung. Wir brauchen unsere Jugend ned schelten das se nur vorm Bildschirm sitzen wenn Sportstätten und Trainingszentren zu teuer sind. Mit dem Legionärsthema braucht auch keiner mehr kommen…wie soll in so einem Umfeld Nachwuchsarbeit möglich sein?
Wie kann Geld ein Argument sein wenn man mit dem Stadion Verlust macht…und man will augenscheinlich nichts daran ändern (bzw. in keinem Zeitraum der diese Regierung noch betreffen würde).
Aber hey die zweitgrößte Stadt des Staates ist anscheinend auch die Ärmste. Andere haben für mehrere Stadien Geld und wir können ned mal ein stehendes erhalten? Also bitte.
Und Irgendwann musst Liebenau adaptiren/rennovieren etc. Nur weil ma alles aufschiebt wirds ned billiger. Eher teurer.
Aja und is Sicherheit ned auch was über den Sport zu stellen wäre…? –
https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/6263538/Stadionsuche_Muss-Sturm-II-das-ZweitligaHeimspiel-gegen-den-GAK-in
Lieber Schwoaza! Stell Dir vor, Du bist mehr als 20 Jahre mit jemanden zusammen, bei dem Du nach und nach draufkommst, dass sie sich prostituiert, so weit geht, dass sie sogar vor ganzen Bünden und Kammern am Bauch liegt. Und in Bauchlage verliert sie den Blick fürs Wesentliche, sieht nur mehr sich selbst und wie sie sich am besten darstellen und ihren Herren dienen kann. Du wirfst sie raus, und kaum ist sie weg, merkst Du, dass das ganze Geld weg ist.
Was machst Du jetzt?
Du wirst einmal schau’n, dass die Kassa wieder in Ordnung kommt, und mit dem Geld, das Du verdienst, Dir vorerst nur die wichtigsten Dinge leisten: das rinnerte Häusel reparieren, Patschen picken, die Kinder versorgen usw. Das heißt nicht, dass Dich Kultur nicht interessiert, oder dass Du Deine große Liebe, den Sportklub Sturm Graz vergessen hast. Du musst nur Deine Prioritäten anders setzen – das hab‘ ich gemeint.
Schöne Analogie….aber ist schon ein Pech dass das gerade nur ich beschissen werde aber meine Freunde aus ganz Österreich mehr Liebesglück haben und auch genug Geld für alles was sie brauchen haben. Sogar der Cousin aus Hartberg und der Onkel aus Leoben.
Und meine neue Liebe macht btw. Dasselbe wie die Alte. Die Gründe dafür ändern am Ergebnis nix.
geht schon los mit der Kritik:
https://www.krone.at/2955625
Sicher privat finanzieren und bauen aber das Steuergeld steck ma schon gerne ein und wenns einen Titel gewinnen marschier ma auf mit Schal…bäh.
Und 3 Präsidenten (!!!!) von 3 Verbänden die eigentlich eh as gleiche sind regen sich über gerechte Steuergeldverteilung auf…also besser gehts fast nimmer.
Man muss schon sehr arm unterwegs sein wenn die mit Pensionisten daherkommen…aber die haben zumindest eigene Verbände und Interessensvertreter. Wir nicht.
Bah des widert mich an. So plump Klientelpolitik zu machen. Deswegen: Politik raus aus dem Stadion. Des schwärzt die Seel (kein Wortspiel mit einer Partei beabsichtigt).
Komisch das die sich aufregen. Als man der GSV Wacker den Platz wegnahm um den Sportpark hinzuhauen, da hat sich keiner um den Breitensport gesorgt …
Mehr Breitensport als in der Hübrenngasse ist kaum mehr möglich.
Jetzt gibt es dort Volley- Basket- und Handball sowohl Damen und Herren auf 1. Liga-Niveau.
Zuvor eine Biertischtruppe in der Patschnliga.
jungs, i bin da bei euch.
Da sind wir beim Thema Steine und Glashaus. Ich glaube nicht, dass die Herren von Union, ASKÖ und ASVÖ alles selbst mit Mitgliedsbeiträgen und aus eigener Tasche bezahlt haben.
Ich finde es mittlerweile zu mühselig darüber zu diskutieren.
vor ein paar Monaten ist ja noch tatsächlich eine U-Bahn angedacht worden…
STURM muss jetzt mit allen Mitteln versuchen Liebenau zu pachten/übernehmen und das Beste daraus zu machen.
Oder auf einen Scheich hoffen. Mehr ist nicht drinnen.
@Siro: Ja e. In der Hüttenbrennergasse versammeln sich viele Sportarten. Auf Bundesliga-Niveau. Das ist aber eigentlich dem Spitzensportler zuzurechnen. Die „Patschntruppe“ war Breitensport mit Nachwuchs der zusperren musste weil sie ohne Platz dastanden.
Gr“z ist und bleibt mit Sportplätzen unterdimensioniert. Und das was da ist kommt t3ilweise in desolaten Zustand daher. LUV Platz, Eggenberg ist auch nicht so toll, um nur 2 zu nennen. Weil m“n sich der Infrastruktur nie angenommen hat.
Versäumnisse der Politik der letzten Jahre. Große Worte (U-Bahn, Olympia …), wenig Taten …
lieber Ritter! Vollkommen richtig. GSV Wacker hat zudem auch allein durch den Standort mitten in der Schönausiedlung wertvolle Sozialarbeit geleistet, und die Halle mit dem Giebelkreuz hätte man auch woanders hinstellen können.
Und lieber Siro! Es sind die Biertisch- und Patschentruppen, die die Kinder zum Sport bringen. Es kann ja nicht jeder bei Sturm spielen.
Außerdem war die Tribüne und des ganze Platzerl großartig..
Wer kann von der Kleinen Zeitung dem kompletten Artikel hier rein kompieren : https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6263774/Kicken-am-ShoppingDach_15-Antworten-zur-grossen-Grazer-Stadiondebatte
Anm d Redaktion: Gelöscht. Eventuell medienrechtlich bedenklich, auf alle Fälle moralisch nicht okay.
Danke Lukas für deinen Vorschlag!
Ich würde auch darum bitten!
Auf die Schwoazn! 🙂
Eventuell den Zeitungsartikel in Zukunft paraphrasieren….sonst schickt die Kleine Sturmnetz einen netten Anwaltsbrief.
https://www.sturmstadion-liebenau.at/CMS/2023/03/16/4-einwuerfe-zur-stadiondiskussion/
EL ist schon kommende Saison schwer? Naja bis 2027 spiel ma dann halt in Klagenfurt…
Hallo Schwoaze,
eine andere Frage zur Modernisierung der Arena.
Mich würde interessieren ob es möglich wäre, eventuell mit dem Überbau des Grabens, 3-x Reihen hinten dazu, die Kapazität ebenfalls zu erhöhen?
Eventuell auf2-3 Seiten?
Mir würde ein Stadion mit 20-25k schon sehr gut gefallen. Alleine schon bezüglich Mehreinnahmen Europacup und auch Bundesliga. Mann muss sich bewusst sein, das wenn das Stadion endlich der Zeit angepasst wird und ein Sturm-Stadion wird, gemacht, der Zuschauerschnitt nach oben gehen wird. Egal ob bei Rapid oder anderen war/ist es so. Sogar die Austria hat heuer das erste mal den Schnitt von Ihren 7-8k auf über 10k anheben können. Obwohl der sportliche Erfolg nicht da ist.
Wäre meines Erachtens ebenso wichtig. Natürlich muss man dann auch die WC-Anlagen, Gastro usw. anpassen.
Aber meine Frage wäre einzig und allein ob das überhaupt möglich ist und wenn ja in welcher Form. Graben, letzten Reihen, Dach ab und aufstocken,…??
Danke für eure Ideen
Schwarz-Weiße Grüße
https://grazerak.at/aktuelles/statement-stadiondebatte
Für die Roten sind 8k zu klein weils bundesligatauglich sein wollen (geht in Lustenau auch mit 5k oder in Linz aber okay).
Die schielen klar auf EC Tauglichkeit.
Aber wer von uns glaubt die bauen den Roten ein 10ker Stadion hin welches EC -tauglich ist während man in Liebenau bereits CL und EL untauglich geworden ist? Hätt ich dem Nagl zugetraut ja aber diese Regierung ist eher nicht sport affin.
Bitte Leute wachts auf. Es wird nie eine Pacht geben. Was glaubts ihr kostet des auf so einem Dach zu bauen? Dann noch dazu ein 10ker? Bis des Stadion fertig wäre würden eh wir auch drin spielen weil Liebenau dann eh komplett im Sand ist bis dahin…
Klar, dass die sich ned abspeisen wollen mit nur einem neuen 8k-Stadion. Die sind aber bald auch schon wieder in der Champions League und haben dann wie früher ihren 15k Zuschauerschnitt.
Glaub auch, dass man da keine weitere Energie auch nur in Überlegungen weiterreinstecken sollte. Die Rasenheizung und das TZ soll endlich her. Stadt soll sich an ihr VIP-Ausbau-Versprechen halten und wir uns die nächsten 5-8 Jahre einfach vor allem auf das Sportliche nebst einem gesicherten Grundstück innerhalb von Graz für ein eigenes Stadion in 10+ Jahren.
„Kleine“ Projekte vorantreiben und sparen beginnen…stimm zu ist die realistische Variante.
Gibt es zu Sturm Graz II nichts zu berichten. 20 Spiele, 21 Punkte = Punkteschnitt 0,9 ! Will man unter diesen Trailer wieder in der Regionalliga spielen oder lieber frühzeitig noch handeln. Dazu sehe Ich wenig Weiterentwicklung unter diesem Trainer. Potenzial ist genügend vorhanden.
Wer sieht sich die Spiele in Gleisdorf live an und hat dazu mehr Informationen.
Die Berechnung musst du mir zeigen 😀
@ Tobias schau mal auf Tabelle mit Stand 18. März 2023 und rechne 20 Spiele = 21 Punkte = Punkteschnitt 0,9
@lukas:
du solltest aber die punkte/spiele rechnen. sonst wäre bei 40 punkten der schnitt noch schlechter… 😉
gut das in Kapfenberg nicht gewonnen haben, sonst hätten sie nur einen Punkteschnitt von 0,8.
@ Renè dann ist der Punkteschnitt 1,05 auch keine grosse Ausbeute
@Lukas Ich schau mir die Spiele regelmäßig online an. Man merkt die vielen Abgänge im Winter.
In Kapfenberg war wieder klar ersichtlich, dass gerade in der Defensive einfach die Spieler zu unerfahren sind (Verhalten bei den Elfmetern war überschaubar).
Man hat halt hauptsächlich im Verhältnis erfahrene Spieler abgegeben (Lang, Nelson, Ingolitsch (wieder mehr bei der 1er), usw.) und mit Akademiespieler aufgefüllt und das merkt man einfach.
Spielerisch nach vorne ist es schon schön anzusehen.
Der Trainer ist weniger das Problem, eher die Erfahrung des Kaders.