Ehemaliger Red-Bull-Nachwuchscoach neuer Amateure-Trainer?

Möglicherweise wird auch Günther Neukirchner ab der kommenden Saison nicht mehr als Trainer des Amateurteams des SK Sturm zur Verfügung stehen. Nachdem bereits Markus Schopp vor wenigen Wochen dem Verein mitgeteilt hat, dass „die Entscheidung für Kooperationsvereine zwar eine machbare Variante ist“, er aber „immer mit den besten Nachwuchsspielern in der höchstmöglichen Leistungsklasse vertreten sein will und daher den neuen Weg nicht mitgehen werde“, ist nun auch die Zukunft des Ehrenkapitäns bei seinem Herzensverein ungewiss. Laut SturmNetz-Informationen sind erste Gespräche zwischen dem sportlichen Geschäftsführer Günter Kreissl und Neukirchner ergebnislos verlaufen. Kreissl beschwichtigt gegenüber SturmNetz zwar, dass „noch Gespräche anstehen, ob und in welcher Funktion uns Günther Neukirchner erhalten bleibt“, jedoch sieht man sich in Messendorf auch schon nach Nachfolgekandidaten um.

Die Nachfolge von Markus Schopp ist noch ungeklärt. © Mario Singer Fotografie

 
Der neue Weg, der unter Günter Kreissl gegangen werden soll, nämlich mittels eines oder mehreren Kooperationsvereinen die besten Spieler zwischenzuparken und dadurch zwangsläufig die Amateurmannschaft – vor einem Jahrzehnt noch noch Prunkstück und Rettungsanker des Sportklub Sturm – dementsprechend zu schwächen, soll demnach nicht nur den Vorstellungen von Markus Schopp nicht entsprechen, sondern auch nicht jenen des 14-fachen österreichischen Nationalteamspielers und Sturmeigengewächs Neukirchner. „Güsch“ kickte zwischen 1982 bis 2006 für die Blackies und ist seit 2009 im Betreuerstab des SK Sturm. Im Frühjahr 2014 war er zudem Interimscoach der Kampfmannschaft. 
 
Beim Spiel gegen den SC Kalsdorf saß Neukirchner zusammen mit Markus Schopp noch auf der Betreuerbank der Sturm-Amateure, deren Formkurve seit der Bekanntgabe dieser Umwälzungen scheinbar trotzig steil nach oben zeigt. Gegen den Tabellenachten konnten erneut drei Punkte eingefahren werden. Der Kroate Brajan Grgic, erst zwölf Minuten zuvor für Sandi Lovric in das Spiel gekommen, verwandelte dabei in der 65. Minute einen Elfmeter zum Goldtor. Somit konnten die Amateure im Frühjahr in neun Spielen 15 Punkte einfahren und haben sich somit zumindest aller Abstiegssorgen entledigt. 

Ein Name, der immer wieder genannt wird, wenn es um einen etwaigen Neo-Coach der „Sturm-Amateure-Neu“ oder „Sturm-Amateure-Light“ geht, ist jener von Thomas Hösele. Das 1969 geborene einstmalige GAK-Urgestein ist derzeit noch Betreuer in der Fußball-Akademie-Steiermark und trainiert dabei die in der jüngsten Vergangenheit sehr erfolgreiche U18-Auswahl. Als Spieler reichte es für den gebürtigen Steirer zwar nur für 19 Bundesliga-Spiele (zehn weniger als Kreissl) für den GAK, beeindruckender hingegen ist sein Lebenslauf nach der aktiven Karriere: Auch als Nachwuchstrainer begann seine Karriere in der GAK-Akademie, 2005 wurde er, erst 35-jährig, gar Sportdirektor bei den Rotjacken. 2010 zog es Hösele, der im Besitz einer UEFA-Trainer-A-Lizenz ist, zu den Bullen nach Salzburg, wo er ebenfalls für die U18-Auswahl zuständig war. Nach zweieinhalb Jahren an der Salzach folgte er dem Lockruf aus Messendorf und ist seitdem auch in Graz für die „18er“ zuständig. Für Hösele würde auf alle Fälle jener Umstand sprechen, dass man bei Sturm in der kommenden Saison noch mehr Spieler aus der Steiermark-Akademie im Fohlenteam einzusetzen gedenkt. Zudem soll die Kommunikation und die Kooperation zwischen Amateure und Akademie schon in den letzten Jahren, vor allem dank der Personalien Schopp und Hösele, sehr gediegen und harmonisch funktioniert haben.

Verschafft Günter Kreissl Martin Ehrenreich ein neues Aufgabengebiet? © Martin Hirtenfellner Fotografie

Auch für den von Kreissl neu erschaffenen Posten des „Personal Coach“, der dem Amateur-Trainer zur Seite gestellt werden soll, wird vielerorts schon ein Name genannt. Martin Ehrenreich, erst letztes Jahr vom Bundesliga-Spieler zum Marketingmann und Amateur-Kicker umfunktioniert, soll zurzeit der heißeste Kandidat für diese noch vakante Stelle sein. Mit „Örli“ würde somit kein neuer Name auf die Gehaltsliste des SK Sturm hinzukommen. Denn dass der Verein in diesen Tagen Sparsamkeit als einer der höchsten Prämissen ausgibt, zeigt auch der Umstand, dass die Spieler zum wichtigen Duell um einen Europacupplatz nicht – so wie es sich die Mannschaft gewünscht hat – mit dem Flieger gen Altach anreisen, sondern im Bus die weite Reise ins Ländle antreten wird. Markus Schopp kann wohl definitiv von der Lohnempfängerliste gestrichen werden: Der Blondschopf gilt als erster Nachfolgekandidat für ÖFB-Nachwuchs-Teamchef Andreas Heraf, der ab Herbst Sportdirektor des neuseeländischen Fußball-Verbandes wird.

6 Kommentare

  1. Jocole sagt:

    Wörthersee, Klagenfurt am 13.7.2011!

    Seeparkhotel Wörthersee 16 Uhr! Bin gerade am Weg zum Championsleague Qualiduell Sturm Graz-Videoton ins Wörtherseestadion Klagenfurt das um 20.30 angepfiffen wird!

    In Graz Liebenau wird Rugby oder American Football gespielt, wenn ich mich richtig erinnere, daher muss Sturm nach Klagenfurt ausweichen!

    Als ich den SK Sturm Mannschaftsbus am Seeparkhotel stehen sah und noch 4 Stunden Zeit bis zum Spiel am Abend war, kehrte ich im Seeparkhotel ein!

    Ein traumhafter Sommertag wars am See! Dementsprechend gut gelaund kam die Sturmmannschaft wenig später von Ihren Zimmern und machte einen Spaziergang am See mit dem Trainer!

    Einige wie Weber, Szabics, Feldhofer wirkten hochkonzentriert, andere wiederum weniger und verzichteten auf den Spaziergang am See, hatten Spaß im Hotelcafe und bestellten wenig später so wie Ich einen Sommerspritzer!

    Ich saß daneben, dachte mir nur, die 2 Helden haben vermutlich bereits erfahren das Sie am Abend nicht im Kader sind, fand es aber trotzdem beschämend und unkollegial..

    Als am Abend im Stadion die Aufstellung bekanntgegeben wurde, war ich schockiert, dass einer der beiden Sommerspritzerhelden in der Startformation war, der zweite auf der Bank saß!

    In der Sommervorbereitung schwärmte die Kleine, auch die Kronenzeitung von der Form des besagten Mittelfeldspielers, und dass ihm jetzt im 3.Jahr bei Sturm der Durchbruch gelingen wird…

    Es kam anders! Leider musst Haris Bukva nach 25 Minuten wegen eines Muskelfaserrisses runter, fehlte dann ca. 6 Wochen, und wurde ausgerechnet durch den zweiten Spritzerkönig von 4 Stunden zuvor, ersetzt!

    Die Champions League verpasste Sturm trotz Losglück in der letzten Runde g. BATE Borisov ( auswärts 1:1, Tor Weber, daheim 0:2), Haris Bukva, im besten Fussballeralter, spielt bei der Hertha, aber nicht in Berlin, sondern in Wels in der Oberösterreich Liga…

    Martin Ehrenreich, der in Klagenfurt nach 25 Minuten ins Spiel kam, um endlich eine Verknüpfung zu diesem Bericht hier herbeizuführen, soll der neue ‚Personalcoach‘ der Sturm Jugend und Amateure werden, um den Nachwuchs in Hinblick Ernährung usw. zu unterstützen!

    Leider habe Ich zum xten mal bei Sturm das Gefühl, dass hier nicht nach Leistung und Qualifikation besetzt wird, sondern ein Versorgerposten für ‚verdienstvolle‘ Ehemalige geschaffen wird!

    Rechtsverteitiger, Marketingmann, Amateurkicker, Modeberater, jetzt Personalcoach….

    So entwickelt sich Sturm eher Richtung Dorfclubs wie Wolfsberg und Mattersburg!

    Tradition schön und gut! Aber ständig Legenden zu Ehren und zu beschäftigen, Holztribünen instandzuhalten, vergessen wir, dass sich der Fussball und die dazugehörige Infrastruktur rundherum schneller dreht und  weiterentwickeld als es uns hier in Graz lieb ist!

    Eine Initiative zur Umsetzung der versprochenen Renovierung (13. Mio. Euro hat BgM. Nagl vor einer Wahl für d. Merkur Arena mal versprochen) des Fussballstadions in Graz wäre mir lieber gewesen als jene zur Erhaltung der alten Holztribüne in der Gruabn!

     

     

     

     

     

    • saurons_mouth sagt:

      Heast, bist gschüttelt?!

      Die Gruabn ist unsere Heimat- dieser Betonklotz in Liebenau ist GAR NICHTS!!!

    • graz4ever sagt:

      Kriegts beide a Like von mir!

      @Jacole

      Geb dir in allem Recht – geile (aber leider ins Sturm-Bild passende) Anektode übrigens 🙂 – aber das mit Stadion+Gruabn sollte/muss differenziert behandelt werden, denn ersteres sollte ja eigentlich ein „Repräsentations-Stadion“ für ganz Graz sein, während zweites, wie @sauron so schön sagt, unsere Heimat is!

    • Günter Kolb sagt:

      @jocole: Vielleicht ist da deine Erinnerung etwas getrübt. Martin Ehrenreich kam gegen Videoton nicht zum Einsatz.

      Zur Holztribüne: Man sollte solch positive Projekte dann doch auch loben und nicht als wertlos hinstellen, nur aufgrund dessen, dass andere Dinge nicht wie erwünscht laufen.

       

    • Jocole sagt:

      Meine Erinnerung ist tatsächlich etwas getrübt!

      Ehrenreich war auf der Bank, wurde nicht eingewechselt! Trotzdem war er im Kader und sein Verhalten damals einfach eine Frechheit! Patrick Wolf kam in Minute 36 für Haris Bukva ins Spiel!

      Aber es ging ja nur um die Qualifikation zur Champions League damals! Der Martschinko ist ja auch Dienstagmorgen um 4.20 auf der Piste, hat selben Tag ein Training in Wien,  aber es geht ja nur um die Europa League Plätze!

      Zahlen werden die fürstlichen Gehälter auch nächstes Jahr wieder die Fans und Sponsoren sowie die TV Zuseher!

       

       

       

       

       

  2. Immer wieder liest man das gespart werden muss.

    Was ist mit den Erlösen der so profitablen Transfers  geschehen?

    Die Abo-Preise werden auch jedes Jahr um rund 10% teurer, ich fürchte das wird sogar uns Sturm Urgesteinen irgendwann zuviel!

     

     

     

Schreibe einen Kommentar