Eh scho Wuascht
Im Vorfeld der Steirer-Partie zwischen dem SK Sturm und dem TSV Hartberg wurden bereits fünf Spieler verabschiedet, die für das Spiel auch nicht mehr im Kader standen. Konkret handelt es sich dabei um Despodov, Donkor, Ferk, Dominguez und Schrammel. Dafür rückten zwei junge Spieler in den Kader: Sebastian Zettl und Martin Krienzer durften erstmals auf der Bank Platz nehmen. Ivan Ljubic und Bekim Balaj fehlten aufgrund von Rot-Sperren. Kevin Friesenbichler durfte wieder in der Start-Elf ran.
Der Beginn stand ganz im Zeichen der Schwarz-Weißen: Hohes Pressing und Druck machten sich gleich mit einem Tor belohnt: Hartbergs Schlussmann Rene Swete spielt den Ball unter Bedrängnis direkt zu Jakob Jantscher, der die Kugel unter Kontrolle bringen kann und zur frühen Führung einnetzt. Auch in weiterer Folge agierte Sturm offensiv und wirkte frisch, die Führung hätte nach weiteren Chancen vor allem von Jantscher, Huspek, Kiteishvili und Röcher durchaus auch höher ausfallen können.
Kalte Dusche bei 29 Grad
In der 26. Minute kamen die Hartberger erstmals gefährlich vor das Tor der Blackys. Doch der Kopfball vom völlig frei stehenden Bakary Nimaga verfehlte knapp das Ziel. Die genaue Flanke kam von Amadou Dante, der in der nächsten Saison für Sturm auflaufen könnte. Kurz später hat’s dann aber auch im Tor von Jörg Siebenhandl eingeschlagen – und gleich doppelt und dreifach: Lukas Gabbichler tankt sich ganz leicht auf der linken Seite durch und überhebt Jörg Siebenhandl. Tasos Avlonitis kann nicht mehr klären, 1:1. Doch dem nicht genug: Vier Minuten später bekommt Dario Tadic den Ball per perfekter Flanke serviert und knallt die Kugel in die Maschen – 2:1 für die Oststeirer. Hartbergs Topscorer durfte kurz vor der Pause gleich nochmal jubeln: Wieder nach perfekter Flanke, wieder volley reingeknallt – 1:3.
Mit 3:1 für kluge und effiziente Hartberger, die nach einer halben Stunde drei Gänge höher schalteten, ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit versuchte Sturm irgendwie Richtung gegnerisches Tor zu kommen, aber es wollte einfach nichts gelingen: Keine Idee, keine Kreativität, keine Qualität. Die Hartberger standen aber auch gut – zu gut für die Schwarz-Weißen. Erwähnenswert nur noch, dass Martin Krienzer in der 74. Spielminute für den überforderten Friesenbichler eingewechselt wurde und somit sein Bundesliga-Debüt feiern durfte. Auch Winnie Amoah durfte zum ersten Mal in der Bundesliga ran und gab kurz vor Schluss gleich einen satten Schuss auf das Hartberger Tor ab, der aber leider zu zentral ausfiel und kein Problem für Swete darstellte. Den Schlusspunkte setzte – was für eine symbolische Szene – Avlonitis in der Nachspielzeit mit einem Eigentor nach einem Konter der Oststeirer, die die Saison völlig verdient vor Sturm beenden.
Dringende Empfehlung
Am Ende gab es wieder einmal eine Niederlage – die gefühlt 37. in diesem Meister-Playoff. Fakt ist, dass sich einiges ändern muss, damit man aus dem leistungstechnischen und mentalen Keller wieder rausfindet. Die (fehlenden) Fans hatten folgenden Ratschlag, dem wir uns zum Abschluss nur anschließen können: „Faule Äpfel aussortieren – Owizahrer abmontieren. Sonst bleibt’s wie’s is und nix passiert, weitere Misserfolge garantiert.“
Zum Glück haben wir NEM gespritzt, der hat nur gegen Hartberg gew…lass ma des, Hösele is und war nur eine Sprechpuppe der Führung. Sieht man vor allem daran wie den Leitgeb einwechselt bevor er einen seiner Amateure rein tut..ist aber auch um viel gegangen. Also wir könnten im CL Finale 2001 stehen und man würde Kahn auswechseln damit der Gratzei ein Abschlussspiel bekommt. Bei diesem Postenschacher wird sogar dem Ibiza Boy schlecht. Aber der Leitgeb bekommt ja eh nen neuen Vertrag…jeder Umbruch braucht Ausnahmen.
Ich würde ja gerne an einen Umbruch glauben aber der Jauk meidet Veränderung und Innovation wie der Teufel das Weihwasser. Wer hätte gedacht dass das wir als Verein vor dem Stadion zusammenbrechen….der Präsident ist also doch zukunftsorientiert.
10/10 Heimspiele im oberen Playoff verloren. Konsequenzen? Trainer!
Kader fürn Hund. Konsequenzen? Trainer!
Sportchef wird nur mehr Berater unter seinem Lehrbub…oh welche Bestrafung.
Man kann getrost sagen für diese Saison: Gehts einfach defäkieren.
EGAL!!!
Nur mal als Anregung für uns Mitglieder: Unsere Statuten, ein paar Auszüge:
§7 Rechte und Pflichten der Mitglieder:
5. Mindestens 1/10 der Mitglieder können vom Vorstand die Einberufung einer Mitgliederversammlung verlangen.
7. Die Mitglieder sind in jeder Mitgliederversammlung vom Vorstand über die Tätigkeit und die finanzielle Gebarung des Vereines zu informieren. Wenn mindestens 1/10 der ordentlichen Mitglieder dies unter Angabe von Gründen verlangt, hat der Vorstand den betreffenden Mitgliedern eine solche Information auch sonst binnen vier Wochen schriftlich oder in der Vereinszeitung zu geben.
§9 Mitgliederversammlung
1. Die Mitgliederversammlung ist das höchste Vereinsorgan. Dieser sind alle anderen Vereinsorgane zur Rechenschaft verpflichtet.
5.Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens eine Woche vor dem Termin im Sturm-Sekretariat einlangen. Andere Anträge können zur Beschlussfassung nur dann zugelassen werden, wenn dies die Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von zwei Drittel der Stimmen beschließt.
8. Wahlen und Beschlussfassungen erfolgen in der Regel mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Beschlüsse, mit denen das Statut des Vereines geändert oder der Verein aufgelöst werden sollen, bedürfen einer qualifizierten Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen gültigen Stimmen.
§10 Aufgabenkreis der Mitgliederversammlung
2. Wahl bzw. Enthebung der Mitglieder des Vorstandes und des Abschlussprüfers oder zweier Rechnungsprüfer, falls kein Abschlussprüfer zu bestellen ist.
Entlastung des Vorstandes
§15 Ausschüsse
1.Zur Vorbereitung oder Durchführung bestimmter Angelegenheiten des Vereines können vom Vorstand Ausschüsse eingesetzt werden. Diese Ausschüsse sind sowohl dem Vorstand als auch der Mitgliederversammlung rechenschaftspflichtig.
2.Die Mitglieder der Ausschüsse, die keine Vereinsmitglieder sein müssen, wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter, sowie die sonst erforderlichen Funktionäre.
Fürn Spendi interessant:
§17 Schiedsgericht
1.In allen aus dem Vereinsverhältnis entstehenden Streitigkeiten entscheidet das vereinsinterne Schiedsgericht.
2.Das Schiedsgericht setzt sich aus drei ordentlichen Mitgliedern zusammen. Es wird derart gebildet, dass ein Streitteil dem Vorstand ein Mitglied als Schiedsrichter schriftlich namhaft macht. Über Aufforderung durch den Vorstand binnen sieben Tagen macht der andere Streitteil innerhalb von 14 Tagen seinerseits ein Mitglied des Schiedsgerichtes namhaft. Nach Verständigung durch den Vorstand innerhalb von sieben Tagen wählen die namhaft gemachten Schiedsrichter binnen weiterer 14 Tage ein drittes ordentliches Mitglied zum Vorsitzenden des Schiedsgerichtes. Bei Stimmengleichheit entscheidet unter den Vorgeschlagenen das Los. Die Mitglieder des Schiedsgerichtes dürfen keinem Organ, mit Ausnahme der Mitgliederversammlung, angehören, dessen Tätigkeit Gegenstand der Streitigkeit ist.
Ich weiß nicht wie es euch geht aber wir sind ein Mitgliederverein, nutzen wir unsere Rechte auch aus. Warum sollten wir die gesamte Führung nicht zum Rapport zitieren?
Gute idee, würde ich unterstützen!
Meine Unterstützung ist dir gewiss!
GK raus!
Jo. Aber um einen Vorstand zu entheben brauchst auch mal einen neuen Vorstand, sonst ändert sich ja nix. Und bis jetzt gibt es da keinen Kandidaten, oder hast einen im Hosensack?
Aber gut! Organisier eine a.o Mitgliederversammlung. Hast schon 4 Unterschriften!
Laut Statuten hat der Vorstand eine außerordentliche Versammlung einzuberufen, wenn es die Situation erfordert (also die 1/10 verlangen ja laut Statut vom Vorstand die Einberufung). Ist ja auch klar dass das der Verein sowas organisieren müsste, die kennen ja alle Mitglieder.
Mit dem Entlassen hast du recht. Aber die Alternativen (deutscher Investor etc.) wurden ja von Jauk abgelehnt laut seine Aussage…wäre ja logischerweise eher Aufgabe der Versammlung sowas abzulehnen. Hier könnte man ins Statut schreiben solche Fragen direkt der Versammlung vorzulegen.
Man könnte auch ein gewisses Kontingent von Jugendspielern in die Statuten schreiben.
Oder wir könnten einen Fanbeauftragten in den Vorstand setzen.
Etc. Etc. Jeder kann sich einbringen. Ist ja Sinn der Sache.
Gibt es eigentlich schon sowas wie Fan-Botschafter?
Fans sehen ja auch wos happert und machen sich Gedanken.
Zu erst sollte dabei intern besprochen werden, welche Themen zum Schicker gebracht werden sollten.
So können gute Impulse weitergetragen werden und der Support der Fans konstanter aufrechterhalten werden, indem jeder weiß woran Sturm gerade ist.
Ich finde den Vorschlag sehr interessant, da er die Schwarmintelligenz fördert(viele Menschen sind sehr gute Schätzer. Kennt Ihr den Versuch bei den viele Menschen die Anzahl von Bohnen in einem Glas schätzen und der Durchschnitt(der Schätzungen), der tatsächlichen Anzahl im Glas sehr nahe kommt?)
Beim Kopf bitte anfangen – alles NEU von oben nach unten… sonst wird das nix!
Wenn meine Quelle stimmt, dann hat der Balaj 30 Schüsse abgegeben und 15% Trefferquote abgeliefert.
Wie brauchen in dieser Position zumindest 33% Trefferquote. Ein neuer Stürmer wird wohl kommen müssen.
Sofern man bei den Ablösefreien oder mindestens 500k€ Teueren nicht fündig wird, dann wird man wohl im Winter zuschlagen, oder die nächste Saison bereits aufgegeben haben..
Er sollte die Räume lesen können und die nötige Technik für den Abschluss aufweisen.
Bin gespannt, ob wir am 4-2-3-1 festhalten(wsl schon gemäß Schicker).
Dann bräuchten wir ein AV der schnell, passicher/lankensicher, deffensiv kompakt ist..
mMn eine schwierige Aufgabe..
Einen IV, der den Spielaufbaue einleiten kann und top Stellungsspiel besitzt..
Einen ZM mit Spielmacherqualitäten der auch DM beherrscht..
Du meinst wohl einen neuen Muratovic / Reinmayr Typ?
Wäre absolut dafür.
Nur solche Spieler kriegst du nicht als Sturm 2020, leider bzw man scoutet intensiv und lange um bestimmte Typen zu bekommen – nur das gibt es nicht bei uns.
No Scout – no sucsess
dann sollte der jauk mehr budget für zusätzliche scouts oder beratungskosten frei machen..
solche leute wie dante aus aller herren länder holen um die legionärsplätze der 2 Liga mit unseren leihspieler auffüllen –> salzburg hat auch mit wenig begonnen.. die haben halt auch was springen lassen für die Spielersuche..
Kooperation mit Kapfenberg ist Top.. bin für mehr Spieler die bei Sturm auf der Gehaltsliste stehen, die jung sind und Potenzial besitzen(anstelle von Durchschitt mit manchmal mehr als etwas Potenzial Spieler) –> noch größere Potentialschmiede..
Gezielt in 3-5 richtig starke und Kreative Spieler setzten (die die den unterschied machen)..
Backup…(IV) ev. Issiar, Avlo, Hussi, JJ
Bei unseren Nachwuchs wäre ich für ein 4-3-3 (Wir haben (IV)Niklas Geyrhofer, (IV) )+Jon, (LV) Trummer, (RV) ev: Sandro, (l-ZM)Dante,(OM) Otti, (r-ZM)Hierlie
Flügel und Rotation Jugend: Wenn die mehr Übersicht beweisen und besser Flanken können, mehr wollen dann schaut Balaj auch besser aus..
Bin auf die Neuerungen mit Qualität gespannt..
Wir können so auch nur mit einer 3 Kette Spielen, oder (5er)..
IV(Jon, Grei, avlo/neuzugang), LV(Trummer), RV(Neuzugang)
LM(Trummer) ZM(Dante)….RM(?)
Die IV steht bereits..
Vielleicht zieht der Schicker ja 2 mittelklasse Spieler die Kreativ und Ballsicher sind, aus einer 2.Liga der Top Klubs zusammen..
Er hat ja Qualität angekümdigt..
Mit Jon hat er bereits gut aufgelegt..
Mit Sandro schließt sich die Lücke in der Defensive..
Ich kann mich nur zu denen äußern, die ich gesehen haben:
Spieler mit Potentzial zu Top Leistung: benötigt für eine starke Saison: mehr als 6
Wir haben: Otti, 7handl,ev Jon, ev Trummer, ev Dante, ev Amoah
Wenn die anderen bei durchschnittlichen Leistungen bleiben, oder sich geringfügig steigern(und die Mannschaft besser zusammen wächst), dann sollten wir weiter in der Meistergruppe bleiben können..
mit 2+ weiteren Top-Spielern sind wir voll dabei..
@Schworza99
In der Tat ein guter Einwurf, jetzt sollte sich jeder dem Sturm am Herzen liegt überlegen Mitglied zu werden. Man muss halt nicht nur gegen eventuell lernresistente Funktionäre antreten, sondern wohl auch gegen sehr viele Schönredner, die selbst zu Kartnigs Zeiten den Verein lieber beim untergehen zugeschaut hätten, als den Mund auf zu machen. Fakt ist wir stehen vor deinem richtungsweisenden Sommer, und Sturm wird nicht mehr viele solcher Katastrophenjahre aushalten. Wenn dieser Umbruch jetzt nicht wirklich ernst gemeint gemacht wird sondern wieder nur leere Worte und große Ankündigungen kommen während man in Wahrheit plant ganz lässig so weiter zu machen wie bisher, muss man mit aller Kraft gegen die Verantwortlichen vorgehen. Da darf es kein Pardon mehr geben. Passieren wieder irgendwelche Arschloch-Aktionen die unserem Verein schaden (zB Leihspieler statt eigenen ausbilden, Leitgeb verlängern, andere ausrangierte Beidlkicker verpflichten die der Jugend den Platz verstellen,…) zack, Aufschrei. Es geht um den Verein, nur der ist wichtig – und nicht irgendwelche Spieler, Trainer, Sportdirektoren oder Präsidenten.
Anscheinend sind sich Kreissl und Jauk die WICHTIGSTEN.
Ihre Präpotenz und Abgehobenheit ist unerträglich.
Ich denke sie sehen sich selbst als Opfer, unfehlbar und die einzigen die unverzichtbar für den Verein sind.
Jetzt ist halt Demut angesagt für alle Verantwortlichen, und in erster Linie ist jetzt der Zeitpunkt da, wo der Präsident gefordert ist. Und er wird wohl wissen dass große Worte nicht ausreichen werden. Wir haben den ältesten und teuersten Kader seit der CL-Zeit und gleichzeitig den schlechtesten und erfolglosesten seit der Konkurszeit. Bei allem was GK in den ersten 2 Jahren geleistet hat, ist das sein Negativ-Verdienst, und – die Saison ist aus, jetzt ist die Zeit der klaren Worte – bei allem Respekt vor GK aber das muss man erst einmal zusammenbringen, so einen Stuss zu fabrizieren. Da darf es ganz klar kein Comeback mehr geben, und der Verein darf jetzt auch nicht den Eindruck entstehen lassen dass das einzig und allein Kreissls Entscheidung ist ob er wieder zurück kommt. Was Schicker betrifft: Mein Verdacht ist dass nie auch nur ein einziges Hearing mit einem anderen Kandidaten stattgefunden hat. Man beweise mir das Gegenteil. Alle Spieler die man nicht los wird, weil sie noch Vertrag haben und so schlecht sind dass sich nicht einmal Lafnitz erbarmen würde (das trifft auf viele in dieser Truppe zu) dürfen trotzdem keine Minute mehr für Sturm auflaufen. Österreicher die in der 2. dt Liga gescheitert sind und mangels Alternativen bei uns angekrochen kommen sind ausnahmslos abzulehnen, da kommt zu 90% nix gscheides. Wie man den Umbruch richtig angeht? Man nimmt alles das her, was man in den letzten 2 Jahren gemacht hat und macht das genaue Gegenteil davon.
Wichtig wäre ein Plan an den sich der Verein haltet und Spieler die demütig 100 % für den Verein geben. In Hartberg, beim WAC … da sind alle demütig. Weil die genau wissen dass sie der Underdog sind dem e keiner was zutraut. Das kann aufgehen, heißt aber nicht, dass es langfristig funktioniert!
Aber das braucht man: ein Verein der es durchzieht. Wenn man ohne Plan einen Umbruch versucht geht es schief. Und es sieht danach aus als würd es schief gehen!
Der grund warum es schief geht. ist leicht zu erklaeren. Naemlich 2 Personen, kreiss. und sein lehrbua Schicker!!! das Geld was die beiden verjuxt haben, ist klein geld. Nur die 3 trainer haben eine stange geld gekostet. Umbruch sofort, aber ohne KREISSL und SCHICKER !!!!!
Unglaublich, Hartberg fährt über Sturm in Graz drüber.
Hängt den SK deutlich ab und der beste Goalgetter hat 17 Tore geschossen.
Was hat Balaj gezeigt, für ein vielfache Salär von Tadic?????
Hat Friesi überhaupt einen Torschuss in den gesamten Spielen abgegeben?
Ect. Ect. Ect.
Gratulation an TSV Hartberg. Unglaublich erfrischender Mannschaftsgeist und Spielvariante ( auch mit vielen Fehlern).
Man sieht bei der Gönnerin und Präsidentin auch die Leidenschaft.
Tolle Saison.
Zu Sturm:
Ich glaube das war in der Geschichte die schlechteste Niederlagenserie die es je gegeben hat.
Und wie willst du mit solch einer kaputten Mannschaft (offensichtlich) und den zuletzt gezeigten Leistungen, gute, fähige und charakterlich einwandfreie Spieler zum Verein lotsen?
Wie und womit?
durch die Abgänge ist einiges an Budget frei geworden..
Wir haben Daumen mal Pi 5,6 Mio € Reserven..+freiwerdende SpielerGehälter
Sind wir eine Bank, oder ein Verein mit Anspruch..
Coronabedingt sind die Gehälter und Marktwerte gesunken..Es gibt genug Vereine, die jetzt zwar die Spieler haben, die wir brauchen, aber finanziell angeschlagen sind..
Wir sind finanziell Top aufgestellt und hängen sportlich hinterher.. Wir haben auch schon den ersten aus England möglich gemacht..
Mit Eier und einen guten Überblick(Vereine, die Abgestiegen sind..
Strategie- a.1: etwas Ablöse und viel Gehalt..
Strategie-a.2: Ablösefrei und top Gehalt..
Mmn können wir auch beim Spielmacher bis zu 80k€ bei guten Leistungen gehen..
Den RV und Stürmer kann ich mir auch mit bis zu 60k Gehalt(Brutto pro Monat) vorstellen..
Mit der richtigen Auswahl können wir so überdurchschnittliche 2 Liga Spieler umwerben..
Versuchen sollte man es auf jeden Fall..
Das würde uns pro Jahr 2 Mio € kosten(bei 4 Jahres-Verträgen müsste man im Ganzen 8 Mio€ ausgeben) und es würden durch Transfers pro Spieler 2-5+ Mio € rauskommen können..
Klasse statt Masse
Wir könnten ja in zwei Stufen ran gehen..
Plan A: Gehaltsmäßig ordentlich was drauflegen(natürlich müssten die Spieler gegenseitig über die zu erwarteten Verstärkungen informiert werden; Europa als Ziel(es gibt genug 2 Liga Spieler die uns als Sprungprett für größeres sehen können; )..
Plan B:relativ billige Offensive(Gruber, Kuen) mit der Jugend einsetzten und bei entsprechend guten Leistung haben wir im Winter die Möglichkeit es noch einmal mit besseren Karten zu versuchen). Dazu sollte jedoch die Defensive schon stehen. Spielmacher oder Stürmer wären dann noch drinnen..
@IvoGo: Bist du ein Kind oder ein Troll? Sturm hat keine 5-6 Millionen Euro an Reserven. Jeder Bundesligaklub veröffentlich jedes Jahr sein Budget und den dazugehörigen Personalaufwand. Das was die Abgänge derzeit ausgelöst haben kompensieren die Budgetkürzung. Und so lange Topverdiener wie Bekim „ich steh mal am Feld rum und maule blöd, wenn es mich nimma freut lass ich mich halt ausschließen“ Balaj im Kader sind hat man gar nichts mehr zur Verfügung.
Sturm Report 2018/19..
+ Dario -125k€ +/- Gewinn 2019/20(wsl ein kleines plus, wie jedes Jahr..
@Schwoarza: das missverstehst du. Ja, die Einberufung macht der Vorstand administrativ. Indem er das Datum festlegt, den Raum organisiert und die Einladungen verschickt. Die Liste mit den 300 Namen und Unterschriften drauf muss dem Vorstand aber jemand übergeben damit dieser in Kenntnis gesetzt wird, dass 10 % der Mitglieder eine Versammlung wünschen.
Dazu verweise ich, dass die letzte Generalversammlung vor 5 Monaten war. Warum wurden dort die aufkommenden Fragen nicht besprochen?
Und warum erwähnst du den deutschenInvestor überhaupt? Sturm ist ein Mitgliederverein und bleibt das auch
Weil in einem Mitgliederverein laut Satzung die Versammlung das höchste Gremium ist…und die sollte solche bedeutenden Fragen klären. Stell die vor der Typ wollte für sein Investment „nur“ Präsident werden…wer könnte da wohl etwas dagegen haben hust. Ist ja dann ein Interessenskonflikt.
Stell es dir umgekehrt vor: Wenn Jauk die Macht hat sowas abzulehnen hat er ergo auch die Macht es anzunehmen.
Ein Investor muss ja die Statuten nicht anfassen. Der kann sich ja als Liste gegen die jetzigen aufstellen und zahlt nur wenn er gewählt wird. Für Änderungen brauchst 2/3 der Mitglieder, da kann der Investor investieren was er will. Man sollte vielleicht die Propaganda von Jauk über Investoren nicht 1:1 glauben. Wenn ich mir ansehe was der Jauk in Sachen Stadion geleistet hat blicke ich nach Linz und denke mir auch meinen Teil. Dem Jauk blind zu vertrauen ist mir zu suspekt. Ich kann für mich selbst denken, danke.
Außerdem ist bei uns Vorstand = Aufsichtsrat. Kenn mich in privaten Unternehmen nicht so aus aber ist das normal?
Btw. arbeiten wir schon jetzt mit „Investoren“, wenn die Raika z.B. bei 7 Gehalt mitzahlt. Oder als der Frank uns Beric finanzierte. Oder das Projekt Spielberg. Unschuld haben wir schon lange keine mehr.
Gerade beim LASK siehst du aber, wie gerne Präsidenten bzw. „Freunde“ an den Statuten herumpfuschen und wie leichtherzig diese neuen Statuten von einer Mitgliederversammlung abgesegnet werden. Das wird bei Sturm nicht anders sein. Ein paar heben die Hände, die anderen machen mit – um etwas durchzusetzen muss man sich organisieren. Und das werden nur die Fanklubs mit anderen gewichtigen Personen schaffen.
NEIN – es ist nicht normal, dass Vorstand und Aufsichtsrat die nahezu gleichen Personen sind. Normalerweise sollte der Aufsichtsrat auch ein Kontrollorgan für den Vorstand sein :).
Verwechsle bitte nicht „Investor“ mit „Gönner“. Ein Investor investiert Geld weil er auf lange Sicht etwas verdienen will. Didi Mateschitz ist ein Investor, der die „Marke Red Bull“ marketingtechnisch verwerten wollte. Ein bisschen Idealismus kann da schon auch dabei gewesen sein. Aber er bekam eine Gegenleistung. Kartnig hat damals – im kleineren Rahmen natürlich – auch investiert und sich auch Geld zurück geholt. Erinnern wir uns, dass er die Werbebanden um 500.000 Euro „gekauft“ hat und diese dann weiter vermarktet hat und andere Dinge … Stronach war weder Gönner noch Investor. Er war ein alter Mann der auf die falschen Leute gehört hat und alles bezahlt hat, was die falschen Leute wollten. Beric war damals auch als „Investment“ geplant (wie vor vielen Jahren auch der Deal, dass Kartnig für 1 Million Euro cash 2/3 der Transferrechte der Sturm-Spieler verkauft hat, oder wie es Oliver Kreuzer bei Gordon Schildenfeld gemacht hat) … Beric wurde erst später in ein „Geschenk“ umgewandelt.
Aber ich will niemanden, der Geld auf den Tisch legt um irgendwas zu „werden“ um dann die Strukturen zu ändern. Und das passiert meistens. Siehe auch „Freunde des LASK“ – die viel gut machen, aber den Verein auch fest umklammert halten.
Naja das ist halt Demokratie. Glaube kaum unsere Fans würden einen FC Steiermark als Amateure absegnen oder ähnliche dubiose Dinge..ein bisschen Vertrauen habe ich in uns schon.
@Schworza99
Worauf begründet Dein Vertrauen ?
Darauf das aus der Sturmakademie die AKA-Steiermark wurde ?
Wo wäre der Unterschied zum FC-Steiermark !?
Sooo, der 2. Präsident der es geschafft hat den SK Sturm in den Ruin zu führen.
Der 1. finanziell, der 2. sportlich. Wobei…bei näherer Betrachtung trifft beides auf Beide zu!
Mitgliederverein, ob so ein Gebilde letztendlich überhaupt noch eine Daseinsberechtigung im modernen, kommerziellen (ob man es will oder nicht, „11 Freunde“ ist vorbei) Profifußball hat? Alleine die Vielzahl der verschiedensten Wünsche und Vorstellungen der Mitglieder, die ja täglich in diversen Foren ersichtlich sind, zeigt eigentlich die Unmöglichkeit zur Führung eines Profiklubs durch Mitglieder. Einzig der Wunsch nach „Erfolg“ verbindet die Mitglieder, die Vorstellung der Wege dorthin könnten aber nicht unterschiedlicher sein. 2/3 der Stadionbesucher will schönen, attraktiven Fußball beklatschen und sich für 2 Stunden „time out“ mit seinem Klub vom Alltag nehmen. 1/3 brennen für Sturm und wollen primär Traditionen, Glorifizierungen, Gruppenfreundschaften und Stimmung aktiv erleben. Beides unter einem Hut zu bringen wird zukünftig aber nicht möglich sein, da ohne Investor oder Großsponsor schlicht und ergriffen jegliche Möglichkeiten fehlen werden attraktiven Fußball zu bieten. Selbst Corona wird das Gehaltsschema auf keinen natürlichen Weg zurück bringen und man sah diese Saison eindrucksvoll, was selbst mit dem teuersten Kader ever ausschließlich die Grasnarben ruinierte. Machen wir uns nichts vor, es wäre wunderschön ein sponsorfreies Leiberl und Logo zu sehen, aber dafür Grottenkicks ertragen zu müssen scheint auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein. Wir dürfen 1909 nicht verraten oder verkaufen, aber wir müssen uns den marktwirtschaftlichen Bedingungen 2020 anpassen, so wir weiter den großen SK Sturm an der Fußballspitze halten wollen (dort wo er hingehört!) und nicht in die Bedeutungslosigkeit einer Amateurliga verschwinden sehen!
Da hast du recht. Ist ja in der Politik auch unsäglich geworden. Die einen wollen dies, die anderen wollen das. Wozu überhaupt noch Wahlen? Verkaufen wir unseren Verein an einen chinesischen Investor, spielen wir dann in Rot und heißem „FC Hom-Chi-Wau“, mach ma in Österreich eine Diktatur – ALLES FÜR DIE WIRTSCHAFT!!!
jetzt kommt wieder das Märchen „ohne Investor geht es nicht“…in Österreich gibt’s nur einen Klub mit Investor, der heißt Red Bull, LASK und WAC spielen ansehnlich ohne Investor, vor gerade 2 Jahren sind „wir“ ohne Investor Cupsieger geworden! mit richtiger Strategie und den richtigen Personen ist sehr wohl was machbar – nicht dauerhaft auf Niveau Salzburg, aber doch zumindest für ansehnlichen Fußball!!!
Und liebes Sturmnetz Team! Danke für die gute Berichterstattung und euren Einsatz in dieser Zeit!
Danke!!!
P.s.: hätt es witzig gefunden wenn das „W scho Wurscht“ im Artikel aus aktuellem Anlass ein „Gehn ma am orsch, olle“ geworden wäre 🙂
Find ich auch! Das beste in der heurigen Saison an Sturm war das Netz.
Zwei Tore vom vielgelobten Innengriechen – unbedingt behalten !!!
Zweimal nach hoher und weiter Flanke, im 16er so weit vom torgefährlichsten Stürmer des Gegners entfernt, dass Dieser einen „Volleyschuss“- keinen Kopfball, was ich noch akzeptieren könnte – anbringen kann !? Das hat nichts mit der Qualität von Tadic oder von Hartberg zu tun.
Jetzt brauchen wir keinen Umbruch !!!
Wir brauchen einen kompletten Neubeginn ohne große Rücksicht auf wirtschaftliche Gewinne.
Avlonitis war extrem schwach das stimmt,aber was Hierländer als Rv aufführt ist auch eine reine Katastrophe!
Hierländer ist auch kein Verteidiger, aber er musste so lange auf allen möglichen Positionen spielen – obwohl er sich dort nicht wohl fühlt – bis seine Form dort war, wo sie jetzt eben ist. Das können sich die letzten 3 Trainer an den Hut heften!
Hätte Hierländer im Cupfinale LV gespielt – wie so oft in dieser Saison – wären wir wahrscheinlich nicht Cupsieger geworden.
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/salzburg-co-trainer-rene-aufhauser-gibt-sturm-graz-einen-korb/ … kann noch lustig werden…