Dzien dobry, Raków Czestochowa
Zwei Tage nachdem, wie hier berichtet Prass und Stankovic verlängert, Sportdirektor Andi Schicker den Sturmfans mit der Vertragsverlängerung der Mittelfeldstützen Alexander Prass (bis 2026) und Jon Gorenc Stankovic (bis 2027) ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bereitet hat, hat die Mannschaft am Donnerstag die Chance noch ein Geschenk nachzulegen. Mit einem Heimsieg gegen den amtierenden polnischen Meister wäre ein erstmaliges Überwintern im Europacup nach 23 Jahren fix. Mit einem Unentschieden wäre man im Frühjahr auf jeden Fall in der Conference League dabei, bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Sporting Lissabon bei Atalanta Bergamo würde es am 14.12. sogar zu einem Showdown in Lissabon um das Weiterkommen in der Europaleague kommen.
Wünschen kann man sich, nicht nur in der Weihnachtszeit, bekanntlich vieles und auch träumen ist erlaubt, zuerst liegt der Fokus aber am Donnerstag. Wenn man sich das Hinspiel in Erinnerung ruft, dann hat man hier eine bärenstarke Leistung vom SK Sturm gesehen, auch wenn diese mancherorts etwas klein geredet wurde. Aber Sturm ist in diesem Spiel hoch gestanden, hat ein Pressing aufgezogen und eine Aggressivität an den Tag gelegt wie man es davor länger nicht gesehen hatte. Raków wurde dadurch damals etwas überrascht und William ‚Euro-Willi‘ Bøving sorgte bereits in der 24. Minute für das vorentscheidende 1:0, das zum doch eher seltenen Europacup Auswärtssieg der Schwoazn führen sollte. Nicht nur aufgrund der mangelnden Chancenverwertung von Sturm wurde es schließlich in der zweiten Halbzeit aber doch noch mal spannend, denn die Polen zeigten im weiteren Spielverlauf schon auch, dass sie Fußballspielen und sich Chancen erarbeiten können.
Aktuell konnte Sturm sich mit zwei Siegen gegen Austria Klagenfurt und dem SC Austria Lustenau hoffentlich aus der kleinen Minikrise befreien. Offensiv konnte hier vor allem Tomi Horvat zeigen was er kann, wenn er zu entsprechenden Einsatzminuten kommt. Auf ihm liegen hier wohl besondere Hoffnungen, wobei es natürlich auch mal wieder an der Zeit für ein Stürmertor wäre und abzuwarten bleibt, ob Vladen Kovacevic auswärts genauso hext wie im Heimspiel. Da Raków dann doch ein anderes Kaliber ist als Lustenau, bleibt zu hoffen, dass Abwehrchef Gregory Wüthrich bis Donnerstag fit wird.
Für Raków gab es in der Meisterschaft zuletzt zweimal ein 1:1 Unentschieden, ein Ergebnis mit dem wie erwähnt ein europäisches Überwintern gesichert wäre. Von der taktischen Grundordnung her darf man den Gegner wieder in einem elastischen 3-4-2-1 erwarten. Personell haben auch die Polen mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Namentlich sind hier John Yeboah und Stürmer Lukasz Zwolinski hervorzuheben. Dennoch ist genügend Qualität vorhanden um Sturm gefährlich werden zu können. Im Tor gilt es wie bereits erwähnt, den ‚Hexer von Sosnowiecz‘ Kovacevic zu überwinden. Offensiv gilt es unter anderem Bartosz Nowak im Auge zu behalten, der in den letzten beiden Spielen getroffen hat.
Auch wenn eine Topleistung notwendig sein wird, ist Sturm aber nicht nur bei den Wettanbietern Favorit. Es ist angerichtet für das erste Überwintern im Europacup für Chris Ilzer und das erste Überwintern vom SK Sturm Graz seit langer Zeit. Deswegen hoffen die Grazer auch bei prognostizierten, knackigen Null Grad auf ein volles Haus in Liebenau und dass den Fans für deren Unterstützung dann ein weiteres vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bereitet werden kann.
Aber auch wenn Sporting gewinnt, würde es bei einem Sieg von uns zum Showdown in Lissabon kommen. Gewinnen müssten wir dort ja in jedem Fall für ein Weiterkommen in der EL.
Und rein theoretisch könnte auch Atalanta noch auf Platz 3 abrutschen.
Solange Sporting nicht mehr Punkte gegen Atalanta macht als wir gegen Rakow, haben wir ein Endspiel (das wir in jedem Fall gewinnen müssen, vl sogar mit 2 Toren Unterschied, um aufzusteigen). Atalanta kann nicht mehr 3. werden, da sie das direkte Duell gegen uns (2-2, 1-0) gewonnen haben.
AUF GEHTS SCHWOAZE!!
Doch, falls Atalanta, Sporting und Sturm 10 Punkte haben, könnte es sein, dass wir im direkten vor Sporting sind, Atalanta jedenfalls vor uns und Sporting vor Atalanta. Dann zählt das Torverhältnis analog dem Vorjahr.
Aaaah, die Dreierkonstellation hatte ich gar nicht am Schirm…danke für den Hinweis. Na hoffentlich trifft es in diesem Fall nicht wieder uns, das würde ich nicht aushalten XD