Drei Blackys für Rot-Weiß-Rot!

Neo-Teamchef Franco Foda beruft drei Schwoaze in das ÖFB-Team ein!

Am heutigen Donnerstag gab Neo-Teamchef Franco Foda seinen ersten ÖFB-Team-Kader bekannt. Darunter befinden sich auch drei Spieler aus den Reihen des SK Sturm Graz. Deni Alar, Stefan Hierländer und Jörg Siebenhandl wurden für das erste Trainingslager unter der Regie des 51-Jährigen in Marbella und das Freundschaftsspiel gegen Uruguay einberufen. Zudem steht Flankenturbo Thorsten Röcher auf Abruf.

Schon bei der Antritts-Pressekonferenz am Dienstag zeichnete sich dies ab. Auf die Frage, ob Foda sich vorstellen könne, einige seiner Schützlinge mit in das ÖFB-Team zu nehmen, meinte er gegenüber SturmNetz: „Dem möchte ich jetzt nicht vorgreifen, weil wir gleich im Anschluss die Kaderbesprechung haben. Aber es war ja auch schon so, dass unter Marcel Koller schon einige Spieler von uns interessant waren, sie waren meist auf Abruf. (Anm. Hierländer und Siebenhandl) Der eine oder andere war auch schon im Kader dabei wie beispielsweise Deni Alar. Thorsten Röcher war auch schon einmal im Gespräch, hat sich dann jedoch leider verletzt. Insofern gibt es da einige Optionen, aber das wäre jetzt keine neue Erfindung von mir, sondern Marcel Koller hatte ja auch schon einen Blick auf diese Spieler geworfen.

Für zwei zusätzliche Überraschungen sorgte der Mainzer mit der Einberufung des unter Marcel Koller in Ungnade gefallenen Andreas Ulmer und der Nicht-Berücksichtigung des jahrelangen ÖFB-Goalgetters Marc Janko. Dieser steht nicht einmal mehr auf Abruf, seine Ära im Nationalteam dürfte sich wohl dem Ende neigen.

Der gesamte Kader im Überblick:

Tor: Heinz Lindner (Grasshoppers Zürich), Pavao Pervan (LASK), Jörg Siebenhandl (Sturm Graz)

Verteidigung: Moritz Bauer (Rubin Kasan), Kevin Danso (FC Augsburg), Aleksander Dragovic (Leicester City), Valentino Lazaro (Hertha BSC), Sebastian Prödl (FC Watford), Andreas Ulmer (RB Salzburg), Kevin Wimmer (Stoke City)

Mittelfeld: David Alaba (Bayern München), Marko Arnautovic (West Ham United), Julian Baumgartlinger (Bayer Leverkusen), Florian Grillitsch (TSG Hoffenheim), Martin Harnik (Hannover 96), Stefan Hierländer (Sturm Graz), Florian Kainz (Werder Bremen), Marcel Sabitzer (RB Leibzig), Louis Schaub (Rapid Wien), Philipp Schobesberger (Rapid Wien), Alessandro Schöpf (Schalke 04)

Angriff: Deni Alar (Sturm Graz), Guido Burgstaller (Schalke 04), Michael Gregoritsch (FC Augsburg)

Auf Abruf: Daniel Bachmann (FC Watford);  Stefan Lainer (RB Salzburg), Tarkan Serbest (Austria Wien), Maximilian Wöber (Ajax Amsterdam), Dominik Wydra (Erzgebirge Aue); Raphael Holzhauser (Austria Wien), Konrad Laimer (RB Leipzig), Thorsten Röcher (Sturm Graz), Stefan Schwab (Rapid Wien); Maximilian Sax (FC Admira), Lukas Hinterseer (Vfl Bochum)

Fünf weitere Blackys vertreten Sturm auf internationalem Terrain

Auch in der Nachwuchsabteilung dürfen sich wieder einige Sturm-Kicker über Einberufungen freuen. Oliver Bacher, Martin Krienzer und Andre Muhr wurden für den freundschaftlichen Test gegen Polen in das U18-Nationalteam einberufen. Auch U21-Teamchef Werner Gregoritsch bedient sich bei Sturm: Sandi Lovric und Dario Maresic werden bei den EM-Qualifikationsspielen gegen Serbien und Mazedonien mit an Bord sein. Auf Abruf dürfen sich zudem Fabian Ehmann, Tobias Schützenauer und Oliver Filip bereit halten. 

 

1 Kommentar

  1. jott1976 sagt:

    Gut so Franco. Einerseits zwar gefährlich, weil unsere Spieler noch mehr im Schaufenster stehen. Andererseits erhöht, dass ihren Marktwert.

    Huspek hat leider das Pech, dass wir mit Arnautovic und Sabitzer sowie Schobesberger und Kainz an den Aussenpositionen sehr gut besetzt sind.

    Maresic wird auch bald im A-Nationalteam sein, wenn er so weiter spielt. Hier würde ihn eine Vertragsverlängerung bei Sturm sicher auch zu Gute kommen 😉

     

     

Schreibe einen Kommentar