Dominanter Heimsieg
Im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs empfängt der SK Sturm Graz vor ausverkauften Haus die Austria aus Wien. Die Veilchen kämpfen noch um den Einzug in die Meistergruppe, während die Blackys den Anschluss an Serienmeister RB Salzburg nicht verlieren wollen. Trainer Christian Ilzer vertraut fast der gleichen Mannschaft wie letzten Samstag in Lustenau nur Alexander Borkovic rotiert für den Goalgetter der letzten Spiele, David Affengruber, in die Mannschaft.
Mit einer Leichtigkeit eigentlich
Schon in den ersten Minuten übernimmt Sturm die Kontrolle über das Spiel und reagiert gut auf das frühe Pressing der Austria. Erstmals gefährlich wird aber die Wiener Austria, Sturm wird nach einer Eckenserie in der neunten Minute mustergültig ausgekontert. Okonkwo pariert den Abschluss von Haris Tabakovic stark, gezählt hätte ein Tor, aber ohnehin nicht, der Austrianer steht bei der Entstehung im Abseits. Dann fehlen in der zwölften Minute nach einem Schnegg-Kopfball nur Millimeter um die Grazer in Führung zu bringen. Immer wieder erspielt sich Sturm in den nächsten Minuten guten Chancen, allerdings fehlt die Präzession beim letzten Pass oder beim Abschluss. In der 25. Minute scheint es dann soweit zu sein, aber der Jubel bleibt den Sturm Fans im Hals stecken. Nach einem eigentlich wunderschönen Angriff der Grazer, bei dem sich Emegah gut durchsetzt und Horvath an Früchtl scheitert, schiebt Manprit Sakaria den Abpraller aus wenigen Metern am eigentlich leeren Tor vorbei. Nach diesen 30 Minuten verstehen nur noch die wenigsten Zuschauer im Stadion, wie Sturm noch nicht führen kann.
Es wiederholt sich…
In der 34. Minute aber die Erlösung für alle Grazer Fans: Alexander Prass hat auf der Seite Platz und spielte eine einwandfreie Vorlage auf Emmanuel Emegah. Dieser lässt Marvin Martins aussteigen und schiebt den Ball an Früchtl vorbei zum 1:0 in die Machen. Eigentlich wirkt es so, als ob der Knoten geplatzt wäre, doch es wiederholt sich die Geschichte aus dem Spiel gegen Klagenfurt. Keine zwei Minuten nach dem Tor bekommt die Austria einen diskutablen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen, bei diesem vergisst die Sturm Hintermannschaft komplett auf Haris Tabakovic, der sich die Chance nicht nehmen nimmt und den Kopfball zum 1:1 verwertet. Sturm wirkt darauf etwas benommen und schafft es in den restlichen Minuten der ersten Halbzeit nicht mehr gefährlich zu werden. So geht es auch in der ersten Halbzeit der zweiten Halbzeit weiter, beide Mannschaften sind bemüht schaffen es aber nicht wirklich gefährlich zu werden. Gerade der letzte Pass wir zunehmend zum Problem bei den Grazern.
Die Erlösung
In der 65. Minute ist dann, der ausgerechnet der in den letzten Wochen viel gescholtene, Emegah wieder zur Stelle. Mit etwas Ballglück und viel Willen spielt Manprit Sakaria den Ball noch im Liegen weiter zum komplett freistehenden Emegah, der wie schon bei seinem ersten Treffer eiskalt bleibt und den Ball zur erneuten Führung ins Tor netzt. Die ersten Minuten nach dem Gegentreffer waren in den letzten paar Spielen eher für Zitterminuten der Sturm Fans bekannt. Ganz anders nach diesem Treffer. In der 69. Minute wirkt es schon so, als ob Sturm nach einem fatalen Fehlpass der Austria zu lange braucht. Horvath und Sakaria schließen beide nicht ab, letzterer spielt aber einen schönen Pass auf den gerade erst eingewechselten Teixeira. Dieser wird wenige Meter vor dem Tor von Reinhold Ranftl gelegt. Den fälligen Strafstoß verwertet Manprit Sakaria seelenruhig in die rechte untere Ecke zum 3:1. Die Entscheidung in Liebenau, die Austria probiert zwar noch einmal zurückzukommen, Sturm spielt die drei Punkte aber gut und gelassen nach Hause. Damit fehlen den Blackys vor dem letzten Spieltag neun Punkte auf Tabellenführer Salzburg, haben aber auch acht Punkte Vorsprung auf den drittplatzierten LASK.
Galerie:
Einen oft gescholtenen möchte ich heute schon hervor heben. David Schnegg. Ganz stark heute. Da gibt’s derzeit kein Vorbeikommen für Dante.
Sehe ich auch so – wahnsinn wie sich der Junge entwickelt hat.
Seit dem Sieg gegen die Bullen im Cup spielt Schnegg befreit auf.
oleeoleee
oleeoleee
Olleeoolleee
Schnegg die letzten Spiele unfassbar stark! Da hats Dante ganz schwer, Prass wie immer unfassbar gut, der geht im Sommer für Minimum 8 Millionen denke ich!
Allgemein unfassbar starkes Spiel und das obwohl potentielle Stammspieler wie Ajeti Böving Kite JJ etc weiterhin fehlen!
Mit diesen „8 Millionen Minimum schätze ich“ können wir mindestens 30 Sky-Boxen im Stadion bauen, die die „Statt Graz“ uns ja nicht bezahlen will.
… Und dann nehmen wir mit den 30 Sky-Boxen jährlich mindestens 5 Millionen zusätzlich ein! 😉 Dann haben wir offiziell die Lizenz zum Gelddrucken 😉 10×5=50 Mio (Anmerkung: Umsatz ist selbstverständlich gleich Gewinn) plus Kredit, Plus Land und dann bauen wir uns a eigene Hittn 😀
so ca ge? 😉
Vgl. kreissl 2023 (Mehrfachquelle)
#jk
@Siro für viel weniger wird er nicht gehen aber egal, und zum Stadion will ich mir vornehmen nix mehr zu sagen weils nix bringt und man sowieso von jedem angegangen wird nur weil man sagt dass man auch wenn man Pächter wäre wieder vor dem Problem der Finanzierung stehen würde
@Tobias Hab mich falsch ausgedrückt, dass Umsatz nicht gewinn is is mir klar, vor allem weil man für die Sky Boxen bzw VIP Bereich dann viele laufende Kosten bezahlen müsste (siehe Rapid), wollte damit immer nur sagen dass man mit diesen Dingen die es eben aktuell nicht im Stadion gibt sehr viel zusätzliches Geld einnehmen würde und so eine mögliche verpasste Gruppenphase weitaus weniger schlimm wäre
@Siro lies doch einfach weiter statt hier dauernd auf einem User herumzuhacken.
War nach dem Match mit einem Austrianer bieren. Hab ihn gefragt, warum sie sie offenbar mit den Young Violets gekommen sind. Er selbst war etwas peinlich berührt. Dieses Match hätte locker 6:1 ausgehen können. Das war sowohl mörderschwach von den Favoritnern, als auch ziemlich gut von uns. Dem King Arthur haben sie in der HZ-Pause wohl einen Tripple(-E)-Espresso serviert, damit er nicht einschläft. Speaking of: Ich find’s super, dass der EEE getroffen hat. Ich vergönne es ihm wirklich!
Verdienter Sieg. Allgemeine sehr gute Leistung.
Arthur: …jo eh. Beim Gegentreffer machtlos, vlt. 4-5 Bakontakte, 4-5 Pässe. 100% angekommen. Am TV auffälligste Szenen: Seine Torjubel
…also wenn er sich ned verkühlt why not. Kann so weitergehen.
IV brav, beim Gegentor aber allg. Blackout.
Schnegg stark, Dante aber auch motiviert reingekommen.
Stanko stark.
Sarkaria sehr stark bis auf…aua. Red ma ned drüber.
Prass ned schlecht aber heute hat nicht alles geklappt.
Horvarth 1.0. Der Junge macht Spaß. Da kann wer der (unter)steirische Oti werden.
Emegha…Endlich ist der Knoten geplatzt. Als er verletzt am Boden lag wollt ich schon fast den TV ermorden. Hoffentlich fängt er jzt an regelmäßig zu netzen. Selbstvertrauen sollte da sein.
Rest auch brav bzw. zu kurz eingesetzt.
Beim Elfer muss man da ned Rot geben? Aber ka vlt. kenn ich die Doppelbestrafungsregeln ned gut genug.
Die Chancenauswertung natürlich das große Manko. Da müssen sich die Jungs verbessern. Ist teilweise zum Haare raufen aber wenn am Ende 3 Punkte in Graz bleiben solls nur ein kleiner Makel sein.
bin ich der einzige, der beim Ausgleich ein Foul an Hierli gesehen hat? mMn war da der Ellenbogen von Tabakovic verdächtig an Hierlis Hals/Kopf beim Einlaufen in den Strafraum.
Gelöscht – auf eigenen Wunsch
Sorry, das war ein versehentliches Doppelposting – kann das jemand löschen?
@Schworza99 Du gibst mir Hoffnung! Einer der wenigen der alle Probleme erkennt und nicht vehement damit argumentiert dass Sturm ein Grazer Verein is und in Graz spielen MUSS…
War wieder sehr schön im Stadion – ausverkauft, gute Stimmung. Man sieht, dass Liebenau in Graz alternativlos ist. Mit Zug, Straßenbahn, Bus, Rad, sogar mit Auto top zu erreichen.
Zum Spiel: Volle Dominanz, viel zu viele Chancen vergeben. Tor, Gegentor. Das war eine Kopie zum Klagenfurt-Spiel. Aber Sturm hat scheinbar heute gewusst wie man den Gegner bricht.
Man sieht schon wie sich Spieler entwickeln, wenn man ihnen vertraut und Spielzeit gibt. Horvath war in den ersten Monaten sehr zaghaft, blüht auf. Die oft gescholtenen Schnegg und Emegah. In diesem Spiel wirklich eine tolle Steigerung. Und der Schlusspunkt von Gazi ein Traum. Grätscht in der letzten Sekunde vor Abpfiff noch rein, erkämpft den Ball, springt auf, Siegerfaust Richtung Fanblock, feuert im nächsten Moment die Fans an – DAS ist Mentalität! würdige Schlussszene!
Also alternativlos ist halt auch ein großer Blödsinn…wer so denkt kann froh sein dass das die Miete nicht verdreifacht wurde. Man sollte der Politik nicht alle Trümpfe in die Hände geben. Besonders wenn die feindlich uns gegenüber ist. Aber alleine deine Formulierung ist der beste Beweis dafür dass das die Pacht in Liebenau unmöglich ist: Wenn für uns Liebenau alternativlos ist dann auch für die Roten. Dann kannst dir die Pacht aufzeichnen und auch jegliche bauliche Maßnahmen. Weil logischerweise würden die Roten auch mehr zahlen wenn Skyboxen etc. drin wären. Wenn du glaubst wir können auf ewig ein Stadion mieten von einer Stadt die kein Geld hat und uns schröpfen will…irgendwann wird es bum machen. Es ist nicht die Frage ob. Sondern wann.
Der Bahnanschluss mag top sein aber die Parkplatzsituation der Autos/Busse ist bestimmt nicht top. BIM und Radfahrsituation mögen auch gut sein…hilft aber Steirern und Sturmfans außerhalb von Graz wenig. Deine erhaltenen Leserbriefe aus Fürstenfeld etc. möcht ich ned lesen ;).
Aber der Standort ist 1 Frage. Nur gibt es halt weitere. Zustand des Stadions (EC Gefahr), Blick zur Konkurrenz, Nachhaltigkeit, Kosten-Nutze…etc. etc.
Hab ja nix gegen die Grazer-Lobby aber sorry to say: Eure Stadtregierung ist scheiße. Auch die Opposition in Graz ist scheiße. Die Politik in Graz kannst Kübeln. Seit wir übers Stadion reden hat Hierländer debütiert, ein Stadion wurde in Klagenfurt gebaut, ein lokaler Verein dort ging ex, ein neuer Verein kam – stieg in die Bundesliga auf – und spielt in jenem Stadion. Nur weil ich mit dem Rad hinfahren kann nehme ich keinen Wettbewerbsnachteil zur Konkurrenz in Kauf.
Ich kann nur tunlichst davor warnen sich in die Fänge der Grazer Politik zu begeben.
@Schworza99: Ich verstehe, dass Dir als TV-Konsument vom Sofa aus egal ist, von wo das Spiel übertragen wird. Uns Stadiengehern ist es das nicht. Sturm ist ein Grazer Verein. Die Spiele gehören nach Graz :). Eine Massenwanderung von 16.000 Besucher*innen schafft man ohne Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz/Radnetz nicht. Der Standort Liebenau bietet alles (den Autobahnanschluss hab ich natürlich vergessen) was sonst nichts bietet. Schau es dir halt einmal Live an …
@Ritter2016
Dann musst du halt auch in Kauf nehmen, dass Wir Sturmfans vom Umland, dem Stadionbesuch eher fern bleiben.
Denn dir muss schon bewusst sein, dass die Anreise mit dem Auto eine Katastrophe ist. Und nein, ich will nicht jedes mal 5 Stunden vorher in Graz sein müssen, um noch einen Parkplatz im Murpark oder wo auch immer zu erwischen.
@Schlobanmichl:
In der Harmsdorfgasse, bzw Neufeldweg oder Scheigergasse gibt’s 10 Gehminuten vom Stadion
immer(!) die Möglichkeit das Auto zu parken.
@Ritter2016: Sind wir von der Stadtregierung oder besitzen Sie oder einer Ihrer Verwandten, Grundstücke in der Nähe vom Liebenauer Stadion? Alternativlos in Graz, Bullshit. Aber es gibt anscheinend Leute die selbst mit Erdhügeln um ein Spielfeld herum genügen würde, nur weil Sie mit dem Fahrrad hinfahren können.
Soviel zu Alles super bzgl Verkehrsanbindungen, jaja So super, das eine Anreise zu einem Europa League Spiel wegen nicht logischer Straßensperre zur Odyssee wird und das mit den Öffis…
Aja und selbst mit einer Spielstätte außerhalb von Graz, wären wir weiterhin der SK Sturm Graz.
Völkerwanderung von 16K macht keiner von Sturm!? Echt? Stimmt die Leute im Klagenfurt er Stadion waren alles bezahlte Statisten….
Am Ende, sry falls ich wo persönlich wurde
@Ferdi
wir hatten das Glück dass wir vor ein paar Jahren durch Zufall ein Lokal gefunden haben (nach langer Parkplatzsuche), mit einem netten Besitzer. Er hat uns erlaubt dort zu parken, im Gegenzug haben wir dort was getrunken.
Seitdem hat sich das zu einer netten Tradition entwickelt und wir haben 15min zu Fuß vom Stadion entfernt einen sicheren Parkplatz.
Trotzdem möchte ich festhalten, dass vor allem für nicht Grazer, die Anreise mit dem Auto trotzdem eine Katastrophe ist verglichen zu anderen Stadien.
Was ich alt auch überhaupt nicht verstehe ist, dass man nicht eine Kooperation mit dem Murpark eingeht und dort die Besucher parken lässt.
@schlobanmichl: Also „Katastrophe“ sehe ich bei der Anreise keine. Als Jugendliche sind wir immer mit dem Zug aus Gleisdorf in die „Gruabn“ gefahren. Das geht von allen Seiten. Das Stadion liegt direkt an der Autobahn. Man kann im „Umfeld“ sehr einfach parken. 600 Parkplätze gibt es sogar direkt AM Stadion, die restlchen Plätze sind halt ein paar Gehminuten entfernt. Der größte Teil der Besucher*innen kommt halt aus Graz und nicht aus Liezen .. ein Stadion im Nirgendwo ohne öffentliche Infrastruktur ist unmöglich. Oder sollen alle 16.000 Fans mit dem eigenen Auto auf eine Wiese fahren?
Man braucht nicht Stadiongeher gegen TV-Konsumenten gegeneinander ausspielen. Des spaltet nur die Fangemeinde. Sturm-Fan ist Sturm-Fan. Ist jetzt der Hawi der beim Neugeborenen daheim vorm Fernseher guckt weniger Sturmfan als da Michel in der Kurve? Das Thema ist leidig. Wer ins Stadion geht – toll. Wer daheim guckt – auch toll. Wer im Radio mitfiebert – am tollsten.
Und dir ist schon bewusst dass das deine Unwilligkeit keine Ahnung fiktiv nach Seiersberg zu fahren (von Graz aus) schon sehr amüsant ist. Da würd ich die bösen TV-Konsumenten nicht allzu sehr schelten wenn’s nicht bereits sind ein paar Stunden Zug zu fahren.
Und das Argument das Stadion muss in Graz sein ist halt auch meh. Was wenn Graz Seiersberg schluckt? Is es dann ok? Also politische Grenzen sind einfache Willkür. Wenn ma ganz genau sind müsst ma ja in die Gruabn oder ned? Oder zumindest nach Jakomini.
Kann mich täuschen aber der harte Kern singt bei Siegen ein spezielles Lied von STS (ost-steirische Buben btw…)…wie heißt des? Jakomini? Liebenau? Mur?
Fair enough das Stadion muss nicht in Feldbach oder Liezen stehen aber ob 1m außerhalb der Ortstafel einen Traditionsverlust für den Verein bedeuten würde… Im Fall der Fälle gäbe es ohnehin eine Mitgliederversammlung etc…also drübergefahren wird bei unseren Statuten über keinen.
Deine Reaktion möchte ich dann aber erleben wenn wir uns für die CL qualifizieren sollten und du nach Klagenfurt radeln darfst…wie oft uns die EL noch in Liebenau pardoniert ist auch fraglich. Aber Hartberg und Leoben sind eh auch nicht weit wenn die vor uns was haben.
PS:
Unsere Amateure spielen in Gleisdorf…also mehr Armutszeugnis in Sachen Tradition als unsere Eigengewächse ins Exil zu schicken geht eh nicht. Wenn der Standort Graz so lebenswichtig ist dann bitte auch für den ganzen Verein.
@Schworza99: ich muß dich rügen. du hast alles erwähnt, stadion, tv, radio….aber das beste, DEN TICKER, nicht. auf die knie und 10 „hier regiert…“ voller inbrunst singen.
nix für ungut….
Also Schwoarza, ich spiele überhaupt niemanden aus. Aber meine persönliche Meinung zu dem Thema ist: Wenn jemand sich die Spiele im Fernsehen anschaut und er nicht ins Stadion geht, braucht er nicht anderen Leuten erklären, dass Sturm ein Stadion in Unterfladnitz hinterm Berg links bauen soll – die Person geht nicht hin, egal ob es in Unterfladnitz oder in Graz ist. Stadiongeher gehen sehr wohl hin. Und diese sind vielleicht zufrieden mit der Lösung, wenn auch nicht mit dem Mietverhältnis.
Zu Sturm II: Ja, traurig dass es in der „Sportstadt Graz“ kein 2. Stadion gibt, wo Sturm II, die Damen, American Football, Rugby und ähnliches gespielt werden könnte …
Den Ticker in einem Atemzug mit ORF und Sky zu nenne wäre Frevel (puh saved).
Zum Thema Stadiongeher:
Nochmal: Liebenau zeigt deutlich nach unten. Die EL wackelt, Investitionen werden abgesagt, Miete wird erhöht…was wurde substanziell groß in Liebenau die letzten 10Jahre gemacht? Mir fällt nur bei der Nordkurve die Brecher ein und selbst die wurden nicht über die ganze gezogen und zusätzlich wurde dann die Kapazität erst wieder verringert (vgl. Brandschutz…also viel Glück beim Adaptieren).
2 Vereine aus den Top 6 spielen auf Miete: Rate mal welche. Und Klagenfurt bekommt für ihre Miete zumindest ein länderspieltaugliches Stadion. Wir eher nicht. Wir fallen infrastrukturell aus den Top 6 wenns so weiter geht und das wird sich früher oder später auch sportlich zeigen.
1 RB Salzburg
2 SK Sturm Graz
3 LASK
4 Rapid Wien
5 Austria Klagenfurt
6 Austria Wien
Da kannst noch so der große Stadiongeher sein, wenn die Stadt selbst ein Trainingszentrum für Damen und Jugend verhindert wird sich da infrastrukturell auch in Liebenau null bewegen. Und die Amateure werden solange in Gleisdorf bleiben solange wir in Liebenau sind. Denn die Roten wirds nicht mehr zerlegen. Wir brauchen nicht stolz ins Stadion gehen und von Tradition reden wenn wir die Jugend ins Exil schicken, die Damen in Messendorf versauern lassen.
Es gibt halt kein Szenario Sturmstadion Liebenau. Des is Träumerei. Und logischerweise wird die Stadt alles andere IN GRAZ blockieren da sie ansonsten den Betonkübel zubetonieren können falls Sturm sich was eigenes sucht. Muss nur der GAK absteigen und wieder nach Weinzödl ziehen – dann san die größten Deppen im Rathaus wenns eine leere Bruchbude haben ohne Mieter, Pächter und Fan. Deswegen diese ganze Geiselhaft.
In Schönheit zu sterben ist halt keine nachhaltige Strategie.
Trotzdem – ein Grazer Verein sollte nicht irgendwo in der Pampa ein Stadion hinbauen. Im genannten Seiersberg sind die Grundstückspreise fast genauso hoch wie in Graz, die öffentliche Anbindung viel schlechter. Und selbst WENN Sturm in Seiersberg oder Unterpremstetten ein Grundstück kauft, was glaubst was passiert dann? Das ein Dorf wie Seiersberg sagt: „Cool wenn Sturm ein Stadion hinbaut, zahlen wir gleich 20 Millionen dazu“ oder was? Passiert nicht!
Sturm kann sich ein Stadion alleine nicht leisten. Wäre es so, könnte man in Graz auch ein Grundstück finden und dieses bebauen. Es spießt sich nicht daran, dass die Stadt irgendwas verhindert – Sturm will und braucht immer Zuzahlungen für die Projekte. Und Graz als Stadt ist relativ klamm.
In der Steiermark gibt es mehrere Infrastrukturprobleme: In Hartberg hat man die gleiche Situation wie in Graz. Ein Verein in der Bundesliga (Sturm, Hartberg), einer in der 2. Liga (GAK, Lafnitz). In Hartberg besteht Handlungsbedarf – da wird das Land Steiermark etwas dazuzahlen müssen.
Das bringt uns zurück zu Graz: Sturm will Liebenau pachten. Der GAK will das nicht. Also eine „gemeinsame Pacht“ der beiden Vereine geht nicht. Wenn Sturm alleine pachtet, muss für den GAK ein neues Stadion her. Ein 8000er um der Kategorie 4 der UEFA zu genügen. Das gleiche braucht Hartberg auch .. auch beim GAK-Stadion müsste die öffentliche Hand herhalten. Dann sind wir wieder bei Problem A: Die öffentliche Hand wird nicht ein Stadion in Hartberg und ein Stadion in Graz fördern, wenn es ein ausreichendes Stadion in Graz gibt. UND weitere Millionen in Liebenau investieren.
Sturm könnte alles machen – wenn man auf die öffentliche Hand verzichtet. Deshalb ist die „raus aus Graz“ Debatte für den HUGO. Kein Dorf in der Umgebung würde Sturm fördern, das Land wohl schon gar nicht. Schade ist nur, dass zB in Linz etwas funktioniert, was hier nicht geht. Wobei das Linzer Stadion zum größten Teil auch Raiffeisen finanziert hat bzw. in Hütteldorf die Allianz. Die Austria sitzt wegen des Stadions auf Millionen-Schulden …
Und p.s.: JA. Sturm gehört mmn in die Nähe, wo der Verein gegründet wurde. Aber den Grazer*innen soll es auch ermöglicht werden, gut zu den Spielen anzureisen.
Warum ist bei uns die Fremdfinanzierung kein Thema? (Also Raiffeisen, GRAWE, ams AG, Knapp AG etc) Haben ja zig großartige Unternehmen in der Steiermark, keine Kooperationen möglich? Würde hier selbst die TU Graz (Projekt), HTL´s für Hoch&Tiefbau mit einbeziehen vielleicht sind so mehr öffentliche Gelder möglich aber gehe davon aus, das dies schon in Betracht gezogen wurde, genauso nix dabei heraus schaute….
Für mich in der Geschichte ist der Buhmann die Stadt Graz, weder gibt Sie den Weg frei für ein Sturm-Stadion (Umsetzung/Platz jetzt mal nebensächlich) noch will Sie verpachten mit Umbau. Aber Sie zwingt zu Ihren Konditionen beide Vereine in die Bruchbude, so lebt es sich doch gerne. Dann der fade Beigeschmack, wenn gebaut wird dann für die Rotgefärbten und wir? DÜRFEN, dann weiterhin unter Miete in Liebenau spielen? die zweite Garnitur sogar in Gleisdorf und am Ende des Tages soll das Blut des Sturmfans nicht kochen…..
Es spießt sich nicht daran, dass die Stadt irgendwas verhindert – Sturm will und braucht immer Zuzahlungen für die Projekte.
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/stadionvertrag-kostet-sturm-graz-fast-bundesliga-lizenz/
„Zwar freut sich Jauk über die „hart erkämpften“ 13,5 Millionen Euro (hahahahahahah) die für die Modernisierung der Arena von der Stadt genehmigt wurden, „andererseits nimmt die Willkür von der Stadionverwaltung aufgrund der Alternativlosigkeit zu (S-I-C).“
No offence du bist entweder sehr naiv oder hast ein sehr dickes Parteibuch.
Weder noch, fehlt ein ganzer Absatz in meinem Text. 🙁 ……..
(also wenn Seiten Land u. Stadt, null dazu Beitragen könnte/würde und das Sturm so etwas nicht von selbst auf die Beine stellen kann, ist keine Frage. Da müssten schon innerhalb 2 Saisonen X Megatransfers oder der eine Megatransfer dabei heraus schauen und die Wahrscheinlichkeit dafür, ist ungefähr gleich hoch wie meine auf nen Lotter-Sechser 😉
@Ritter2016 das mag schon sein dass die Spiele nach GRaz gehören, ich finde den Standort auch optimal, Zug, Bim, Fahrrad etc. Parkplatz anderes Thema aber verglichen zu einem Neubau is die öffentliche Anbindung natürlich optimal!
Nichtsdestotrotz müsste man sich wenn das Geld nicht so sehr ein Problem wäre dtrotzdem Gedanken machen … entwder noch 10 Jahre in Liebenau spielen, keine Einnahmen damit haben und Monat für Monat neue Probleme bekommen, dafür aber eine gute öffentliche Anbindung haben, oder im besten Fall außerhalb von Graz ein Stadion zu bauen das einem gehört wo man dann eine fixe sehr gute zusätzliche Einnahmequelle hat …
@Schworza99 der erste der die Stehplätze anspricht! Danke! Sagt ja schon genug aus wenn man jahrelang braucht um Stehplätze zu installieren und sogar dann (warum auch immer) nur 3 Sektoren zu Stehplätzen machst statt 5-7 …
Also ich hoffe mal nicht, dass Liebenau in Graz Alternativlos ist weil selbst wenn man da neu bauen würde wäre kein größeres Stadion möglich, da kenn ich mich aber in Graz zu wenig aus.
Und auch wenn Graz keine Sportstadt, die Kasse klamm und die Unterstützung für Sturm nicht existent ist so ist doch Graz für Sturm Alternativlos!
Wir sind der Sk Sturm Graz und nicht der FC Steiermark!
Der Großteil der Stadion Besucher kommt nun mal aus Graz und net aus kA Gröbming!
Und auch wenn die Stadt zu Sturm beschissen ist, wird man in Mariazell oder Bad Radkersbug trotzdem net so eine Infrastruktur hinbekommen und kA 20000 Autofahrer von denen 16000 aus Graz kommen wird man auch nicht finden!
Aber zum Glück wird den Verantwortlichen bei Sturm im Gegensatz zu irgendwelchen Stadionmanagerspielern sowas eh net einfallen 😉
Man kann sich von der Stadt net alles gefallen lassen und man muss was unternehmen aber aus Graz weggehen ist sicher keine realistische Option!
Und ich sag das als ‚Nichtgrazer‘ der seit +30 Jahren nach Graz zu Heimspielen pendelt 🙂
Ich denke jeder hätte gerne ein tolles Stadion. Realistisch ist in Graz wenig. Liebenau „neu bauen“ sogar unmöglich. Es gibt ja keine Ausweichmöglichkeit. In Liebenau selbst kann man nur noch adaptieren. Einen Teil des Stadiongrabens verbauen, zwischen Ben den Reporterkabinen „Sky Boxen“.
Neubau erscheint unmöglich WENN die öffentliche Hand nicht mitspielt. Alleine schon weil man diese braucht um die Infrastruktur herzustellen (Öffi Anbindung, Kanal, Strom, Wasser …). Man darf nicht vergessen. Es sollten 20.000 Menschen rein. Das ist mit einem 16 Ampere-Stecker und zwei Dixie-Klos auf der Wiese nicht zu schaffen :)…auf lange Sicht wird es nichts. Gebaut wird in Hartberg, Kapfenberg ist eine Ruine. In Graz hat man selbst für Hobbyvereine zu wenig Platz. Die GSV Wacker stand erst unlängst ohne Platz da. In Graz wird sich nichts tun. Außerhalb von Graz ist unrealistisch (Infrastruktur) – und da sind zum Glück genügend Leute am Werk, die solche Schnapsideen gar nie haben werden. Kartnig hat damals Ende der 90er einmal sinniert, in Unterpremstetten ein Stadion für 30.000 Menschen zu bauen. Zum Glück kam es nie dazu. Ein Stadion muss auch außerhalb der Spiele bespielt werden. Da dies in Liebenau auch passiert frag ich mich schon, warummdas Teil nicht kostendeckend ist. Oder ob es nicht doch daran liegt, dass man sich einfach eine zu aufgeblasene Administration leistet, die unter Beton-Sigi ja bis an die Spitze getrieben wurde …
Guten Morgen,
sieht man sich die Statistik zum Spiel an, könnte man von einer ausgeglichenen Partie sprechen. Tja, traue keiner Statistik die du selbst nicht gefälscht hast. Meisterliches Spiel, wäre da nicht ein Ligakrösus im Weg;)
Mich freut es einfach zu sehen, das sowohl Mannschaftlich als auch die Spieler sich ständig weiterentwickeln, selbst innerhalb eines gleichbleibendes System.
Stichelei am Ende, wie viele Fans hätten sich an diesem Tag in einem neuen Stadion eingefunden. Ist schon bemerkenswert, gerade in Zeiten der finanziellen Schwierigkeiten und im Februar solch Besucherzahlen zu haben/sehen. So langsam bekommt man das Gefühl, das selbst nicht eingefleischte Fans kommen um den SK Sturm zu sehen, unabhängig vom Gegner.
@Ram: Das war schon immer so. Wenn die Mannschaft erfolgreich war, kamen die Menschen zuhauf ins Stadion. Das Problem ist dann halt, dass die dann halt nicht mehr kommen, wenn die Mannschaft nicht mehr so gut spielt … da erinnere ich mich an ein Cupspiel gegen die Admira vor ein paar Jahren, wo 1500 Zuschauer oder sowas waren …
Stimmt, diese Erfolgfans, Schönwetterfans gibt es überall aber glaube selbst wenn diese wegbleiben. Das der Zuspruch zur Zeit, trotz Finanzkrise sehr groß ist, da man als Fan auch merkt, das das Werkl dahinter gut läuft und sowas gerne unterstützt wird, selbst wenn jetzt die Erfolge (in Siege gemessen ausbleiben würden aber trotzdem der Wille, Kampfgeist, Spielstil der Selbe wäre)
Wurde schon alles gesagt, wahrscheinlich die beste Frühjahrsleistung!
PS: Der nächste, der zum Horvat Horvath sagt und zum Emegha Emegah, der kriegt 2 Wochen Fernsehverbot! 😉
Ich hab in der Halbzeit Freunden geschrieben
7:1 könnte es stehn,
4:1 müsste es stehn und
1:1 stehts…
1te Halbzeit mMn unsere klar stärkere, weil die Austria dann besser aus der Kabine kam und teilweise (wenn auch ohne wirkliche Gefahr) recht lange Ballbesitzphasen hatte.
Aber Gesamt gesehn ein mehr als verdienter Sieg, mit einer sehr starken Leistung.
Ein paar Einzelanmerkungen:
– Ich hoffe das Emegha jetzt der Knoten geplatzt ist und er ins Treffen beginnt, weil Anlagen/Potential wären ja da.
– Guten gefallen hat mir bis auf seine ‚2-Meter-Leeres-Tor-verfehl-Einlage‘ auch Sakaria, weil der neben seinen gewohnten Stärken (die jetzt wieder da sind) auch viel gearbeitet und gekämpft hat.
– Unser Bester für mich Stankovic, im Stadion sieht man (so geht’s halt mir) noch viel besser wie wertvoll er eigentlich für uns ist, wie er das Spiel liest ist schon genial gefühlt immer dort wo ein Ball hinkommt Defensiv Weltklasse und wenns nach vorne geht auch ein moderner 6er der (meistens) ruhig am Ball bleibt und versucht nach vorne statt Alibimäßig quer zu spielen.
Defensiv negativ aufgefallen ist mir gestern (und mMn auch ansonsten schwach) Hierländer der im ganzen Spiel gefühlt kein Tackling gemacht hat und oft nur mit (zu großem) Abstand neben seinem Gegenspieler hergelaufen ist.
Was mir auch nicht ganz klar war, war warum Affengruber nach zuletzt 2 Toren gestern auf die Bank musste, verletzt war er ja anscheinend nicht.?
Gute Einschötzung!
Affi war anscheinend Anfang der Woche krank… daher vorsichtshalber nur auf der Bank!
ad Sackl Mandi: Stimmt schon, der Ball muss rein – aber es wäre Abseits gewesen, daher kein Beinbruch. Genau genommen hätte Prass den zuvor beim Abschluss schon treffen dürfen, wenngleich der Früchtl da nicht allzublöd ausgesehen hat bei seiner Parade
ad Hierli: Gestern war nicht sein Abend, nein. Insbesondere seine Bälle irgendwohin verteilt – summa summarum gibts zu ihm aber keinen wirklichen Ersatz als 8er: Ljubic ist war und wird keiner sein. Sonst haben wir für diese Position nicht das Profil im Kader
swg
Für diese Position wünsche ich mir im Sommer Adis Jasic vom WAC. Der kann viele Positionen spielen und hat unglaubliches Potential, vor allem werden wir langfristig sowieso einen Hierli Nachfolger benötigen.
@wüder: Ein Neuzugang wird nicht reichen. Prass wird uns wohl leider bereits im nächsten Fenster verlassen und dann heißts da schon doppelt zu besetzen: Wels, Kitei und Horvat könnten die Position zwar fußballerisch upgraden, haben mit Sicherheit auch das Potential für hohe Packing-rates, aber die Intensität und Zweikampfstärke bringen die drei wohl eher nicht mit. Im Übrigen ist Hierli auch deshalb nach wie vor gesetzt, weil er exorbitante work rates hat und (gerade auch international) seinen Körper richtig gut reinstellen und Bälle erobern kann.
Ich denke 1:1 kann man Prass sowieso nicht ersetzen und mit Dante und Horvat haben wir 2 Spieler im Kader die diese Position sicher besser spielen werden als alles was wir am Transfermarkt einkaufen könnten. Die 10 Millionen die uns der Junge bringt mMn, kann man getrost einstecken und einen Teil davon für einen Stürmer ausgeben. Gehe auch davon aus dass Prass nicht mehr da sein wird nächste Saison, Ajeti auch nicht (wobei dessen Abgang nicht wirklich schmerzen wird), Otar sofern fit wird auf der 10 gesetzt sein mit Sarkaria und Wels als Alternativen, sollte Bøving uns noch aufgehen wäre er auch eine Option für diese Position, ganz vorne vielleicht am ehesten Emegha und Teixeira aber da braucht es schon noch einen, der auch weiß wo das Tor steht. Wird sowieso ein spannendes Transferfenster, ich hoffe dass die Kaufoption bei Borkovic gezogen wird, den Kaderplatz von Ljubic könnte Demaku einnehmen sofern er in Klagenfurt stark genug spielt um das zu rechtfertigen.
Ja – Prass wird im Sommer wohl gehen bzw. gehen müssen um sich weiter zu entwickeln. Die Frage wird sein, ob Kita wieder retour kommt und in welcher Stärke. Der fällt ja jetzt schon fast – gefühlt – die zweite Saison aus. Dann bleibt abzuwarten, ob nun dieser Matthias Seidl doch noch verpflichtet wird. Der kann den 8er grundsätzlich ja schon und hat auch eine ähnliche Dynamik wie Prass. Es wird auf alle Fälle wieder ein dynamisches Transferfenster werden…
@Ritter shame on me: das Seidl Gerücht hab ich komplett vergessen, wobei der wohl auch eher offensiv denkt und von der Statur her Kitei/Horvat/Böving-like ist.
@wüder: Ein Zielspieler wie Ajeti wäre für vorne aber nicht so übel. Alle anderen suchen eher die Tiefe, das funktioniert halt nicht gegen jeden Gegner.
Einen neuen Prass werden wir nicht direkt finden, nein. Aber ich denk trotzdem, dass ein klassischer box-to-box Spieler kommen muss. Vlt. wiedermal nach Slowenien blicken 😉
Dante als 1er-Kandidat auf der Position halte ich übrigens für sehr gewagt. Dafür sind seine Bewegungen oder Haken zu geländegängig und die Passqualität (zu) häufig unter ferner liefen. Andererseits, wenns ihm aufgeht dann meist halt so richtig. In diesen Partien ist er von seinen Anlagen her in Wahrheit zu stark für uns.
Wurscht was kommt. In Schicker we trust. Der Kader wird wieder sehr tief und qualitativ hoch sein. Nach wie vor ein Wahnsinn wenn man bedenkt wo wir noch vor ca 3y gestanden sind und welches Spielermaterial wir bewundern durften…
Bei allem Respekt vor der Entwicklung von Schnegg finde ich ohnehin dass Dante eigentlich gesetzt sein muss bei uns, wenn schon nicht als LV dann entweder in Zukunft auf der Prass Position oder in einem anderen System als linker offensiver Flügel, das haben wir zuletzt auch schon teilweise so gespielt wenn Sarkaria und Teixeira gleichzeitig am Platz standen. Der hat schon ein gigantisches Potenzial und es ist schade dass ein Spieler dieser Qualität bei uns die Bank drücken muss. Schnegg gibt alles, und ist allein von seiner Präsenz und Laufstärke her mittlerweile wirklich ein Spieler der eine absolute Existenzberechtigung im Kader hat (wenngleich er technisch und auch defensiv weiterhin grobe Mängel hat), aber ich sehe einfach nicht dass er tatsächlich die Nase vorn hat in diesem Konkurrenzkampf. Weiters bin ich auch der Meinung dass Fuseini viel mehr Chancen bekommen müsste, in den wenigen Kurzeinsätzen hat der eigentlich immer geliefert und die gegnerische Abwehr vor Probleme gestellt, sich zudem auch deutlich effizienter präsentiert als die anderen Stürmer. Selbst jetzt wo 4 Offensivspieler gleichzeitig ausfallen sieht er überhaupt kein Land obwohl abgesehen vom gestrigen Spiel unsere Stürmer genau nix getroffen haben. Da er langfristig Vertrag hat und mMn einer der Spieler mit dem größten Potenzial im Kader ist sollte man ihn nächste Saison innerhalb der Liga verleihen, er ist viel zu schade für die Amateure oder um 90 Minuten die Bank zu drücken.
Emegha, endlich, zum Glück. Das ist ihm und uns allen wirklich zu gönnen. Die Gefühlslage ist nach diesem Spiel sehr seltsam, da während dem Spiel die Leidensfähigkeit wirklich bis ins unermessliche strapaziert wurde. Bei der gelungenen Kläraktion von Sarkaria in der Anfangsphase wollte ich meine Wohnung anzünden, nach dem Ausgleich dann gleich das ganze Haus. Über das 2:1 konnte ich mich dann gar nicht mehr freuen und als der Elfer gepfiffen wurde hatte ich das Horrorszenario (Elfer verschossen dann Ausgleich) schon vor Augen. Aber mit dem 3:1 war das Spiel dann wirklich gelaufen, das war eine sensationell starke Leistung, auch mit dem richtigen Resultat dazu. Irgendwann wünsche ich mir einen Sieg ohne emotionale Achterbahnfahrt davor.
Ich hoffe dass sich bei Triple E jetzt der Knoten gelöst hat und er das Selbstvertrauen mitnehmen kann in die nächsten Wochen!
Boah, ich habs dem EEE gesteen so gegönnt! Man hat immer(!) gesehen wie sehr er kämpft und alles gibt. Bravo!! Ich hoffe für ihn, dass er jetzt mehr Lockerheit hat.