Die Tabelle der anderen Art und die Ergebnisse der Pitch Competition

Was ist eigentlich die VdF-Pitch Competition?

Jeweils ein Spieler der Gästemannschaft gibt, nach Rücksprache mit seinen Kollegen, nach jedem Auswärtsspiel ein Urteil ab (die Höchstwertung sind 10 Punkte) und schickt dieses via SMS an die VdF, die Vereinigung der Fußballer. Die Ergebnisse werden gesammelt und ausgewertet, somit entsteht ein Durchschnittswert pro Spielfeld für die jeweilige Spielzeit.

Einer der Juroren ist Stefan Schwab vom SK Rapid Wien: „Die Verpflichtung der Vereine, eine Rasenheizung zu haben, ist deutlich spürbar. Deswegen steigt die Qualität stetig an. Unser Platz hat sich sehr gut entwickelt und ist nun absolut top bespielbar, in den ersten sechs Monaten hat man einfach gemerkt, dass er Zeit braucht, um richtig anzuwachsen.“ 

Früher im Schnitt 6,1 – heute 7,7

Die VdF-Pitch Competition gibt es seit 2012, seit dem sind die Spielfelder der höchsten Spielklasse durchschnittlich mit einer Punkteanzahl von 6,1 bewertet worden. In dieser Saison liegt dieser Durchschnittswert bei 7,7 von zehn möglichen Punkten. VdF-Vorsitzender Gernot Zirngast: „Es freut uns, die gute Entwicklung der Qualität und Pflege der Spielfelder nicht nur zu beobachten, sondern auch anhand von Zahlen dokumentieren zu können. Dies zeigt die positive Wirkung der VdF- Pitch Competition auf das Umfeld im heimischen Fußball. Mit der Einführung des einheitlichen Ligaballs wird nun ein weiterer Schritt zur Professionalisierung gesetzt.“

Den besten Rasen gibt es demnach im Ländle, Sturm liegt hier auf einem sehr starken geteilten zweiten Platz. Generell ist die Qualität des Geläufes in der obersten Spielklasse durchgehend sehr hoch. Auch in der zweiten Liga ist er im großen und ganzen in Ordnung, einzig den Platz des FACs sollte man wohl eher für die Landwirtschaft nutzen, denn dieser wurde nur mit schockierenden 3,89 Punkten bewertet.

Ergebnis tipico – Bundesliga

Platzierung Verein Punkte
1. SCR Altach 8,37
2. SK Sturm Graz 8,25
  LASK 8,25
4. SK Rapid Wien 8,11
  FK Austria Wien 8,11
6. SKN St. Pölten 7,50
7. FC Salzburg 7,44
8. SV Mattersburg 7,28
9. Wolfsberger AC 6,83
10. Admira Wacker 6,72

 

© SturmNetz.at

Die Tabelle der anderen Art

Neben der Pitch Competition betreibt die VdF bei ihren Teambesuchen auch die Umfragen zur Tabelle der anderen Art. Dabei geben sämtliche Spieler zu sieben Teilaspekten eine Bewertung von eins bis zehn ab.

Eine Prämiere gab es in diesem Jahr für eine neue Kategorie. Erstmals wurde die Handhabung der Vereine bezüglich der Ausrüstung von den Spielern bewertet. Laut Kollektivvertrag haben die Vereine ihren Arbeitnehmern die Ausrüstung in angemessenem Ausmaß zur Verfügung zu stellen. Dieser Bereich stellt nun eine neue Baustelle für die Vereine im Umgang mit ihrem Personal dar. Auffallend ist zudem, dass noch immer nicht alle Vereine pünktlich zahlen können, außerdem scheint die ein oder andere medizinischen Betreuung noch Aufholbedarf zu haben. Die Ergebnisse der zweiten Liga haben wir an dieser Stelle nicht angeführt, jedoch verdeutlichen diese, dass nicht jeder Klub Profifußball spielen kann und dass die bevorstehende Ligareform längst überfällig ist.

Gernot Baumgartner, stellvertretender Vorsitzender: „Durch diese Umfrage haben wir schon vieles für die Spieler und deren Arbeitsbedingungen verbessern können. Wir wollen niemanden damit diffamieren, wir wollen lediglich die Verbesserungspotentiale aufzeigen!“

Wir sind gespannt, wie sich diese Tabelle nach der ersten Saison mit zwölf Teams in der Liga präsentieren wird.

Platz Verein 01 02 03 04 05 06 Punkte
1. FC Salzburg 10 10 10 9 9 10 58
2. SK Rapid Wien 10 10 9 9 10 9 57
3. SV Mattersburg 10 10 10 8 8 8 54
4. SV Ried 10 10 9 9 8 7 53
5. FK Austria Wien 10 9 10 7 8 8 52
  SCR Altach 10 9 9 8 9 7 52
7. SK Sturm Graz 10 9 9 7 8 8 51
8. SKN St. Pölten 10 8 8 6 7 8 46
9. Wolfsberger AC 7 8 8 6 6 6 42
10. Admira Wacker 8 7 8 5 7 7 41

01: Pünktlichkeit der Auszahlung

02: Klarheit der Verträge

03: Lohnfortzahlung bei Verletzungen 

04: Informationsaustausch zwischen Management und Mannschaft

05: Image des Klubs

06: Medizinische Betreuung im Verein

07: Angemessene Ausrüstung

Schreibe einen Kommentar