Die Sonntags-Unserie wurde prolongiert
12.571 Besucher lockte das „ewig junge Duell“ Sturm gegen Rapid am Sonntag nach Liebenau. Eine ausverkaufte Nordkurve und ein ebenso ausverkaufter Gästesektor waren deutliche Indizien dafür, dass der Schlager der Erzrivalen – die sich obgleich ihrer Unterschiede, doch auch in Hinsicht von Tradition und Fankultur sehr ähnlich sind – noch immer eine willkommene Abwechslung zum grauen Liga-Alltag namens Grödig, Altach oder Mattersburg darstellt.
Immer wieder sonntags, kommt die Ernüchterung
Mehrere Aspekte sprachen vor dem Spiel gegen Sturm, so wartete man schon über zwei Jahre auf einen Sieg gegen den angeblichen Rekordmeister, gelang in den letzten sieben Pflichtspielen nur ein voller Erfolg und zudem ist der Sonntags-Termin für Sturm schon traditionell eine Art Schreckensgespenst: Aus den letzten 11 Heimspielen an einem Sonntagnachmittag mit inkludierter ORF-Liveübertragung gelang gerade einmal ein Sieg: Im Mai 2013 – damals noch unter Interimstrainer Markus Schopp – wurde die SV Ried mit 3:1 besiegt. Doch bekanntlich lässt sich „statistisch gesehen alles verdrehen“ und daher herrschte trotz der negativen Vorzeichen vor dem Spiel so etwas wie Aufbruchsstimmung, nicht nur aufgrund des 0:6-Debakels von Rapid in Valencia und den grün-weißen Ausfällen von Steffen Hoffman und Florian Kainz. Bekanntlich beides Spieler, die doch schon des Öfteren gegen Sturm zur absoluten Höchstform aufgelaufen sind. Empirie gut und schön, die fußballerische Schonkost in den letzten Wochen – ebenfalls vergessen, mit einem Sieg gegen den SCR wäre dies alles, zumindest für eine Woche lang, vergeben und abgehakt. Ein herzliches Eviva Espana gab es vom harten Kern der Fans für die Herren in Grün-Weiß zur Begrüßung. Wird gerne überstrapaziert, aber diesmal passte es wirklich: „Es war angerichtet.“
Vom Start weg Rasse und durchaus auch Klasse
Sturm, im Vergleich zum torlosen Remis in Klagenfurt, mit Daniel Offenbacher anstelle von Sandi Lovric im defensiven Mittelfeld und mit Andi Gruber für den in Kärnten farblos gebliebenen Marco Stankovic im offensiven Mittelfeld. Im Sturm durfte Roman Kienast, anstatt des unter der Woche etwas kränklichen Bright Edomwonyi, erstmals in diesem Kalenderjahr von Beginn an ran. Die ersten fünf Minuten standen ganz im Zeichen der Anhängerschaft, beide Fangruppen stellten unter Beweis, warum hier die österreichweit besten ihrer Art zu Werke gingen. Die Ultras glänzten mit einer schönen 1899-Choreo, die Nord hingegen zündelte wieder einmal aus ganzem Herzen. Stimmung, Begeisterung und Leidenschaft, so soll es in einem Spiel Sturm gegen Rapid auch sein. Und genau dieser Funken sprang auch schnell auf das Spielfeld über: Nach einem missglückten Abschlag von Richard Strebinger erkämpft sich Sturm den Ball im Mittelfeld, Daniel Offenbacher versucht es mit einem satten Weitschuss, den der Rapid-Goalie aber so gerade noch über die Latte drehen kann und somit seinen Fehler ausbessert. Im Gegenzug sorgten die Hütteldorfer mit einem Freistoß von rechts in Höhe des Strafraumes erstmals für so etwas wie Gefahr, doch bei der nicht ungefährlichen Hereingabe von Thanos Petsos stützt sich Mario Sonnleitner im Strafraum auf seinen Gegenspieler und Schiedsrichter Oliver Drachta pfeift die Aktion vollkommen zurecht ab.
Die Minute 12 als erster Paukenschlag
In der 12. Minute dann der erste Paukenschlag: Daniel Offenbacher verliert den Ball mit einem Fehlpass im Mittelfeld an Petsos, dieser schickt Philipp Schobesberger auf die Reise. Die Vierer-Abwehrkette – noch völlig ungeordnet – kommt dem Linzer nicht mehr hinterher und der Stürmer platziert den Ball durch die Hosenträger von Michael Esser zur 1:0-Führung für die Hütteldorfer. Tanju Kayhan gegen Schobesberger sollte sich in den nächsten Minuten als ungleiches Duell herausstellen, dem 26-jährigen Außenverteidiger fehlt es ganz offensichtlich an Grundschnelligkeit. War Sturm bis zum Gegentor die spielbestimmende Mannschaft, pendelte sich die Partie danach ein. Sturm mit mehr Ballbesitz, Rapid unaufgeregt und auf Fehler des Gegners wartend. Doch dann ein Chancen-Tripplepack in Schwarz-Weiß: In der 26. Minute dreht Strebinger zuerst eine gute Hereingabe von Thorsten Schick über die Latte, beim daraus resultierenden Eckball brennt es wieder vor dem Rapid-Gehäuse. Zuerst wird ein Weitschuss von Christian Klem knapp zum erneuten Corner abgefälscht, nach diesem scheitert wieder Schick nur knapp und setzt den Ball am langen Pfosten vorbei. Die Grazer jetzt zeitweise wieder Herr im Ring und obenauf in einem zunehmend rassigen Spiel. Es geht jetzt hin und her, die nächste Großchance gehört dann allerdings Rapid, als Thomas Murg mit einem gut angetragenen Weitschuss Michael Esser alles abfordert, dieser aber den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte bugsieren kann. Ab Minute 40 verflacht dann das Spiel, Rapid verstärkt das Pressing und Sturm kommt zu keinen nennenswerten Chancen mehr. Aufgrund der doch zahlreichen guten Möglichkeiten für Sturm, wäre zuminest ein Halbzeit-Remis aber auf keinen Fall unverdient gewesen. Insgesamt ein rassiges Spiel mit ausgeglichenen Ballbesitzwerten, in dem allerdings die Sturmspitzen, sowohl Roman Kienast als auch Matej Jelic, völlig in der Luft hingen.
Viele Leerkilometer zu Beginn der zweiten Halbzeit
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine, am Charakter des Spieles änderte sich aber sehr wohl etwas. Rapid schien sich vorerst auf der 1:0-Führung auszuruhen, Sturm agierte zwar weiterhin bemüht, dies allerdings ohne jeweils zwingend zu werden und auch ohne dabei echte Torchancen zu kreieren. Diesen Umstand hat wohl auch Trainer Franco Foda registriert und brachte in der 59. Minute Bright Edomwonyi für den bestenfalls bemühten Andreas Gruber, wenig später dann auch noch Kristijan Dobras anstelle von Tanju Kayhan. Erstmals für etwas Gefahr sorgte in Minute 69 Innenverteidiger Tasos Avlonitis, der einen indirekt abgespielten Freistoß per Kopf mit zu wenig Druck nur neben das Tor setzen konnte. Konkreter wurde Sturm dann schon durch Sascha Horvath, der nach feinem Zuspiel von Daniel Offenbacher und bedrängt von vier Gegenspielern aus 18 Metern halbhoch abzieht, sein Ball klatscht aber von der Stange zurück auf das Spielfeld. Zuerst kein Glück und im Gegenzug die Vorentscheidung: Beinahe analog zum ersten Treffer erläuft Philipp Schobesberger einen langen Pass von Verteidiger Mario Pavelic und taucht alleine vor Esser auf. Avlonitis versucht zwar noch entscheidend einzugreifen, doch der Rapidler bleibt auf den Beinen, umkurvt den Torhüter – 0:2. Sturm hat es da den Hütteldorfern viel zu einfach gemacht, von der Euphorie des Stangenschusses gepusht, agierte man in der Rückwärtsbegegnung viel zu kopflos, zu ungeordnet. Fünf Minuten später hatte auch noch der eingewechselte Philipp Prosenik die Chance auf 3:0 zu erhöhen, trifft aber erneut bei einem Gegenstoß von rechts kommend nur das Außennetz. Die restlichen Minuten plätscherte das Spiel vor sich hin, nur die Nordkurve agierte wie gewohnt vorbildlich und konnte auch trotz der Niederlage den siegestrunkenen Rapid-Anhängern in dieser Hinsicht durchaus Paroli bieten.
Endgültig im sportlichen Niemandsland angekommen
Somit bleibt Sturm in diesem Kalenderjahr weiterhin ohne Sieg, Platz 3 rückt in utopische Ferne und auch die Luft nach hinten scheint immer dünner zu werden. Während es Rapid gelang Wiedergutmachung für das Valencia-Debakel zu leisten, offenbarte Sturm wieder eklatante Schwächen, diesmal sowohl offensiv als auch defensiv. In Anbetracht des phasenweise guten Spieles in der ersten Halbzeit, schmerzt diese Niederlage zwar, war aber aufgrund der schwachen Gesamtleistung in Halbzeit zwei nicht unverdient.
Stimmen zum Spiel
Sascha Horvath:
Michael Esser:
Mario Sonnleitner:
Spieldaten
Die Spieler könnt ihr HIER bewerten!
Galerie
Der Gegner muss auch Glück haben nach einer Niederlagen Serie oder nach einem Debakel gegen Sturm spielen zu dürfen. Den es ist ein gutes Omen in so einem Fall gegen Sturm zu spielen, sind wir ja dafür bekannt dem Gegner zur Rehabilitation zu helfen.
Bis zum 0:1 hatte ich ein wenig Hoffnung was Sturm betraf, bis zum letzten Pass passte so Einiges, Pässe fanden oft einen Mitspieler, leider (war schon zuvor bekannt) der letzte Pass bis dahin noch Fehlanzeige. Dennoch die Hoffnung lebte bis dahin, wo war Kayhan beim 0:1 vom Schobesberger? (Nur er Selbst wird es wissen)
ich weiß ich weiß, es werden wieder einmal Spieler von mir kritisiert (mit denen ich zwar persönliches kein Problem habe, doch sie stehen bei mir nicht gerade an erster Stelle)
Startaufstellung (Klem-Horvath im offensiven/zentralen Mittelfeld) einer davon zuviel allein von der Statur her (wer soll sich in da Mitte durchsetzen) Und das Klem als Alibi Stütze zur linken sein soll..(geh Bitte).
Ok, ein Offenbacher Kämpfer vor dem Herr doch die paar Schüsse sowie Durchbrüche sind meiner Meinung zu wenig für die Startaufstellung, dafür muss man die nicht gerade Schnelligkeit mit dem Ball in Kauf nehmen dazu fehlende Übersicht! (Man beachte auch wie oft er schon nun gespielt hat so langsam darf man sich mehr erwarten)
Für eine Auswechslung bereit waren für mich Klem und Offenbacher doch man wechselte Anders die heute nicht sattelfeste und überzeugende Abwehr wurde dezimiert, man versuchte weiterhin den eisernen Weg eines Herrn.
Am Ende darf man sich also nicht wundern wenn keine Akzente folgen, wie gesagt diese paar Schüsse und versemmelte Standards sind zu Wenig um überhaupt über internationalen Fußball zu sprechen, (Dieses Ziel kam nicht von Seiten der Fans) (Also bitte nicht von zu hohen Erwartungshaltungen sprechen) (Wir warten eh nur schon ein paar Jahre auf Sturm Neu, Foda soll ja mit seinem 3 Jahres- Vertrag die Wende herbei bringen, ein Ganzes und ein Halbes sind schon vorbei, man ist gespannt was die letzten eineinhalb Jahre bringen mögen, um am Ende über eine Verlängerung nach zu denken) Ist keine Kritik an Ihm er hat ja noch Zeit.
Man bedenke heute auch noch das ausverkaufte Haus also an der mangelnden Unterstützung kann es auch nicht gelegen haben oder waren es auf einmal zu viele Augen die auf die Beine der Akteure blickte!
Was soll es leider wieder ein Spiel verloren, wieder einmal den erhofften Anschluss verpasst (Gegen einen Gegner der mal wieder Angeschlagen ein Spiel mehr in den Beinen hatte) Misslingt, doch bitte nehmt Rücksicht und habt keine zu hohen Erwartungshaltungen den es sind alles nur Menschen die für ihr täglich Brot hart arbeiten müssen und nicht ihrem Hobby hinter her laufen können. Dazu sollte man sich stets in Geduld üben, den mit der Zeit ist der Sturm Fan an diesen derzeitigen Ist-Zustand längst hinaus und bejubelt jeden Sieg als wäre es die Meisterschaft selbst!
Also ich bin zwar kein Fan von Entlassungen, aber in diesem Fall sollte man es sich überlegen, FF freizustellen. Auch die restliche Führung sollte den Hut nehmen.Denn zurzeit gibt es unzählige Gründe dies zu tun:
– sportlich ist man in die untere Tabellenhälfte abgedriftet (zumindest wird man nächstes Jahr nicht international vertreten sein)
– die Stimmung zwischen Verein und Fans ist so düster wie selten zu vor
– man deklariert sich als Traditions und Ausbildungsverein, obwohl man als Fan nicht das Gefühl hat, einer der beiden zu sein
– Medial herrscht eine Vereinspropaganda wie sie in jeder Diktatur nicht besser sein könnte
– Kritik wird nicht akzeptiert
Für mich driftet der Verein immer mehr in eine Richtung ab, die mir nicht gefällt. Viele werden jetzt sagen, dass ich nur wegen des ausbleibenden sportlichen Erfolge mich so aufrege…jedoch muss der Verein auch einsehen , dass es so nicht weitergehen kann. Solange dass nicht geschieht werde ich sicher kein Trikot mehr kaufen, geschweige den ins Stadion gehen. Den ich bin ein Fan, nicht nur eine hirnlose Einnahmequelle…
Es ist jetzt genug! Foda dahingehend die Schuld zu geben, mit dieser Mannschaft bestenfalls noch die Klasse zu halten, wäre unfair. FF aber dahingehend zu kritisieren endlich einen Profi als Sportdirektor neben sich zu dulden aber sehr wohl. 30-Mann – Kader gehortet, aber keinen der weiß wo das Tor steht. Auch keinen für gefährliche Standards. Kienast ist nur mehr ein Schatten von sich selbst, Edi ein Mann für einen durchschnittlichen Regionalliga-Klub. Offenbacher Kayhan mittlerweile auch Schick ohne jegliche Bundesliga-Reife.
@Neukirchner
brauchst dich wahrscheinlich nicht mehr lange ärgern über Schick, dem ja jegliche BL-Reife fehlt deiner Meinung nach, interessant nur das heute Verantwortliche von YB im Stadion waren – jetzt kannst 1 +1 zusammen zählen – Peintinger war Förderer von Schick bei den Amas und Hütter hat Schick von Gratkorn zu Altach geholt. Na ja, wenn er eh keine BL-Reife hat können wir ja nur froh sein, wenn er uns im Sommer verlässt. Nur so nebenbei, hatten eben leider nur einen Freistoß zum ausführen, der von Schick getreten wurde und Strebinger dann gerade noch zur Ecke klären konnte – ja genau, war ja kein gefährlicher Standard
Ich sehe das Problem nicht hauptsächlich in der Mannschaft. Sieht man einmal von den Stürmern ab, ist Sturm eigentlich nicht schlecht aufgestellt. Was mir heute auffiel: Kein Plan, kein Konzept, keine Idee – die Ausnahme waren Einzelaktionen, wie jene von Sascha Horvath oder Ansätze von Kombinationsspiel. Wenn Foda tatsächlich keinen Sportdirektor akzeptiert, dann ist es für ihn ohnehin absolut an der Zeit, den Verein für immer zu verlassen. Der Fußball, den er spielen lässt, ist für mich aber auch Grund genug, ihn zu entlassen. Die Entwicklung einer Spielanlage mit Spielern, die ihren Fähigkeiten gemäß in ein System eingebaut werden müssen, ist ganz klar Aufgabe des Trainers. Foda kommt dem offenbar entweder gar nicht oder nur unzureichend nach. Das war 2012 schon so und das ist jetzt wieder der Fall. Ein perfektes Beispiel: Kamavuaka – als Sechser bärenstark, als IV durchschnittlich. Warum nicht Spendlhofer rein, Kamavuaka nach vorne und Offenbacher raus? Aber auf allzu viele Einzelheiten will ich nun gar nicht eingehen.
Die Frage lautet für mich nur: Hat man nach all den Jahren geringen Fortschritts und grober Fehler endlich etwas gelernt oder wird nach dem Motto „business as usual“ weitergewurschtelt. Schick, der seine BL-Tauglichkeit schon mehrfach unter Beweis gestellt hat, agiert derzeit auf verlorenem Posten, denn Kayhan hinter ihm ist in jeglicher Hinsicht eine Vorgabe – da sehe ich lieber Ehrenreich. Klem ist bemüht, aber ihm gelingt auf seiner „neuen“ Position nicht viel und das obwohl er gerade auf seiner Seite mit Lykogiannis einen sehr starken Partner hat. Edomwonyi ist leider ein Fall für sich – unerklärlich, wie der es in die Bundesliga schaffen konnte. Kienast wurde heute komplett in der Luft hängen gelassen und die wenigen Bälle, die er sah…naja, eh schon wissen.
Ich, ehemals Fan von Foda, sehe mittlerweile keine Chance mehr, mit diesem Trainer über den unteren Durchschnitt der Liga hinauszuwachsen!
@Rene: Geb ich dir recht! Allerdings musst zugeben, dass Schick nicht mehr der Leistungsträger ist, der er noch letzte Saison war. Ein Phänomen, dass unter Foda Spieler anstatt sich zu verbessern stetig abbauen.
@Neukirchner: Zu Schick, er hat letzte Saison viele Scorer gemacht – weil wir noch einen Djuricin hatten. Die Scorer hätte er heuer auch, wenn seine Zuspiele verwertet werden würden. Dass er selbst nicht der große Netzer ist, das war immer schon so (auf seinen Schnitt von 5 Tore/Saison kann er heuer auch locker noch kommen)…
Ganz abgesehen davon, dass wir über die Außen bei Weitem nicht mehr so zielstrebig vertikal spielen. Wir spielen mE in dieser Saison viel breiter und so rennt man als Flügel halt auch nicht jede Partie allein auf den Tormann zu.
@black_aficianoda
kann deiner Analyse nur voll zustimmen und sehe ich absolut gleich wie du
also das offenbacher-bashing kann ich (wieder einmal) nicht nachvollziehen. die meisten ballkontakte, gute passquote, gute zweikampfquote, die meisten torschussvorlagen und auch einer der wenigen wirklich gefährlichen torschüsse gehen auf sein konto. wieso manche glauben, kamavuaka wäre ein besserer 6er, ist mir ein rätsel (speziell im spielaufbau, kama spielt nur quer- und sicherheitspässe).
definitiv nicht funktioniert hat das 4-1-4-1, speziell die defensive absicherung im ballbesitz (bisher das große plus des frühjahrs). anscheinend ist sturm derzeit auf zwei 6er gepolt.
das 1:0 würde ich nicht kayhan anhängen. dass er im ballbesitz immer wieder auf höhe des mittelfelds stand und den offensivbemühungen breite verlieh war mitgrund für die druckvolle anfangsphase. die restliche abwehr hat diese positionierung aber leider nicht ausgeglichen. warum avlonitis auf abseits spielt wenn er 3 meter vor lyko und kama steht… keine ahnung was da in seinem kopf vorging. das war die erste situation, wo madl als ordnende kraft fehlte.
gut gefallen hat mir lykogiannis, der einzige, der vertikal spielt. schick war auch ganz gut, aber seine vielen torschüsse sind halt (positionsbedingt) immer aus wenig erfolgversprechenden winkeln.
im endeffekt hat uns rapid vorgezeigt, wie man defensiv gut steht und offensiv schnell und direkt nach vorne spielt um wirkliche chancen zu generieren.
@kato
dann mal zu deinem Offenbacher Statement: beim 0:1 hast du Recht das Kayhan keine Schuld trägt, jedoch dein geliebter Offenbacher hat dieses 0:1 mit einem herrlichen Fehlpass in die Mitte, anstelle auf die beiden Flügeln zu spielen, eingeleitet. Dem anschließenden Stellungsfehler von Avlonitis stimme ich dir zu.
beim 0:2 war Offenbacher wieder im Spiel, kann nichts dafür das Klem einen Ball prallen ließ aber zu den Rapidlern, nur hat sich dann eben Offenbacher taktisch so schlecht verhalten, indem man dies schon sehen konnte das der Ball zu einem Rapidler kommt und Offenbacher sprintete nicht los um den Raum zu schließen bzw Pavelic dann attackieren zu können, wie eine Oma ist er zurück getrabt als 6er – Schick war 10 Meter näher dem Rapid Tor als Offenbacher, er erkannte die Situation beim Fehlpass von Klem sofort und sprintete zurück, Schobesberger konnte er leider nicht mehr einholen, Schick war aber immerhin bis zur eigenen Strafraumgrenze zurück gekoffert um etwas etwas zu retten, Offenbacher ist getrabt war dann knapp hinter der Mittellinie. Sorry, als 6er muss ich eine Lauf- und Kampfmaschine sein, aber Offenbacher hat keine dieser 2 Atribute.
Namen gefällig für diese Position: Prietl von Mattersburg, da ist Offenbacher Meilenweit entfernt.
Problem ist aber auch, unsere Verantwortlichen sehen solche Spieler nicht einmal und desweiteren will Foda sein Konzept, welches ist nur die Frage, mit aller Macht durch peitschen, auch wenn er die Spieler dazu nicht hat. Ein sehr guter Trainer stimmt sein Konzept auf das vorhandene Spielermaterial ab, nicht umgekehrt
fehlpässe passieren. im letzten drittel kann man durchaus mal einen riskanteren ball spielen, sonst kommen wir ja nie zu chancen. der pass wurde ja vom IV abgefangen, da gabs dazwischen 2,3 möglichkeiten, den konter abzufangen. horvath hat halt gegen petsos kein licht gesehen im zweikampf. und da tassos auf abseits spielte, machte kamavuaka auch noch 2 schritte nach vorne bevor er nach hinten sprintete. sonst hätten die beiden die situation durchaus klären können. offenbacher versuchte noch, petsos unter druck zu setzen, aber die distanz war zu groß. letzendlich hat er wenigstens passweg auf jelic zugestellt.
beim 2:0 war er sehr passiv, wobei horvath, klem und lykogiannis deutlich näher an pavelic waren. als schobesberger hinter ihm lossprintete, war offi in der vorwärtsbewegung. er hätte ihn auch net mehr eingeholt wenn er sofort losgesprintet wäre. aber stimmt, mit ruhm bekleckert hat er sich da net.
ich behaupte ja net, dass offenbacher der beste 6er aller zeiten ist. er stellt sich ja auch net selbst als 6er auf. das die defensive net seine stärke ist, is klar, obwohl er sich verbessert hat. aber ohne ihn wär im offensivspiel von sturm gar nix mehr los, sämtlicher spielaufbau läuft über ihn. er (und die ganze mannschaft) braucht neben sich aber offensichtlich einen 2., klassischen 6er, der die defensive ausgleichen kann, damit offenbacher mehr in eine 8er rolle kommt.
schicks sprint ist natürlich schön anzuschauen, aber irgendwie auch ein sinnloses unterfangen. schobesberger holst net ein, wennst 10 meter rückstand hast. dass er reagiert hat, ist ihm trotzdem zu gute zu halten.
Aber wir haben das Spiel klar dominiert, 10 Minuten lang sogar!!! Ich bin immer der Optimist, aber nach der gestrigen Vorstellung fühle ich mich sehr flach heute. Das war wirklich nix. Der Kienast war angeblich doch in Liebenau, habe ich ihn aber nicht bemerkt, und was Clem leistete war katastrophal. Nach dem 0-1 hatte ich nie das Gefühl, daß wir uns zurück ins Spiel kämpfen würden. Man kann über einzelne Spieler diskutieren, der war unterdurchschnittlich, der andere hatte Fehler gemacht, aber letzendlich bliebt die Verantwortung beim Trainer und der sportlichen Führung, die so eine Mannschaft aufs Feld schicken. Ein Sieg in 8 BL-Spielen ist Abstiegsform, und wenn etwas sich in der nächsten Zeit nicht ändert, dann ist der 4. Platz weg. Wir können sehr viel von einer Mannschaft wie Mattersburg lernen, die mit wenigern Mitteln aber jungen hungrigen Spielern für einander kämpfen und sehr oft gute Leistungen zeigen. Samstag auswärts bei der Austria war ein Beispiel. Im Vergleich waren wir Ideenlos, bis auf einige gute Aktionen von Horvarth, und machten das Spiel sehr leicht für Rapid.
genau meine Worte..
Admira (DER Spieler der Saison: Christoph Schößwendtner.., der Rest No Names)
Mattersburg (DER Spieler.. gibt es keinen – das Kollektiv ist mit diesen Mitteln sensationell!)
Altach lebt vom alten Aigner (4 Jahre älter als Kienast, aber man vergleicht das jeweilige Laufpensum..) und 1-2 anderen Routiniers, der Rest junge No Names)
Grödig (kämpft zwar noch, aber wenn man deren Leidenschaft mit unserer vergleicht..)
WAC – wird uns auch bald noch überholen – wenn die einen richtigen Stürmer hätten..
Mit Offenbacher, Klem, Kienast, Edomwonyi, Kayhan, Schick… werden wir heuer nicht mehr viele Punkte machen! Ich hatte gestern das Gefühl, die Ersatzbank sei stärker besetzt als die Startaufstellung – Stankovic, Spendlhofer, Lovric, Jeggo (ich kann mir nicht vorstellen, dass er schlechter ist, als Offenbacher – braucht sicher nur Spielpraxis. Es haben sich auch andere Australier schon in Europa durchgesetzt.. z.B. James Holland bei der Austria war auch ein ziemlich starker Kämpfer!)
Ich sehe das genau so! Da waren endlich mal wieder über 10 000 Leute im Stadion und dann springt kein Feuer über. Null, nix, nada!!
Das war gestern Sturm Graz zum Abgewöhnen. Kein Aufbäumen, kein Kampf – nur Ideenloses Ball hin und her geschupfe…
Und das Schlimmste, Rapid musste noch sich für den Sieg noch nicht einmal anstrengen. Es hat gereicht halbwegs sattelfest zu stehen und 2mal umzuschalten. Da können wir noch so „stolz“ drauf sein, dass wir mehr Ballbesitz und Schüsse hatten, gefährlich waren wir aus dem Spiel heraus nicht wirklich (Einzelleistung vom Horvath ausgenommen).
Zu Klem sag ich am Besten nichts mehr. Den genialen Schachzug diesen Spieler in die Mitte, offensiv, zu stellen, das macht dem Franzl so schnell keiner nach…
Bezeichnend, dass einer seiner Alibi-Rückpass-Versuch-Abpraller zum 0:2 geführt hat.
@Rene: Ich bin voll und ganz bei dir, wenn Schick uns verlassen sollte (es deutet viel darauf hin) und sich bei uns sonst nicht radikal etwas ändert(verbessert), dann werden die Leute erst merken was er für uns am Platz gebracht hat. Kein anderer Außenspieler ist auch nur annähernd in ähnlich vielen Situationen defensiv wie offensiv. Wenn man das mit Dobras/Gruber vergleicht, die in aller Regel nicht die Meter voll zurück machen, die aber offensiv trotzdem nichts auf die Reihe bekommen, das wird noch hart für uns wenn da kein adäquater Ersatz kommen sollte…
Holland bei der Austria war ein totalausfall
@rene 90 und @ RAM6I: bin da voll bei euch..
Ich denk ma immer warum ff klem als lm einsetzt und nich den über links versucht..
Aber beim Interview (vor ca 2 wochen, weiß net wo) hat ff gmeint das er nur einen von denen spieln lassen kann, weil er keine alternativen im sturm hat..
Tjo.. Klaric, jugend, wo ist der sportdirektor?!
Und ich dachte mir gestern noch: „Boah, lässig, nur ein 6er!“
Leider hat auch das nix gebracht. Die Aktion mit den beiden Hobbits im zentralen Mittelfeld ist leider fürchterlich in die Hose gegangen. Ich als A-Lizenz Trainer hätte halt Spendlhofer in der IV gebracht und Kamavuaka und Offenbacher jeweils eine Reihe weiter vorne hingestellt. offenbacher ist zwar auch kein Riese aber einem Klem auf alle Fälle körperlich überlegen. Schick würde ich als RV bringen, da er in meinen Augen der beste Mann in der Saison für diese Position war. Und vor allem: Warum zum Geier hat man keinen Stürmer geholt? Ein Djuricin wär’s halt jetzt…
Cool, dass du erwähnst a-Lizenz-Trainer zu sein. Deine Meinung ist nun natürlich viel mehr wert 😉 ganz toll!
@Nimrod
A-Lizenz? Wüst nd ba Sturm auhebn?
Kaust glei an sportlichen Leiter mit mochn (natürlich ba doppelten Bezügen…)
@ Tore André Flo: Ironie ist nicht so ganz deines, oder?
@Schworza: Den sportlichen Leiter muss ich erst bei Humboldt machen. Dauert noch…
Ich verstehe nicht warum FF in der Defensiv-Abteilung von doppel 6 mit Offenbacher und Lovric auf eine solo 6 umgestellt hat. Finde dass die beiden zusammen mit der 4er Kette gut funktioniert haben. Die einzige Veränderung die Ich vorgenommen hätte wäre die Offensive. Edi und Klem hätten sich einen Platz auf der Bank verdient gehabt. Dafür Horvath und Kienast in die Start-11! Mir ist nur aufgefallen das wir jedes mal massive Probleme haben sobald sich das Spielsystem ändert. Weiters der junge Gruber ist zwar wirklich bemüht aber es kommt einfach nichts Zählbares raus. Der läuft und läuft aber es kommt nichts raus dabei. Zum Fußball spielen brauch man halt auch Köpfchen um in einer Situation die richtige Entscheidung zu Treffen. Da wären wir auch bei dem Thema Schick. Der bemüht sich zwar auch aber es kommt nicht wirklich was Zählbares dabei heraus. Spielt viele Alibi-Pässe und im 1:1 kann er sich einfach nicht so oft durchsetzen wie es ein Flügel tun sollte.(Dennoch die beste Option auf dieser Seite, hoffe er kommt langsam wieder) Naja der ABstand zu den Top-3 ist nun schon relativ Groß damit wird man wohl um den 4 Platz kämpfen….
Ich fürchte, wir werden um die Plätze 6, 7 und 8 und 9 kämpfen..
So wird das nix – nicht mal gegen die „Kleinen“ – das nächste WE in Ried wird es zeigen..
Danach die Bullen daheim, dann Mattersburg auswärts und die Austria daheim – wieviele Punkte werden wir da wohl machen? Mein Tipp max. 4
Die Rieder und Mattersburger werden uns kämpferisch überlegen sein und gegen die Großen spielen wir sowieso immer mit vollen Hosen und schleppen ein paar Kilos zusätzlich mit…
@el fenomeno
dein Zitat:
„Weiters der junge Gruber ist zwar wirklich bemüht aber es kommt einfach nichts Zählbares raus. Der läuft und läuft aber es kommt nichts raus dabei. Zum Fußball spielen brauch man halt auch Köpfchen um in einer Situation die richtige Entscheidung zu Treffen“
da hast du absolut Recht und bezeichnend dafür war die Situation in der 1. HZ, wo wir einen der ganz wenigen Kontermöglichkeiten gehabt haben, wo Grubers den Ball nur in die Mitte zum allein laufenden Schick spielen hätte müssen (Schick wäre alleine aufs Tor gelaufen, ob er die Chance verwertet hätte steht auf einem anderen Blatt Papier, aber in dieser Aktion hat man alles gesehen, Spielintelligenz hat er absolut keine, hat versucht 3x den Gegenspieler zu überlaufen bevor er den ganz einfachen Pass spielt und wurde dann ganz einfach gestoppt. Mir ist der Grund auch klar, er hat seinen Kopf nicht oben sondern immer nach unten gerichtet und so kann man dann auch keinen besser postierten Mitspieler sehen
@Rene90
Genau diese Szene wollt ich beschreiben war mir aber nicht mehr sicher wann diese war. Eigentlich eine super konterchance aber ja….
Alles in allem sehr bezeichnend. Aber das größte Rätsel ist warm FF noch am Edi festhält, nach den Auftritten müsst er schon auf der Tribüne sitzen. Der ist zwar schnell aber wenn den jemand anspielt prallt der Ball wie von einem Baum ab, dann läuft er nach und macht ein Faul….unglaublich. Und wenn er mal probiert aufs tor zu schießen kommt meistens ein einwurf für den Gegner raus…
was hat sich seit der Wieder-Bestellung eines Herrn Foda getan.
NICHTS Leute absolut Nichts!
Ein Trainer der von sich aus noch sagt, das er mit dieser Mannschaft jeden in Europa schlagen kann bis auf Barc, Real, Bayern, ManU und 99.999 andere Vereine
und dann nach einem dreiviertel Jahr eine solche Mannschaft aufs Feld schickt! Hat überhaupt nichts geleistet!
Den es liegt nur am Trainer das die Moral stimmt, eine spielerische Verbesserung ersichtlich ist, körperlich sowie spielerisch sich die Mannschaft verbessert und Taktik!
Alles Hausaufgaben eines Chef-Trainer und seinem Stab!
Wer das nicht wahr haben will, der kann sich klanglos in die Reihen der Freunde einreihen..
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir war eine Niederlage noch nie so egal. Hab nichts anderes erwartet. Endlich wieder mehr Fans und gute Stimmung und dann so einen Hundskick. So werden die Fans wieder verkrault (vor allem die Ab- und Zu- Geher)
Und Hr.Präsident: Wie war das bei der GV? Stolz und Leidenschaft für Sturm. Die Fans sollen das an den Tag legen. Ich würde einmal versuchen eine Mannschaft auf die Beine zu stellen die das Gefühl am Platz vermittelt. Dann kommt der Rest von ganz allein. Die Hoffnung kann man mit FF aber gleich wieder begraben. Das wird nichts mehr.
Keiner der Spieler war gut. Negativ vor allem der gesamte Angriff. Und Avlonitis wurde ja beinahe schon als neuer Schildenfeld gefeiert. Gestern aber bei beiden Gegentoren ordentlich mitverantwortlich. Hoffe er bessert sich wieder.
Bei T.Schick gab es ja schon etliche Meldungen. Ich finde viel mehr Schatten als Licht. War aber gestern wieder mal in bester Gesellschaft.
Eigentlich waren Kama und Horvath an beiden Toren Schuld..
fürs erste muss avlonitis grade stehen, aber es war sein erster fehler in 4 partien.
beim zweiten seh ichs nicht so, er kann ja die mitte auch net jelic überlassen. da war sturm extrem offensiv (7 spieler im letzten drittel), hat viele räume preisgegeben und die abwehr war seltsam gestaffelt. kamavuaka war oft ein paar meter hinter avlonitis, sehr seltsam das ganze.
aber ich finds auch net sehr sinnvoll, einzelne spieler herauszupicken, wenn offensichtlich die 4-1-4-1 umstellung mit kienast (er kann zwar bälle behaupten, aber mit edi als spitze kann man pressen), horvath & klem als zentrale (kleine, wuselige spieler haben auch vorteile, aber sind halt net robust) und offi als einzigen 6er (seine stärke ist spielaufbau) überhaupt net funktioniert hat. defensiv instabil und offensiv auch net mehr druck als sonst. klar zieht dann irgendwer die arschkarte, aber der fehler lag im system.
besonders bitter ist, dass selbst große vereine die sonst auf ballbesitz spielen gegen uns hinten drin stehen, weil sie wissen, dass wir dagegen keine mittel haben.
Alle die Kommentare hier räpresentieren mehr oder weniger eine ähnliche Meinung. So nun meine Frage ist, wie viel schlimmer muss die Situation werden, bevor etwas „radikales“ passieren würde? Auf welchen Tabellenplatz müssen wir rütschen?
Wir sollten uns alle von der Vorstellung einer vorzeitigen Entlassung von Franco Foda verabschieden. Der Lord hat sich binnen kürzester Zeit wieder dasselbe Machtvakuum geschaffen und ist dahingehend immun. Ausserdem kann sich Sturm das Weiterbezahlen des teuersten SturmTrainer aller Zeiten gar nicht leisten.
Eine vorzeitige Entlassung bringt auch nichts. sollte man aus der Vergangenheit eigentlich wissen.
Sk Sturm beendet die heurige Saison auf Platz 4! Punktegleich mit Mattersburg! El Platz aufgrund Cup Sieger Austria! Thorsten Schick,Avdijaj, Lykogiannis u Lovric verlassen im Sommer den Sk Sturm! Jauck und Goldbrich sind stolz auf die 750.000 E Ablöse! Maak, Eler v A.Klagenfurt und Christoph Leitgeb wechseln nach Graz! Euphorie ist groß nach der Euro! Leider scheitern wir in der EL Quali in Torshavn auf den Färöer!! Leitgeb wird net rechtzeitig fit und somit scheitern wir mit unserem robusten Mittelfeld Gruber, Offenbacher, Horvath und Klem! Auch die Einwechslung v. Dobras u Kampfsau Stankovic zur Pause bringt net den gewünschten Erfolg! Die Wikinger sind uns im Durchschnitt um ca 20 cm Körpergröße überlegen…. Foda meint im hohen Norden war das schnelle Umschaltspiel aufgrund des starken Windes net möglich! Durch zwei individuelle Fehler resultiert das Ausscheiden! Grödig musste runter! LASK steigt in die Bundesliga auf! Aufgrund der zusätzlichen Belastung in Europa verläuft der Start in die Liga miserabel! Höhepunkt des verkorksten Herbst sind die 0:3 Heim Niederlage gegen den LASK und die 1:5 Pleite im neuen Rapid Stadion sowie das knappe Cup aus in Gleisdorf! Kurz vor Weihnachten finden wir uns auf Platz 9 der Tabelle einen Punkt vor der Admira! 3500 Besucher beim letzten Heimspiel g Ried!
Ich fand das Spiel jetzt an sich nicht sooo schlecht von Sturm, war man doch über 90 Minuten gesehen mindestens gleich stark was das Spiel, abgesehen von der Chancenverwertung, angeht. Traurig stimmen mich allerdings neben 2 Punkten in 4 Spielen im Frühjahr allerdings folgende Punkte:
1.) Baustelle Stürmer! Also was Edi und Kienast abliefern bis jetzt im Frühjahr ist EINDEUTIG ZU WENIG und im Sommer sollten beide aus dem Kader gestrichen werden und drei neue Angreifer verpflichtet werden (auch bei den Amas gibts keinen Stürmer, den ich mir im Profikader zur Zeit vorstellen könnte.)
2.) Warum allem spielt weiß keiner! Lyko finde ich richtig stark im Frühjahr und hat sich auch gegen Rapid links oft durchgesetzt und gebissen! Klem ist offensiv nicht mehr als ein Lüftchen!!! Warum nicht einfach Horvath auf den linken Flügel?
Ich würde ja so spielen
Esser
Potzmann-Spendlhofer-Kamavuaka Lykogiannis
Lovric-Offenbacher
Schick-Stankovic-Horvath
Gruber
kann es schon nicht mehr hören/lesen, waren ja gleich gut bis auf die Chancenauswertung…oder war ja net so schlecht bis auf die Chancenauswertung….leider ist Fußball ein Ergebnis _Orientierter Sport sonst wären wir ja ohne Gegner ewiger Meister der Gleich Gut/Gar Net so Schlecht Kategorie!
Wie viele Vorbereitungen hatte nun schon ein Herr Foda zur Verfügung, um aus dem vorhandenen Spieler_Material (dass er selber hoch lobte) eine Mannschaft zu bilden, und Zeit Ihnen die grundlegendsten Dinge des Profi-Fußball bei zubringen wie Passspiel, Ball-Annahme, Flanken, Standards!
Wenn er meint das funktioniert mit den Spielern die er aufstellt nicht, warum stellt er sie dann überhaupt auf, da kann ein Junger aus der Akademie ja nur glänzen!
Die einfachsten Dinge funktionieren bei uns einfach nicht! Und wen sonst wen nicht den Trainer darf ich dann dafür verantwortlich machen? Den Stadionsprecher vielleicht?? Oder den Platzwart??!
Genauso wenig kann ich den Spruch mehr hören „Erst am Ende einer Saison wird abgerechnet?! Ja wirklich Herr Foda? Also rein theoretisch wenn Sturm jetzt Alle Spiele gewinnen sollte und die anderen Drei oben auch alle bis auf drei/Vier SPiele nicht gewinnen oder unentschieden spielen wo stehen wir dann? (Aja dazu noch den Faktor Admira/Mattersburg nicht vergessen)
Am Ende muss ich einfach dabei bleiben mit diesem Trainer wird es so oder so nix, der hat selbst durch sein Sabbatical nichts dazu gelernt, den hätte er etwas dazu gelernt, würden wir nicht so dastehen….(Wohl gemerkt..das unter Foda, die Truppe nicht fit/spritzig wirkt)
meine Aufstellung würde wie folgt aussehen…
Esser (ohne Zweifel)
Kayhan/Potzmann (je nach Form)
Spendlhofer-Avlonitis
Lykogiannis
Kamavuaka (defensivere Rolle der 6er)
Lovric (zweiter 6er oder ZM mit Freier Hand nach Vorne)
Schick-Stankovic-Horvath (wobei Horvath/Stanko mal wechseln)
Und vorne würde ich zur Zeit das Los entscheiden lassen…den Egal wer gezogen wird..er kann nur Überraschen.
Edit:(Schade das man die eigenen Beiträge nicht editieren kann) (Außer bin blind)
Ersatz: Schützenauer, Jeggo, Gruber, Kayhan/Potzmann, Offenbacher, ???
Und wen ein Offenbacher (Ja zur Zeit ist er mein Bauern_Opfer) ins Spiel kommen würde, dann ausschließlich als OFFENSIVER MITTELFELDSPIELER !!!! (OHNE DEFENSIV AUFGABEN) warte seit seinem Transfer auf den Durchbruch von ihm. (Leider muss man dazu sagen, dass er entweder als ZM oder DM eingesetzt wird!)
Des Weiteren wäre meine taktische Aufstellung immer basierend auf einem 4-4-2 (Raute) ausgelegt. (einen 6er und einem 10er) den aus der Raute lässt sich immer ein Diamant formen… so kann ich in der Offensiv-Bewegung 2 Stürmer 1 hängende Spitze und eine LA sowie RA spielen, in der Defensiv-Bewegung wird meine hängende Spitze zum zweiten 6er oder (je nach Spieler) lasse ich ihn im zentralen Mittelfeld um sofort beim Umschalten wie zuvor meine 2 Stürmer 1 hängende Spitze zu haben. (Auch ist es auf den Gegner besser individueller einzustellen) Bei zuviel Druck, wird mein 10er zum ZM oder gar zum zweiten 6er!
@RAM6I
Warst du gestern im Stadion und hast du gesehen, dass Kayhan ab der 20. Minute wieder einmal völlig platt war? Und dass er sich im Gegensatz zu Lyko kein einziges Mal ins Angriffsspiel eingeschaltet hat? Seine wiederholten Stellungsfehler – gepaart mit mangelnder Grundschnelligkeit – waren der Hauptgrund für die gestrige Niederlage gegen Rapid. Ein in den Spielen davor völlig harmloser Schobesberger hatte seine Freude mit ihm.
Und Schick sollte ebenfalls mal eine Pause bekommen. Mittlerweile gefallen mir ja schon Klem und Gruber besser als er. Das ist einfach nichts, was er in den letzten Runden gezeigt hat. Da muss definitiv mehr kommen.
@Erich Lang:
Nein, war gestern leider nicht im Stadion (hatte aber ein sehr gutes TV-Bild)
Die fehlende Fitness ist mir bei Kayhan schon beim Salzburg_Spiel aufgefallen, da dachte ich mir noch es war der bissige Einsatz von ihm sowie der Trainingsrückstand! Doch kann ich durch Fodas Hände blicken?! Nee, wen ein Spieler nicht fit genug ist, dann sollte er es am besten beurteilen können! (Dazu finde ich auch, dass er zu bullig wirkt) (Übergewicht?) (Cholesterin-Werte zu hoch?)
Aber wenn du einen Klem im offensiven Spiel schon teilweise besser beurteilst als einen Schick (obwohl er bei mir genauso in der KReide steht) dann haben wir zwar kein persönliches Problem aber ein Fachliches! 😉
Für mich war der Klem als LV immer OK und Konstant befriedigend doch leider hat er das von vorne weg offensiv sein, verlernt? (da würde ich noch eher den Lyko als LM aufstellen und den Klem hinten lassen als umgekehrt) Doch jedem seine persönliche Meinung!
Ich hätte eine Lösung für alle, die wegen Schick’s Offensivleistung nicht zufrieden sind, ich würde ihn nämlich als RV aufstellen, denn eines ist für mich fix, er ist sicher besser bzw spielstärker als unsere 2 Etatmäßigen Kayhan und Potzmann
@Erich Lang
akzeptiere deine Meinung wegen Schick, bin aber der gleichen Meinung wie @RAM6I und wenn du auch noch einen Gruber ins Spiel bringst, dann fehlen mir eigentlich die Worte
@Kato
dein Zitat:
„schicks sprint ist natürlich schön anzuschauen, aber irgendwie auch ein sinnloses unterfangen. schobesberger holst net ein, wennst 10 meter rückstand hast. dass er reagiert hat, ist ihm trotzdem zu gute zu halten.“
für mich gibt es kein sinnloses unterfangen, denn ich erwarte mir von jedem Spieler mindestens 100% Einsatz, Wille und bedingungsloses Arschaufreißen für den SK Sturm Graz, unabhängig wie aussichtslos die Situation ist !!!!!!!! Diese Einstellung alles für den Club zu geben, haben halt nur wenige, eben nur jene, die auch ein schwarz / weißes Herz haben bzw auch tragen und nicht bei der ersten besten Möglichkeit weg sind –>> wenn der Geldregen wie bei Djuricin oder Madl da ist, ist es für mich sonnenklar zu wechseln und der Club auch noch eine Ablösesumme bekommt
@Rene90
Mir ist schon klar, dass hier von vielen permanent Spieler-bashing betrieben wird und primär nach Sympathie und nicht nach objektiven Kriterien die Leistungen beurteilt warden. Gruber hat für mich am Sonntag um nichts schlechter gespielt als Schick. Nur ist letzterer bisher immer in der Startelf gestanden! Nach unserer Problemzone Sturm sind nämlich die äußeren Mittelfeldspieler – die im modernen Fußball überragende Bedeutung haben – die größte Baustelle in unserer Mannschaft. Und da vergleiche ich uns nicht einmal mit Rapid (Kainz, Schobesberger), Austria (Gorgon, Kayode) oder Salzburg (Berisha, Lazaro). Da hatte sogar Mattersburg mit Onisiwo und Grödig mit Venuto im Herbst gefährlichere Außenbahnspieler als wir. Bei uns sehe ich hingegen Woche für Woche verstolperte Aktionen gepaart mit mangelnder Durchschlagskraft, die zuweilen schon hilflos wirkt.
@Erich Lang: Wenn man objektiv beurteilt, dann sollte man aber auch nicht vergessen die Spielanlage zu vergleichen! Einfach einmal schauen wie oft unsere Außen auf die Reise geschickt werden im Vergleich zu den von dir genannten!
Zum „bashing“: Was bitte soll es für einen Sinn haben bspw den Klem nach 200 Partie noch immer mit Samthandschuhen anzufassen? Das ist schlicht und ergreifend viel zu schlecht und zu wenig, was er Woche für Woche abliefert!
Und es ist auch sicher kein stupides draufhauen, wenn man sagt, dass der Gruber nichts kann, außer schnell laufen (und das nicht schnell genug um wirklich eine Waffe zu sein)! Da ist ja der Patrick Wolf seltener mit dem Ball zusammen ins Out gelaufen aber der hat sich wenigstens nicht erdreistet „the finger“ zu werden und wusste offenbar wo seine Grenzen sind/waren…
Einzelne Spieler zu bewerten ist eigentlich schwierig bei einer insgesamt so schwachen Leistung. Bei manchen verstehe ich die Kritik sehr gut, bei anderen weniger.
Zu Klem: der hat mir eine Zeit recht gut gefallen, derzeit findet man bei ihm nichts gutes. Zweikampfverhalten, Körpereinssatz (welcher Körper auch), Ballbehandlung, Spielverständniss, gute Vorlagen… da kommt kaum was.
Offenbacher hat sich ja jetzt als angeblicher Führungsspieler geoutet. Warum eigentlich. Die Leistung kanns wohl nicht sein. Glaube eher es könnte für ihn eine Last sein so einen Anspruch zu haben. Vlt will er jetzt alles zerreissen und macht noch mehr Fehler.
Mit Gruber hab ich noch Geduld. Ist noch relativ jung und nicht ganz so erfahren.
Schick wäre wahrscheinlich als RV besser aufgestellt. Defensiv ganz ok. Durchschlagskraft, Torgefahr oder gute Flanken gleich 0.
Bei den Stürmern sehe ich das grösste Problem. Kienast kann eigentlich nicht alles auf einmal verlernt haben. Rennt seiner Form hinterher. Glaube auch nicht das er schon zu alt ist. Sollte ja im besten Fußballalter sein. Derzeit nicht zum anschauen.
Edi hat mir selbst in der Vorbereitung wo er öfter getroffen hat nicht sonderlich gefallen (oft die 5.Chance erst irgendwie reingewurschtelt). Im Sprint gut, Laufbereitschaft ok. Aber mit dem Ball auf Kriegsfuß- keine Durschlagskraft.
Ich würde einmal Klaric eine Chance geben, weniger als nix kann er auch nicht bringen.
GESCHAFFT! Einmalig! Als bessere Mannschaft gegen müde Rapidler verloren. Und das zurecht – als bessere Mannschaft. Paradox? Gar nicht: Dummheit gehört doch bestraft! Wenn ernsthaft ein simpler Pass ausreicht, um die gesamte Abwehr auszuhebeln. Und es dann reicht, nur noch die Räume ein bissl eng zu machen. Fakt ist: Es wurde eine billige Losertruppe zusammengekauft. Folgerichtig bekommen wir einen Loserkick vorgesetzt. Sinnlos sich in Abhandlungen zu verlieren wer nun schlecht oder noch schlechter war. Aber halt! Ich vergas. Wir Fans sollen uns ja auf´s singen konzentrieren! Also singen wir: samma schwoarz samma weiss samma Verlierer.