Deutscher Double-Gewinner vor Wechsel zu Sturm
Wie die BILD berichtet, wird Christian Schulz zum SK Sturm wechseln. Der 33-jährige Innenverteidiger soll einen Vertrag bis 2018 unterschreiben.
Nach dem Medium soll Sturm-Trainer Franco Foda ihn als zukünftigen Abwehr-Chef der Schwarz-Weißen sehen. Der Vertrag sei – bis auf kleine Details – bereits ausgehandelt.
Die Zahlen des bisherigen Karrierewegs von Christian Schulz lesen sich gut: 357 Pflichtspiele in der deutschen Bundesliga, 24 im DFB-Pokal, 17 in der Europa League und 14 in der Champions League. Zudem bestritt der Abwehrspieler vier Spiele für das deutsche Nationalteam.
Mit Werder Bremen wurde er in der Saison 2003/2004 Meister und Cup-Sieger.
In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte Schulz 25 Bundesliga-Spiele für Hannover 96 und erzielte zwei Tore. Außerdem war „Schulle“ Kapitän des deutschen Erstligisten, konnte den Abstieg jedoch nicht verhindern. Nach neun Jahren in Hannover plant der nunmehrige Zweitligist nicht mehr mit ihm.
Der Deutsche könnte nun am 15. Juli im ÖFB-Cup gegen den FC Stadlau sein Debüt im Sturm-Dress feiern.
Erfahrung in der IV klingt vielversprechend – bei dem riesigen Umbruch, der m.M. auch längst überfällig war, sind die Erwartungen eh eher niedrig und es kann jetzt nur besser werden.
Ich sag schon mal, willkommen Hr. Schulz 🙂
…so früh sollte man nicht kommentieren
Top Transfer, alles Gute und herzlich willkommen in Graz!
Für unsere Pimperlliga sollte es auch mit 33 Jahren noch reichen. 2 Jahre einen schönen Karriereausklang, ohne größeren Druck….
Dafür verzichtet man dann auch mal auf viel Geld….
Hoffentlich hat das Ganze nicht irgendwo einen Haken. Ansonsten kein schlechter Transfer. Sollte die Abwehr ein Stück weit stabilisieren.
Jemand, der jahrelange deutsche Buli spielte, noch dazu gegen Top-Fussballer, kann so schlecht nicht sein.
Es fehlt nur mehr 1 Detail, die Bestätigung vom Vorstand wegen den Gehaltskosten und deren Nebengeräusche. Da werden jetzt wohl aber übel über ihren Schatten springen, was sich dann andere über die Gehaltsschere denken , steht auf einem anderen Blatt Papier.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, warum konnte man dann keinen Prietl, Rasner etc verpflichten wo es ja nur am Gehalt gescheitert ist, denn jetzt gibt’s auf einmal Geld für einen 33 Jährigen , der in der 2. Deutschen BL keinen Vertrag mehr bekommen hat und das von Kreissl angesprochene Gehaltsgefüge jetzt ordentlich durcheinander gemischt wird und den ausgesprochenen Attributen „die sich für Sturm den A…. aufreißen – jung“ damit wohl aber übel den Weg verlassen hat.
Wird sicher unserer Abwehr die notwendige Stabilität mit seiner Erfahrung und Qualität geben, der ausgesprochene Weg schaut aber anders aus
Ich verstehe zwar grundsätzlich, worauf du hinaus willst, jedoch ist es ein Unterschied, ob ein erfahrener Abwehrchef mehr Kohle kostet oder es bei einem Prietl oder Rasner am Gehalt scheitert…das ein Spieler mit gut 350 Bundesligaspielen mehr Gehalt kosten wird als ein Prietl oder Rasner, die beide bei Nachzüglern in unserer Bundesliga gespielt haben, ist irgendwie weniger überraschend…das man sich für so einen Spieler evtl. ein wenig Gehaltstechnisch „strecken“ muss…nachvollziehbar…man weicht deswegen nicht vom vorgegebenen Weg ab…man macht die ersten Schritte in diese Richtung – das Kreissl nicht von einem Tag auf den anderen die gesamte Mannschaft a) ausmisten und b) nach den Vorgaben verjüngern kann, ist jetzt auch nicht so verwunderlich…schon gar nicht, wenn unser bekennender Jugendförderer auf der Bank sitzt…
Lieber weichen wir etwas vom ausgesprochenen Weg ab, als das man wieder drittklassiges Spielermaterial holt…von einem Schulz kann die Mannschaft wohl mehr profitieren und lernen, als wenn man uns einen Maak, Pichler in die Abwehr stellt…
Prietl ist der Meinung, dass er ein höheres Level als Ösi-Bundesliga verdient. Mag jeder sehen wie er will. Rasner detto.
Aktuell meint Jeder, der 10 Meter gerade laufen kann, er wäre reif für die deutschen Bundesligen usw…. Jedem das Seine.
Dass ein Schulz kosten wird? Oja, davon gehe ich sogar aus. Dass ein Schulz in China oder Dergleichen mehr einstreifen kann? Davon gehe ich auch aus.
Für mich erstaunlich ist jedoch die Tatsache, dass man einen Avlonitis haben will, der a) Ablöse kostet und b) auch nicht wenig abgreift, jedoch einen Schulz, der a) kostenlos zu haben ist und b) sicher ein für österreichische Verhältnisse Spitzengehalt und c) über einen Avlonitis zu stellen ist jedoch reflexartig schon „verteufelt“ wird.
Und bezüglich Gehalt: So einfach ist das nicht! Also ich habe auch gröbste Probleme einen Prietl zum einem der Spitzenverdiener bei Sturm zu machen. So „große“ Leistungen hätte ich noch nicht gesehen. Das gilt auch für andere Spieler, die nach einer zum Teil „Totalausfalls-Saison“ 15 oder mehr % Gehaltserhöhung erwarten.
Dem gegenüber steht ein gstandener Bundesligaprofi mit über 350 Spielen gegen Top-Fussballer in der deutschen Buli, der offenbar zu stemmen ist und willig. Das der mehr verdienen wird als ein Sascha Horvath sollte dann doch einleuchten.
Unsere IV ist Stand jetzt und ohne Vollzugsmeldung knapp vor Saisonstart in argen Nöten. Entweder, oder……..
@wolkerl
fast identischen Inhalt findet man deinerseits auf TM
@MadMax
Danke für deine Info wegen Prietl, habe ich nicht gewusst dass dies den Ausschlag gegeben hat nicht bei Sturm zu unterschreiben / sorry dann das meine Quellen nicht richtig informiert sind und dann zu den Spitzenverdienern bei Sturm gezählt hat
Rasner kann gerade noch gerade laufen und ist natürlich aus seiner Sicht eine schlechtere Plattform die 2. BL
deinen Seitenhieb zu Schick wegen den zitierten +15% Gehaltserhöhung werde ich genau so wenig zitieren wie jene Postings zum Wechsel nach Bern wo ich von netten Usern ja als ….. bezeichnet wurde
ich kritisiere nicht die Qualität und Einstellung oder seine Erfahrung, habe nur den Spagat der Gehaltsstruktur angesprochen
P.S. nur für dich :-)))))
wenn die Kaderplanung abgeschlossen ist bzw das Transferfenster mit Ende August zu ist, werde ich dann mal eine kleine Analyse der Kaderkosten im Vergleich zum letzten Jahr machen – dann werden wir sehen welche Einsparungen rauskommen und anhand dieses Ergebnis muss man dann auch die Ziele für die Saison festlegen
@Rene90: Woran das wohl liegen könnte. 😀
@Rene090
Deine Quellen in Ehren.
Zu Prietl und/oder Rasner: Angebot aus Liga 2 Deutschland ist aus Ihrer Sicht über Sturm zu stellen. Legitim. Obs reicht, ich vermag es zu bezweifeln.
zu Gehalt Prietl: War als Antwort auf die „Gehaltssprengung“ durch Schulz gedacht und den Umstand, dass der Eine oder Andere ein Problem hat, wenn der Kollege mehr verdient. Ist immer eine Sache wie man es sieht: Jemand, der aus Mattersburg/Weiz oder Kalsdorf kommt oder Jemand, der 350 Spiele in der deutschen Buli mit vorzeigbarem Erfolg und Leistung vorzuweisen hat.
Keine Angst, deine Quellen bleiben unberührt.
Der Seitenhieb war auch garnicht „bewusst“ auf Schick gemündet. Auch wenn die Causa als Beispiel genannt wurde. Soll aber verdeutlichen, mit welcher Wahrnehmung so Manche an das Ganze rangehen. Ist ja nicht nur bei Schick der Fall.
Der Spagat zur Gehaltsstruktur: Solange ich nicht weiß, wieviel bzw. wieviel mehr ein Schulz gegenüber Anderen abgreift, maße ich mir kein Urteil an.
Was ich aktuell sehe ist der Umstand, dass wir einen IV mit Qualität und Erfahrung an Land ziehen konnten, der in dieser Liga durchaus weiterhelfen kann. Und ich stelle einen Schulz klar über einen Avlonitis.
Und wie oben gesagt frage ich mich schon, wie man in Sachen Schulz und Gehaltsgefüge diskutiert, gleichzeitig aber eine nicht zu verachtende Ablöse für einen Avlonitits+Gehalt bereitwillig gezahlt hätte. Rechnen wir dann mal nach, wie sich das auf 2 Jahre Vertrag auswirkt und wer am Ende „billiger“ kommt.
Auf die Gehaltsanalyse freue ich mich schon. Ich würde dir im Sinne deiner Quelle jedoch raten, keine totalen Zahlen zu veröffentlichen.
Das Transferfenster mag bis Ende August offen sein, das hilft mir aber als SK Sturm nicht weiter, wenn meine Saison mit Mitte Juli beginnt und ich 2 Wochen vor Start vor allem in der Defensive schwimme.
Den Einen will man haben, kann sich aber Ablöse und Gehalt de facto nicht leisten bzw. einigen. Dann bekommt man einen Schulz, der in Sachen Gehalt Nummero 1 sein wird (brauchen wir uns Nichts vormachen), passts auch wieder nicht. Schildenfeld bekommen wir leider auch nicht (der bleibt lieber in Zagreb, Stand jetzt). Also, welche Alternativen haben wir noch? Mit Schoissengeyr, Spendi und Maresic in die Saison gehen? Können wir durchaus. Obs klug ist, wage ich stark zu bezweifeln.
Ich kann mit einem Schulz gut leben. Und welcher „ausgesprochene“ Weg ist gemeint?
Wenn diese Verpflichtung zustande kommt, haben wir mit Gratzei, Stankovic, Kienast und eben Schulz genau 4 „Alte“ – ich meine schon, dass das eine Mannschaft braucht, zumal die Aufteilung Tor, Abwehr, MF und Sturm passt. Neben ihm kann man nun Schoissengeyr und Maresic in Ruhe aufbauen. Kann mir schon vorstellen, dass er gut in die Mannschaft passt und gerade in der Abwehr war nach den Abgängen dringender Bedarf an Erfahrung.
Habe keine Ahnung, wie viel er verdienen wird (wahrscheinlich aber nicht mehr als Esser, Avlonitis, Kamavuaka, Schick oder Offenbacher…), aber es wird wahrscheinlich nicht viele bessere Lösungen am Markt geben…
Also ich freue mich und wünsche ihm in Graz eine schöne und verletzungsfreie Zeit
Und mit den 3 Alten, die noch in der Mannschaft sind, bist du leistungstechnisch zufrieden? Weder Kienast, noch Stankovic, geschweige den Gratzei sollten im Normalfall zum Stamm der Mannschaft zählen…sprich: wir haben 4 routinierte Spieler von denen 3 wohl, wenn es nach Leistung gehen würde, kaum Einsatzzeit haben werden. 😉
Gratzei zählte bei jedem anderen Trainer auch nicht zum Stamm.
Detto Kienast und Stankovic.
Dennoch sind das erfahrene Spieler, die jede Mannschaft braucht. Und ein Kienast ist auch in dieser Gurkenliga noch für Tore gut. Haben alle 3 ohnehin nur noch 1 Jahr Vertrag (sofern ich im Bilde bind).
Die jungen Wilden von damals hatten mir Verlaat, Haas, Silvestre auch gstandene Kicker in den Reihen, ohne die es nicht gegangen wäre.
Nur mit dem Unterschied, dass Verlaat und Silvestre auch so gut wie immer gespielt haben und so gut wie immer zur Stammmannschaft gezählt haben – was keiner unserer sogenannten Routiniers so wirklich machen. 😉 Ich sage ja nicht, dass man routinierte Spieler nicht benötigt…aber wenn, dann sollten das auch Spieler sein, die durch Leistung auffallen – und das macht weder Stanko, noch Kienast, geschweige den Gratzei…
Halte ich persönlich für einen sehr guten transfer. er kann sicher noch 2-3 Jahre gute Leistungen zeigen und die Abwehr stabilisieren. Nebenbei sollte man bereits Maresic aufbauen…
Von mir aus kann das Transferprogramm nun abgeschlossen sein, im Tor wird wohl Schützenauer seine Chance bekommen, angeblich ist Gratzei körperlich schon ziemlich am Sand…
Ich habe nicht geschrieben, dass ich leistungstechnisch mit den „Alten“ zufrieden bin/war und ich gehe davon aus, dass zumindest Stanko und Kienast über kurz oder lang auch nur mehr sporadisch zum Einsatz kommen werden.
Bei Gratzei hängt es wahrscheinlich davon ab, ob und wer Esser nachfolgt – Schützenauer oder Dmitrovic werden bei Foda dem Chris kaum vorgezogen…(obwohl ich jedem von beiden das 1-er Leiberl geben und Gratzei auf die Bank setzen würde)
Eigentlich meinte ich nur, dass sich Junge gerne etwas von Älteren abschauen, und gewisse Fähigkeiten haben bei uns eben nur Kienast (Abdecken des Balles) oder Stanko…
Also wenn der Transfer echt gelingt, dann alle Achtung!
Schützenauer
Koch-Spendlhofer-Schulz-Lyko
Lovric-Matic
Huspek-Horvath-Schmerböck
Alar
Finde ich ziemlich interessante Startelf. Vorallem ist positiv dass auf der Bank dann auch noch viele junge Wilde sitzen! Ich würde den Kader, falls der Transfer echt gelingt, so belassen.
Ich würde noch einen Perspektiv-Stürmer holen. Alar schön und gut. Aber dahinter wird’s eng. Edomwonyi, naja.. Und Kienast wird wohl über die Reservistenrolle nimmer raus kommen.
Mit der Startaufstellung könnte ich mich sehr anfreunden!!
Die Ersatzbank wird allerdings so aussehen:
Gratzei, Potzmann, Stankovic, Gruber, Edomwonyi und Kienast – so viel zu den „jungen Wilden“… – Jeggo wird wahrscheinlich noch Last Minute verliehen…
fix auf der Ersatzbank wird immer Potzmann / Schoissengeyr oder Maresic / 1x MFA / 1x ZM / Stanko oder Horvath / 1x Stürmer sitzen
würde sagen ist eine Mischung aus beiden
Junge wilde?
Sollte es soweit kommen ein super Transfer.
Als damals Schildenfeld kam, dachte jeder (nicht nur optisch) einen abgebrühten 30 jährigen IV spielen zu sehen. Super Stellungsspiel, starke Zweikämpfe, ruhig im Aufbau. Auf diese Atribute angesprochen erklärte Schildenfeld damals folgendes:
Als er noch in der Heimat spielte, hatte er einen sehr erfahrenen IV Kollegen, der ihn eines Tages mal darauf ansprach warum er denn so viel durch die Gegend läuft. Er war komplett sprachlos. Mit einem kurzen „ich zeig dir wie das geht“ nahm der alte Haudegen den „kleinen“ Gordon unter seine Fittiche und impfte ihm die wichtigsten Tugenden eines IV ein.
Dies ist eine ausgezeichnete Art zu lernen und ich hoffe und glaube dass alle unsere IVs (inklusive Spendlhofer) von einem Kaliber wie „Schulle“ was lernen können.
ein Spieler mit so einem Format und Erfahrung soll zu Sturm kommen ? warum soll der gerade zu Sturm kommen ? wo er für wenig Geld kickt . der müsste doch jede Menge andere Angebote haben , einziger Grund könnte sein weil Foda Sturmtrainer ist
Stefan hierländer ist ein heißes Thema, wiedermal. Ich glaube aber nicht an diese Verpflichtung! Obwohl er sicher kein schlechter ist. Hierli ist wohl nur Wunschdenken von unserem lieben Lord. Finanziell sicher nicht machbar.
hoffentlich ist da nix dran. glaub ich aber ehrlich gesagt nicht, warum sollte man sonst lovric die u19 em verweigern? pure boshaftigkeit?
kann i ma aber scho vorstellen, dass den da lord gern hätte, sonst muss ja gach lovric wirklich mal spielen… bin gespantn ob jeggo noch verliehen wird, wenn piesinger fit wird?
Wieso sollte ein Spieler, der letzte Saison für die zweite Mannschaft der Leipziger-Dosenniederlassung gespielt hat nicht leistbar sein?
Weil er einen sehr guten Vertrag hatte. Wie man so hörte, wollte er im Winter seinen Vertrag aussitzen, da er gut verdiente. Naja, 2te Mannschaft nicht so ganz. Hat 22 Buli Spiele in der 2ten Liga hintersich, letztes Jahr wohlgemerkt. Sei’s drum. Hier lass ich mich gerne eines besseren beleeren. Wurde soeben mit Schulz verpflichtet. 2 Gute Transfers
Nur weil er mal viel verdient hat, soll er in der Gegenwart immer noch teuer sein?Versteh den Ansatz nicht. 22 Spiele in der vorletzten Saison klingt besser als die 653 Minuten, die er gespielt hat.