Der Traum vom Cupfinale
Die letzten Tage waren für die Sturmaficionados durchaus welche der turbulenten Sorte, es ist viel geschehen in und rund um Graz. Leider ging es dabei häufig nicht um die sportlichen Agenden des größten Sportklubs der steirischen Landeshauptstadt, sondern vielmehr um jene Geschehnisse abseits des grünen Rasens. Genauer gesagt machten eher Schlagzeilen die Runde, welche sich hauptsächlich um das Liebenauer Braun drehten. Die Grazer Stadtregierung hat auch in dieser Agenda wie so oft versagt und die Schwarz-Weißen mussten somit nach Klagenfurt ins Wörtherseestadion ausweichen. Ein guter Boden für den SK Sturm Graz, besonders gegen den favorisierten Meisterschaftskandidaten aus Salzburg, gegen den man auch im letzten Cupduell in dieser Arena siegreich bleiben konnte. Genauer gesagt handelte es sich dabei um den historischen Cupsieg anno 2018, wobei wir auch schon beim Thema wären.
Unverhofft kommt oft, so oder so ähnlich könnte man wohl die jüngsten Glanzleistungen gegen die Brausekicker beschreiben. Als es die Wenigsten erwartet hätten, brillierte die Mannschaft von Cheftrainer Christian Ilzer und schenkte den Fans Hoffnung in einer scheinbar so hoffnungslosen Zeit, blickt man beispielsweise auf das politische Tagegeschehen. Und auch dieser Mittwoch könnte wieder so ein Tag werden, an dem nur die Wenigsten damit rechnen, dass man dem Ligakrösus gefährlich werden kann. Salzburg versuchte beim vergangenen Aufeinandertreffen einige Stammkräfte zu schonen, um möglichst ausgeruht den Cupfight zu bestreiten, wie wir wissen missglückte dieser Versuch. Das bedeutet der Gegner wird umso motivierter sein und versuchen die Schmach der vergangenen zwei Spiele auszumerzen.
Diese Bezeichnung kann man als durchaus passend ansehen, denn die beiden Erfolge für den SK Sturm waren alles andere als unverdient, wirklich große Gefahr konnten die Mozartstädter nur in den seltensten Fällen ausstrahlen und es gilt hier um einiges kreativer zu werden. Die Grazer setzten immer wieder Nadelstiche und präsentierten sich, obwohl einige Stammkräfte fehlten, äußerst kompakt. Dabei imponierte vor allem die Zweikampf- und Laufstärke und die damit einhergehende Intensität, ein Faktor der den Salzburgern nicht unbedingt liegt. Genau darin liegt die Chance für die Schwarz-Weißen, von Beginn an gilt es mit höchstem Fokus in die Partie zu starten und den Bullen ein körperliches Spiel aufzuzwingen. Die nötigen Räume werden sich bei der löchrigen Hintermannschaft der Salzburger ohnehin ergeben, das konnte man in dieser Saison sowohl national als auch international häufig beobachten.
Obwohl einige Faktoren für die Grazer sprechen, bleiben die Brausekicker der klare Favorit. Spieler wie Daka, Mwepu oder Junuzovic werden wohl wieder zur Stammformation zählen und die Aufgabe für den SK Sturm nicht gerade einfacher machen. Trotzdem wird man auf Seiten der Blackys mit Sicherheit zu Gelegenheiten kommen, welche es dann wie zuletzt eiskalt zu nützen gilt- Stichwort Effizienz. Die Mannschaft ist einmal mehr dazu im Stande die Alltagstristesse vergessen zu lassen und die Zuschauer vor den Fernsehgeräten in Jubelstimmung zu versetzen. Man darf sich gar nicht ausmalen, welch ekstatische Stimmung diese Völkerwanderung am Mittwochabend über die Pack auslösen würde. Erinnerungen an das Halbfinale gegen Rapid werden an dieser Stelle wach. An dieser Stelle bringt es nichts in Erinnerungen zu schwelgen, es ist an der Zeit neue zu schaffen und den Traum vom Cupfinale wahr werden zu lassen. Eine ganze Stadt glaubt an euch!

© SturmNetz
Spieldaten
SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg
Halbfinale des österreichischen Fußballcups
Mittwoch, 3. März 2021, 21:05 Uhr, Wörthersee-Stadion, Klagenfurt
Schiedsrichter: Julian Weinberger
Mögliche Aufstellung: Siebenhandl; Ingolitsch, Nemeth, Wüthrich, Dante; Stankovic; Kuen, Hierländer, Ljubic; Friesenbichler, Yeboah
Ersatz: Schützenauer, Gazibegovic, Geyrhofer, Jäger, Shabanhaxhaj, Jantscher, Balaj,
Es fehlen: Kiteishvili, Huspek, Trummer
FINALE! FINALE! WIR WOLLEN INS CUP FINALE!
Jeder, der sich nicht erst seit gestern mit fussball in Österreich beschäftigt weiß, der weg zum cuptitel geht nur an den dosen vorbei. Egal ob im finale oder schon davor.
Wie im Artikel gut beschrieben, sind die Vorzeichen gut.
Stadion, Motivation, erstaunlicherweise auch Statistik sprechen für uns.
Und was noch dazu kommt, unsere defensive is saustark, während die bullen abwehr echt mies ist. Weiß nicht ob die heuer schon zu null gespielt haben. Mit 7handl zurück werden wir noch besser als am Sonntag sein
An welcher Verletzung laboriert Kite?
An einer Muskelverletzung in der Wade. Pause 4-6 Wochen.
Unser größtes Plus heute ist sicher der Fakt dass die „Brausekicker“ das Spiel machen werden!
By the way glaube ich aber dass wir auch das noch in den Griff bekommen wenn wir weiter so arbeiten!
Gemma Jungs – OIS FÜR DIE SCHWOAZN!
Lt. transfermarkt.at führen 10 Brausekicker die Top 100 der wertvollsten Kicker im ÖFB CUP an, mit einem gesamten Marktwert von 108 mio. Euro! UND TROTZDEM KICKEN WIR SIE HEUTE RAUS!
Unsere Schwoazn live in ORF1: dass ich das noch erleben darf!
Mit dem grandiosem Sturmnetz-Liveticker parallel dazu ist sogar der ORF Komentator erträglich. Das Lied zum heutigem Spiel kann nur passend zur Location Klagenfurt in Hinblick auf das Cup-Finale „Gekommen um zu bleiben“ lauten!!