Der Beginn einer langen Reise
Am Donnerstag war es also so weit: Der SK Sturm Graz gab nach einer völlig verkorksten Saison 2019/2020 die Marschroute für die kommenden Jahre vor. Demnach soll laut Präsident Christian Jauk und Sport Geschäftsführer Andreas Schicker „kein Stein auf dem anderen bleiben“ und längerfristig gedacht werden als dies bisher der Fall war.
Zu verlockend sei die Aussicht auf das große Geld durch eine Qualifikation für die Europa-League-Gruppenphase gewesen, erklärte Jauk. Von nun an ist das Credo des Präsidenten aber klar: „Es gibt Wichtigeres als den kurzfristigen Erfolg, den wir diese Saison angestrebt haben.“ Schicker schlug in eine ähnliche Kerbe: „Die Entwicklung von Spielern und der Mannschaft braucht Zeit. Dazu braucht man innere Geschlossenheit. Es war ein Kardinalfehler, uns von der Tabelle blenden zu lassen, nicht auf Kontinuität zu setzen und ohne langfristiges Denken zu arbeiten.“
Kooperation mit Kapfenberg
Ab der kommenden Spielzeit soll zudem vermehrt auf Akteure aus der eigenen Jugend gesetzt werden. „Wir wollen eine verjüngte Mannschaft sehen, und wenn wir investieren, dann nur in die Spitze. Wir dürfen den Weg für junge Spieler in der Kampfmannschaft nicht blockieren“, meinte Schicker. Zu diesem Zwecke wurde eine Kooperation mit dem SV Kapfenberg ins Leben gerufen, die dabei helfen soll, eine „Durchgängigkeit von Jugend, Akademie und Amateuren bis in die Kampfmannschaft“ zu schaffen.
Trotz der angekündigten Änderungen müsse man nicht die Befürchtung haben, in naher Zukunft „eine Amateurtruppe“ in Liebenau zu sehen. Doch eines ist laut Jauk klar: „Die Entwicklung von Spielern und der Mannschaft braucht Zeit. Dazu braucht man innere Geschlossenheit.“ Daher sei „die Kategorie Meistergruppe nicht die alleinige Kategorie, in der wir denken“.
Kontinuität, Entwicklung, Verjüngung
Inwieweit in Messendorf nun tatsächlich ein Umdenken einsetzt, bleibt naturgemäß abzuwarten. Glaubt man den Verantwortlichen, darf man dennoch optimistisch in die Zukunft blicken. Kontinuität, Entwicklung, langfristiges Konzept, Verjüngung – all das sind Begriffe, die in der jüngsten Vergangenheit keinesfalls mit dem SK Sturm in Verbindung gebracht werden konnten. Jauk, Schicker und Co. scheinen die Zeichen der Zeit richtig gedeutet zu haben und wollen die Trendwende vollziehen. Dass dies Zeit brauchen wird, liegt auf der Hand. Doch diese dürften die Fans dem Verein – bei einer glaubwürdigen Darstellung des Konzepts – durchaus geben.
Doch genau hier sind Zweifel angebracht. Zu oft wurde man in der Vergangenheit enttäuscht, zu selten ließ man den schönen Worten entsprechende Taten folgen. Diesmal scheint vieles anders, doch eines blieben die Verantwortlichen der Blackys auch am Donnerstag schuldig: ein konkretes Konzept für die Umsetzung der genannten Punkte. „Heiße Luft lässt sich wahrscheinlich schwer in einen Text umwandeln“, schrieb ein User auf unsere Seite – auch wenn diese Kritik hart ist, so hat sie doch einen wahren Kern.
Natürlich sollte man knapp eine Woche nach Saisonende nicht vorschnell urteilen und bereits jetzt den Teufel an die Wand malen. Genauso wenig sollte man sich aber Wunderdinge erwarten und Richtung Europa schielen. Zunächst einmal wird es für Sturm darum gehen, einen passenden Trainer samt einem schlagkräftigen Kader zu finden. Dass Schicker sich dabei etwas Zeit lassen will, ist der richtige Ansatz. Mehr als der Beginn einer wohl sehr langen und beschwerlichen Reise ist es dann aber auch nicht.
Schauen wir mal was passiert.
Was ist eigentlich mit Fadinger läuft sein Vertrag aus und man behält ihn nicht?
Hat ja immer gespielt in Lafnitz.
Jo. Gut genug für Lafnitz ist er ja. Gleich wie Ferk halt
Das Schicker eine Vertragsverlängerung bei Fadinger von vornherein bereits ausgeschlossen hat finde ich schade. Er ist technisch sicher einer der Besten der jungen Garde. Wird den anderen wohl gleich ergehen, wenn sie mal bei einem 2.Liga Verein geparkt sind. Für die KM findet man sicher wieder einige Jäger & Co die mit mittelmäßigen Leistungen eine eigenständige Entwicklung der jungen Talente verhindern.
„kein Stein auf dem anderen bleiben“
– Präsident bleibt
– Vorstand bleibt
– Aufsichtsrat bleibt
– Sportchef bleibt
– Finanzchef bleibt
– Kreissl bleibt vlt.
– viele im Kader bleiben
„Wir wollen eine verjüngte Mannschaft sehen, und wenn wir investieren, dann nur in die Spitze. Wir dürfen den Weg für junge Spieler in der Kampfmannschaft nicht blockieren“
– Verhandeln mit Leitgeb über eine Verlängerung. Läuft.
„Die Entwicklung von Spielern und der Mannschaft braucht Zeit. Dazu braucht man innere Geschlossenheit.“ – wie gehts dem Spendi so?
Ja Tor zur Stadt Graz Vibes.
Hier muss ich vehement widersprechen. Sich Zeit zu lassen bei der Trainersuche ist sicher nicht das richtige Zeichen.
Die Trainersuche hätte schon nach dem Interview von NEM nach dem Mattersburg Spiel beginnen müssen. (Wie sollen Spieler Respekt und Disziplin bei der Arbeit an den Tag legen, wenn Manager Sport und Trainer sich selbst nicht zügeln können?)
Jetzt gilt es mit hochdruck einen Trainer zu finden und ihn so schnell als möglich in alle sportlichen Agenden mit einzubinden, sonst ist die nächste Saison wieder ein Bauchfleck mit Ansage.
Vor Ende Juli wird da wohl nicht viel passieren. Sie werden mit Schoppi auch sprechen und das erst am Ende der Saison. Es wäre unprofessionell, Hartberg und Austria haben ja noch 2 Spiele
Ich befürchte ja, dass garnicht viel passiern wird, warum haben sie nichts zur Spielphilosophie bzw. zum Konzept gesagt? Nach dieser Philosophie sollte eigentlich der Trainer ausgesucht werden, oder holt sich Schicker einen Korb nach dem anderen und am Ende muss man die D Lösung nehmen?
Jauk wich auch allen Fragen zu GK aus, glaube da kommt die späte Einsicht, dass das Ganze sehr fragwürdig ist.
Zur Philosophie(Vision) wurde ja Stellung genommen:
Vorsichtiger Aufbau mit der Jugend, bei Erfolg kommt dann Qualität statt Masse..
Die Strategie wird wohl noch mit dem Trainer ausgemacht..
Er soll ja diese 4 Jahres-Phase begleiten..
*4 –> 3 Jahre..
Die PK verursacht bei mir ehrlicherweise keine Euphorie. Vielleicht liegt es daran dass man uns in der Vergangenheit oft genug mit solchen Floskeln geblendet hat – wer weiß das schon.
Waren halt nette Begriffe dabei, quasi ein Best of von Forderungen die man seit bald 2 Jahren u.a. hier auf Sturmnetz (in Artikeln wie Kommentaren), Foren und sozialen Netzwerken liest. Traurig genug dass zuerst bei den Fans der Groschen gefallen ist und jeder Laie vor unseren Verantwortlichen den Groschen fallen hört.
Ich will nichts schlecht reden und wenn man es wirklich ernst meint und durchzieht dann freue ich mich und werde der Mannschaft, dem Verein, alle Zeit der Welt geben um etwas entstehen zu lassen. Aber dann muss man es halt wirklich durchziehen. Es darf keine Ausnahmen geben (zB Leitgeb-Verlängerung!), kein herumeiern. Und da dürfen wir uns halt von den Worthülsen nicht blenden lassen wie so oft in der Vergangenheit, sondern müssen Präsident und Sportdirektor streng auf die Finger schauen.
Inhaltlich seh ich es gemischt. Ins Detail ging man ja nicht. Ein paar Ungereimtheiten, zB gleich der erste Satz. Das Problem ist nicht DASS man investiert hat um kurzfristigen Erfolg zu sichern, sondern dass man sehr viel Geld in -sorry- Schweinskicker investiert hat, wobei mir niemand erklären kann wie man ernsthaft glauben konnte es bringt Erfolg irgendwelche Stolperer wie Jäger und Co. anzuschleppen. Hätte man diese Mittel sinnvoll ausgegeben wäre es kein Problem gewesen auch wenn für mich Entwicklung und Weitsicht immer über dem schnellen Erfolg stünden.
Die Kooperation mit Kapfenberg ist sehr sinnvoll, da ja der Aufstieg der Amateure ins Wasser gefallen ist und niemand weiß ob es in den nächsten Jahren noch einmal zu so einer Saison für die Amateure kommt.
Da war bezeichnend dass der Herr Fuchs Bach Graz gekommen ist, drei Sätze zur Kooperation gesagt hat, dann ignoriert wurde und irgendwann gequält auf die Uhr geschaut hat – was ich ihm nicht verdenke.
In der Spirtförderung find ich das US System ja recht interessant mit den Partnerschaften. Man stelle sich das bei Sturm und in Österreich vor …man hat einen 22-Mann-Kader. Die guten Jungen schick ich in die 2. Liga zu Kapfenberg, die mit wenig Erfahrung in die 3. Liga zu Gleisdorf und die „Rookies“ in die Landesliga zu ähhh … DSV Leoben …und könnte dann immer hin und her verschieben …
Die Amateure in Liga 2 hätten sich so oder so nicht rentiert. Theoretisch müsste man ja die Jungs hochziehen wenn sie in der 2. Liga aufzeigen – ergo steigen wir sofort wieder ab. Da macht eine Kooperation deutlich mehr Sinn. Außerdem kommt man so zu Erfahrungen außerhalb des Vereins, was besonders bei uns Gold wert ist da wir intern lieber Bussi bussi als konstruktive Kritik ausgeben.
Kapfenberg ist zudem der perfekte Partner. Sind finanziell angespannt, können nicht aufsteigen da sie kein Bundesliga Stadion haben und sind trotzdem nicht aus der Welt (darüber könnte man Steiermark intern streiten ;). Ich muss sagen ich habe für den KSV die meisten Sympathien in der Steiermark. Zudem scheint Fuchs auch ein Realist zu sein der es gut mit seinen Spielern meint. Wenn er zum Mensah sagt geh zu Sturm bevorst zu den Wienern gehst spricht er wohl weise Worte. Wir sind zwar im Umbruch aber hinter den Jungen sind zumindest die Fans immer gestanden. Avdijaj, Atik, Horvath etc…die haben alle kein schlechtes Wort über uns verloren.
Guiliani
Zettl
Amoah Dardan
Bacher
Also ich weiß nicht wie es euch geht aber nächste Saison bin ich sehr motiviert mir KSV Spiele anzusehen.
Ich war zwar im Herbst immer dafür, das man um jeden Preis versucht, mit den Amateuren aufzusteigen. Eine Kooperation ist aber natürlich wirtschaftlich immer die bessere Lösung – sogar RB nutzt diese Variante. Endlich hat man mal schnell auf eine Chance reagiert.
Diese ist aber nicht dadurch entstanden, dass für den KSV der Aufstieg wegen des Stadions nicht möglich ist !!! Der KSV ist vom Aufstieg mindestens so weit entfernt wie Sturm von der Champions League – also nicht alles was Hr. Fuchs (den ich übrigens sehr schätze !!! ) sagt, so einfach glauben. Er ist ein ausgezeichneter Geschäftsmann und handelt aus reinem Eigennutz. Die Möglichkeit dieser Kooperation entstand ausschließlich durch Corona und den damit verbundenen „Nichtabstieg“ des KSV in die Regionalliga.
Die wirtschaftliche Lage der Kapfenberger wird es nicht ermöglichen, den Kader entscheidend zu verbessern. Daher hofft man in der nächsten Saison, durch die Zusammenarbeit mit Sturm den Klassenerhalt zu schaffen.
Könnte durchaus eine Win-Win-Situation werden.
Natürlich wäre der KSV sportlich nicht aufgestiegen…die haben einen groben Rumpfkader und finanzielle Schwierigkeiten.
Fuchs wird eher gemeint haben wir haben nicht die Infrastruktur für einen Aufstieg, selbst wenn wir 1. werden. Deshalb ist eine Kooperation über Jahre hinaus gar nicht so unwahrscheinlich wenn sie wie auch wir keine Aussicht auf ein gutes Stadion haben.
Natürlich nützt es dem KSV unsere jungen, hungrigen Kicker zu holen. Es werden mehr Leute kommen wenn besser gespielt wird und weil man weiß die Kicker sind von Sturm. Viele Sturm Fans werden sich die KSV Spiele ansehen um zu sehen wie sich unsere junge Garde schlägt.
Ich wollte nur, dass keine falsche Euphorie entsteht. Fuchs ist nicht über Nacht Sturm – Fan geworden und hat auch keine BLACK MEMBER Mitgliedschaft beantragt ! Er hat ganz im Gegenteil bisher eher Freundschaften zum GAK – Umfeld gepflegt. Das ganze ist rein geschäftlich und hat überhaupt nichts mit Sympathien zu tun.
Es wird irgendwann auch zu Unstimmigkeiten kommen, wenn sie einen unserer Kooperationsspieler dringend brauchen würden, aber wir ihn z.B. gerade für dieses Wochenende zu uns nach Graz holen und dieser dann vielleicht nicht zum Einsatz kommt, sondern nur auf der Bank sitzt.
Daher bitte nicht wie üblich gleich in einen Personenkult verfallen !!!
Also im Vergleich zu unserer Fulham Kooperation sollte man Fuchs schon jetzt zum Ehrenpräsident ernennen 😉
Alleine die Teilnahme an der PK war schon mehr als damals für uns herauskam.
Und ob er der KSV Fanverbindungen zu den Roten hat oder nicht…so what? Viele unserer Spieler waren bei den Roten, Muratovic und Gratzei fallen mir da spontan ein.
Und die Angst dass das wir jetzt die Jungen zurückholen wird sich beim Fuchs in Grenzen halten wenn er sich die Jugendarbeit der letzten Jahre ansieht…
Ich habe nicht von KSV-Fanverbindungen zum GAK gesprochen, sondern von den Verbindungen des Herrn Fuchs zum GAK – Präsidium.
Wenn wir nicht planen die Jungen zwecks Rotation zurückzuholen, wozu dann eine Kooperation ? Dann kann man sie auch verleihen.
wir werden schon bei den verträgen achtgeben, dass wir immer die option aauf unser potenzial haben..
OMG – der LASK hat einen halben Tag nach der Trennung von VI den Dominik Thalhammer präsentiert. Einen Österreicher! MIT Linzer Stallgeruch! Wie können die nur?????
Er war ein Jahr sportlicher Leiter beim Lask…das ist kein Stallgeruch.
Aber wenn wir das auf uns umlegen müsste jetzt Gludovatz Trainer werden. Wäre ne Überraschung, ja. Aber kein Stallgeruch.
Meiner Meinung nach ist JJ unterschätzt(er hatte kaum Einsatzminuten(oft Kurzeinsätze) und hatte dennoch Gefahr ausgestrahlt. Nachdem er wohl nicht mehr die Schnelligkeit der Jugend hat und Übersicht zeigt, sollte er mmn als OM gemeinsam mit Otti spielen, oder ca bis zur Halbzeit alles auf der Linken Seite geben..
Sobald er ideenlos, oder ausgepauert wirkt darf Dante ran.. Sollte Dante einen Lauf haben, so ist er JJ vorzuziehen und gegebenenfalls durch JJ ausgewechselt werden..
LA sehe ich Gruber als Top Option(er ist jünger als Röcher und steht am aufsteigenden Ast, während Röcher um einiges teurere sein wird und uns vielleicht helfen kann..
LV kann sich Trummer mit Dante matchen..
RV Neuzugang
RM/RA sollte Amoah (der hat mich beim Hartbergspiel ordentlich neugierig gemacht) zeigen was er kann..
eventuell mit Hierli/Hussi rotieren..
Hierlie im ZM solte wieder zu seiner alten stärke(Selbstsvertrauen) finden..
Die IV sieht nach Jon+Gei aus..+ev Verstärkung und Spendi oder Avlo als Backup..(da mache ich mir keine sorgen)..
Bin gespannt wo noch Verstärkung geholt wird..
sollte unsere Jugend gegen einen Gegner aus der Qualli-Gruppe am Flügel spielen, dann sollte auch einer unserer Nachwuchsstürmer ran, weil die sich kennen(wissen wer welche Laufwege schafft/angestimmt sind)..
Balaj wir sich versuchen zu beweisen und hoffentlich von dem Drang der jungen besser versorgt werden..
RV: durch den Dynamo Abstieg ist Linus Wahlqvist ablösefrei geworden..
Er wurde primär in als RV eingesetzt(wo er für Torgefahr sorgte), ist jung, spricht deutsch und hatte auch als RM Einsätze..
Sollte ein detaillierter Blick bestätigen, dass er auf der Fehlende AV wäre, dann ist die Defensive abgeschlossen.
Danach werden wir außer mit Gruber/Röcher/Avdijaj/? noch versorgt werden..
In der nächsten Saison wird wohl versucht werden eine Mannschaft mit Spielzügen zu formen..
Jedes mal wenn ich einen Kommentar von dir lese packt mich irgendwie die Lust meinen FM 19-Save wieder auszugraben… 450 Spielstunden, danke dafür! 😉
Ist btw nicht böse gemeint – bitte genau so weiter machen. Nur, es wird wenig bringen immer mit irgendwelchen spekulativen Zahlen und Spielernamen zu jonglieren.
Ich sag immer wieder – junge Spieler mit Perspektive müssen nicht zwangsläufig aus der eigenen Jugend kommen, die bekommt man auch in Rest-Österreich und vor allem rund um den Globus!
Ansonsten sollte man Märkte ins Auge fassen, in denen wir und/oder andere österreichische Vereine gute Erfahrungen gemacht haben, zB Griechenland, Israel, Georgien, Mali,…
Danke dawuede,
Ich versuche nur den Sturmraport besser zu verstehen, um besser abschätzen zu können wie es jetzt weiter geht. Dabei habe ich wohl zunächst etwas falsch verstanden. Mein Irrtum lag darin, dass ich die Amateure nicht zu den Spielerdgehältern berücksichtigt habe. So ist die Schätzung zu übertriebenen Werten gekommen..wurde behoben..
Jeder mit Interesse ist eingeladen :
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1JaIFVCYk92-x82EXzkLMlZy6ramz4I0gSfrsOGG8QtU/edit?usp=sharing
@Ritter hatte mit seinem Bauchgefühl ziemlich genau gelegen..
Ich bin auch dafür, dass es so weiter geht: „Wie bei Otti(750k€), ..“ In richtig gute Jugend investieren, bevor deren Verträge ablaufen und sie sonst bei den größeren Vereinen unter kommen ist bei uns eh im Ansatz gelebt..
Offensiv angeln und ind Quali-Gruppe verleihen und so viele Spieler wie möglich in der 2. Liga bei uns durch Leihen testen..
Ich bin einfach etwas besorgt um Sturm und irgendwie neugierig..
Ausgrechnet Schicker soll den scherbenhaufen aufraeumen. Er und kreissl haben ja die schei…. mit den transfers gemacht.aufeinmal weiss Herr schicker wie es geht. ich kanns nicht glauben. Schicker soll nach Linz schauen, da kann Er was lernen. wahrscheinlich warten sie was mit schopp und Hartberg passiert. Und wenn schoppi nein sagt was dann. wahrscheinlich gibt es auch keinen plan B. Die naechste saison kann man mit sicherheit abhacken. Wenn man die letzte pk gehoert hat, ist viel gerede aber ohne inhalt….
Und sollte Hartberg Europacup schaffen kann ich mir nicht vorstellen dass Schopp dann wechselt!
Schicker betont immer das „Umschaltspiel“. Das will er. Hartberg unter Schopp spielt das auf hohen Niveau. Die haben mit Tadic aber auch einen spielintelligenten Stürmer mit einem linken Hammer, mit Dossou einen verdammt schnellen Spieler der auch gut dribbelt …und Rep ist sowieso einer der die Fäden ziehen kann. Gepaart wird das mit Nimaga der den Körper reinstellt ubd andere Spieler wie Kainz der Standards tritt.
Das hat Sturm nicht. Mit Balaj, den würd meine Oma überholen so langsam ist der, geht Umschaltspiel nicht. Mit Kiti auch nicht. Mit Jantscher schon gar nicht. Und aus Standards holen wir auch nichts heraus … also warum ist Schicker so auf das Umschaltspiel fixiert?
Zudem: Warum schaffen es Hartberg und WAC quasi ohne Scouting immer wieder Spieler aus dem Hut zu zaubern? Nur weil sie sich mehr Zeit lassen und der Trainer mit aussucht? Ich weiß schon – in Hartberg schaut man sich jeden an, ob seine Fähigkeiten zum Team passen und ob er charakterlich passt. Natürlich liegen die auch ein paar Mal daneben. Aber wie oft Kreissl mit seiner Vollzeit-Scouting-Abteilung daneben lag …
Kurt Russ wechselt zu Hartberg. Der Schopp belehrt dich gerade eines Besseren.
Schicker betont das Umschaltspiel so weil die Fans gerne schönen Fußball sehen wollen. Er kann kaum sagen „wir stellen uns nach jeder Führung hinten rein und hoffen auf das Beste.“ Der Typ ist wie lange bei uns? Und soll jetzt schon ein Konzept erarbeiten was uns rettet? Aja.
Und Kreissl konnte nur so werken weil Jauk ihn gelassen hat. Bei Goldbrich dasselbe. Kreissl ist jetzt nicht der erste Sportchef der unrühmlich abtritt. Wenn man dann auf unsere Trainerhistorie blickt…ja da muss was getan werden. Aber von oben an und nicht was in der Spielausrichtung.
@S99: Warum? Der Russi ist e ein netter …?
Es ist ja absolut irre und eine reine Phrasendrescherei wenn man von einem Neubeginn spricht.
Es ist unglaublich abgehoben und man hat offensichtlich Null Plan.
Die gleichen Leute die versagt haben, so behauptete ich mal, wurschteln einfach weiter.
Kreissl, der in den letzten 2 Jahren vieles in den Sand gesetzt hat und eine kaputte Truppe hinterlässt, nimmt sich präpotent eine Auszeit um DANN sogar wieder auf einen neu geschaffenen Posten zurück zu kehren wann und wie es ihm passt.
Kräftig abkassieren , nach aussenhin Null Verantwortung, aber wichtig mitreden wollen.
Dazu ein Schicker, sorry aber, der kein Charisma noch Autorität bzw. Fähigkeiten als Sportdirektor hat – wirkt wie ein “ Waserl“ wenn man ihn so sieht und hört.
DAS IST EIN NEUBGINN.
NA wunderbar.
Bin gespannt, wenn da Kreissl ein paar richtig starke Box-Box Spielmacher im Auge hat und, dann die Qualität aussuchen kann.. 😉
Da Schicker sorgt dafür, dass Budget vorhanden ist, sobald wir in den ersten 22 Spielen auch gegen die Top Klubs bestehen können, dass wir dann mit Qualität versorgt werden, um den 3en Platz zu halten und in Europa wieder bestehen zu können..
Nach Kreissls Auszeit ist er wieder am Zug.. bis dahin wird es keine große Veränderung geben außer, dass die Jugend erprobt wird.. dann wissen wir auch genau was wir wo noch brauchen können..
Wer hatte eigentlich die Jugend ausgesucht?
Sollte unsere junge Verstärkung einschlagen, dann ist es der Winter, bzw nächste Saison, oder eben erst über(über..) Nächste..
Sobald die Vorzeichen günstig stehen wird man investieren..
Qualität statt Quantität sind als Marschrute vorgegeben.
mMn sollte Balaj viel mehr vorne lauern und sich nicht in der Defensive auspowern..
dann ist wsl torgefährlicher..
Diesmal sollten wir schon viel früher mit der Vorbereitung anfangen..
Wir haben schon oft bei Sturm die Situation gesehen, dass wir im Angriff harmlos waren..
Warum nicht schon viel Früher damit beginnen Spielzüge in Fleisch und Blut übergehen zu lassen?
Dass die Laufwege die Möglich sind und, die Mannschaft besser abgestimmt ist.
Dahin sehe ich die nächsten Schritte..
Wir haben am Ende gezeigt, dass wir doch auch mehr als den hohen Ball kennen..
taktik, laufwege spielaufbau..
standards..
welche themen übersehe ich?
Wir haben schon nicht wenige U21 Nationalspieler bei Sturm aus Ö.
Wer ist für noch stärkeres werben um die besten Jungen?
Mit einem starken Jugendbudget und Leihsystem, sind wir auch attraktiv..
Wenn sich Sturm dafür mit Geld einsetzt, dass diese Spieler fix Spielpraxis bekommen, dann sind wir noch interessanter..
In Frankreich sehen die Jungen Spieler auch gerade, woher der Dario gekommen ist.
Mit seiner bodenständigen Art hat er es vorgemacht.
Wir können uns einen Top Ausbildungsruf aufbauen..
Mit der Zeit kommt auch der Erfolg wieder..die Bekanntheit steigt..wir ziehen mehr Talente an, indem wir zeigen , dass wir die Infrastruktur und den Willen haben…
Gedankliche Reise:
Amoah hat international Tore gemacht und zeigt, den jungen Spielern der anderen Klubs, dass sie bei uns ganz groß mit System aufgebaut werden..
Die Jugend, soll die Basis der Mannschaft werden können, anstelle nur zaghaft damit zu liebäugeln. Nur jeder dritte Kaderplatz wird mit gezielten Top Neuverpflichtungen gefüllt.
Umso stärker das Jugendbudget ist, umso eher bekommen wir Top Eigengewächse.
Dort sollte das Budget hin fließen, welches in der KM eingespart wird..
Alles was wir nicht mit der Jugend besetzten können, sollten wir mit TopÖ- Ligaverstärkung nach besetzten..
Als ZM, sollten wir möglichst rasch einen Top Box to Box Spieler haben, der unterschied ausmacht.
Wir testen mit Leihen, stark in der 2ten Liga und moderat in der Bundesliga bei Klubs mit niedrigem Budget.
@ivoGo: nette Idee……
……..nur hatte die Salzburg schon vor uns…..und RB Millionen!!
Is dir fad???? Des gibts ja nicht. Du schreibst am Tag gefühlte 20 Kommentare und durchforstest die online Transfermärkte nach Spielern aus der 3. deutschen Liga ect…
Kommt mir vor wie ein puberdierendes Kind das FIFA Spormanager spielt und gibt sinnloses Zeug und Ratschläge von sich.
Oarma Burli.
Wir können, damit beginnen und der Output wir mit der Zeit immer besser.
Manchmal haben wir es auch schon so gemacht.
Wenn wir primär unsere KM so aufbauen brauchen wir wsl weniger Budget fürd KM und haben einen größeren Teil in der Jugend gebunden.
@realistic: Mal abgesehen davon dass es den FIFA Manager seit 2014 nicht mehr gibt stimm ich dir zu.
Mit 12-14 hab ich das auch gemacht. Nicht mit Internet oder Managern. Unser Fussballmanager damals waren ein Heft und Panini-Pickerl … 🙂
Laut dieser Quelle ist Sturm an Baris Atik drann. https://www.transfermarkt.at/baris-atik-zu-sk-sturm-graz-/thread/forum/154/thread_id/1047462/page/0#anchor_2603931
Sicher hätte mehr rausschauen müssen, aber völlig verkorkst is a a bissl zviel.
Wenn ma jetzt bedenkt wie hier vor der Saison gejammert worden is, dass ma net amal ins obere playoff kommen und gegen den Abstieg spielen werden etc.. etc… sollten diese leute eigentli h zufrieden sein, aber naja ma haut halt gern hin.
Gleich wie vor der nächsten Saison a scho wieder jammern wie die kleinen Kinder ohne Hang zur Realität.