Deni Alar bei Sturm ante portas

Alar-Berater über möglichen Transfer zu Sturm

Rapid-Stürmer Deni Alar steht vor einem Wechsel zu Sturm Graz. Im Gespräch mit SturmNetz erläuterte dessen Berater Franz Masser den aktuellen Stand der Verhandlungen.

Dieser bestätigte derzeitige Gespräche mit dem SK Sturm: „Ich hatte ein Treffen mit Gerhard Goldbrich, bei dem wir uns auch über Deni Alar unterhalten haben.“ Noch sei aber nichts unterschrieben, denn die Meinungen von Präsident Christian Jauk – welcher derzeit in Amerika weilen soll – und vom neuen Sportdirektor seien noch ausständig. „Wir warten derzeit ab, bis alle Verantwortlichen da sind. Ich gehe auch davon aus, dass der zukünftige Sportdirektor in diese Angelegenheit eingebunden wird.“

Er selbst, wie auch der Spieler, haben bei einem möglichen Transfer nach Graz ein gutes Gefühl. „Wenn er wieder zur alten Stärke findet, kann er Sturm sicher weiterhelfen. Vom Jolly-Joker-Dasein bei Rapid hat er genug.“ Trotzdem müsste Deni Alar mit einem stark reduzierten Gehalt rechnen. „Bei Rapid hat er ein Bomben-Gehalt gehabt, das ist bei Sturm nicht einmal annähernd ein Thema.“ Aber um das soll es nicht gehen: „Vorrangig ist ihm, dass er wieder dort hinkommt, wo er einmal war. Er ist bereit auf einiges an Geld zu verzichten, er will unbedingt spielen, schließlich ist er jetzt mit 26 Jahren im besten Fußballalter.“ Sofern Deni Alar in Graz Spielzeit bekäme, traut ihm sein Berater noch viel zu: „Wenn er regelmäßig die Chance erhält, dann ist er sicher für 10 bis 15 Tore in einer Saison gut, das traue ich mir überall zu unterschreiben.“

Nächste Woche, wenn alle Beteiligten wieder da sind, wird man noch näher ins Detail gehen.

(Foto: CC SA by Wikimedia Commons | User Steindy)

(Foto: CC SA by Wikimedia Commons | User Steindy)

Deni Alar spielte von 2009 bis 2011 beim SV Kapfenberg, wo er in seiner letzten Saison als „Falke“ mit 14 Toren in 32 Bundesligaspielen auf sich aufmerksam machen konnte. So kam es auch zum Wechsel nach Wien, als ihn der SK Rapid um kolportierte 800.000 EUR holte. In seiner ersten Saison als Grün-Weißer konnte er sich noch nicht durchsetzen, dafür schon eher in der zweiten, als er 15 Tore und 6 Assists verbuchen konnte. Danach warf ihn ein Achillessehnenriss und ein Mittelfußknochenbruch aus der Bahn und Alar konnte nicht mehr zu alter Stärke finden (Saison 15/16: 17 Einsätze, 3 Tore, 1 Assist). In gesamt 137 Spielen für Rapid erzielte Alar 43 Tore und bereitete 8 weitere vor. Im kommenden Sommer läuft der Vertrag des 26-Jährigen aus und er wäre somit ablösefrei zu haben.

 

9 Kommentare

  1. Nimrod sagt:

    Der ist aber nicht vom Hagmayr…

  2. ljnight2 sagt:

    Deswegen noch nicht durch, alle beteiligten (auch hagmayr) müssen sich noch zusammensetzen 😀

  3. lollo sagt:

    Es hat mal eine Zeit gegeben wo der Transfer durchaus zu begrüßen gewesen warat, mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher. Der Franco hats früher nämlich immer geschafft „Patienten“ wieder aufzurichten und sie zu ihrer Karrierebestform zu pushen, manchmal hat man am Verkauf sogar noch verhältnismäßig gut mitschneiden können. Weiß nicht was seitdem passiert ist, aber mittlerweile holt man Patienten und reicht sie nach unten durch, der eine oder andere stagniert nur und ist damit schon der einäugige König in der Truppe.

    • black_aficionado sagt:

      Wobei ich mich persönlich an keinen „Patienten“ erinnern kann, der ähnliches Potenzial wie der Alar hatte.

      Man muss sich nur seine Zahlen anschauen, der war fast die komplette Zeit bei Rapid verletzt/rekonvaleszent und kommt dennoch auf ~0,4 Scorer pro Partie!

    • lollo sagt:

      Das Potenzial einschätzen ist wie in der Luft malen, du weißt nie wann das Papier eigentlich zu Ende wäre. Gfallt mir also nicht unbedingt da irgendwelche Linien in den Himmel zu malen. Find man sollte Spieler nicht besser machen als das sie sind, damit tut man niemanden einen Gefallen. Er ist kein Schlechter und wenn vieles zusammen kommt dann kann er auch ein Guter sein/werden, aber die Frage ist immer hat man Leute die ihm helfen damit er die PS auf die Straße bringt und weiters wie groß ist der Anteil der Faktoren auf die man keinen Einfluss hat.

  4. kato sagt:

    den hätt ich schon zu kapfenberg-zeiten gern bei sturm gesehen. guter mann.

  5. Rene90 sagt:

    Lustig der Hr. Masser, Alar verzichtet auf viel Geld bei einem Wechsel zu Sturm. Da lachen ja die Hühner, das Gehalt bei Sturm ist höher als bei Rapid, denn der neue vorgelegte Vertrag seitens Rapid war um knapp 30% geringer als sein bisheriger.

    Ist mir schon klar, man muss den Transfer ja positiv verkaufen können an die Fans bzw auch den Medien, dazu gehören alle die Schreiberlinge sind

  6. GazzaII sagt:

    Genau. Da weithin bekannt ist, dass Sturm die gleichen Gehälter zahlt wie Rapid, liegst du mit dem Kommentar 100% richtig

    • lollo sagt:

      Les das ein wenig anders, also das man ihm 70 Prozent plus x seines aktuellen Vertrages bezahlen würde. Realistischer, aber immer unglaubwürdig, weil er selbst für Wiener Verhältnisse ganz gut verdient haben soll und er so aus dem Stand plötzlich Topverdiener wäre, vermutlich sogar recht deutlich. Wenn man solche Verträge unterschreibt dann kann man sich gleich den Nobert Scheerbaum ins Haus holen, damit er sich in 2-3 Jahren nicht extra einarbeiten muss.

Schreibe einen Kommentar