Déjà-vu gegen Salzburg
Vor dem 31. Spieltag waren die Rollen klar verteilt: Während RB Salzburg bereits den siebten Meistertitel in Folge feiern konnte, musste der SK Sturm gegen die Bullen gewinnen, um noch eine Chance auf Platz fünf zu haben. Interimstrainer Thomas Hösele stellte etwas um: Nachdem Anastasios Avlonitis wegen einer leichten Verletzung nicht mit von der Partie war, rückte Isaac Donkor neben Niklas Geyrhofer in die Startelf. Ebenso standen Lukas Jäger und Philipp Huspek von Anfang an auf dem Platz. Jakob Jantscher und Juan Dominguez mussten hingegen vorerst zuschauen. Jesse Marsch schonte viele seiner Stammkräfte – neben Kapitän Andreas Ulmer saßen auch Cican Stankovic, Hee-Chan Hwang und Albert Vallci auf der Bank.
Verdiente Führung schon vor der Pause
Bei herrlichem Fußballwetter in Wals-Siezenheim ging es rasant los. Donkor konnte nach einigen Sekunden den ersten Vorstoß von Ashimeru klären. Nach knapp fünf Minuten tauchte Patson Daka erstmals im Grazer Strafraum auf, doch Jörg Siebenhandl spielte gut mit und klärte vor dem schnellen Sambier. Kurz darauf rutschte Donkor aus, Daka zog allein Richtung Tor – Siebenhandl klärte mit einer großartigen Parade und etwas Stange zur Ecke. Auch Sturm kam danach zur ersten Chance, doch Kiril Despodov legte den Ball in die Arme von Carlos Coronel. In Minute 22 zappelte der Ball jedoch das erste Mal im Netz von Sturm – nach einer verpassten Chance durch Huspek schickte Noah Okafor Daka in den Konter. Dieser zog auf links davon und legte anschließend den Ball in die Mitte auf Karim Adeyemi, der nur noch einschieben musste. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatten die Salzburger das Spiel unter Kontrolle. Sturm stand tief und versuchte durch kleine Nadelstiche gefährlich zu werden, was kaum gelang. In der 34. Minute hätten die Grazer beinahe einen schlechten Rückpass der Salzburger ausnützen können, doch Huspek verpasste den Ball um Zentimeter und Coronel klärte rund 35 Meter vor seinem Kasten.
![](https://www.sturmnetz.at/wp-content/uploads/2020/07/106507916_293162095169526_1844194432301690445_n.jpg)
(c) SturmNetz
Auffällig zeigte sich wieder Bekim Balaj: Wie schon im letzten Duell mit RB trat der Albaner aggressiv und übermotiviert auf. Nachdem er für ein umstrittenes Foul schon gelb sah, bettelte er mit einem harten Einsteigen um Gelb-Rot. Hösele nahm ihn noch vor der Pause runter, Kevin Friesenbichler kam für ihn ins Spiel. Die Hausherren vergaben unterdessen den nächsten Sitzer: Adeyemi ließ Vincent Trummer stehen und brachte den Ball scharf zur Mitte. Donkor klärte Richtung eigenes Tor und Siebenhandl rettete mit einem Wahnsinnsreflex. Kurz vor der Pause ging es nochmals rund: Siebenhandl entschärfte erneut eine Großchance von Daka und im Gegenzug wurde Stefan Hierländer allein im Strafraum wegen Handspiels zurückgepfiffen. Nach einem durchaus guten Beginn von Sturm legten die Salzburger zu und gingen hochverdient mit 1:0 in Führung. Weitere Treffer verhinderte ein überragender Siebenhandl.
Ereignisreiche zweite Hälfte
Am Spiel änderte sich mit Wiederbeginn wenig. Der erste gute Abschluss gehörte aber den Gästen aus Graz – Friesenbichler kam nach einer Vorlage von Huspek vor dem Strafraum zum Schuss, der sein Ziel knapp verfehlte. Das Tor fiel erneut auf der anderen Seite – nach einer Ecke ging die Kugel über mehrere Stationen, bis sie bei Onguene im Fünfmeterraum landete. Der Verteidiger machte unbedrängt seinen ersten Saisontreffer, weil Trummer das Abseits aufhob und Ivan Ljubic seinen Gegenspieler aus den Augen verlor. In Minute 58 gab Sturm-Schaltzentrale Otar Kiteishvili seinen ersten Schuss ab, welcher Coronel aber nicht gefährdete.
Nach knapp einer Stunde brachte Hösele mit Jakob Jantscher und Thorsten Röcher zwei frische Offensivkräfte. Sekunden später hätte Jantscher fast für den Anschlusstreffer gesorgt – sein Schuss knallte an die Stange. Sturm kämpfte. Trummer bedrängte Patrick Farkas bis in den eigenen Strafraum und beinahe landete der Abpraller des Klärungsversuchs vor dem Tor. Als Daka nach einer Hereingabe von Hwang wieder zum Abschluss kam, hielt Ljubic seinen Fuß dazwischen. Nach 70 Minuten hätte es 3:0 stehen müssen – Daka suchte Dominik Szoboszlai mit einem Stanglpass, doch Donkor rutschte aus dem Vollsprint vor den Bullen und klärte.
Déjà-vu und ein verdienter Platz sechs
Es wäre doch kein Spiel gegen Salzburg, wenn ein Grazer nicht mit Gelb-Rot vom Platz fliegen und Szoboszlai ein Tor erzielen würde – so geschehen in Minute 73. Ivan Ljubic griff vor dem Strafraum in eine Flanke auf Szoboszlai und während der junge Grazer unter die Dusche ging, weil er in Halbzeit eins bereits gelb gesehen hatte, verwandelte der junge Ungar den fälligen Freistoß direkt. Spätestens jetzt war klar, dass auch diesmal nichts zu holen war für die Blackys. Das Tor für Sturm fiel dennoch. Friesenbichler schickte Röcher in die Tiefe und der legte überlegt auf Kiteishvili in die Mitte ab. Der Georgier hielt drauf: Anschlusstreffer. Im Gegenzug erzielten die Salzburger fast den nächsten Treffer, doch wieder war Siebenhandl schneller als Daka. Die Grazer suchten ihr Heil weiter in der Offensive – Jantscher versuchte den Doppelpass mit Röcher, der den Ball mit der Ferse weiterleitet, doch Coronel überzuckerte die Aktion.
![](https://www.sturmnetz.at/wp-content/uploads/2020/07/79278354_282791482921963_1771540553300239394_n.jpg)
(c) SturmNetz
Es war ein wahres Hin und Her. Nachdem Siebenhandl mehrmals entscheidend eingreifen konnte, legte Sekou Koita in Minute 85 das Leder schlussendlich am Keeper vorbei – 4:1. Und postwendend traf Sturm wieder. Der Sekunden zuvor eingewechselte Juan Dominguez verwertete eine Vorlage von Friesenbichler, der sich im Strafraum gegen Maximilian Wöber durchsetzen konnte. Keine Minute später landete der Ball wieder auf der Gegenseite im Netz. Junuzovic brachte die Ecke vor das Tor, Mergim Berisha stieg am höchsten und nickte ein. Salzburg spielte weiter nach vorne, Siebenhandl klärte erst wieder gegen Daka, danach gegen Koita.
Nach 93 Minuten beendete Schiedsrichter Ouschan diese ereignisreiche Partie. Sturm verlor schlussendlich klar mit 2:5, die Bullen hätten durchaus noch mehr Tore erzielen können. Fahrlässig zeigte sich die Abwehr der Grazer und die Offensive war wieder einmal auf Zufall aufgebaut. Somit beendet der SK Sturm die Meistergruppe auf Rang sechs. Gegen Hartberg am Sonntag geht es um nichts mehr. Für die kommende Saison muss sich einiges ändern.
Außer Jörg, Trummi, Geyerhofer und otar können von mir aus alle wie sie sind gehen! Der Rest sind einfache Amateur Kicker, die nicht wissen was es heißt ein Profi zu sein. Ist ja fürchterlich, diese Ansammlung an antikickern Woche für Woche zu sehen. Stellt euch mal vor die bleiben alle so zusammen wie sie sind, dann würde ich drauf wetten das wir nächstes Jahr absteigen!
Mach mir eigtl. schon länger Sorgen um diesen Verein, doch so langsam schleicht sich eher eine Belustigung ein.
Salzburg wäre jetzt ws die falsche Wahl gewesen mal ein anderes System auszuprobieren, als ständig mit ner Doppel Sechs aufzutreten und einem Stürmer, wobei mittlerweile alle Gegner uns so überlegen sind, dass wir uns nur noch wie verängstigte Welpen hinten hinein stellen.
Und ständig die selbe taktische Vorgabe spielen lassen und uns aber ständig andere Ergebnisse erwarten. (Hmm….)
Aber hä, viele glauben ja das durch Hösele vieles anders läuft! Mensch, lasst euch doch nicht hinter das Licht führen, das einzige was Momentan vll. a bisserl anders ist, der Druck von Hinten wird den Spielern grd zu groß daher die Flucht nach Vorne! (für uns Fan als leidenschaftlicher, bissiger wahrzunehmen am Feld)
Vll. probiert man es jetzt im letzten Spiel mal mit einem anderem System, vll. mal zwei Stürmer zu Beginn oder doch mehr zentralen Mittelfeldspielern im Zentrum als zwei defensive Mittelfeldspielern einen OM und einer Lücke wo Platz für die Titanic wäre..
u. zur Thematik Schopp..aha..also wünscht sich der Großteil der Fans weiterhin ein 4-2-3-1 System…na da kommt sicher Offensiver Fußball zustande..
Ich möchte mich hier „Erzschwoaza“ anschliessen, jedoch auch 7handl in die Pflicht nehmen – klar er hat in manchen Partien einiges gehalten, aber dasw erwarte ich auch von einem Tormann seines Formates. Anders gesagt, 7handl leistete sich ebenso kapitale Fehler, die solten mit seiner Erfahrung nicht mehr so passieren. Bei wie vielen Toren ist er viel zu schnell aus dem Tor gelaufen? Zudem steht er bei Weitschüssen sehr oft zu weit vor dem Tor und der Größte auf die Körpergröße ist er auch nicht. Schade, m.M. ist total Schnitt, man hat viel zu lange darauf gewartet.
So sehr das schmerzt, aber nur bei kleinen Änderungen ist meine Sturm-Elf nicht mehr unterstützungswürdig, jeder Laie sieht, dass hier ichts passiert und alles schön geredet wird. Grundsätzlich habe ich selbst viuele Höhen und Tiefen erlebt, aber sogar unter Milanic war der Kick 50% besser…und das sagt alles…
Unter Milanic habe wir wenigstens jede 2te partie gewonnen.. Avlonitis, Domi, Despo(zu verspielt und mir kommt vor zu sehr selbst verliebt, da er glaubt er sei ein 2ter Ronaldo), Sakic, Balaj und Friese sollten mit Leitgeb und Schrammel mitgehen. Der Diva Spendelhofer sollte man mal das Messer(symbolisch) ansetzen und ihm mitteilen, dass er keine Prinzessin ist und zu Spuren hat. Diese Spieler gehören ersetzt, wie ich finde! Hat keinen Sinn! Es muss ein absoluter Neu Start her und vlt in einem Jahr spielen wir zumindest wieder um den 4ten Platz mit!
@Erzschwoarza
Die Worte Neustart, Neuausrichtung, Umbruch klingen alle schön und gut.
Und das einige Spieler ersetzt gehören ist auch klar.
Ich persönlich befürchte nur das es heuer keinen allzu Großen Umbruch geben wird.
Es wird immer vergessen, dass mit Grozurek, Eze, Hosiner, Lackner auch Spieler zurückkehren mit Vertrag bis 21. Dazu hast noch Jäger mit Vertrag bis 22. Das sind 5 Spieler auf der Payroll die du erst mal los werden musst, um tatsächlich einen Umbruch einzuleiten.
Wenn’s blöd kommt haben wir zumindest noch ein Jahr im Kader.
Off-Topic: https://www.krone.at/2182781
Also bei Sturm gibt es einiges zum aufräumen.
Das ist der nächste Bock, den die sportliche Führung geschossen hat. Alleine die Aussagen sind nicht konsistent.
Wenn es eine rein sportliche Entscheidung war, dann kann ich einem neuen Übungsleiter nicht verbieten ihn aufzustellen. Das sportliche zu beurteilen liegt immer noch im Verantwortungsbereich des Trainers.
Wenn es eine disziplinäre Sache war, dann kann man das doch so sagen. Man muss ja nicht ins Detail gehen.
Wenn jedoch jeder der bis zwei Zählen kann merkt, dass der Sportdirektor lügt, dann disqualifiziert er sich meines Erachtens für diesen Job bei Sturm.
Bin ich ganz bei dir @Aero.
Das nächste: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/sturm-graz–keine-chance-auf-verbleib-von-thorsten-roecher-/
Auch da widerspricht man sich. Man spricht hier davon, dass Röcher den Einsparungen zum Opfer fällt. Aber für einen Mann, der sich eine Stange an Transferflops inkl. div. Trainer geleistet hat, wird nach einer Auszeit (quasi Gras über Sache wachsen lassen) ein neuer Job erfunden. Und war bis dato sogar der teuerste SD den wir je hatten so weit ich weiß.
(Nur zur Klarheit: Die Arbeit dieses Mannes war nicht immer schlecht, leider aber überwiegt mittlerweile mehr das negative als das positive)
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Spendlhofer seine Karriere schon beenden möchte. Denn wenn alle Beteiligten auf stur schalten und er seine restlichen zwei Vertragsjahre auf der Tribüne absitzen darf, dann wars das !
Eze könnten wir aber evt. brauchen, der spielt Stamm in der Türkei und wir brauchen einen 3. Stürmer.
Bei Grozurek wird gerade mit dem KSC verhandelt, habe ich gelesen.
Lackner würde glaube ich nur bei Nichtabstieg der Admira dortbleiben.
Hosiner ist fix weg.
Aber ja: Der Umbruch ist schwierig, da einige Altlasten bleiben oder wiederkommen könnten.
Realistisch haben wir nächste Saison:
TW:Siebenhandl, Schützenauer
LV: Trummer, Dante
IV: Gorenc-Stankovic, Geyerhofer, Spendlhofer, Jäger
RV: Sakic, Hierländer
ZM: Ljubic, Koch, Otar
Flügel: Jantscher, Huspek, Shabi
Stürmer: Balaj, Friesenbichler
Macht 18 Mann. Da sind 6 Jugendspieler mit dabei. Wobei gerade auf der LV Position es so passt und auch Geyerhofer ist ein vollwertiger IV, der eine realistische Chance auf einen Platz hat.
Koch kenne ich zu wenig, wird aber positiv bewertet.
Eze würde ich wiedernehmen, am Flügel gehe ich von Grozurek oder Röcher aus. Macht 20 Spieler.
Da würde mir noch ein starker 6er/8er fehlen.
Sollte Eze nicht wieder kommen, würde ich mir einen Stürmer wünschen.
Von den Amas werden ca. 5 Spieler laut Krone an den KSV verliehen. Finde ich gut. Hösele muss wieder neu aufbauen.
Nicht dass ich falsch verstanden werde, ich brauche Jäger, Friesenbichler und Grozurek nicht bei uns. Aber sie haben Vertrag.
Der Kader wäre dann trotzdem recht günstig: Schrammel, Avlonitis, Donkor, Dominguez, Despodov und Leitgeb werden uns verlassen.
Gut – dein Szenario ließt sich auch nicht schlecht. 😉
Habe von den Leihspielern eigentlich niemanden verfolgt, drum kann ich auch nicht beurteilen wie es mit ihnen weitergeht. Das Hosiner fix weg ist habe ich wohl verpasst. Bei Eze war ich der Meinung dass er nur eine Reservistenrolle in der Türkei hat…
Du hast recht, in der Mitte brauchen wir einen starken zusätzlich. Vorne kann man es auch mit Krienzer/Amoah als Ergänzung versuchen. Schau ma mal.
Ich fasse auch nochmal mit zusammen, wie schon wo anders geschrieben. Sturm wird einen RV, einen dynamischen, denkenden zentralen Mittelfeldspieler und einen linken Flügel brauchen. Eventuell noch einen Stürmer und einen IV.
Kommt DANTE zurück, hätte man mit Chancentod Balaj, Stankovic, Dante und Kita schon 4 Legionäre. Käme Eze zurück sind das 5. Dh aus dem zentralen Mittelfeld.. das müsste vermutlich ein Legionär werden. Linker Flügel und RV aus Österreich …. huh… schwierig.
Durch die Kooperation bei den Jungen werden wir zumindest hier flexibler.
Balaj redet man China nach, Oti die Türkei.
Eze hat man ja bereits gesagt er soll sich schleichen afaik.
Für den Flügel würde mir Mensah gefallen, der ia jung, schnell und vor allem wohl leistbar.
Röcher ist zwar ein braver Arbeiter aber finanziell anscheinend nicht machbar.
Es wird noch viel unerwartetes passieren… hätte mir auch nicht gedacht jemanden aus England zu holen.
Im Tor ist alles geregelt, evtl. Schützi oder Guiliani nach Kapfenberg verleihen.
IV wird eine große Baustelle werden.
AV werden wir mit Hierländer uns drüberretten behaupte ich.
Die Zentrale wird auch sehr spannend.
Die Flügel kannst mit Jugend ausfüllen.
Und der Sturm ist stand jetzt eh Balaj Friesenbichler.
@Schwoarza: Mensah empfand ich auch immer als recht gut – ist aber auch ein Legionär. Meiner Meinung nach müssten Legionäre echte Verstärkungen sein.
Hierländer sehe ich in der Offensive auch am Stärksten. Also wären wir mit Hierländer und Huspek am rechten Flügel OK aufstellt. Links wird uns Röcher verlassen, dann bleibt nur noch Jantscher. Für Sakic brauchen wir glaube ich eine Ergänzung.
Man wird einen linken Flügel brauchen, einen zentralen dynamischen Mittelfeldspieler (den gibt es in Österreich nicht ablösefrei) und einen RV.
Weil schauen wir: Was wird zum Saisonende frei? David Cancola und Peter Tschernegg haben noch keinen Vertrag. Seh ich jetzt nicht so die Verstärkung
Für den RV wäre ein Sandro Ingolitsch zu haben … hmm…
Bei den ablösefreien Österreichern ist Andreas Gruber der einzige, der ins dato Leistungen gebracht hat und auch leitbar wäre. Die Legionärsplätze werden wir im ZM und in der IV brauchen bzw. falls noch jemand als Stürmer dazu kommt. Eze wird uns nicht weiter helfen.
Und hörts ma mit Avdijaj auf!
Avdijaj wäre leistbar und wohl ein Fanservice der ersten Klasse. Fair enough jetzt mit Despodov und Balaj im Kader, Spenelhofer etc. wäre er in der Rangliste der Unruhestifter plötzlich ganz weit hinten bei der starken Konkurrenz.
Gruber kann sich angeblich nichtmal Rapid leisten und der Lask ist auch dran.. btw. sollte man keinen Spieler holen der von der Nord zu 100% ins Jenseits gepfiffen wird.
Eze hat in der TUK bessere Leistung, als seine Mannschaftskollegen geliefert..
Wsl wird die KO gezogen..
Als Ersatz sehe ich Bright Enobakhare aus England..
-)vertragslos..
-) jung und ordentlich Tore für die Ligen..
Kontra: leginäsplatz
Solange wir keinen neuen Trainer haben, sind Spieler- und Spielwünsche sinnlos. Die letzten Jahre haben doch eindeutig gezeigt, einem Trainer eine „zusammengewürfelte“ Mannschaft hinzustellen bringt keinen Erfolg. Wie will der neue Trainer spielen und welche Art von Typen benötigt er dafür, nur so kann zielführend wieder Fußball in Schwarz/Weiß funktionieren. Dazu braucht es keine langwierigen Strategieseminare eines Vorstandes, der sich lustiger Weise selbst im Aufsichtsrat kontrolliert, sondern einen Sportdirektor, der rasch einen Trainer findet und MIT diesem die Zukunftsplanung übernimmt.
RV haben wir Hieli und Sakic. LV Trummer und Dante.
Flügel Jantscher, Huspek, Shabi und Grozu/Röcher.
IV Stamkovic, Geyerhofer, Spendi und Jäger.
Was wir brauchen ist einen 6er/8er mit Qualität und evt einen Stürmer, sollte Eze nicht mehr kommen.
Jäger möchte ich nie mehr in der Innenverteidigung im Dress von Sturm Graz sehen!!!
Und Spendlhofer wird kein Match mehr bei Sturm bestreiten….den kannst nicht einfach wieder in den Kader nehmen und so tun als ob alles in Ordnung ist!
hierlie göhrt ins ZM/OM auf der rechten Seite..
mir wäre es lieber, wenn wir kein Spielsystem haben, dass auf 2 6er zählt..
wir haben mit den Jungen und einen neuen LA auch andere Optionen..
Dante sehe ich auch als ZM/ZOM auf der linken Seite..Vielleicht liegt ihm ja auch LA(müsste getestet werden)
Eze/Amoah auf dem rechten Flügel wären sicher interessant..
So jetzt musste ich mich auch mal registrieren um hier mitzudiskutieren. Ich find es nämlich lustig, das hier, obwohl immer wieder Links auf Laola etc. gepostet werden noch immer der Gruber Andi von so vielen genannt wird.
Mal vom Charakter ganz abgesehen – wenn sich Rapid öffentlich äußert, dass ihnen der Spieler (mit seiner Gehaltsforderung) zu teuer ist, dann werden wohl kaum wir den Zuschlag bekommen. Ausserdem sind da auch noch der LASK und Vereine aus dem Ausland dran. Warum in aller Welt sollte er also bei uns ein Thema sein?
Was die Thematik Spendlhofer betrifft: Mittlerweile wird es langsam unwahrscheinlich dass das in der kommenden Saison alles wieder vergessen ist und man so tut als wäre nix gewesen. Ich denke dass man einfach nicht mehr mit ihm plant (was aufgrund der Leistungen auch verständlich wäre), aber man weiß auch dass er noch 2 Jahre Vertrag hat und der letzte den er unterschrieben hat war wohl nicht all zu schlecht dotiert.
Es wäre aber weder für Sturm, noch für ihn erstrebenswert wenn er seinen Vertrag jetzt absitzt. Man sollte sich einigen – man legt ihm keine Steine in den Weg (sprich man erteilt eine ablösefreie Transfererlaubnis als Dank dafür dass er doch ein paar Jahre lang viel geleistet hat für Sturm) und dafür spart man sich ein Gehalt ein dass man anderwertig wohl besser investieren kann. Ich hoffe dass beide Seiten kein Interesse daran haben es wirklich zu einer „Schlammschlacht“ wie die Krone schreibt, kommen zu lassen – so unwürdig muss die Ära eines verdienten Spielers nicht enden.
Gibt aber auch andere Spieler MIT Vertrag über den Sommer hinaus denen man klar mitteilen muss dass es keine Zukunft bei Sturm gibt, denn da ist man auch auf die Spieler angewiesen dass diese sich zu einem Wechsel bereit erklären (zB Friese, Jäger, Sakic etc.)
@dawuede:
+ dafür, dass du nicht vergisst zu erwähnen, dass spendlhofer sich einst sehr verdient gemacht hat (im gegensatz zu vielen im aktuellen kader)
– denkfehler: Spendlhofer ablösefrei wäre zu wenig entgegenkommen. kein verein würdn derzeit so viel bezahlen wie sein vertrag dotiert ist. er geht fix net nach St. Pölten für hausnummer 7.000 Euro monatlich, wenn er in Graz fürs nichtstun – reine schätzing – 20.000 abcasht
Ich denke btw nicht dass er nach St.Pölten muss – da wird er sicher noch bessere Optionen haben. zB läuft bei der Austria der Leihvertrag von Palmer-Brown aus, auch der WAC hat nach dem Sollbauer-Abgang einen IV ausgeliehen der wohl im Sommer wieder weg ist… St.Pölten wäre dann ein Thema wenn er das Kicken komplett verlernt hätte aber was das betrifft würde ich ihn noch nicht abschreiben. Zumal dazu kommt: Sitzt er seinen Vertrag aus, verdient er vielleicht die nächsten 2 Jahre mehr. Aber danach wäre er 29 und 2 Jahre ohne Matchpraxis… Dann würds nicht mal mehr St.Pölten werden sondern mit ganz viel Glück Lafnitz oder Steyr.
Was hat der spendlhofer eigentlich gemacht außer keine Leistung gebracht.(so wie alle!!!)
So genau weiß das keiner. Manche behaupten er hat intern Kritik geäußert, andere schieben es auf ein Instagram-Posting. Glaube beides nicht da beides kein Grund für so eine Demontage wäre.
Nachsatz: Würde mir den Kader so wünschen:
TW: Siebenhandl, Schützenauer, Giuliani
IV: Gorenc-Stankovic, Avlonitis (wenn machbar, sonst ein neuer mit Stammplatz-Qualität), Geyrhofer, plus noch ein junger (Drame?) und Ljubic für den Notfall.
RV: Hierländer, ein Neuzugang – entweder jung mit Entwicklungspotenzial oder sofortige Verstärkung.
LV: Trummer und Dante ausreichend. Für den Notfall machts Hierländer.
DM/ZM: Ljubic, Koch, dazu ebenfalls unbedingt ein neuer mit Stammplatz-Qualität. Auch hier kann Hierländer als Alternative dienen.
OM/Flügel: Kiteishvili (wenn zu halten – wenn nicht samma angschissn) / Jantscher, Lema, Amoah, Shabanhaxhaj, Zettl. Ein Allrounder wäre noch cool der zentral offensiv und außen spielen kann.
Angriff: In jedem Fall ein Neuzugang, dazu Eze, Krienzer – und bei Balaj geb ich die Hoffnung noch nicht ganz auf.
Hätte es fast deckungsgleich geschrieben, wobei ich mir bei Dante noch nicht ganz sicher bin. Hab ihn noch nie als LV gesehen. Bei Hartberg hat er bisher immer im Mittelfeld gespielt. Könnte ihn mir aber auch vor Trummer gut vorstellen.
Krienzer spielt nächste Saison in der 2. Liga bei Lafnitz!
Amoah und noch ein paar andere werden nach Kapfenberg verliehen….Also muss sich am Transfermarkt heuer noch einiges tun denn Schicker hat ja betont die ersten Elf entscheidend stärker machen zu wollen!!!!
Ich sehe kriezer als zulechner Klon, falls er sich ebenso steigert..
Balaj wird uns erhalten bleiben..
Ljubic verleihen, damit er Praxis als IV sammelt..
Dante/Jantscher: LM
Trummer: LV
Greiyhofer, England, Donkor/Neuzugang(Ablösefrei): IV
Neuzugang: RV(Moritz Bauer//Absteiger-800k€ Angebot)
ZM/OM: Neuzugang mit Top Qualität(Marvin Wanitzek: 800k€ oder Johannes Geis:1,5Mio€)
+Jantcher/ Kiti/ Hierlie
RM: Kuen:400k€/Hussi
LA: Gruber: Ablösefrei
RA: Kainz
DM: brauch ma diese Saison nimma –> Koch verleihen
Jedes mal wenn du den Ministranten-Bub Kainz mit Sturm ins Spiel bringst, stirbt irgendwo auf der Welt ein Baby-Kätzchen.
Danke @Wüder!
Pointierter kann man auf diese Fantastereien nicht antworten 😀
Und woher sollte Sturm die 2 Millionen für die Ablösen + Gehälter nehmen?
Wir 2,8 Mio Eigenkapital..
+3 Mio Dario
-0.125 mio
Auch wenn die Kleine Zeitung als Informationsmedium hier nicht so gerne gesehen wird :), ist in der heutigen Sturm-Kolumne doch gut geschrieben – auch wenn es mehr ein Gedankenspiel ist, aber das haben Kolumnen so an sich. Der jetzig teuerste Kader der Klubgeschichte (wobei ich mich schon frage, wer kostet da so viel mehr als die Mammut-Kader der Foda Zeit, als teilweise gefühlte 30 Profis im Kader standen) mit der geplanten Budgetreduktion um 25 % und nur den wohl kleinen Sprüngen am Transfermarkt.
Tjo… und Stallgeruch. Rapid hat letztes Jahr auch das Meister-Play-off verpasst. Jetzt sind da der Zoki Barisic und der Didi Kühbauer am Werk. Zwei Stallgerüchler vor dem Herren. Und so richtig mit „Stars“ gepickt ist die Mannschaft nicht. Und gestern habns den Vize-Meistertitel abgeholt. Und ich werd das immer sagen – die zwei vertreten Rapid nach innen und außen … passt so. ich will bei Sturm immer mehr „Stallgeruch“…
Barisic und Kühbauer waren auch schon letztes Jahr am Werken, als man das OPO verpasst hat. Das Rapid heuer Vize wurde, verdanken sie einer Mischung aus Unvermögen der anderen, Glück, Schiedsrichterbevorzugung und eigener Leistung
„Nur“ weil einer mals bei Sturm gespielt hat, ist das nicht die Lösung aller Probleme.
Barisic hätte ich gerne bei Sturm gesehen, denke er ist hauptverantwortlich für die Entwicklung bei Rapid
Also wenn Leitgeb wirklich (als einziger!) verlängert wird und er auch im Kader der 1. ist kanns Geld nicht so das Problem sein. Und kommt mir nicht mit „die Jungen brauchen einen Leitspieler etc.“. Der Jörg ist auch schon 30 und hat lange Vertrag, der sollte das auch können.
Und das mit dem Gehaltsschema zu Fodazeiten siehst du richtig. Denn der Bestverdiener damals war kein Spieler…was wohl für die Hierarchie gar nicht schlecht war.
Jaja der „heimliche Meister“ Kühbauer der Held. Die kassieren 7 Trümmer und fühlen sich als Meister. Die stehen entsprechend ihres Budgets auf dem richtigen Tabellenplatz, wir nicht. Btw. haben wir schon seit einiger Zeit den Neukirchner im Trainerstab. Müssen alle im Trainerstab Osim gekannt haben oder wie sind da die Kriterien? Würdest dich sicher freuen wenn wir z.B. den Milanic holen würden…wie wir alle.
@fauli: Die kamen zum Zug WEIL Rapid das OPO verpasst hat. Es geht nicht darum, dass die „irgendwann bei Sturm gespielt haben“. Es geht darum, dass sie als Spieler eine Verbundenheit zu Sturm hatten. Und einer – fachliche Kompetenz vorausgesetzt – der diese Tugenden gelebt und vertreten hat diese vor einer Mannschaft glaubwürdiger und viel ehrfurchtsvoller vertreten kann. Immer nur von Sturm-Geost reden ist zu wenig!
Sturm-Geist und Stallgeruch sind 2 der unzähligen Worthülsen die sich wie ein roter Faden durch die Ära Jauk ziehen. Spieler mit Sturm-Bezug kann man ausbilden, die durchlaufen die ganze Akademie, sind wahrscheinlich alle vorher schon Fans gewesen. Man muss nur den Mut haben sie zu bringen. Gerne diese Art von Stallgeruch, als einen 48-Jährigen Red Bull-Restposten zu holen, der irgendwann in der Zwischenkriegszeit mal bei uns gekickt hat und dann auch noch verlängern weil er es ja in einem Jahr auf sensationelle 2 halbwegs brauchbare Spiele (eher Halbzeiten) gebracht hat.
Wenns das machen ist der Umbruch eh schon von vornherein wieder zum vergessen. Wir haben bereits genügend routinierte Spieler wie Siebenhandl, Jantscher, Huspek, Hierländer etc. Um die herum kann man schon auch was aufbauen.
Was den Rest betrifft: Ausgenommen Schopp, sehe ich keinen einzigen brauchbaren Trainer oder Sportdirektor mit einer nennenswerten Sturm-Vergangenheit, keine Ahnung ob ich da auf die Schnelle jetzt einen vergessen hab (Feldhofer muss sich erst beweisen!) aber wenn man etwas braucht mit dem sich die Fans identifizieren können, dann findet man dies ausschließlich im eigenen Nachwuchs. Wir haben aktuell eine sehr brauchbare Generation, möchte ich anmerken.