Das Leitbild des SK Sturm
Der SK Sturm hat am Mittwoch-Abend das schon lange angekündigte Leitbild vor 600 Zusehern im Orpheum Graz präsentiert. Das Selbstverständnis, geprägt von Tradition, großer Leidenschaft und dem gemeinsamen Streben nach Erfolg sowie stetiger Weiterentwicklung, gliedert sich in sechs Kapitel und basiert auf folgende „09-Grundsätze“:
- Wir wurden am 1. Mai 1909 in Graz von Menschen verschiedenster Schichten gegründet.
- Sturm ist ein bodenständiger steirischer Sportklub mit familiärem Charakter.
- Unsere Farben schwarz-weiß und der Name „Sturm“ sind das Fundament unserer Identität.
- Sturm ist unabhängig und wird von seinen Mitgliedern bestimmt.
- Jugendförderung und ein aktives Vereinsleben sind uns besondere Anliegen.
- Mit Respekt tragen wir unsere gesellschaftliche und soziale Verantwortung.
- Wir sind vom Sturm-Geist beseelt, kämpfen mit Leidenschaft und geben niemals auf.
- In guten wie in schlechten Zeiten ist der Spielbesuch Zeichen unserer Treue.
- Der Fortbestand unseres Vereines ist uns wichtiger als kurzfristiger Erfolg.
Wichtige Impulse bei der Erarbeitung des Leitbildes lieferte die Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie der Universität Graz. Studierende erarbeiteten in einem Forschungspraktikum zum Abschluss des Bachelorstudiums eine soziologische Analyse der Fans des SK Sturm. Der gesamte Inhalt des Leitbilds ist auf der Homepage des SK Sturm nachzulesen: https://www.sksturm.at/de/klub/leitbild/das-leitbild/

Foto: © Martin Hirtenfellner Fotografie
Die wichtigsten Aussagen eines prägenden Abends gibt es hier:
Christian Jauk: „Dieses Leitbild soll uns erinnern, leiten und unsere Geschichten der Sturm-Familie spürbar machen. Es steht aber auch für die Verpflichtung, diesen Geist von Treue und Leidenschaft – wir nennen ihn selbstverständlich Sturmgeist – den Menschen näher zu bringen. Das Leitbild soll unser Herz stolz machen und uns das Selbstbewusstsein geben, alle Krisen meistern zu können und niemals die Hoffnung aufzugeben.“
Thomas Tebbich: „Beim Leitbild sprechen wir von einem Idealbild, dem wir uns anzunähern versuchen. Es gibt verschiedene Personengruppen, die wir erreichen müssen und natürlich auch schon Ideen, wie uns das gelingen sollte. Das reicht von Leitsätzen auf den Tageskarten über unsere LED-Bande im Stadion bis hin zu unserem neuen Imagespot. Wir haben uns aber auch darüber hinaus einiges überlegt. Das Wichtigste beim Leitbild ist, die Emotion weitertragen zu können.“
Günter Kreissl: „Für mich war die Erstellung des Leitbildes ein toller Prozess, ich bin glücklich, dass ich da dabei sein durfte. Es war eine einmalige Chance, im Rahmen dieses Projektes gewisse Pflöcke einzuschlagen: wofür man steht und welche Werte man hervorstreichen möchte. Ich glaube, dass es gelungen ist, ein sehr spezielles und individuelles Leitbild zu erstellen.“
Image-Film: „Wir sind uns treu – für immer“
Das Video war echt Gänsehaut-Pur!
Also ich hab auch beim 2. mal ansehen noch die totale Gänsehaut bekommen!
Der Film ist ein Wahnsinn, da bekommt man wirklich Gänsehaut!!!
Bitte vor jedem Heimspiel im Stadion abspielen!
Zwei Jahre „Arbeit“ für 3 Zielgruppen: a) siehe oben, b) zum Schmunzeln und c) Schweiger ruhen in sich!
Nur soviel: Braucht es wirklich diese Art von Marketing-Maschine, um ein „Sturm-Gefühl“ auszulösen?
Haben sie auch von Laibach „Geburt einer Nation“ gespielt? Wengan Leitbild warats …
Das alte Lied, das immer zum Schluss von Generalversammlungen gesungen wurde und im Orpheum am Anfang, sozusagen als „intro“, gespielt wurde, war auch der Hammer….@Redaktion: könnt ihr mal nachfragen ob das auch veröffentlicht werden kann?