Cupduell auf 24. November verschoben

Der neue Termin für das Cup-Achtelfinale steht nun fest.

Aufgrund der Staatstrauer infolge des Terroranschlags am letzten Montag in Wien wurde das für vergangene Woche angesetzte Cupduell zwischen dem SK Sturm und Wacker Innsbruck bekanntermaßen abgesagt. Die Verantwortlichen der Schwarz-Weißen wollten eine unverschuldete zweiwöchige Spielpause vermeiden und versuchten, das Spiel gegen Innsbruck auf kommenden Samstag, 14. November, zu verschieben. Der Gegner aus Tirol stimmte dieser Idee freudig zu und auch von der an diesem Termin notwendigen Ausweichspielstätte in Kapfenberg bekam man grünes Licht. Für den ÖFB und den ORF jedoch, kam diese Lösung nicht infrage und so wurde der Antrag abgelehnt. „Wir haben alles in unserer Macht Stehende unternommen, um am 14. November spielen zu können. Wir wollten damit die Pause verkürzen und gleichzeitig den dichten Terminkalender am Ende des Jahres entlasten. Wir hätten sogar Spieler vorgegeben. Aber leider ist dies nicht möglich, also werden wir am 24. November spielen. Wir nehmen das so zur Kenntnis“, erklärt Sturms Geschäftsführer Sport Andreas Schicker gegenüber der Kleinen Zeitung. Somit steht fest: Das ÖFB-Cup-Achtelfinale zwischen Sturm und Innsbruck wird am 24. November um 20:25 Uhr nachgetragen. Um nicht ganz aus dem Spielrhythmus zu kommen, wurde zudem für kommenden Freitag ein Testspiel gegen die FC Juniors Oberösterreich (2.Liga) ausgemacht.

Aktuell gibt es für Geschäftsführer Sport Andreas Schicker viel zu tun. Foto © Martin Hirtenfellner Fotografie

Packduell am 23. Dezember?

„Der WAC verfügt damit nicht mehr über die Mindestanzahl von 16 gesunden Spielern (14 Feldspieler plus 2 Tormänner)“. Mit dieser Begründung musste die Bundesliga das ursprünglich für vergangenen Sonntagnachmittag angesetzte Meisterschaftsspiel zwischen dem WAC und Sturm verschieben. Zunächst hieß es, die Partie könne wegen des dichten Terminplans wohl erst im Jahr 2021 nachgetragen werden. Aber auch für diese Spielverschiebung scheint Andreas Schicker bereits eine andere Idee zu haben und denkt dabei an eine weihnachtliche Option. „Wir werden schon versuchen, mit der Bundesliga noch Rücksprache zu halten, ob es nicht noch möglich ist, auch im Jahr 2020 das Spiel abzuhalten. Denn ich denke einfach, das ist die fairste Lösung, weil auch keine Transferzeit dazwischen liegt. Für mich wäre der 23. Dezember so ein Termin, bei dem ich sage, da wäre es noch möglich.“, verriet der Geschäftsführer Sport gegenüber „Sky“. Ob es tatsächlich zu einem weihnachtlichen Packduell kommt, muss jedoch erst von der Bundesliga entschieden werden.

4 Kommentare

  1. Chris1909 sagt:

    Tja ich behaupte mal ganz salopp, würden wir nicht Sturm Graz sondern Rapid Wien heißen, hätten der ÖFB und der ORF dem Spiel am Samstag zugestimmt…
    Egal, auf jeden Fall interessant, dass man freiwillig am 23.12. das WAC Spiel abhalten würde. Auch wenn Schickers Argumente gut sind zwecks keine Transferzeit dazwischen etc. schon ein sehr ungewöhnlicher Termin.
    Aber wahrscheinlich erfordern außergewöhnliche Zeiten auch außergewöhnliche Spieltermine.

  2. Marchanno Diaz Rabihou sagt:

    so lange die spiele ohne zuseher stattfinden ist’s eigentlich egal wann. von mir aus könnens auch an einem donnerstag um 8 uhr früh spielen

  3. mauer sagt:

    Höchst spekulativ, aber vielleicht will er vor dem Transferfenster spielen um noch die beste Mannschaft zur Verfügung zu haben? Evtl gibts schon Wechsel? Ma wasas net…

  4. CrazyBusiness sagt:

    möcht wissen, was es unseren SchORF angeht, wann Sturm spielt!

    von der heurigen Frühjahrssaison wollten sie ja zunächst gar kein Sturm-Spiel zeigen, falsche Alös!

Schreibe einen Kommentar