BREAKING: Heiko Vogel nicht mehr Sturmtrainer!
Es hat sich angekündigt: Heiko Vogel wurde am heutigen Montag Vormittag beurlaubt. Dies verkündete der Verein soeben offiziell. Der Deutsche konnte das Ruder nicht mehr herumreißen und kann nach dem Remis gegen Wacker Innsbruck die herbeigesehnten sechs Punkte aus den beiden Heimspielen nicht mehr holen, deshalb zog Geschäftsführer Sport Günter Kreissl nun wohl die Reißleine.
In einer ersten Stellungsnahme meinte Günter Kreissl gegenüber SturmNetz: „Es ist richtig, dass wir uns von Trainer Heiko Vogel getrennt haben. Mehr Informationen gibt es dazu auf der für 14:30 angesetzten Pressekonferenz.“ Auf die Frage, ob bei dieser schon ein neuer Cheftrainer präsentiert werden würde, meinte der Sportchef: „Nein. Das wäre auch respektlos gegenüber Heiko Vogel. Wir haben uns ja erst heute dazu entschieden, getrennte Wege zu gehen. Da wäre es nicht fair, wenn ich im Hintergrund schon alles erledigt hätte, um einen neuen Trainer zu präsentieren. Wir haben bis zum Schluss versucht, eine Lösung zu finden.“
Mehr Informationen zur Entlassung folgen in Kürze…
So hart es auch klingen mag aber „made my day!“
kurz und intensiv!
DANKE und alles Gute, Heiko!
das gleiche könnte seine frau gesagt haben 🙂
Es ist in Wahrheit die einzige Möglichkeit gewesen. Nun aber bitte nicht Mählich wenn kein passender Trainer im Moment frei ist dann kann man sicher noch abwarten.
Oliver Glasner jetzt! Endlich mal Geld in die Hand nehmen – für mich die perfekte Lösung einer der die Liga kennt und auch seine Vergangenheit ließt sich top! Noch dazu lässt er attraktiven Fußball spielen und hat ein klares Konzept!
Und kommt sicher zu Sturm…..hat ja nichts anderes zu tun und wartet sicher nur drauf dass Sturm sich endlich meldet. Der war echt gut.
Bis das System Glasner bei Sturm funktionert, ist der schon zweimal entlassen worden. Beim LASK hat es am Anfang auch nicht unbedingt gut ausgeschaut….
Bitte wie kommt man auf Glasner??
1. Wäre er blöd wenn er jetzt zu Sturm geht. Der LASK steht zur Zeit weit besser da als Sturm.
2. Geht es ihm beim LASK gut und könnte sich dort nur selbst abschießen. Bei Sturm hätte er es schwer. Außerdem glaube ich nicht das er eine hohe Akzeptanz hätte.
3. DIE bauen/bekommen ein neues Stadion. Wir spielen in einer Bruchbude.
4. Wird er mit dem LASK ziemlich sicher übern Strich bleiben, bei uns wirds a Zitterpartie.
5. Wird seine nächste Trainerstation wohl RBS heißen.
Würde mich außerdem interessieren, welcher Schreiberling bei der PK auch Glasner ins Spiel brachte….
DANKE und alles Gute für deine nächsten Stationen Heiko!
So Herr Kreissl der nächste Trainer sollte aber passen. Ich hoffe er nimmt sich kein Beispiel an seiner heurigen Sommertransferzeit denn wenn das auch wieder schiefgeht Na bravo.
Trotzdem alles gute Heiko Vogel. Menschlich top aber leider für Sturm zu wenig. Danke trotzdem.
Peter Hyballa war offiziell länger im Amt als Heiko Vogel. Bravo!
Erreichen wir nicht mindestens Platz 6 können Kreissl und ganz besonders Jauk auch gehen, weil dann kanns nicht mehr der Trainer gewesen sein.
Vogel, Standfest, Neukirchner: Wir brauchen Veränderung!
Mählich, Standfest, Neukirchner: Veränderung!
Also nur Vogel zu feuern ist auch scheinheilig. Stallgeruch at its best.
Kreissl würd ich nicht gehen lassen. Er ist trotz allem ein Top Mann!
Wie wär´s mitn Manfred Schmid?
Leider eine Fehlentscheidung, schade.
Gratulation, aber war eh klar!
Herr Präsident, der wie vielte verschossener Elfmeter ist das nun?
Ich bin auch für einen Wechsel, bitte Herr Jauk nehmen Sie den !!!
Jetzt in der Phase einen neuen Trainer, das ist fast schon grob fahrlässig, wie die Vergangenheit bei uns ja schon oft gezeigt hat.
Beim Namen Mählich erfasst mich ein Schaudern
Ich glaube Baumeister wäre ein guter Feuerwehrmann bis zum Saisonende! Wobei ich glaube das Mählich schon fixiert ist nur wird es nach dem St. Pölten Spiel verkündet, damit es nicht so blöd aussieht was der Herr Kreissel da macht. 😉
Meiner Meinung nach ist Heiko Vogel ein bisschen das Bauernopfer. Aber man paßt zu einer Mannschaft oder nicht. Unsere Abgänge glänzen momentan bei der Austria auch nicht sonderlich. Sie waren als Team eine Einheit. Deni hat glaub ich erst 2 Tore geschossen in der Meisterschaft. Aber trotz allem, viele Dinge gehen auch auf Vogels Kappe. Die Standarts, die oft fragwürdige Aufstellung, die Auswechselungen……gut, ich bin nicht der Trainer, aber wenn man immer zuschaut, bekommt man auch ein bissl Gefühl dafür.
Fazit: Schade, dass das alles so gelaufen ist. Ich wünsch ihm Glück mit einer anderen Mannschaft und uns, dass der Sturmgeist wieder ins Laufen kommt.
Im Europacup mit Pauken und Granaten hochverdient und (gegen Larnaca) hoch-peinlich rausgeflogen.
Im Cup rausgeflogen, auch wenn da Chancen da waren.
In der Meisterschaft katastrophale Ergebnisse.
In dieser Saison 4 Siege in 19 Bewerbsspielen, und kein nachhaltiger Aufwärtstrend erkennbar.
Vogel hat am wenigsten Punkte/Spiele erzielt, von allen Trainern seit dem Neustart 2007.
Vogel ist vermutlich (noch/doch) kein Trainer für den Erwachsenenfußball.
Da musste man einfach die Reißleine ziehen.
So hart sich das anhört und so nett er als Mensch sein mag, aber bei dieser vernichtenden Statistik, ist es fahrlässig so lange gewartet zu haben!
Mein Wunsch: Barisic freikaufen (wird eh net passieren)!
Bitte bitte net Mählich (der einfach noch keine Kompetenzen hat, um eine Mannschaft wie Sturm zu trainieren), nur weil es die billigste Lösung wäre!
Vogel ist kein Trainer für den Erwachsenenfußball.
Dann ists eh super wenn Ex-Amateure und Jugend Trainer Standfest und Neukirchner bleiben…
Also peinlicher wie bei uns kannst einen Trainer ned entlassen. Wennst den Mählich holst ist das gesamte Trainerteam im Stallgeruch-Verdacht.
Ilzer wäre der Wunsch, nur der hat ned mal ne Pro-Lizenz…
Eine Frage bleibt halt: Was wenn wir jetzt auch das obere Playoff verpassen? Dann MUSS Kreissl gegangen werden, sonst macht man sich lächerlich.
Und wenn dann das untere Playoff nicht gewonnen wird? Dann muss auch Jauk gehen, weil der hat bis auf die Kreissl Verpflichtung Original nix zusammengebracht…
Schon witzig wenn die Fans sich aufführen wird der Trainer zementiert, wenn man eigentlich positiv eingestellt ihm gegenüber ist ist er sofort weg…ich hoffe dieses Leistungsprinzip gilt ab jetzt für JEDEN Trainer, egal ob er Stallgeruch hat oder nicht.
Schade, aber vermutlich die richtige Entscheidung. Hätten wir gegen Innsbruck/Hartberg etwas Glück gehabt und gewonnen, wäre er vermutilch spätestens in der Winterpause gegangen worden. 2 Siege können nicht über eine enttäuschende Saision hinwegtäuschen.
Mit Mähich als Nachfolger könnte ich gut leben, hab in Wiener Neustadt gute Arbeit geleistet! Kann nicht ganz nachvollziehen, was alle gegen ihn haben… Ilzer hätte mir auch gut gefallen, aber den bekommst vom WAC nicht weg…
Bei Ilzer hätte Sturm gute Chancen er will auf jeden Fall einmal Sturm trainieren. Ob man ihn vom WAC bekommt müsste man sehen. Aber versuchen sollte man es. Ich weiß nur nicht ob man bei Sturm gewillt ist auch Geduld zu haben. Wie man immer wieder sieht wird Trainern ausser Foda nie die nötige Zeit gewährt. Daher überlegt sich jeder Trainer natürlich ein Engagement bei Sturm sehr gut.
Vielleicht die richtige Entscheidung, aber definitiv der falsche Zeitpunkt…
Jetzt sollen Standfest und Neukirchner mal in Ruhe die 5 Runden bis zur Winterpause arbeiten können. Im Frühjahr sind dann auch noch 4 Runden bis Ende des Grunddurchgangs.
Ja wohl !!!!!
@schwoaza: Es gibt Parallelen zum FC Basel.
Und warum mit Standfest und Neukirchner probieren (was eh nicht passieren wird, laut der PK heute)? Fast jeder Klub in der Liga (v. a. außer Innsbruck) hat einen Trainer, der in seinem aktuellen Job gerade am bisherigen Karrierehöhepunkt ist. Sturm ist mit ambitionierten Trainern aus dem eigenen Umfeld auch meist gut gefahren (Petrovic, Foda), mit solchen von außen, die schon „etablierter“ waren, meist nicht so gut (Hyballa, Milanic, Vogel). Aber es gibt wohl kein Patentrezept.
Froh bin ich vor allem, dass Popovic nicht am Markt ist. Und Mählich? Da sagen manche, dass der in Wr. Neustadt systembefreiten Rumpelfußball spielen ließ. Andererseits hätte Kresissl genug Know-how, den Job auch selber zu machen bzw. einem jungen Übungsleiter im sinne eines britischen Managers zur Seite (bzw. über diesem) zu stehen. Aber was wissen schon wir Nicht-Trainerlizenzbesitzer.
@schwoaza: Es gibt Parallelen zum FC Basel.
Und warum mit Standfest und Neukirchner probieren (was eh nicht passieren wird, laut der PK heute)? Fast jeder Klub in der Liga (v. a. außer Innsbruck) hat einen Trainer, der in seinem aktuellen Job gerade am bisherigen Karrierehöhepunkt ist. Sturm ist mit ambitionierten Trainern aus dem eigenen Umfeld auch meist gut gefahren (Petrovic, Foda), mit solchen von außen, die schon „etablierter“ waren, meist nicht so gut (Hyballa, Milanic, Vogel). Aber es gibt wohl kein Patentrezept.
Froh bin ich vor allem, dass Popovic nicht am Markt ist. Und Mählich? Da sagen manche, dass der in Wr. Neustadt systembefreiten Rumpelfußball spielen ließ. Andererseits hätte Kreissl genug Know-how, den Job auch selber zu machen bzw. einem jungen Übungsleiter im Sinne eines britischen Managers zur Seite (bzw. über diesem) zu stehen. Aber was wissen schon wir Nicht-Trainerlizenzbesitzer.
Wir sind aber nicht Basel. Mit Basel hat er Manu besiegt. Bei uns ist er gegn Larnaca untergegangen. Wer da Parallelen sieht, der braucht ne Brille. Shaqiri, Xhaka…des mit uns zu vergleichen ist Irsinn.
Unter Foda sind wir mal so mal so gefahren, die Zeit unter GG war sicher keine vitale. Außer Foda hats jeden Trainer nach Osim zrissn (Foda blieb auch nur bei 3.0 so lange im Amt weil er Freunde in der Presse und im Vorstand hat). Was tun wir wenn Foda Pension geht? Die Hütte zusperren? Wir haben einen Trainer nach einer Remie-Serie gestanzt, sollte man erwähnen dass wir am öftesten Remis gespielt haben, wenn man immer die Sieglos Serie aufzählt: Vogel seit 3 Spielen ungeschlagen könnte man auch sagen…
Wir können nicht ewig immer nur inzestuös die Posten alle mit Ex Kickern etc. von uns besetzen. Kreissl kam von außen und ist wahrscheinlich der beste Transfer der letzten 10 Jahre. Jeder Trainer ohne Sturm Vergangenheit wurde regelrecht rausgemobbt, die eigenen außer Foda stark beschädigt (Milanic, Schopp). Wo soll des ganze hinführen? Wir sind ein Fussballclub und keine Monarchie.
@schworza: Eine Brille hab ich schon … Mit Basel meinte ich folgendes: Vogel hat nach langjähriger Positin als Co-Trainer dort übernommen, als Fink mitten in der Saison ich glaube zum HSV ging, spielte eine tolle Saison sehr gut fertig. Im Folgejahr, als er allein verantwortlich war, kam der (relative) Absturz. So war es auch bei Sturm.
Entlassen bei 9 Siegen, 9 Remis, 3 Niederlagen…also für so eine Statistik hätte er bei wahrscheinlich einen neuen Vertrag bekommen.
Bei Basel ( die dann Meister und Cupfinalist wurden/ auch Vogel zu 60% zu verdanken laut einiger hier) hat man sich von ihm wegen zwischenmenschlicher Dinge getrennt, bei uns sportlichen.
Dein Argument wäre halt valider wenns bei uns nicht schon den Hyballa zerissen hätte und der Milanic durch Leeds erlöst wurde…
Vogel Larnaka vorzuwerfen ist halt auch witzig:
Milanic Breidablik
Foda Kasan, Bate – beide total vercoacht
Man sieht halt nur das was man will. Wenn Fodas Truppe gegen Fener mithält sind Helden, wenns Vogel Truppe bis zum Jörg Ei auch tut spielens schwach…
Ich start einmal ein Gedankenspiel:
Österreich verliert nächste Woche beide Nation League Spiele….What would happen?
Wenn Franggo zurück kommt, meld ich sogar sturmnetz ab, damit ich nicht gefahr laufe, mehrmals täglich zu explodieren – vor lauter Wut.
Ilzer wär toll, er will auxh (einmal) zu Sturm – ist eine Preisfrage. Standfest bitte nicht (einmal rot,….) Dann lieber zB Sergej Yuran oder ?
Neuer Bus schiesst keine Tore, neuer Trainer auch nicht
Was wär denn mit David Preiß vom – Hardcore-Sturm-Fans weghören! – GAK.
Was der an seinen bisherigen Trainerstationen erreicht hat, ist beste Empfehlung!
David Preiß hat noch weniger Profitrainer-Erfahrung als Roman Mählich!
Der Zeitpunkt ist sehr ungünstig gewählt.
Man hat viel zu lange zugeschaut und es wurde viel Porzellan zerbrochen.
Gut das man den Schritt gesetzt, denn die ganzen Systemvariationen waren erfolglos und undurchsichtig.
Ob es reicht alleine Vogel zu entlassen wird man sehen.
In Deutschland haben sich viele unbekannte nicht Profitrainer auch etabliert: A. Beierlorzer, Nagelsmann, Tedesco, M. Köllner, Walburgis ect.. Illzer in Österreich ect…
Da muss gut gescoutet werden. Bezweifle dass das bei Sturm der Fall ist.
Otto Baric:)
Ja, ich glaube auch, dass der Trainerwechsel zu spät kommt. Sehr wichtige Saisonziele sind verfehlt (Europacup, Cup) und das Minimalziel Quali für das obere Play-Off ist zweifelhaft.
Eigentlich kommt der Trainerwechsel zu einem Zeitpunkt, zu dem man am ehesten das Gefühl hatte, langsam wird´s.
Und zur Ruhe kommt Sturm sowieso nur, wenn die nächsten Spiele gewonnen werden. Wenn gegen St.Pölten und Altach z.B. wieder nur zwei x herausschauen ist sowieso Feuer am Dach.
Keine leichte Situation für den neuen Trainer, der kann eigentlich nur verlieren.
Wer es sein könnte:
Ilzer? Wohl nur denkbar, wenn er eine Ausstiegsklausel hat, was nicht ganz unwahrscheinlich ist. Aber auch er würde ein paar Runden benötigen, hat man auch beim WAC gesehen. Und dann ist es wohl zu spät. St.Pölten, Altach, WAC, Rapid und Admira ist das Restprogramm im heurigen Jahr. Da müssen wohl deutlich mehr als 10 Punkte her, sonst ist es wohl gelaufen. Denn im neuen Jahr warten dann nur mehr SVM auswärts, LASK, RBS und Austria.
Mählich? wäre kultig, aber ob das in dieser Situation reicht?
Schopp? Ist sicher eine Option für die Zukunft, jetzt soll er seinen Job bei Hartberg zu Ende bringen
In den Hintern kann sich Popvic beißen, wäre wohl eine Option gewesen, aber so kurz nach seinem Engagement in St.Pölten.
Wird wohl ein Überraschungskandidat werden.
Zu hinterfragen ist auch warum die Mannschaft konditionell abfällt und nicht mithalten kann. Das war im August schon ersichtlich.
Die Konditionsfrage ist tatsächlich eine wesentliche. Vogel hat auch viel zu viele freie Tage verteilt damit er immer nach Bayern nach Hause fahren konnte. Mag zwar verständlich sein dass man Zeit mit seiner Familie verbringen will aber dann muss man sich nicht im Ausland um einen Job umschauen. Das war übrigens auch einer der Hauptgründe für die Entlassung in Basel. Ist alles irgendwie unglücklich gelaufen und viele Kleinigkeiten summieren sich auch. Ob es jetzt besser wird sei aber dahingestellt. Die Spieler haben Vogels gutmütige Art ausgenutzt. Foda war um vieles härter. Unter Vogel ist ein gewisser Schlendrian eingerissen weil manche Spieler glaubten beim Vogel könnens wirs eh machen. Tolle Spielermentalität eben. Dies sollte ebenso Konsequenzen unter den Spielern haben.
GK und der Vorstand argumentieren, dass unter HV keine Ruhe eingekehrt wäre, wenn nicht eine Siegesserie gekommen wäre. Dabei übersehen sie, dass das auch bei einem neuen Trainer der Fall sein wird. Es gibt keine Trainerlösung, die auf der Hand liegt, wenn also keine Überraschungscoup der Marke Hasenhüttl oder Stöger gelingt (was nicht zu erwarten ist), ist der neue Trainer vom ersten Tag an voll unter Druck, weil es 5 Minuten vor 12 ist, was die Quali für die obere Playoff betrifft.