Blockbuster in Graz-Liebenau

Spielvorschau: SK Sturm Graz vs. SK Rapid Wien

Am Sonntag steht der zweite Teil im Rahmen der „Wiener Festwochen“ auf dem Programm. Der erste Teil endete bekanntlich mit einem Sieg des Guten gegen das Böse, wie es in einem echten Helden-Epos eben sein muss. Dass der zweite Teil just am Ostersonntag um 14:30 anläuft, ist natürlich bitter, soll aber nicht als Ausrede gegen einen Stadionbesuch gelten – und wird es auch nicht! Denn der Saalplan verspricht eine ausverkaufte Vorstellung. Die Akteure könne sich also diesem Blockbuster auf eine filmreife Stimmung einstellen, die auch die letzten paar Prozente Kampfgeist rauskitzeln wird; an der Motivation hat es in der aktuellen Spielzeit ohnehin nie gemangelt. 

Für einen glorreichen Abschluss der Trilogie kommende Woche, wäre auch in diesem Teil ein Sieg von Schwarz-Weiß gegen Grün-Weiß von großem Vorteil und würde vor allem auch den Druck im Heimspiel der 29. Runde gegen das ultimative Böse dieser Fußballwelt verringern. Dass gegen die Hütteldorfer keine Seifenoper zu erwarten sein wird, ist natürlich logisch. Die Blackys sind zwar leicht in der Favoritenrolle, treffen aber auf einen (End)Gegner, der auch noch ein Wörtchen um Platz zwei in der österreichischen Fußball-Hitparade mitreden möchte. 

(c) Martin Hirtenfellner – Fotografie | <a href=“https://de.freepik.com/vektoren/hintergrund“>Hintergrund Vektor erstellt von brgfx – de.freepik.com</a>

Die sportlichen Vorzeichen sind also klar. Sturm kann mit einem Heimsieg den Abstand auf Rang drei weiter ausbauen, Rapid darf dagegen nicht verlieren, um den Vizemeister-Titel nicht gänzlich aus den Augen zu verlieren, auch wenn das Trainer Christian Ilzer etwas anders sieht: „Es sind noch sechs Runden zu spielen, jetzt geht es zwei mal gegen Rapid […] wenn uns das gelingt, dass wir in beiden Spielen nicht verlieren und mehr Punkte holen als Rapid, dann kommen wir unserem großen Saisonspiel etwas näher. Aber es sind danach noch vier Runden zu spielen, 12 Punkte zu holen […], es kann danach sehr schnell gehen“. Die Personalsituation bereitet dem Coach aktuell keine Sorgen. Der Hauptdarsteller im zentralen Mittelfeld, Otar Kiteishvili ließ bereits gegen die Austria wieder seine altbekannten Qualitäten aufblitzen, daneben könnten auch die langzeitverletzten und zuletzt bei Sturm II aktiven Sandro Ingolitsch und Vincent Trummer wieder für einen möglichen Kaderplatz zur Verfügung stehen; zumindest standen beide nicht im Kader der vergangenen Regionalliga-Partie. Etwas anders sieht es derzeit bei den Wienern aus, die weiterhin noch auf einige verletzte oder erkrankte Stammkräfte verzichten müssen. Dass aber auch der zweite Anzug nicht schlecht sitzt, hat Rapid mit dem Heimsieg gegen den WAC in der vergangenen Runde bewiesen. Somit steht einem epochalen Blockbuster in Graz-Liebenau nichts mehr im Wege! ALLE ins Stadion! Auf die Schwoazen!

Pressekonferenz zum kommenden Spitzenspiel

Die Statements vor dem Spiel von Rapid-Coach Feldhofer

Spieldaten

SK Sturm Graz vs. SK Rapid Wien

Bundesliga, 27. Runde

Sonntag, 17. April 2022, 14:30 Uhr | Sturmstadion Liebenau

Schiedsrichter:  Alan Kijas

Mögliche Aufstellung:

Siebenhandl; Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Dante; Gorenc Stankovic, Hierländer, Prass, Kiteishvili; Jantscher, Højlund

Ersatz: 

Schützenauer, Jäger, Ingolitsch, Kuen, Sarkaria, Niangbo, 

 

5 Kommentare

  1. Schworza99 sagt:

    Ich behaupte mit mind. 3 Punkten aus den beiden Spielen ist Platz 2 sehr nahe. Sehe nicht wie Rapid ob der Kadersituation uns in den restlichen Spielen so outperformen soll.

  2. elceezed sagt:

    Dieses doppel ist für das ganze opo Richtungsweisend.
    Wenn die dosen erwartungsgemäß 6 punkte holen, sinds meister.
    Wenn wir 4 punkte machen, ist uns mmn der vize sicher.
    Wenn eine Mannschaft im kärnten derby doppel keinen zähler holt, ist das rennen um den 5. Platz auch entschieden.
    Mir ists recht egal wie die andern spielen, solang wir die grünen 2x packen

  3. fid82 sagt:

    Wenn wir 4-6 Punkte holen, sind wir höchstwahrscheinlich 2.

    Bei 2-3 Punkten bleiben wir normalerweise 5 Punkte vor defm 3. Und es sieht sehr gut aus.

    Bei einem Punkt bleiben wir 2 Punkte vor Rapid und in der leichten Favoritenrolle.

    Nuur bei 2 Niederlagen siegt es mau aus.

    Ergo: Sieg morgen und in Hütteldorf ist man ohne Druck!

    • CrazyBusiness sagt:

      selbst dieses ‚mau‘ ist nicht das Ende aller Tage – die Austria aus Wien sollte halt in den nächsten zwei Spielen nicht (allzuviel) punkten und spätestens nach ihrem Derby sollte das Thema Platz 2 positiv abgeschlossen sein.

  4. CrazyBusiness sagt:

    möge die Rolle des unauffälligsten Akteurs Hrn. Kijas und seinen Assistenten zuteil werden

Schreibe einen Kommentar