13 Kommentare

  1. Nimrod sagt:

    Wow, auf Dominguez kann ich mich gar nimmer erinnern…
    Srdjan Pavlov war auch so ein Kandidat. Von Jakupovic hab ich mir damals viel erwartet. Den hat mMn Mählich am Gewissen

  2. Bozo Bazooka sagt:

    Laut dieser Statistik (danke dafür) ist eigentlich Yeboah vorn.

    Juan Dominguez: “Sein Kontrakt wurde eineinhalb Jahre und 46 Pflichtspiele allerdings nicht mehr verlängert.” Danach dann schon? 😉

    • Schwarzes Blut sagt:

      Hab hier auf gefällt mir gedrückt nur damit ich auch Daumen runter drücken kann!
      Wenn schon klugschei… Dan aber richtig!
      Denn wenn ein Vertrag nicht mehr verlängert wird gibt es danach auch keinen mehr um zu verlängern…

    • Nimrod sagt:

      Langsam reiten Cowboy! @Bozo Bazooka hat nur mit einem Augenzwinkern darauf hingewiesen, dass in der ursprünglichen Version des Artikels das Wort „später“ nach dem Wort „Pflichtspiele“ fehlte. Ich konnte da kein Klugkoten erkennen…

  3. Rusty sagt:

    James Jeggo war aus meiner Sicht mit Sicherheit kein Flop. Er hat im ersten Jahr zwar nicht viel gespielt, aber danach war er der gesetzte Sechser. Mit Jeggo wurden wir Cupsieger. Man sollte hier nicht nur seinen zweifelsohne nicht sehr ruhmreichen Wechsel zur Austria sehen, aber die haben ihm halt mehr bezahlt. Ebenso ganz anders sehe ich die Situation bei Avdijaj. Der war in seinen eineinhalb Jahren bei Sturm sicher mehr als ein Drittel der Zeit verletzt (oder verletzt gemeldet). Das war meist genau jene Zeit, in der die entscheidenden Spiele waren. Die Platzierungen von Sturm in der Zeit von Avdijaj sprechen auch für sich. Daher sollte die Bewertung bei Jeggo und Avidijaj genau umgekehrt sein, denn Jeggo hat einen Titel erspielt und erkämpft.

    • fuchsrob sagt:

      100% agree. Vor seinem Abgang war Jeggo einer meiner Lieblingssspieler. Er erinnerte mich etwas an Roman Mählich. Definitiv kein Flop.
      Sehen wir es positiv: Heute können wir Spieler von der Austria loseisen!

    • arrai sagt:

      Jap seh ich genauso mit Jeggo und Donis. Jeggo war nachm ersten Eingewöhnungsjahr ein top 6er, der extrem Mannschaftsdienlich war – Matic hätte ohne Jeggo nicht zeigen können, was er zeigte. Bei Donis genau andersrum: hat immer ohne Rücksicht auf die Mitspieler gespielt, mit dem Kopf durch die Wand, wenn auch trickreich. Donis war damals halt der Einäugige unter den Blinden, mehr nicht. Daher Jeggo TOP und Donis FLOP.

    • scheno sagt:

      bin ganz deiner meinung. jeggo war unterm strich definitiv einer von den guten.
      und mit avdijaj geh ich noch härter ins gericht als du. ich bin der meinung, der hat uns nie wirklich weitergeholfen. war oft verletzt und wenn er am platz war, hat er sich viele chance erarbeitet, aber mindestens genau soviele kläglich verklopft, meist durch eigensinnige und egozentrische spielweise. dazu blöd wie bohnenstroh…
      es ist für mich gar nicht nachvollziehbar, warum der sich so oft zurückgewünscht wird, ichwar froh, wie der wieder weg war.

  4. Moe sagt:

    Aber wie oben angemerkt: die Bewertung bezieht sich jeweils nur auf das erste Frühjahr… von dem her ist’s schon in Ordnung

    • Rusty sagt:

      Das steht zwar oben in der Einleitung, dann darf der Verfasser jedoch nicht die Gesamtbilanz wie bei Avdijaj angeben. Da sollte dann schon die Bilanz des ersten Halbjahres stehen (inkl. Zickenanfälle unseres damaligen Kleinkindes) ;-).

  5. black_aficionado sagt:

    Also bitte, wenns nur um das erste Frühjahr gehen soll, dann sollte man sich JJ´s Performance vlt nochmal zu Gemüte führen! 14 Einsätze bei 3 Assists kann mit Sicherheit keine Qualifikation zur TOP-Kategorie sein…

  6. fd1909 sagt:

    OT: Hat jemand das Testspiel gesehen? Wie hat sich unser neuer Tormann angestellt?

    • Lazarus sagt:

      Ja, ich habe es mir angesehen, er wirkte sehr verunsichert und spielt mir hinten ein bisserl zu viel mit dem Ball herum, aber gut es war sein erstes Spiel und er kennt ja auch seine Vorderleute noch nicht, mal sehen wie sich das entwickelt.

Schreibe einen Kommentar