Bend It Like Jantscher
Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler sowie des Trainers und des Schiedsrichterteams der letzten Partie sind abgeschlossen und alle Einsendungen sind ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet sowie eine (subjektive) schriftliche Beurteilung hinzugefügt. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man Of The Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.

Euer MOTM – Jakob Jantscher. (c) Martin Hirtenfellner Fotografie
Jakob Jantscher – Note: 1,15
Drei Torvorlagen nach butterweichen Flanken und auch selbst nach einem Fehler von Tormann Kuttin getroffen: Jakob Jantscher überzeugte gegen den WAC auf ganzer Linie und unterstrich wieder einmal seinen Wert für diese Sturm-Mannschaft. Nach einem harten Zweikampf mit Dominik Baumgartner in der zweiten Hälfte musste Jantscher schließlich angeschlagen ausgewechselt werden, jedoch gab Sturms Nummer 13 nach dem Spiel bereits eine leichte Entwarnung.
Otar Kiteishvili – Note: 1,56
Permanenter Unruheherd, Passstratege und Torschütze – Otar Kiteishvili war vor allem in Halbzeit eins für die WAC-Defensive kaum zu halten. Mit einer Passquote von 80 Prozent stellte der Georgier in diesem Spiel den Bestwert bei den Blackys auf. Im zweiten Spielabschnitt war Sturms Zehner nicht mehr ganz so auffällig, was auch mit der passiveren Spielerweise der Grazer zusammenhing.
Jörg Siebenhandl – Note: 1,73
Bereits nach zwei Minuten sollte der Schlussmann der Grazer für Aufsehen sorgen: Nach einem weiten Abschlag konnte Manuel Kuttin, Siebenhandls Pendant im Tor der Hausherren, den Ball bloß mit viel Mühe über der Torlinie halten. Auf der anderen Seite war Sturms Tormann in Minute 29 gefragt, als er beim Stand von 1:1 gegen den allein auf ihn zulaufenden Tai Baribo die Ruhe behielt und den Schuss des Stürmers an die Stange lenkte. Ansonsten hatte der 31-jährige Tormann einen Arbeitstag der ruhigeren Sorte.
Gregory Wüthrich – Note: 1,78
Defensiv war der Schweizer Abwehrchef gewohnt routiniert – insgesamt konnte er beeindruckende 85,7 Prozent seiner Zweikampfduelle für sich entscheiden. Eines dieser Duelle gewann der 26-Jährige eindrucksvoll im Strafraum der Kärntner: Nach einer Jantscher-Ecke schraubte Wüthrich seinen 1,92 Meter langen Körper in die Höhe und köpfelte Sturm zum wichtigen Ausgleich.
David Affengruber – Note: 1,88
Der Sommer-Neuzugang ließ im Verbund mit seinen Abwehr-Kollegen die WAC-Offensive kaum gefährlich werden. Zudem konnte sich der 1,85 Meter große Innenverteidiger in Minute 37 erstmalig in die schwarz-weiße Torschützenliste eintragen. Nach einer Jantscher-Flanke stand Affengruber goldrichtig und bugsierte das Spielgerät in das Tor der Hausherren, wenn auch leicht abgefälscht.
Stefan Hierländer – Note: 1,93
So wie die gesamte Sturm-Mannschaft an diesem Tag, lieferte auch der Capitano eine grund-solide Leistung ab. Lediglich im Offensivspiel gab es beim 30-jährigen Kärntner noch etwas Luft nach oben.
Jon Gorenc Stankovic – Note: 2,10
Der Slowene legte eine unauffällige Leistung an den Tag, was für einen defensiven Mittelfeldspieler durchaus positiv zu sehen ist. In der Rückwärtsbewegung schloss er viele Passwege und wenn die Grazer in der Offensive waren, sorgte er gemeinsam mit Wüthrich und Affengruber für die Restverteidigung. Vor dem 1:0 war es er, der Dominik Baumgartner aus den Augen verlor bzw. den WAC-Innenverteidiger beim Kopfball nicht entscheidend stören konnte.
Amadou Dante – 2,12
Bereits nach zwei gespielten Minuten hätte sich der linke Außenverteidiger für das Tor des Monats qualifizieren können. Nachdem Jakob Jantscher eine Ecke von der rechten Seite perfekt auf den am linken Strafraumeck lauernden Dante flankte, zog der Malier Volley aus der Luft ab – sein Schuss wurde jedoch in höchster Not noch ins Out geblockt. Defensiv hatte der 20-Jährige mit WAC-Außenspieler und Ex-Blacky Thorsten Röcher kaum Probleme.
Jusuf Gazibegovic – Note: 2,26
Insgesamt spulte der Außenverteidiger wieder ein hohes Laufpensum ab und rackerte auf der rechten Seite fleißig. Gegen Salzburg noch aufgrund seines Stellungsspiels kritisiert, wirkte dieses gegen den WAC über weite Strecken verbessert. In Minute 72 musste er für Lukas Jäger Platz machen.
Ivan Ljubic – Note: 2,37
Der ausgebildete Sechser durfte gegen den Wolfsberger AC statt Andreas Kuen von Beginn sein Können unter Beweis stellen und agierte wie unter Ilzer üblich auf der Zehner-Position. Dort erfüllte Ljubic seine Aufgaben brav, ohne dabei jedoch wirklich zu glänzen.
Kelvin Yeboah – Note: 2,46
Im ersten Spielabschnitt erreichten den pfeilschnellen Stürmer viele hohe Zuspiele, die er in weiterer Folge auch gut verarbeiten konnte und so der Wolfsberger Hintermannschaft einiges zu tun gab. 26 beschrittene Zweikämpfe zeigen zudem, dass der 21-jährige Angreifer kein Eins-gegen-eins-Duell scheute und auch gegen den Ball fleißig mitarbeitete.
Einwechselspieler
Niklas Geyrhofer – Note: 2,34
Zu kurz eingesetzt.
Andreas Kuen – Note 2,52
Zu kurz eingesetzt.
Manprit Sarkaria – Note: 2,61
Der Offensiv-Allrounder kam in der 62. Minute für den verletzten Jakob Jantscher ins Spiel und fügte sich nahtlos in eine an diesem Tag sehr gut funktionierende Sturm Mannschaf ein – wirklich auffällig wurde der dabei jedoch nicht.
Alexander Prass – Note: 2,62
Alexander Prass durfte ab Spielminute 72 aktiv an der Begegnung teilnehmen. Er wurde für Ivan Ljubic eingewechselt und half seinen Mitspielern den Vorsprung souverän zu verwalten.
Lukas Jäger – Note: 2,77
Der gelernte Mittelfeldspieler ersetzte ab Minute 72 Außenverteidiger Gazibegovic und erledigte seine Aufgabe gegen den schnellen Dieng routiniert.
Sonstige Bewertungen
Trainer Christian Ilzer – Note: 1,62
Wenn ein Trainer mit seiner Mannschaft auswärts mit drei Toren Unterschied gewinnt, hat er alles richtig gemacht. Dennoch wird es wichtig sein, die richtigen Schlüsse aus der Begegnung zu ziehen und weiter an der spielerischen Linie zu arbeiten, sodass enge Spielsituationen auch mit einem flachen Kombinationsspiel gelöst werden können. Die Einwechslungen des Trainers waren verständlich und auch die Tatsache, dass man in der zweiten Hälfte das Tempo etwas gedrosselt hat, war, ob des intensiven Spielplans im Herbst, wenig überraschend.
Das Schiedsrichterteam um Mag. Harald Lechner – Note: 1,96
Dem Schiedsrichterteam unterliefen keine gravierenden oder spielentscheidenden Fehlentscheidungen, weshalb ihre Leistung als durchaus positiv zu beurteilen ist.
Das SturmNetz-Team bedankt sich für 184 eingegangene Bewertungen und widmet dem Man-Of-The-Match folgende Nummer:
Keine Kommentare!? Bin der gleichen Meinung! Völlig verdient! Hoffe es geht gegen die Vorarlberger ohne Risiko!!