Bemüht, aber klar unterlegen
Der SK Sturm Graz verabschiedete sich Donnerstagabend im Sturmstadion Liebenau bereits im Hinspiel der Begegnung mit dem OSC Lille de facto aus Europa. Und hat es somit verabsäumt, die Basis zu schaffen, nach vierzigjähriger Abstinenz wieder in ein Viertelfinale auf der europäischen Fußballbühne einzuziehen. 13.825 Besucher erlebten nach einer über weite Strecken sehr einseitigen Partie eine klare Heimniederlage ihrer Mannschaft. Somit ist das Rückspiel in sieben Tagen für die Franzosen nur noch Formsache, für die Grazer bloß lästige Verpflichtung. Wird man beziehungsweise muss man nun doch den Fokus voll auf Meisterschaft und Cup richten.
Wie schon gegen den WAC setzte Christian Ilzer im Sturm auf Manprit Sarkaria und Mika Biereth, Alexander Prass hingegen musste vor dem Ankick W.O. geben. Lille begann mit der derzeit stärkstmöglichen Elf, von „Schonung“ und „Sturm nicht ganz voll nehmen“ war bereits da wenig zu merken. Wie hatte Coach Ilzer vor der Partie gesagt? Es war angerichtet. Der richtig coole Europacupabend jedoch, sollte es nicht werden. „Alle mit Schal“ war die Devise der Nord, die rund 200 mitgereiste Nordfranzosen machten sich klar in Unterzahl nur zaghaft bemerkbar.
Nordfranzösische Dominanz bereits in den Anfangsminuten
Lille, das am Vortag auf eine Abschlusseinheit im Stadion verzichtete, begann mit viel Dampf, schnürte den Gastgeber ein, agierte ballsicher. Eine Viertelstunde sahen die Blackys keinen Ball, gegen das Kurzpassspiel der Nordfranzosen schien kein Kraut gewachsen. Es fehlte zunächst nur der Endzweck, trotz vier Eckbällen bereits in den Anfangsminuten überstanden die Grazer diese Dominanz noch unbeschadet. Sturm gelang es nur die Kugel blind nach vorne zu schlagen, Abnehmer fanden diese Bälle jedoch nie. Lille kam fast durchgehend über die rechte Seite, doch zahlreiche Hereingaben des Kosovaren Edon Zhegrova waren für Vítězslav Jaroš leichte Beute. Als Biereth nach zwanzig Minuten einmal frei zum Flanken kam, war dies aus Sturmsicht schon das Highlight. Kurz darauf scheiterte Starstürmer Jonathan David mit einem Weitschusskracher, im Gegenzug erkämpfte sich Sarkaria einen Eckball. Und aus diesem Corner sollte auch die erste echte Torchance des Spiels entstehen, doch der nicht ungefährliche Kopfball von Jon Gorenc Stankovic wurde in den Corner abgefälscht.
Doppeltes Pech
Mit Sturms ersten echten Angriffsbemühungen setzte auch leichter Nieselregen in Liebenau ein, die Dominanz von Lille tat beides aber keinen Abbruch: Erneut war es in Minute 28 die Rechte Seite, auf der die Gäste zu viel Platz vorfanden: Ayyoub Bouaddi, erst 16 Jahre alt, verarbeitete ein perfektes Zuspiel in die Schnittstelle, fand in der Mitte David und der 50-Millionen Mann musste nur noch ins Lange Eck einschieben. Der Ligue 1-Klub dominierte, machte auch nach der Führung munter weiter, hatte bereits in Minute 33 das 2:0 auf dem Fuß: Tiago Santos`Flanke fiel perfekt auf Hákon Arnar Haraldsson, doch irgendwie kratzte Jaros die Kugel noch von der Linie. Fast im Gegenzug dann endlich auch eine sehenswerte Aktion der Ilzer-Elf: Otar Kiteishivili bediente Tomi Horvat mit der Ferse, der Slowene fand Sarkaria im Rückraum, Sturms Elfer machte fast alles richtig, überraschte Lille-Goalie Lucas Chevalier am falschen Fuß. Doch der Goalie, schon jetzt als zukünftiger französischer Teamtorhüter gehandelt, kam dennoch noch an den Ball. Doppeltes Pech, da sich Sarkaria in dieser Aktion am Knöchel verletzte und knapp vor dem Pausenpfiff durch William Bøving ersetzt werden musste.
Nur ein kurzes Aufflackern
Die Frage, ob es Christian Ilzer in der Kabine gelang, seinen Spielern mehr Mut einzuimpfen, konnte zunächst mit „Ja“ beantwortet werden. Denn direkt nach dem Wiederanpfiff agierten sowohl Kiteishivil, als auch Horvat, mit Herz, dribbelte sich Bøving durch drei Gegenspielern hindurch und durfte sich den ersten Torschussversuch in der Zweiten Halbzeit gutschreiben lassen. Schon kurz darauf musste aber erneut Jaros seine ganze Klasse aufblitzen lassen: David kam völlig frei vor ihm zum Abschluss, der Tscheche streckte sich mit Erfolg. Um nur drei Minuten später den Ball doch aus dem Netz zu holen: Mit Haraldsson kam erneut ein Spieler von Lille völlig unbedrängt zum Abschluss, knallte den Ball an die Latte, David verwerte den Abpraller und schnürte den Doppelpack. Und hätte bereits in Minute 56 den Triplepack perfekt machen müssen: David Affengruber verschätzte sich bei einer Hereingabe, Lilles Stürmer nutze diesen Fehler, scheiterte aber an Sturms Torhüter.
Dicke Möglichkeiten nun auch für Sturm
Der Klassenunterschied hatte sich nun auch endgültig in Zahlen bemerkbar gemacht, doch Sturm steckte nicht auf: Ein Versuch von Kiteishvili klatschte auf die Latte, Böving hielt beim Rebound voll drauf, verfehlte aber sein Ziel. Gleich danach brachte auch ein guter Versuch von Horvat vom Strafraumeck nichts ein. Ein Gustostückerl des ebenso wie Stefan Hierländer und Szymon Włodarczyk eingewechselten Amady Camara (er ließ einen Gegenspieler mit einem ganz feinen Heber im Strafraum stehen) ließ das Grazer Fußballpublikum so richtig aufjubeln. Kurz darauf wurde es jedoch erneut richtig bitter.
Wohin fliegt Jaroš?
Einige Male konnte sich Sturms Torhüter bis dahin auszeichnen, in Minute 73 jedoch fehlte ihm völlig die Orientierung. War es ein Flanken- oder Schussversuch von Zhegrova? Schwer zu beurteilen. Klar jedoch: Jaros verschätzte sich und der Ball flog über ihn ins Lange Eck – 0:3. Sturm agierte zwar trotz dieses Schockmomentes weiterhin bemüht, kam auch durch Horvat, Włodarczyk und Hierländer zu weiteren Tormöglichkeiten. Treffer sollte letztendlich keiner mehr gelingen, trotz dem die Gäste ob der vorzeitigen Entscheidung ein paar Gänge runterschalteten. So konnten die Lille-Kicker auch miterleben, wie die Nordkurve ihr Team auch in den Schlussminuten anfeuerte und trotz der klaren Niederlage „benommen schien“. Im Gästesektor blieb es ruhig. Wohl selten haben die Lillefans es erlebt, dass ein Heimteam trotz einer so deutlichen und in allen Belangen verdienten Niederlage, vom gesamten Publikum abgefeiert wird. Alleine durch diese Aktion hätte sich die Sturmfamilie zumindest einen Treffer verdient gehabt, dieser sollte aber nicht mehr fallen. Dem SK Sturm ist in dieser Saison der nächste Step in Europa gelungen. Gelingt es, dieses Team im Kern auch in der nächsten Spielzeit in Graz zu halten, darf man durchaus erwarten, dass dieses Spiel ein Lernprozess war und man zukünftig einen weiteren Schritt machen wird.
Spieldaten:
Jo das war mal nix.
Warum man von Anfang an die Hosen voll hatte versteh ich nicht. So übermächtig war Lille nicht. Nur in voller Panik Bälle nach vorne hauen ist halt doch keine gute Idee. Niederlage in der Höhe verdient, aber nicht notwendig gewesen.
Die direkten Begegnungen gegen Salzb8zurg werden wohl entscheiden. leider hat Sturm oft, gerade bei solchen spielen die Hosen voll, deswegen werden wir leider auch nicht meister werden. Da ist Salzburg viel zu abgebrühter als wir. 2ter platz wäre aber auch toll 🙂
Lille war halt einfach um längen besser, das muss man anerkennen. Da kommt jeder Pass an und sind unmöglich vom Ball zu trennen. Hervorheben muss man heute aber wirklich die Nordkurve und auch das restliche Stadion für den Support, auch nachdem längst alles klar war.
Lieber ein Mitgliederverein im Nimmerland, als eine AG in der Champions League.
Es war trotzdem geil den Zusammenhalt und die Unterstützung im Stadion zu sehen, hab eigentlich kaum jemanden früher gehen gesehen und wirklich alle Sektoren sind aufgestanden, haben Schals gezeigt und gesungen.
Baldige Genesung, Mani!
Lille war einfach 2 Klassen stärker, sowohl phyisch und auch fussballerisch. Ich hatte auch immer das Gefühl dass die Franzosen wei weitem nicht ans Limit gegangen sind. Absolut kein Drama, aber uns wurden heute allerdings ganz klar unsere Grenzen aufgezeigt.
Ach du Sch … Manprit Sarkaria hat einen Knöchelbruch und fällt für den Rest der Saison aus.
Verdacht auf „Malleolarfraktur“ – ganz genau Diagnose wird man erst ein 4/5 Tage wissen.
Jetzt wird es vorn auch bald eng.
Andererseits sind Bierli, Camara, Wloda und Boving noch da und Jatta ist auch bald wieder da
Wie bereitets nach dem WAC Sieg geschrieben, so pomadig durch die Mitte wird weh tun….
Wurscht, die Jungs haben alles gegeben und von den Rängen kam die (notwendige) Unterstützung.
War im Endeffekt ein cooler Abend (nicht nur weil es 5:11h in der früh is), Lille einfach zu stark
Jetzt Grünlinge putzen
Swg
Wie bitter ist bitte der Ausfall von Sakl Manni!
Baldige Genesung & #comebackstronger
auf die schwoazen
Also Sturm konnte man vor der Partie durchaus was zutrauen, denn sie hatten den Anschein, dass sie nochmal eine Stufe stärker sind. Heute, einen tag danach wissen wir, dass es vlt. für die Österreichische Bundesliga reicht, aber International ist man im NIEMANDSLAND. Unsere Liga ist wirklich eine zeitklassige Liga, ohne jetzt auf sturm hinhauen zu wollen, aber man muss es sich selbst eingestehen, dass man eben keine Top Mannschaft ist, so wie es eben die Medien oft schreiben, ist halt so – muss man akzeptieren.
Ich habe mich auch gar nicht geärgert, weil ich es auch irgendwo erwartet habe, dass man mit so einem Gegner nicht mithalten kann. Ich hoffe nur, dass man im Rückspiel nicht eine richtige Watschn kassiert.
Sicherlich enttäuschend aber man muss halt zwei Dinge sehen.
1.) Die haben no look Pässe und 1 Kontakt Stafetten gespielt davon können wir nur träumen. Da war schon ein grober Qualitätsunterschied zu sehen. Der vierfache Marktwert kommt nicht von ungefähr.
2.) Das war Lille (4. in einer Top 5 Liga). Die haben z.B. damals einen Hazard groß gemacht da waren wir eher weit entfernt von dauerhaftem EC-Gruppen. Also auch wenn uns alle Medien Enttäuschung nachsprechen sehe ich es als Ehre an, überhaupt eine Chance gegen die eingeräumt zu bekommen.
Support war natürlich da unabhängig vom Ergebnis da klar ist wir werden nicht jedes Jahr EC-Achtelfinale speielen.
Bester Mann am Feld ironischerweise wieder der (2.) Leih-Torhüter den viele bereits verdammt haben. Dass das er als einziger wirklich Format gezeigt hat spricht für das Scouting des Vereins.
Liga und Cup müssen unsere Ziele sein, Rest ist Bonus.
das ideenlose spiel reicht vielleicht gegen wattens oder den wac. der aktuelle tabellenplatz und die punkteausbeute kaschieren dies derzeit zwar noch aber den ball nach vorne dreschen und auf die zweiten Bälle zu pressen ist fußballerische magerkost und auch nicht mehr anzusehen. das sturm mit abstand den zweitteuersten kader der liga hat, dürfte mittlerweile ja auch kein geheimnis mehr sein.
Unabhängig davon, dass Lille das klar bessere Team war, hätte es für das Foul an Manni Elfmeter für uns und mindestens Gelb geben müssen. Ob das dann etwas am Spiel geändert hätte, sei dahingestellt. Aber eventuell hätten wir etwas mehr Selbstvertrauen gekriegt. Das hat mir schon gefehlt, gerade in einem Spiel, in dem ein Underdog wie Sturm am ehesten noch über Kampf und Biss zurückzukommen imstande gewesen wäre. So war‘s halt, nich ganz überraschend, nix. Abhaken, gute Besserung an Manni – und vielleicht lässt Ilzer Camara im Rückspiel mal früher ran. Zu verlieren gibt’s ja jetzt nix mehr.
Ich habe uns nicht ideenlos gesehen. Das Ergebnis war auch in der Höhe richtig.
Aber Chance Sarkaria, Latte Kite, Freistoß Horvath, Chance Wloda, Chance Hierli, dazu Kopfball JGS nach Ecke.
Mehrere Tore waren möglich.
Btw. wünsche ich mir eine Recherche von SturmNetz, was da grad so los ist in der Kurve. Ich höre „Generationwechsel“ – sind die bekannten Vorsänger und ihre Wegbegleiter Geschichte? Hat DAS Auswirkungen auf die Stimmung (Lille HZ1…) und die Kurvenauthoritäten? Was war das eigentlich genau mit Bastion Nord – im Herbst weg, nun wieder da? Hat das die Brigata mitentschieden oder nur der Verein? „4-5 Tausend“ im Sektor bei manchen Spielen – echt jetzt?
Wünsche mir ein Stimmungsbild aus der geliebten Nordkurve – den Zugang hat wohl nur Sturmnetz (die Jauk-Ilzer-Interviews les ich eh in der KZ)
Danke, Jungs!
Ich nehme mal an, der „Hass-Vorsänger“ vom Skandal-Derby meidet das Stadion zumindest so lange, bis seine Anklage durch ist beziehungsweise hat bis dahin Stadionverbot. So jemanden brauch sowieso niemand! Der war sowieso nie mein Fall: Hat beim Vorsingen teilweise falsch/schlecht betont, konnte nicht motivieren und versprühte keine Autorität.
Inzwischen singt der Oliver wieder vor, neben ihm stehen 2-3 Neue im 11er am Podest. Oliver und der „pensionierte“ Vorsänger Tom waren sowieso das beste Gespann, wie ich finde. Schade, das Zweiterer nicht mehr mitvorsingt.
Bianco?
109 Flanken im Spiel – gewaltig!
Off topic: hat noch wer 2 Karten für das Spiel heute zu verkaufen ?