Beginn des Ultimatums

Spielvorschau: SK Sturm Graz vs. FC Red Bull Salzburg

„Ich stehe weiter voll und ganz hinter dem Trainer“, mit dieser Aussage sprach Neo-Geschäftsführer-Sport Andreas Schicker dem zuletzt stark unter Beschuss geratenen Cheftrainer Nestor El Maestro nach dem Spiel gegen Rapid das Vertrauen aus. Dieser bedankte sich in der heutigen Pressekonferenz für das entgegengebrachte Vertrauen, meinte aber auch, dass dadurch der persönliche Druck und der unbedingte Wille etwas zu erreichen, steigen würde. Gleichzeitig stellte Schicker den Spielern des SK Sturm für die nächsten zwei Spiele ein Ultimatum und forderte ein anderes Auftreten als zuletzt. Doch gerade jetzt kommt es zum Aufeinandertreffen mit Red Bull Salzburg und nach der desaströsen Vorstellung bei der 0:4-Niederlage im Auswärtsspiel bei Rapid stellt sich die Frage, ob der überlegene Tabellenführer und baldige Meister wirklich der richtige Gegner ist, um Wiedergutmachung zu leisten. Die Ausgangslage vor dem Spiel der 25. Runde ist klar und die Stimmung unter den Sturm-Fans frostiger denn je. Zusätzlich finden alle Partien unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, was nicht unbedingt zu einem erhöhten Interesse nach der langen Pause beiträgt. Die peinlichen Vorstellungen von Sturm in den letzten Spielen sorgen auch nicht wirklich für eine Entspannung der aktuellen Lage.

© Martin Hirtenfellner Fotografie

Nicht mehr als Durchschnitt

Wer nach der Auftaktniederlage gegen den WAC noch auf eine Besserung im Spiel von Sturm gehofft hatte, musste in der letzten Runde feststellen, dass der SK Sturm geradeaus auf die sportliche Bedeutungslosigkeit zusteuert. Nach der Arbeitsverweigerung am vergangenen Wochenende, die mit einer hochverdienten 0:4-Niederlage bei Rapid endete, musste jeder noch so treue Fan feststellen, dass diese Mannschaft einfach nicht den Ansprüchen genügt, die notwendig sind, um vorne mitzuspielen und einen internationalen Startplatz zu ergattern. Diese Europa-League-Plätze, die vor der Saison als Minimalziel ausgegeben wurden, sind mittlerweile so weit entfernt wie Chef-Coach Nestor El Maestro von einer Vertragsverlängerung. Denn auch wenn er das Vertrauen von Sportdirektor Andreas Schicker genießt, wird sich das bald ändern, sollte sich der Fußball des SK Sturm nicht rasch zum Besseren entwickeln.

Unter Druck

Während beim morgigen Gegner Red Bull Salzburg der nächste Meistertitel nur noch Formsache zu sein scheint und der Weg unaufhaltsam Richtung Double geht, sieht die Situation beim SK Sturm anders aus. Beide Spiele nach Wiederbeginn der Bundesliga gingen verloren, der Abstand auf einen direkten EL-Platz wird immer größer. Doch nicht nur die fehlenden Punkte, sondern auch die planlosen und lethargischen Auftritte sorgen bei den Fans für Unmut und erhöhen den Druck auf Spieler und Trainer immer mehr. Denn gerade Chef-Coach Nestor El Maestro sorgte mit seinen fragwürdigen Aufstellungen und oft planlos wirkenden Wechseln für Unverständnis und Ärger. Doch auch seine Ideen scheinen einfach nicht zu Sturm zu passen, denn mit einem der teuersten Kader in der Geschichte Sturms muss einfach mehr möglich sein, als zuletzt gesehen. Dass ausgerechnet gegen Österreichs Serienmeister die Wende gelingen soll, darf bezweifelt werden, doch vielleicht ist genau das die Chance für Sturm. „Wir stehen gegen Salzburg gefühlt weniger unter Druck als gegen andere Mannschaften und haben die Chance etwas Tolles zu erreichen“, so El Maestro im Rahmen der Pressekonferenz. Weiters meinte der Coach: „Es ist für mich psychologisch leichter, dass wir nach dem schlechten Spiel gegen Rapid morgen wieder spielen“.

Schafft es Bekim Balaj zurück in die Startformation? | © Martin Hirtenfellner Fotografie

Personalsituation

Die Blackys können mit Ausnahme des verletzten Jakob Jantscher auf den gesamten Kader zurückgreifen. Der gegen Rapid schmerzlich vermisste Anastasios Avlonitis kehrt nach seiner Sperre wieder in die Mannschaft zurück und wird wohl Isaac Donkor wieder aus der Mannschaft verdrängen. Man darf gespannt sein, welche Taktik sich der Coach diesmal einfallen lässt. Doch allzu offensiv wird er seine Mannschaft gegen die „Bullen“ wohl nicht einstellen. Mit dem zuletzt durchaus ordentlich spielenden Vincent Trummer hat wohl nur einer der zahlreichen Jungen im Kader die Chance auf einen Einsatz in der Startelf. Es darf gehofft werden, dass er dabei nicht wieder nach 45 Minuten vom Feld geholt wird. Laut El Maestro werde es Rotation in Maßen gebe und keine identische Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Rapid. Bei den Gästen aus Salzburg fehlen nach wie vor Verteidiger Rasmus Kristensen, Torwart Philipp Köhn sowie die Mittelfeldspieler Masaya Okugawa, Mohamed Camara und Antoine Bernede

Spielinfo

SK Sturm Graz vs. FC Red Bull Salzburg
Österreichische Bundesliga, Saison 2019/20, 25. Runde
Mittwoch, 10.06.2020, 20:30 Uhr, Sturmstadion Liebenau
Schiedsrichter: Harald Lechner

Mögliche Aufstellung: Siebenhandl; Sakic, Spendlhofer, Avlonitis, Trummer; Ljubic, Dominguez; Hierländer, Kiteishvili, Röcher; Despodov

Ersatz: Schützenauer, Schrammel, Donkor, Jäger, Huspek, Friesenbichler, Balaj

Es fehlt: Jantscher (verletzt)

15 Kommentare

  1. blackfoxx sagt:

    Und des schlimmste: is ma wuascht, schau ich mir net an, interessiert mi net, ergebnis steht eh in der zeitung…

  2. Erzschwoarza sagt:

    Seine Zeit ist abgelaufen, isso! Die Trennung wird spätestens morgen nach einem 0:5 Realität!

  3. XeweX sagt:

    Ich hoffe, dass wir mit Avlo defensiv a bisserl kompakter stehen. So wie die Kleine zeitung heute schreibt, verlieren wir ohne ihn immer besonders hoch, was uns auch zeigt, wie schwach ein Spendelhofer in Wahrheit ist.
    Ansonsten ist es eine Tatssache, dass wir und gegen Salzburg leichter tun, weil wir gleich eingedrückt werden und weniger Umschalsitiationen hergeben, weil wir kaum über die Mittellinie kommen.
    Schwacher Trost, am Ende steht meistens trotzdem eine Niederlage.

    • kangaroo sagt:

      Ganz einfach, solange el maestro kreissl mit sein laufburschen Schicker bei sturm was zu sagen haben wird das nichts mehr. WO WAR EL MAESTRO, KREISSL UND SCHICKER wenn die manschaft kegeln war !!! whrscheinlich hat der schicher die kegeln aufgesetzt.
      Wenn man den sogenannten meister trainer beim reden zuhoert genau so spielt sturm. Ohne feuer , angst vor den gegner und ohne stuermer. Die naechsten spiele werden zeigen wo die manschaft ist…………..

  4. Schworza99 sagt:

    Eine Frage:
    Nennt mit einen Spieler über 25 der bei uns langjährig verlängert hat und besser bzw. gleich gut gespielt hat als zuvor…?

    Ihr könnt den Trainer tauschen, ihr könnt Schicker tauschen…die Musik wird von der Spitze vorgegeben.

  5. Ich habe mal versucht mich in die (wohlgemerkt fiktive) Gedankenwelt des NEM einzuklinken:

    „Mann, mann, mann. Schon wieder so eine idiotische PK. Ich kann diese blöden Fragen warum, wieso, wann, wo, bla, bla…schon nicht mehr hören. Ich habe sowas von keinen Bock mehr auf diesen Verein. Und dann kommt auch noch dieser Schicker + sagt, er steht voll hinter mir. Ist der total übergeschnappt? Was soll ich noch alles tun damit sie mich rausschmeißen? Wenn diese Idioten nämlich glauben ich geh von selbst, dann können sie lange warten. Ich bin doch kein Trottel + verzichte auf Gehalt bis Vertragsende.
    Aber halt, ich hab da noch eine Idee wie ich das ganze verkürzen kann. Was ist wenn ich beim Salzburg Spiel mit Schrammel + Leitgeb in der Startelf beginne. Vielleicht brauch ich dann nicht bis Sonntag warten.
    Ja genau das mach ich…..bin ja der el Maestro……“

    Wie gesagt: fiktive Gedankenwelt

    • kangaroo sagt:

      servus rockmaschin, ha, ha bin ganz Deiner meinung. mit leitgeb und schrammel finde ich lustig

    • ds1909 sagt:

      …und Jäger als Stürmer.

    • Lukas sagt:

      Mister Rockmaschine @ ich Kritisiere keine veröffentliche Statement egal von wem, nur kennst du vom Trainer EL Maestro Vertrag.
      Dieser lautet folgend : Der Vertrag wurde auf 2 Jahre aufgesetzt und eine Klausel eingebaut und der Vertrag verlängert sich nur dann, wen der Trainer EL Maestro einen internationalen Startplatz erreicht.

      1. Sturm Graz kommt unter die ersten 4 der Tabelle.
      2. Sturm Graz erreicht den 5. Platz in der Tabelle und gewinnt die Qualifikation gegen den Gegner der Qualifikationsgruppe

      Sturm Graz Trainer EL Maestro Vertrag endet nach Beendigung den Meistergruppen Spiele wenn,

      2. Sturm Graz erreicht den 5. Platz in der Tabelle und verliert beide Spiele gegen den Gegner aus der Qualifikationsgruppe
      3. Sturm Graz erreicht in der Tabelle den 6. Platz.

      Nach Beendigung der Meistergruppen Spiele werde ich mein Statement veröffentlichen.

  6. kangaroo sagt:

    Jaeger als stuermer ist super, ha,ha

  7. Aero sagt:

    Ich habe als Fan des Fußballs schon viel mitbekommen und eines davon ist, dass gestellte Ultimaten fast ausschließlich Hinweise auf die Hilflosigkeit der Führungsebene ist.

    Leider muss man sagen, dass der SK Sturm seit längerem einfach keinen Spaß macht. Ich meine damit jedoch nicht das Sportliche, was auch grässlich anzusehen ist, sondern die furchtbare Außendarstellung des Vereins, über Jahre hinweg.

    Es ist mir schon klar, dass nach der Ära Kartnig ein riesiges Machtvakuum entstanden sein muss und es in der ersten Zeit nach dem Konkurs darauf ankam, den Verein so gut als möglich auf gesunde Beine zu stellen. Jedoch ist es anscheinend leider nicht gelungen, die Strukturen im Verein so weit zu modernisieren, dass auch Außenstehende, die über keine Insiderinformationen verfügen, dass Gefühl haben, dass es sich um einen professionell geführten Verein handelt.

    Ich wünsche mir für die Zukunft „meines“ SK Sturm´s, keine Fokussierung auf kurzfristigen sportlichen Erfolg, keinen Austausch von Gesichtern als Maßnahme auf Kritik und vor allem keine nicht ernst gemeinten Leitbilder, nur damit Funktionäre besser schlafen können.
    Vielmehr wünsche ich mir, dass wenn ich an „meinen“ SK Sturm denke, an einen Verein denke, der sich absolut klar und profiliert einen Platz in der Bundesliga und in der Welt des Profifußballs nimmt, einen Verein, auf dessen Professionalität ich immer und überall und bei jeder Gelegenheit stolz sein kann aber vor allem eine Mannschaft auf dem Rasen mit der ich mich identifizieren kann.

  8. joow 15 sagt:

    Ein unerfahrener Kutscher prügelt das Pferd, weil es nicht weiss, wohin es den Wagen ziehen soll….

    Und ab gehts bergab in die fußballerischen Niederungen.

Schreibe einen Kommentar