Auf ein Neues

Spielvorschau: LASK vs. SK Sturm Graz

Ein Punkt in vier Ligaspielen – das ist die bisherige Ausbeute des SK Sturm Graz im Jahr 2018. Am vergangenen Wochenende musste man sich den Bullen aus Salzburg vor heimischen Publikum mit 2:4 geschlagen geben. Der Start ins Frühjahr unter Trainer Heiko Vogel ist alles andere als geplant verlaufen. Zudem „gelang“ es den steirischen Leitmedien diese Woche, zusätzliches Öl ins Feuer zu gießen und hat mit Heiko Vogel einen Sündenbock für den Fehlstart gefunden. Trotz des 3:0-Sieges und dem Einzug ins ÖFB-Cup-Halbfinale scheint die Stimmung beim SK Sturm Graz daher alles andere als perfekt zu sein. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft am morgigen Samstag zu alter Stärke zurückfindet und sowohl sich selbst als auch den 42-jährigen Deutschen ein Stück weit aus der Affäre ziehen kann.

(K)ein leichtes Unterfangen! 

Dass auf die Blackys in der Paschinger TGW-Arena ein durchaus interessanter Gegner wartet, kann nicht bestritten werden. Trotzdem sollte der SK Sturm seiner Favoritenrolle gerecht werden und die Heimreise mit drei Punkten im Gepäck antreten. Die momentane Tabellensituation lässt auf einen Sieg der Grazer hoffen: Der LASK steht nach der 24. Runde der Österreichischen Bundesliga auf Rang fünf, neun Punkte hinter den Grazern, die auf Rang zwei, mittlerweile zehn Punkte hinter RB Salzburg, liegen. Man darf sich wohl auf ein hitziges Spiel bei eisigen Temperaturen freuen, denn die Schwarz-Weißen werden in der Ferne wohl alles geben, um endlich mit voller Punktzahl vom Platz gehen zu können.

(c) Martin Hirtenfellner Fotografie

Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften, im November 2017 in Graz, konnte das Spiel mit 1:0 gewonnen werden. Goldtorschütze war Charalampos Lykogiannis, der mittlerweile für den italienischen Fußballklub Cagliari Calcio spielt. Doch der momentane Kader lässt keinesfalls zweifeln, dass man ein solches Spiel nicht auch ohne den Griechen gewinnen kann. Beim Mediabriefing vor der Partie gegen den Linzer Athletik-Sport-Klub spricht Heiko Vogel über das wichtige Spiel am morgigen Samstag:

,,Auf uns wartet ein anderes Spiel, ein anderer Wettbewerb, als noch am Mittwoch. Mit dem LASK wartet die aggressivste Mannschaft in der Liga auf uns, entsprechend müssen wir gewarnt sein.‘‘

„Sturm ist in der Favoritenrolle“

Obwohl der LASK seine letzten vier Bundesliga-Heimspiele gewonnen hat und dabei jedes Mal zwei Tore erzielen konnte, wogegen Sturm aus den letzten drei Auswärtspartien nur einen Punkt einfuhr, sieht Peter Michorl die Favoritenrolle doch eher auf Seiten der Grazer: 

„Wir wollen vor unseren Fans natürlich attraktiv nach vorne spielen, auch wenn wir wissen, dass Sturm in der Favoritenrolle ist, obwohl sie keinen guten Start ins Frühjahr hatten!“

Ob der Mittelfeldspieler dabei selbst am Feld stehen wird, ist aufgrund von Problemen mit seiner Archillessehne weiterhin fraglich. Definitiv fehlen werden Mergim Berisha (Bänderriss im Sprunggelenk), Joao Victor (Einriss im Sprunggelenk), Dogan Erdogan (Schambeinverletzung), Reinhold Ranftl, sowie der gesperrte Gernot Trauner. 

Zur Personalsituation

Christian Schulz und Thomas Schrammel sind am vergangenen Wochenende vom Schiedsrichter mit Gelb-Rot vom Platz geschickt worden und fehlen in dieser Runde ebenso wie der nach wie vor durch eine Infektion außer Gefecht gesetzte Philipp Zulechner, der sich allerdings bereits am Weg zur Besserung befindet. Fraglich sind wohl auch noch Christian Schoissengeyr und James Jeggo. Ansonsten kann Trainer Heiko Vogel aber auf den gesamten Kader zurückgreifen.  

Spieldaten

LASK vs. SK Sturm Graz

25. Runde der tipico Bundesliga, Samstag, 3. März 2018, 16 Uhr, TGW-Arena

Schiedsrichter: Gerhard Grobelnik

Mögliche Aufstellung: Siebenhandl; Koch, Maresic, Spendlhofer, Potzmann; Lovric; Hierländer, Zulj, Röcher, Jantscher; Eze.

Ersatz: Schützenauer, Puchegger, Edomwonyi, Huspek, Schmerböck, Filip, Alar

Es fehlt: Philipp Zulechner

Fraglich: Christian Schoissengeyr, James Jeggo

Gesperrt: Christian Schulz, Thomas Schrammel

 

1 Kommentar

  1. Ikrop W sagt:

    Schmerböck, Alar und Filip wurden bei den Ersatzspielern von euch nicht berücksichtigt 😛

    Ich bin ja nur ungern pessimistisch, aber nach dem bisher Gezeigtem muss man leider fast schon von „Schicksalsspielen“ sprechen die da in den kommenden Wochen auf uns zu kommen… beim LASK und bei der Admira (in der Hinrunde wurden BEIDE Auswärtsspiele verloren) tut man sich traditionell immer schwer…

    Sollte es erneut negative Ergebnisse hageln, so ist Platz 2 (den zu verlieren schon fatal wäre, wenn man den gewaltigen Vorsprung in der Winterpause bedenkt) akut gefährdet und unser neuer Coach könnte – mit einer Leichtigkeit – mit 1 oder vielleicht 2 mageren Pünktchen nach 6 Spieltagen dastehen… dann wäre GK meiner Meinung nach fast schon zum Handeln gezwungen..

     

    aber malen wir mal nicht zu sehr schwarz…

    P.S. Eure Aufstellung wäre aus meiner Sicht perfekt, wenn man Huspek und JANTSCHER austauschen würde!

     

    greets

    BlackMamba

Schreibe einen Kommentar