Auf der Jagd nach dem Vize-Titel!
Die Winterkrone und der Herbstmeistertitel gehen auch in dieser Spielzeit nach St. Pölten. Auf den Plätzen zwei bis vier matchen sich die ewigen Rivalinnen von Sturm Graz, Landhaus und Neulengbach jedoch wieder in einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Vollkommen zurecht wird die erste Saisonhälfte nun also vom mit Spannung erwarteten Clash Zweite gegen Dritte beendet – am Sonntag um 13 Uhr live auf ORF Sport+.
The Race to Runners-up
Und jährlich grüßt das Murmeltier in Wien. Wieder hat es keines der neun Teams geschafft, in der Hinrunde St. Pölten zu besiegen und wieder reist der SK Sturm trotzdem zu einem wichtigen Spiel nach Wien. Einer brillanten Defensiv-Leistung in neun Saisonspielen (Acht Spiele ohne Gegentor!), steht bei den Grazerinnen nur die eigene Chancenauswertung einer noch besseren Punkteausbeute im Weg. Während USC Landhaus eine bessere Punkteausbeute im Duell mit den Nachzüglerinnen aus dem Südburgenland bei einem mageren 1:1 in Runde zwei vertändelte, aber das direkte Duell mit Neulengbach für sich entschied, schaffte Sturm es nicht, den Ball im Tor von Neulengbach unterzubringen. Dass den Gegnerinnen aber nur ein einziger Schuss auf’s Tor von Vanessa Gritzner gelang, sollte die Grazerinnen vorsichtig optimistisch stimmen.
Erschwerend kommt für Wien hinzu, dass das Nachtragsspiel gegen St. Pölten unter der Woche nur knapp mit 1:2 verloren wurde. Das Spiel dürfte doch Kraft gekostet haben, stemmten sich die Wienerinnen doch vehement gegen die Tabellenführerinnen – ein weiterer Pluspunkt für Sturm. So stehen die Frauen des SK Sturm wie im Vorjahr, als es ein 0:0 gegen den Kooperationsverein der Austria Wien gab, wieder auf Tabellenplatz zwei. Diesmal allerdings nur hauchdünn vor den Violas, haben die Grazerinnen bei selber Punktezahl nur ein um vier Tore besseres Torverhältnis.
Baut die leicht positive Bilanz aus!
Das Team des SK Sturm dürfte aus dem Vollen schöpfen können. Rückkehrerin Heather Seybert, die meist gemeinsam mit Modesta Uka die kreative Verantwortung im Offensivspiel übernimmt, konnte allerdings gegen den SV Neulengbach nicht überzeugen. Während Uka bei einem mutigen Vorstoß zumindest ein Mal ein Elfmeter verwehrt blieb, blieb die US-Amerikanerin in der letzten Runde nach ihrer Einwechslung komplett farblos. Seybert nach dieser Leistung von Anfang an zu bringen, wäre also eine Überraschung. Aufgrund der verbesserten Spielstärke bei Landhaus im Vergleich zu den letzten Jahren, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Sturm wieder aus einer gesicherten Defensive angreifen möchte und mit einer Fünferkette mit offensiven Flügelverteidigerinnen beginnt. Ob sich Coach Lang zwischen Seybert und Uka entscheiden wird, oder doch auf ein weniger kreatives Mittelfeld setzen wird, bleibt die zentrale Frage.
Angerichtet ist es für die Grazerinnen auf alle Fälle. Das Team ist gut drauf und die Bilanz gegen die Veilchen mittlerweile positiv. Bei 16 Aufeinandertreffen feierte Sturm acht Siege und verlor nur sechs Mal. Die beiden Unentschieden sind allerdings die Resultate der letzten Aufeinandertreffen (0:0 & 2:2). Auch, wenn die letzte Begegnung torlos endete, darf man auf Treffer eingestellt sein, fielen doch in den bisherigen 16 Begegnungen nicht weniger als 59 Treffer. Die letzte Niederlage geschah in der Saison 2017/18 und sollte es auch bleiben. Ein Punkt würde unserem Team bereits reichen, um auf Platz zwei in die Winterpause bis in den Frühling zu gehen und muss daher auch das Mindestziel sein.
Weitere Infos
Natürlich wird es auch in der neunten Runde zum Abschluss der ersten Meisterschaftshälfte keine ZuschauerInnen am Spielfeldrand geben. Zumindest die Live-Übertragung des ORF sollte es aber allen schwoazen Fans mit TV oder Internet möglich machen, das Spiel auf ORF Sport+ zu verfolgen. Für alle anderen gibt es (bei den Frauen nicht immer) selbstverständlich unseren Live-Ticker! Wir freuen uns auf euch, wertschätzende Kommentare und ein gemeinsames Mitfiebern mit den SK Sturm Frauen!
Spieldaten
SG Austria Wien/USC Landhaus vs. SK Sturm Graz
planet pure Frauen Bundesliga, 9. Runde
Sonntag, 15.11.2020, 13:00, Sportplatz Union Landhaus, 1210 Wien
Mögliche Aufstellung:
Gritzner; Cancienne, Magerl, Kröll, Mak, Roth; Schasching, Frieser (C), Uka, Wagner; Wienerroither,
Mögliche Ersatzbank: El Sherif; Kovacs, D’Angelo, Keutz, Seybert, Malle
Es fehlt: Predanič
Anzeige Mobil
Anzeige
RECENT POSTS