Ein Remis zum Abschluss
Zweiundzwanzigste und letzte Runde im Grunddurchgang der Bundesliga-Saison 2021/22. Die SV Ried empfing den SK Sturm Graz. Während die Gastgeber im Fernduell mit den Vereinen Austria und Rapid Wien sowie Austria Klagenfurt noch um die Teilnahme an der Meistergruppe kämpften, hatten sich die Grazer schon souverän in der oberen Tabellenhälfte etabliert und waren vor dem Spiel erster Verfolger des amtierenden Meisters aus Salzburg. Aufgrund dieser Voraussetzungen war mit einem spannenden Duell zu rechnen.
Viele Zufälle, wenig Zählbares!
Befeuert von der feurigen Atmosphäre begannen die Rieder sehr spielfreudig. Stürmer Nene hatte nach gerade einmal drei Minuten eine echte Topchance auf die Führung. Die Parade von Jörg Siebenhandl fiel nochmals vor Nenes Beine, doch der jagte das Spielgerät deutlich übers Tor. Glück für Sturm. Nach 6 Minuten dann ein Riesengetümmel im Strafraum, zu dem es gar nicht hätte kommen dürfen. Bajic, der den Ball zur Mitte brachte stand klar im Abseits. Im Gegensatz zu munteren Riedern wirkten die Grazer in diesen ersten 15 Minuten noch nicht ganz in der Partie angekommen. In der Folge sah man viele Zufallsbälle Richtung Højlund und Niangbo, der an diesem Tag Jakob Jantscher in der Sturmspitze ersetzen sollte. Dieses Mittel stellte die Defensive der Oberösterreicher jedoch vor keine großen Probleme. Sturms Rasmus Højlund trat erstmals in der 28. Minute im Strafraum in Erscheinung. Ebenso wie Nene zu Spielbeginn verfehlte er den Kasten klar und deutlich. Kurz darauf hatte David Affengruber mit seinem Kopfball die aussichtsreichste Chance zur Führung. Sturm gelang es, wenn auch oft durch Zufälle, das Spiel in dieser Phase in die Hälfte der Heimmannschaft zu lenken. Von richtigem Spielfluss konnte aber auf beiden Seiten nicht die Rede sein. In der 44. Minute kam Ried nach langer Dürrephase zur nächsten Torchance. Eine Szene, die auf der Sturm-Bank für großen Ärger sorgte. Nach einem Eckball von Stefan Nutz räumt ein Rieder Andreas Kuen aus dem Weg, bringt den Ball auf seinen Mitspieler in der Mitte, dieser köpft den Ball an die Latte. Wieso Schiedsrichter Weinberger die Pfeife nicht schrillen ließ, bleibt wohl sein Geheimnis. In der Nachspielzeit kamen Ziegl und Nene noch jeweils zu einem Abschluss, beide verfehlten das Tor.
Veränderung durch Auswechslung
Hälfte zwei begann ähnlich wie Hälfte eins. Sturm war scheinbar noch in der Kabine, als Ried den ersten Angriff startete, den Stefan Nutz schlussendlich zur verdienten 1:0 Führung verwertete. Alexander Prass fälschte die Kugel unglücklich ab, sodass Schlussmann Siebenhandl chancenlos das Nachsehen hat. Christian Ilzer reagierte prompt und brachte Manprit Sarkaria für Amadou Dante in die Partie um etwas frischen Wind in die Offensive zu bringen. Nun versuchten auch die mitgereisten Sturm-Fans im wahrsten Sinn des Wortes, den Spielern ein wenig „einzuheizen“. Plötzlich ein langer Ball in Richtung Rasmus Højlund, der den Ball perfekt abschirmt, sich locker um die eigene Achse dreht und den Ball in die Mitte bringt. Dort lauert der eingewechselte Sarkaria der die Kugel ins kurze Eck verfrachtete! Glückliches Händchen vom Trainer, endlich waren die Blackys so richtig in der Partie angekommen. Der berühmtberüchtigte Schalter schien umgelegt.
Unerwartete Führung
Wie das so oft im Fußball ist, nutzten die Oberösterreicher die Chance, die die Steirer nicht nutzten. Alexander Prass hatte die mit Abstand Beste durch einen wuchtigen Fernschuss. Einige Annäherungsversuche über Flanken scheiterten ebenso. Mitten in die wohl beste Phase von Sturm im bisherigen Spielverlauf erzielte der Rieder Leo Mikic nach seinem Solo, mit dem er Stefan Hierländer und die Grazer Defensive zu Sturz brachte, den erneuten, diesmal nicht absehbaren Führungstreffer.
Hitzige Schlussphase
In Minute 82 stand plötzlich der Rieder Schlussmann Samuel Sahin-Radlinger im Mittelpunkt: Durch einen völlig unnötigen Ausflug der einen Zusammenstoß mit dem heranstürmenden Anderson Niangbo bescherten ihm die rote Karte. Es folgte ein direkter Freistoßversuch durch Sarkaria, den der frisch eingewechselte Ersatztormann Christoph Haas parieren konnte. Doch Sturm ließ nicht locker und kam bereits in der darauffolgenden Aktion zum Ausgleich! Gregory Wüthrich drückte den Ball nach wildem Gestochere im Strafraum letzten Endes über die Linie. Eine hitzige Schlussphase zeichnete sich ab, beide Mannschaften zeigten nun ihren Siegeswillen. Während Sturm die Rieder in die eigene Hälfte drückte, konnten diese noch eine sehr gute Konterchancen verbuchen: In der vierten Minute der Nachspielzeit sprinteten auf einmal drei Spieler der Heimmannschaft auf das Tor der Gäste zu. Nene verpasste den richtigen Moment zum Abspiel und wurde knapp vor dem Strafraum gefoult. Den darauffolgenden Freistoß, der als letzte Chance auf das mögliche 3:2 blieb, wurde aber nicht genützt. In den letzten Spielsekunden kam dann auch noch Sturm gefährlich vor den Rieder Kasten, ein weiterer Treffer blieb dem Spiel aber verwehrt. Sturm musste sich somit mit einem Remis zufrieden geben. Es war bereits das dritte 2:2 innerhalb der letzten vier Runden. Für Ried reichte es dagegen am Ende des Grunddurchganges nur für Rang 7 und somit nicht für die Meistergruppe.
Wiedermal, der 2.Anzug echt unterirdisch…
2.Hz war mit der Hereinnahme von Sarkaria ein bissal besser, aber unterm Strich war das ein Totalausfall die Partie.
Jeden Ball einfach aufstellen und hoch vordreschen, das kann ja nicht die Wahrheit sein? Was soll ein Höllenhund ständig mit der Frucht auf 7 Meter 80 anfangen?
Dante ist komplett neben der Spur, der Oide bekommt keinen Ball nach vorne zum Mitspieler. Niangbo brauchst eigentlich gar nemma aufstellen, die positiven Aspekte die er im Herbst noch reingebracht hat, sind vollkommen verschwunden – bitte nur mehr Lang/Kronberger oder Wels ins kalte Wasser werfen!
Kuen in der Mitte komplett hilflos, als AV wars dann besser. Dennoch, eh schon wissen…
Warum Ilzer so eine Angst vorm wechseln hat bleibt auch sein Geheimnis. Der Lang hätte den Hierli beim Stand von 1:1 ersetzen können und so ein bissal vom Flow der Mannschaft profitieren. Nein, er kommt erst wieder rein wo wir hintenliegen und alles nur noch mit der Brechstange versuchen. Naja
Mund abputzen und in der Meistergruppe besser machen. Die Kaderplanung ist auf jeden Fall hoffentlich noch lange nicht abgeschlossen
Komm mal runter.
Sturm ist auf den 2. Platz, Ilzer wird in der Meistergruppe schon die stärksten Spieler aufstellen. Da ist dann auch wieder Otar und Jantscher dabei. dann wird mans sehen, ob man die Formkurve noch steigern kann.
Positiv ist auf jeden Fall der Assist vom Höllenhund, dass man 2 Torege Geschossen hat und noch einige Torchancen hatte. Sakaria nach der Einwechslung sofort on Point. Die Wiederstandsfähigkeit von Stankovic beeindruckt mich immer wieder. Ried die Saison daheim Ungeschlagen, von dem her ist das Ergebniss schon in Ordnung. Die Verlängerungen mit Kuen und Niangbo hätten sich damit geklärt.
Neagativ ist die Unsicherheit in der Devensive. Das MUSS in der Meistergruppe stabiler werden! Sonst wirds sehr schwer.
Ich wär eigentlich auch für die Einwechslung Langs gewesen, hat nicht ganz verstanden warum das nicht gleich passiert ist.
Sturm Graz!
Jo, also eh wie ich sage?! Wir hoffen auf die Rückkehr von JJ und Otar, weil es dann wieder besser wird und spielerisch mehr gehen wird. Wir hoffen, dass die Defensive sicherer wird, weil es sonst gegen stärkere Gegner zach wird.
Das Ergebnis mag man in Ordnung finden, der 2. Platz ist eine nette Momentaufnahme. Fakt ist aber auch, dass wir nur rd. 1,7 Pkte pro Spiel geholt haben und das ist in Anbetracht der schwächelnden Konkurrenz nicht besonders stark.
Ivica Osim hatte bei Sturm insgesamt einen Punkteschniss von 1,83. also ist 1,7 nicht ganz so verkehrt.
knapp 1,84 in nicht ganz 300 Spielen nur die Liga betrachtet, ja. Weder relativiert das den Schnitt der bisherigen 22 Runden, noch machts die < 1,7 besonders stark. Es sagt ja auch niemand, dass es besonders verkehrt wäre, nur so überragend ist es nicht, dass man die Baustellen nicht ansprechen sollte.
Übrigens war es mWn auch genau jener Osim, der selbst bei den größten Erfolgen der Vereinsgeschichte noch Verbesserungspotential geortet hat…
Ich möchte es nur kurz anmerken:
Ein 2. Platz nach einem Durchgang ist absolut keine Momentaufnahme! Das ist ein Zeichen von Kontinuität!
Der Weg passt für mich! Und zu den Jungen…ich hoffe wir steigen in die 2. Liga auf mit der 2er…jetzt ist der Sprung von der Regionalliga in die Bundesliga einfach nicht machbar, ausser vielleicht für einen Wunderwuzzi! Die Jungen laufen nur dem Ball nach und können mit dem Tempo noch nicht mithalten…selbst Kronberger geht es noch zu schnell! Und das ist nicht meine Meinung sondern das ist so auf dem Feld…
@black_aficionado kann dir nur zu 100% zustimmen. möchte aber noch hinzufügen, die rechte seite ist seit langem unterirdisch. gazi ist schwach und hirli ist gut wenn die anderen gut sind. von einem kapitän erwarte ich mir aber, dass er gerade in solchen spielen impulse gibt und voran schreitet – passiert nie, seit er da ist, ist er gut wenn di anderen das spiel machen und wenns nicht läuft reiht er sich ein. sorry ich mag ihn menschlich echt, aber von einem kapitän erwarte ich mir einfach mehr…
Defensive brennt lichterloh. Da ist der Slapstick noch drinnen (warum auch immer). Hier sollte wohl mental gearbeitet werden bzw. ist auf Konkurrenz zu hoffen (Ingolitsch, Trummer etc…).
Offensive bis zu Sarkaria auch meh. Ab Sarkaria dann viel besser. Kuen und Niangbo verdienen eine Verlängerung halt auch nicht. Viel zu unkonstant bzw. allgemein zu wenig. Kuen auf die 10 ist schon sehr kreativ gewesen von Ilzer…ihn aber dann nach hinten zu schieben (wo er ironischerweise besser als vorne spielte) kann auch nicht das Wahre sein. Am Ende auch in der Offensive Slapstick (hier sollte auch mental gearbeitet werden).
Neben der mentalen Krise (warum auch immer diese stattfindet) muss sich Ilzer Kritik gefallen lassen. Kuen auf der 10 und Niangbo vorne war halt wenig bis gar nicht effektiv. Nach dem Ausgleich noch den Lang Wechsel abzublasen und dann den nächsten Treffer zu bekommen wirkt wie göttliche Strafe. Ilzer wird sich halt früher oder später mit dem Rotieren anfreunden müssen. Der Oti wird kein Panzer mehr werden. Corona wird auch nicht so schnell weg gehen. Wir brauchen mehr Stammspieler als exakt elf Spieler.
Dennoch ist die Ausgangslage fürs OP gut. Sollte Oti zurückkehren und Jantscher auch nichts grobes haben ist viel möglich. Mit allem außer Platz 6 könnte ich leben (= EC).
Oti wird höchstwahrscheinlich auch noch Zeit brauchen bis er wieder in Topform agieren wird können.
Mir hat da prass daugt:
Hat sich immer mehr getraut..
Auch geil: die spielgeschwindigkeit- oft ein bis 2 ballkontakte und die Kugel ist weitergerollt..
Hierlie hart im nehmen- schmerzen gehören zum gschäfft..
Da JJ wird ned jünger: warum ihn ned auf da 10 und rasmus,sakaria vorne(Lang und niagbo als backup)?
Da Dante war im kopf an tick zu langsam.
Fazit von gestern: Mit dieser Leistung können wir froh sein wenn wir 5. werden.
Niangbo + Kuen einfach nicht tauglich für die Startelf, Dante braucht dringend ne Pause.
Und das Defensivverhalten ist …..bescheiden!
Und Herr Ilzer: bitte zurück in die Trainerschule; seine Wechseltaktik ist so rätselhaft wie der Bau der Pyramiden.
Und noch etwas wichtiges darf man nicht vergessen: Alle Mannschaften ausser Klgft haben eine ungerade Punktezahl. Was bedeutet dass das „Sternchen“ bei Punktegleichheit unbrauchbar ist!
Ich verstehe schon, dass sich alle frühere Wechsel wünschen und dass unsere Leistung schwach war.. Aber „Ilzer zurück in die Trainerschule“?!?! Keep it real heast. Der ist nicht der beschworene Wunderwutzi, aber sicher der beste Trainer von uns zumindest seit FF oder vll sogar seit Osim. Kuen ist in Unform. Deswegen auch nur mehr Backup. Der könnt aber mehr und das haben wir auch schon gesehen. Und dass Niangbo mehr kann,haben wir erst vor ein paar Partien gesehen. Denen nach Ausfällen die Chance geben, finde ich nicht verrückt. Kann halt auch nicht immer alles aufgehen.
ich würde es auch nicht so negativ sehen – welche von den Mannschaften im Meister-PO mit Ausnahme der Dosen sind offensiv od. defensiv überzeugender als wir? Schau an, welche Chancen der WAC gestern gg. den LASK zugelassen hat, die Austria kämpft sich gg. Admira ins O.PO. – Rapid muss bis zum letzten Spiel zittern – das zeugt auch nicht gerade von Top-Leistungen u. dass dem jungen Burschen gestern 2 Tore gelungen sind.. wird auch nicht alle Tage passieren.
Also Ball flach halten – bei „normaler Leistung“ mit Oti und JJ werden nicht viele besser sein, als wir..
Der Wechsel bzw. Nichtwechsel Lang/Hierländer muss nicht verstanden werden..
Kronberger anstelle v. Kuen hätte mir auch besser gefallen – der Junge ist schon begabt..
Wenn man die Spielergebnisse der Manschaften im oberen Play-Off gegeneinander in einer Tabelle umrechnet, dann ergibt sich folgendes Bild:
1. Salzburg – 27 Punkte (tatsächlich: 55)
2. Sturm – 14 Punkte (tatsächlich: 37)
3. WAC – 13 Punkte (tatsächlich: 37)
4. Austria Wien – 11 Punkte (tatsächlich 33)
5. Rapid – 10 Punkte (tatsächlich 31)
6. Austria Klagenfurt – 7 Punkte (tatsächlich 30)
Diese saison haben wir ein A-Team mit ersatz und platz für die jüngeren.
Nachdem nun eine ordentliche scoutingSW da ist wird da öTopf wsl bald verlassen..
Es gibt jedes jahr viele ablösefreie jungspund die fiad großen clubs uninteressand san. ..richtig unguade spielmacher lassen sich damit halt nur schwer erfassen-solche die durch positionsspiel räume fiad anderen schaffen..
Ein junger und ein erfahrener mit hunger, die die E/C/Con-L als sprungbrett sehen..
Da Dario als IV ließe sich wsl billig zruckholen-hat weder in fr noch beim lask überzeugt..
Da Sandi kunnt a wieda Schwarz tragen..
A stoarke 2te wäsch fia alle positionen darad da verreinskonstanz guad-konkurrenz kann beleben oder auch einzelne schwächen..
Via st2 san a schon spieler angschafft woan.
Die haben gewonnen-gratulation.
Nur sollten unsere nachwuchsspieler sich duat bei hoffentlich höheren anforderungen beweisen..
..die besten kann man dann a and kleine verreine(tirol,hb,..) verleihen damit sie sich für unser A Team empfehlen..
Geyerhofer wäre so ein kandidat..
Ich kann die Aufregung über manche der, mMn durchaus berechtigen, kritischen Kommentare nicht ganz nachvollziehen. Spiel war grottig, Leistung und Form einiger Spieler nicht gut. Ilzer wechselt halt nicht gleich und vertraut der Startelf (ärgert mich teilweise auch, aber ist eben so). Unterm Strich sind wir 2. Es war sicher punktemäßig mehr drin und wir müssen uns fürs opo steigern um weiterhin vorne mitmischen zu können. Aber es ist sempern auf hohem Niveau.
Die gestrige Leistung war aber nicht nur optisch sondern auch statistisch mehr als ausbaufähig. Das engere Feld lasse ich als Ausrede bedingt gelten. Da hat Ried einen vermeintlichen Vorteil. Mich hat eher überrascht mit welchen Mitteln versucht wurde Fußball zu spielen. Ball aufstellen und hoffen er fällt auf Hojlund? Ried hat viele Situationen fußballerisch gut gelöst. Wir nicht. Das sollte mit unserem Kader trotz Ausfällen besser werden.
Mich stört hier wirklich das fehlende/unpassende Konzept. Das würde ich in jedem Fall Ilzer vorwerfen. Vielleicht hat ja jemand seine Taktik erkannt. Ich konnte es nicht.
Der Ausblick für das opo ist mMn dennoch kein schlechter. JJ und Oti (hoffentlich bald) werden uns sicher gut tun. Wir müssen uns vor keinem verstecken, da außer den Dosen keiner überragend performt hat. Der 2. Platz sollte sicher unser Ziel sein. Sollte es dann der 3. oder 4. werden ist es zwar schade aber auch kein Beinbruch. SWG
Mich ärgert halt diese Antipathie fürs Rotieren. Versteh ich wenn ich 11 Gute haben die alles zerschießen. Dann wechselt man halt wenig.
Aber wenn gegen Wimmpassing (Cuprunde 1) die gleichen spielen bis in Runde 10 der Meistergruppe ist es schon übertrieben. Selbst ohne unsere Anfälligkeit an Verletzungen, normale Verletzungen und CORONA.
Die Jungs kratzen ja mental aus dem letzten Loch (siehe Jörg. Auch gestern stürmt er ab und an raus aus dem Tor da denk ich mir was ist jetzt los. Nur wissen wir alle der Jörg ist kein schlechter). Zusätzlich dann bei Erfolg die Dreifachbelastung. All diese Faktoren sollte man eben berücksichtigen. Könnte jemand Oti zumindest irgendwie ersetzen könnten wir mehr Punkte machen. Es gibt halt keine Hierachie im Kader. Verletzt sich ein Jantscher habe ich keine Ahnung wer spielt. Kuen? Sarkaria? Lang? Stellen wir das System um? Am Ende wird’s Niangbo der gewaltsam auf die 10 gedrückt wurde…und nun ganz vorne beginnt (?).
Wie gesagt: Die Ausgangslage und alles außer Platz 6 ist gut. Natürlich je weiter vorne desto besser. Aber auch die ConL und ein eventuelles gesunden unseres Koeffizienten würde ich verkraften.
Das System Ilzer ist objektiv erfolgreich nur ist es aus Fan-Sicht halt ein Graus wenn z.B. Jäger beim Stand von 1:0 in der 60. kommt…Fuseini hat z.B. bei den Amateuren durch seine Einwechslung positiven Schwung gebracht und das Spiel noch gewonnen. Wann war bei uns dies so das letzte mal der Fall (exklusiv Sarkaria, da dieser wohl wegen Corona nicht 90min. bekam).
Da bin ich bei dir. Weil wir Osim vorhin hatten, der hat auch nie rotiert und spät gewechselt (ich weiß, Kader, Art des Fusßballs, Zeit etc. nicht vergleichbar). Der hatte auch oft elf Gute =)
Bei Ilzer ist es halt mMn problematisch, wenn ein, zwei qualitativ starke Spieler ausfallen. Dann wird dem Ersatz eben auch sehr, sehr lange vertraut.
Oti ist nicht zu ersetzen. Zumindest nicht gegen gleichwertige Gegner und mit den bisher versuchten Alternativen. Hierarchie ist mMn kein Problem. Da gibt es schon ein paar Spieler die versuchen voranzugehen. Gelingt nicht immer aber Bspl. Hierli: der war gestern wirklich auch schwach, gibt aber immer alles und versucht zu pushen. Gleiches gilt für 7handl. Bei anderen wie z.B.: Kuen ist mir das noch nicht so aufgefallen bzw. er ist nicht der Typ dafür.
Nachteil Kuen: da wird sein Wechsel dann eben sofort gefordert (btw auch von mir).
Aber das fängt eben alles mit Rotation und Wechseln an. Kronberger wird aus den vier Minuten gestern nicht viel mitnehmen. Lang hätten 30 Min ebenfalls mehr gebracht.
Einen Zauberer der in fünf Einsatzminuten alles dreht haben wir nicht. Das geht nur über Einsatzzeit und Entwicklung und da ist bei Niangbo, Kuen oder Jäger leider nicht viel zu sehen. Ist natürlich reine Spekulation, aber Lang, Kronberger, Komposch, Wels usw. hätten von dieser Spielzeit sicher mehr profitiert.
Alles wurscht..
Am Sonntag beginnt der Ernst des Lebens, wir starten in Salzburg!
Die wurden in bayern überfahren..
..hoffentlich kinn ma des beste von ried kopieren und die angeschlagenen dosen zerdruckn!
Hagelsturm-tornado-hungrier mit breiter burst..
Vielleicht wird unser passquote wieder besser..
Wenn ich weiß, dass mir ein Remis bei dem aktuellen Punktemodus nichts bringt, nütze ich doch die Chance, ein bisschen zu experimentieren. Im Meisterplayoff gibt es diese Gelegenheit nicht mehr.